- Windeleimer sind für alle jungen Eltern unerlässlich, die zu Wegwerfwindeln greifen und deren Gerüche nach der Nutzung bestmöglich eindämmen wollen.
- Rein optisch erinnern Windeleimer an klassische Abfalleimer. Sie besitzen jedoch einen Mechanismus, der die vollen Windeln luft- und geruchsdicht einschließt. Es gibt zwei verschiedene Typen: Windeltwister, die jede Windel separat verschließen und spezielle Nachfüllkassetten benötigen und Modelle, die gängige Mülltüten nutzen.
- Entscheidend für Ihren Kauf sollte auch das Fassungsvermögen sein, das zwischen 7 und 80 Litern liegen kann. Je kleiner Ihr Windelmülleimer ist, desto öfter muss er geleert werden.
Windeleimer schließen Gerüche zuverlässig ein.
Gibt es für junge Eltern einen schöneren Geruch als den Duft ihres Babys? Hier wird wohl niemand widersprechen. Umso erstaunlicher ist es doch, wie diese kleinen, unschuldigen Geschöpfe derart diabolisch riechende Windeln produzieren können, die selbst die rosarote Brille der liebenden Eltern ins Wanken bringen.
Die meisten Eltern geben laut einer Statista-Erhebung aus dem Jahr 2017 bis zu 50 Euro pro Woche für Windeln aus. Diese wollen nach Benutzung aus möglichst geruchsneutral entsorgt werden; am besten in einem Windeleimer.
Welche Modelle es gibt und worauf Sie bei der Wahl von Fassungsvermögen und Wechselmechanismus wirklich achten müssen, verraten wir Ihnen in unserem Windeleimer-Vergleich 2022.
Windeltwister vs. klassischer Windeleimer? Beide Optionen sorgen für saubere Luft.
1. Windeleimer-Vergleich 2022: Wirksam gegen starke Gerüche
Babys sind für Ihre Eltern ein nie endender Quell an Freude. Das erste Lachen, die ersten Worte und die ersten Schritte sind Momente, an die man sich gern ein Leben lang erinnert. Ein Part, an den viele wohl weniger gern zurückdenken, ist das Wickeln und der damit verbundene Windelgeruch.
Am besten gehen Sie dagegen vor, wenn Sie jede volle Windel in einem Windeleimer aufbewahren. Diese Gefäße bestehen zumeist aus Kunststoff und besitzen einen Deckel, der den Inhalt luftdicht versiegelt und damit auch schlechte Gerüche im Inneren einschließt. Folgende Windeleimer-Arten stehen Ihnen zur Verfügung:
Kategorie | Beschreibung |
---|---|
Windeleimer mit Kassettensystem |
|
Windeleimer ohne Kassettensystem |
|
Beide Versionen gibt es in verschiedenen Größen. Optisch unterscheiden sich die Eimer für Babywindeln kaum – die meisten Modelle sind in Weiß gehalten. Einige Baby-Windeleimer kommen aber auch mit kleinen Tiermotiven daher und passen so zumindest besser in ein Kinderzimmer.
Um Ihnen die Auswahl zusätzlich zu erleichtern, haben wir die Vor- und Nachteile von Baby-Windeleimern mit Kassettensystem nochmals zusammengefasst:
- auch nach Öffnen des Deckels geruchsfrei
- sehr hygienisch
- Windeleimer muss nicht so oft geleert werden
- schnell zu reinigen, da weniger Berührungspunkte mit Windeln
- oft spezielle Nachfüllkassetten benötigt
- erzeugt viel Müll
Volle Windeln sollten umgehend in einem luftdichten Windeleimer befördert werden.
2. Kaufberatung für Windeleimer: Darauf müssen Sie achten
2.1. Handhabung: Kippsicherheit und Einhandbedienung machen Ihnen das Leben leichter
Welches Volumen für einen Windeleier?
Pauschal lässt sich das nicht beantworten, da es keine richtige oder falsche Größe für einen Windeleimer gibt. Generell raten wir Ihnen zu kleineren Modellen. Diese müssen öfter geleert werden und reduzieren somit die Geruchsbelastung. Zudem sind Eimer mit einem Fassungsvermögen von 80 l auch entsprechend hoch und sperrig. Haben Sie jedoch Zwillinge oder Drillinge, sind größere Windeleimer ein Muss, um genügend Kapazitäten für volle Windeln zu haben.
Ein erster Windeleimer-Test, während Sie mitten im Windeln wechseln stecken, wird zeigen: Eine einfache Handhabung ist das wichtigste Kriterium. Ein Mülleimer für Windeln sollte Ihnen das Leben leichter machen, damit Sie sich mehr auf Ihr Baby fokussieren können.
Wir raten Ihnen daher auf Baby-Windeleimer mit Einhandbedienung zu setzen. Entweder handelt es sich dann um einen Treteimer oder um einen Windeltwister mit einem gesonderten Klappmechanismus. In jedem Fall müssen Sie nicht zuerst einen Deckel anheben oder Ihr Baby kurz aus den Augen lassen.
Auch das Entfernen der vollen Windeltüte gestaltet sich unterschiedlich. Klassische Windeleimer besitzen lediglich eine große Plastiktüte bzw. normale Müllbeutel im Inneren, die Sie herausnehmen können.
Komplexere Mechanismen enthalten allerdings einen Folienschlauch, den Sie zuerst am integrierten Cuttermesser einschneiden und anschließend neu knoten müssen. In jedem Fall sollten Sie sich vor der ersten Nutzung mit der Konstruktion vertraut machen, um einen schnellen Beutelwechsel zu ermöglichen.
Neben der Handhabung ist auch die Sicherheit nicht zu vernachlässigen. Ihr Baby wird schnell größer, beginnt zu krabbeln und zu laufen – da hat ein kindersicherer Windeleimer höchste Priorität. Achten Sie bei Ihrer Wahl auf die Kippsicherheit der Modelle.
Babys verbrauchen bis zu 6.000 Windeln, bevor Sie aufs Töpfchen gehen können.
2.2. Praxistauglichkeit: Gerüche sollten mindestens vier Tage eingedämmt werden
Windelmülleimer sollen in erster Linie eins sein: praktisch. So sind Sie nicht nur die vollen Windeln los, sondern können gleichzeitig die unliebsamen Gerüche einschließen.
Der beste Windeleimer sollte in der Lage sein, Gerüche bis zu vier Tage lang einzudämmen. Spätestens dann wird es Zeit für eine komplette Entleerung.
Dabei gibt es zwei verschiedene Arten, auf die ein Windeleimer Ihre Nase schonen kann: Entweder liegt jede Windelhose einzeln verpackt im Inneren und verströmt auch keinen Duft, sobald der Deckel geöffnet wird oder der Eimer selbst ist die Barriere. Dann umweht Sie jedoch der Windelgeruch, sobald die Deckelklappe aufgeht.
Beide Varianten schützen Ihre Umgebung und Ihre Nase, auf der sicheren Seite sind Sie jedoch mit einem System, das auf einzeln verpackte Windeln setzt. Der Nachteil: Sie produzieren eine Menge Müll.
Ohne Windeleimer verwandeln Sie Ihre Wohnung schnell in eine Gefahrenzone für Gerüche.
3. Sauber und hygienisch: Reinigungstipps für Ihren Windelmülleimer
Nicht nur gängige Windeleimer-Tests betonen, wie wichtig ein hygienischer Windelkübel ist. Unabhängig davon, ob Sie einen günstigen Windeleimer kaufen oder auf ein teures Modell setzen: Sobald der Eimer voll ist, muss er geleert werden und dazu müssen Sie immer Ihre Hände nutzen.
Es lässt sich besonders bei Windeleimern ohne Kassettensystem kaum verhindern, dass sich innerhalb des Eimers Keime bilden. Diese haben Sie beim Auswechseln schnell an den Händen, daher ist nicht nur ein sofortiges Waschen der Hände Pflicht, sondern auch das regelmäßige Reinigen der gesamten Eimer-Konstruktion.
So verhindern Sie zusätzlich, dass Ihre Windelmülltonne auf Dauer den Windelgeruch annimmt und diesen auch ohne Inhalt verströmt.
Mit den folgenden Schritten bleibt Ihr Windeleimer sauber und geruchsfrei:
- Leeren Sie den kompletten Eimer mindestens aller zwei Tage.
- Sorgen Sie mit antibakteriellen oder parfümierten Mülltüten zusätzlich für Sauberkeit.
- Platzieren Sie Ihren Eimer nicht in der Nähe einer Heizung.
- Nutzen Sie zur wöchentlichen Reinigung Spülmittel und heißes Wasser.
- Lassen Sie den Eimer immer vollständig trocknen.
Mit der passenden Windel geht auch nichts daneben.
4. Tipps und Tricks zum Wickeln: Eine gut organisierte Wickelkommode ist das A und O
Das richtige Wickeln eines agilen Babys ist schon eine Kunst. Damit es Ihnen spielend gelingt und Ihr Baby stets die richtigen Windelgrößen trägt, haben wir einige Tipps und Tricks für Sie zusammengetragen.
Gerade junge Babys müssen sehr oft gewickelt werden. Sobald die Windel voll oder nass ist und zudem vor oder nach jeder Mahlzeit, empfiehlt sich das Wechseln der Windel. Die passende Größe zu ermitteln, ist auch nicht immer ganz leicht, da diese durchaus zwischen Marken und Herstellern variieren können.
Unser Tipp: Die Windelgröße hängt vom Körpergewicht Ihres Babys ab und wird meist in Nummern angegeben. Nummer 1 eignet sich am besten für Neugeborene oder Babys mit einem Gewicht bis zu fünf kg.
Sollte der Rand der Windel an den Beinen Ihres Kindes spannen oder vermehrt auslaufen, ist es Zeit für eine neue Windelgröße. Welche Produkte besonders empfehlenswert sind, erfahren Sie in der Ausgabe 01/2005 der Stiftung Warentest.
Haben Sie die passende Windelhose gefunden, sollten Sie sich Ihren Arbeitsbereich – den Wickeltisch – organisieren und die wichtigsten Utensilien immer griffbereit haben. Neben frischen Windeln, Feuchttüchern, neuer Kleidung und einer Wasserschüssel sollten auch Waschlappen und Handtücher nicht fehlen.
Der ideale Ort für Ihren Windeleimer befindet sich übrigens neben der Wickelkommode, damit Sie die kleine Stinkbombe direkt vor Ort entsorgen können.
Windeleimer besitzen zumeist ein klassisches und zeitloses Design und eignen sich auch für Erwachsenen-Windeln.
5. FAQs zum Thema Windeleimer
5.1. Gibt es auch Windeleimer für Erwachsene und Senioren?
Generell gibt es keine Unterschiede zwischen Windeleimer für Babywindeln oder größeren Exemplaren für Erwachsene. Sowohl das Konzept als auch die Mechanismen – möglichst wenig Gerüche nach draußen dringen zu lassen – werden auch bei Windeleimern für Senioren angewandt.
Sie können somit problemlos jeden Windeleimer kaufen, der sich auch für Babys eignet. Jedoch gilt es zu bedenken, dass Windeln für Erwachsene deutlich größer und im befüllten Zustand auch schwerer sind als Babywindeln. Wir raten Ihnen daher ein Modell mit ausreichend großem Fassungsvermögen zu wählen.
Ob Wegwerf- oder Stoffwindeln: Für beide Sorten sind Windeleimer ideal.
5.2. Benötige ich einen Windeleimer für Stoffwindeln?
Wenn Sie sich dazu entschlossen haben, Ihr Baby nur mit Stoffwindeln zu wickeln, sorgen Sie definitiv für deutlich weniger Müll und handeln umweltschonend. An der Geruchsbelästigung durch volle Windeln ändert dies aber nichts.
Ein Windeleimer kann daher die perfekte Aufbewahrungsmöglichkeit darstellen, bevor die benutzen Stoffwindeln in die Waschmaschine wandern.
Achten Sie bei der Wahl Ihres persönlichen Windeleiner-Testsiegers darauf, dass es sich nicht um ein Modell mit Kassettensystem wie von Angelcare oder Sangenic handelt. So praktisch diese Windeltwister auch sind, für Stoffwindeln eignen sie sich weniger, da Sie sonst jede Windel einzeln vor dem Waschen aus Ihrer Folie befreien müssten.
Unser Tipp: Nutzen Sie einen simplen Windeleimer mit Tragegriff und großer Öffnung wie von Rotho. So können Sie alle Windeln in einer Ladung zur Waschmaschine transportieren.
Was hat der Windeleimer-Test bzw. -Vergleich ergeben?
Am besten schnitt das Produkt Ubbi 10006 ab. Es ist ab 69,05 Euro erhältlich und wurde mit sehr gut bewertet. Auf dem zweiten Platz folgt Chicco Odour off, bewertet mit sehr gut, erhältlich ab 44,99 Euro. Auf den folgenden Rängen folgen:
- Rotho Babydesign, erhältlich ab 10,92 Euro, bewertet mit sehr gut.
- Rotho Babydesign TOP, erhältlich ab 19,99 Euro, bewertet mit sehr gut.
- Ikea Önsklig, erhältlich ab 31,59 Euro, bewertet mit sehr gut.
- SPROSS Baby Windeleimer, erhältlich ab 24,95 Euro, bewertet mit gut.
- Vital Innovations Asalvo_4011R, erhältlich ab 66,99 Euro, bewertet mit gut.
- Korbell Standard, erhältlich ab 35,89 Euro, bewertet mit gut.
- TommTommee Tippee Twist and Click Advanced, erhältlich ab 41,99 Euro, bewertet mit gut.
- keeeper Winnie Windeleimer, erhältlich ab 12,99 Euro, bewertet mit gut.
- Diaper Champ Medium, erhältlich ab 89,99 Euro, bewertet mit gut.
- Tommee Tippee Twist and Click Advanced Windeleimer, erhältlich ab 20,99 Euro, bewertet mit gut.
- Tommee Tippee Simplee Sangenic, erhältlich ab 26,61 Euro, bewertet mit gut.
- Lockweiler Windeleimer, erhältlich ab 16,01 Euro, bewertet mit gut.
- Fillikid Exklusiv, erhältlich ab 59,99 Euro, bewertet mit gut.
- Kinderhaus Blaubär Classic XL, erhältlich ab 25,99 Euro, bewertet mit gut.
- Soncare Windeleimer, erhältlich ab 23,90 Euro, bewertet mit gut.
Zwischen welchen unterschiedlichen Herstellern kann der Leser im Windeleimer-Vergleich wählen?
Damit Sie als Leser eine möglichst genaue Übersicht über die am Markt vertretenen Hersteller für Windeleimer haben, hat die Redaktion unter anderem Produkte von Ubbi, Chicco, Rotho, Rotho Babydesign, IKEA, SPROSS, Vital Innovations, Korbell, Tommee Tippee, keeeper, Diaper Champ, Lockweiler, Fillikid, Kinderhaus Blaubär und Soncare zusammengetragen. Mehr Informationen »
Werden im Windeleimer-Vergleich auch preiswerte Windeleimer vorgestellt?
In unserem Windeleimer-Vergleich stellen wir Ihnen Windeleimer unterschiedlicher Preiskategorien vor, für welche Sie durchschnittlich 36,64 Euro zahlen. Für unseren Vergleichssieger müssen Sie jedoch 69,05 Euro ausgeben. Mehr Informationen »
Wie viele von 5 möglichen Sternen erhielt das von bisherigen Kunden am besten bewertete Produkt aus dem Windeleimer-Vergleich?
4,8 von 5 möglichen Sternen ist die beste Kundenbewertung, die eines der 17 Produkte aus unserem Windeleimer-Vergleich erhielt: der Ikea Önsklig. Mehr Informationen »
Wurde seitens der Redaktion an einige Produkte die Bestnote "SEHR GUT" vergeben?
Die Redaktion hat im Windeleimer-Vergleich an folgende Windeleimer der 15 Hersteller die Bestnote "SEHR GUT" vergeben: Ubbi 10006, Chicco Odour off, Rotho Babydesign, Rotho Babydesign TOP und Ikea Önsklig. Mehr Informationen »
Welche Modelle enthält der Windeleimer-Vergleich?
Für den Windeleimer-Vergleich hat die Redaktion folgende 17 Modelle von 15 bekannten Hersteller ausgewählt, um Ihnen eine größtmögliche Produktvielfalt zu bieten: Ubbi 10006, Chicco Odour off, Rotho Babydesign, Rotho Babydesign TOP, Ikea Önsklig, SPROSS Baby Windeleimer, Vital Innovations Asalvo_4011R, Korbell Standard, TommTommee Tippee Twist and Click Advanced, keeeper Winnie Windeleimer, Diaper Champ Medium, Tommee Tippee Twist and Click Advanced Windeleimer, Tommee Tippee Simplee Sangenic, Lockweiler Windeleimer, Fillikid Exklusiv, Kinderhaus Blaubär Classic XL und Soncare Windeleimer. Mehr Informationen »
Welche weiteren Produktvorschläge erhalten Leser des Windeleimer-Vergleichs?
Lesern von unserem Windeleimer-Vergleich werden in der Regel ähnliche Produkte wie Chicco-Windeleimer, Angelcare Windeleimer oder Windeleimer Chicco angezeigt. Wir bieten Ihnen daher eine geeignete Übersicht der besten Produkte, aus denen Sie Ihren persönlichen Favoriten auswählen können. Mehr Informationen »
Windeleimer | Preis des Windeleimers | Einhändig bedienbar | Kippsicherer Stand |
---|---|---|---|
1. Ubbi 10006 | 69,05 € | Ja | Ja |
2. Chicco Odour off | 44,99 € | Ja | Nein |
3. Rotho Babydesign | 10,92 € | Ja | Ja |
4. Rotho Babydesign TOP | 19,99 € | Ja | Nein |
5. Ikea Önsklig | 31,59 € | Ja | Nein |
6. SPROSS Baby Windeleimer | 24,95 € | Ja | Ja |
7. Vital Innovations Asalvo_4011R | 66,99 € | Ja | Ja |
8. Korbell Standard | 35,89 € | Ja | Ja |
9. TommTommee Tippee Twist and Click Advanced | 41,99 € | Ja | Ja |
10. keeeper Winnie Windeleimer | 12,99 € | Ja | Ja |
11. Diaper Champ Medium | 89,99 € | Ja | Nein |
12. Tommee Tippee Twist and Click Advanced Windeleimer | 20,99 € | Ja | Ja |
13. Tommee Tippee Simplee Sangenic | 26,61 € | Ja | Ja |
14. Lockweiler Windeleimer | 16,01 € | Nein | Ja |
15. Fillikid Exklusiv | 59,99 € | Ja | Ja |
16. Kinderhaus Blaubär Classic XL | 25,99 € | Ja | Ja |
17. Soncare Windeleimer | 23,90 € | Ja | Ja |