- Waschsauger eignen sich besonders gut zur Reinigung von Textilflächen wie Teppichen, Polstern, Matratzen oder Vorhängen. Sie verwenden dabei ein Textil-Shampoo aus verdünntem Reinigungsmittel, dass auf den Stoff gesprüht wird, um den Schmutz zu lösen und im Nachhinein wieder von der Oberfläche abzusaugen.
- Die wichtigsten Kriterien, auf die es beim Kauf zu achten gilt, sind neben der Putzleistung die Größe des Wasser- und des Schmutzwassertanks sowie die Länge des Stromkabels, mit dessen Hilfe Sie sich einen großen Aktionsradius verschaffen.
- Bei hartnäckigen Flecken empfehlen viele Waschsauger Tests, das Putzmittel erst ein paar Sekunden einwirken zu lassen, bevor Sie es wieder entfernen. Auf diese Weise maximieren Sie die Putzwirkung und können sogar hartnäckige Verschmutzungen wie Kaffeeflecken entfernen.
1. Was ist ein Waschsauger und wie funktioniert er?
Auf den ersten Blick mag ein Waschsauger wie ein normaler Staubsauger mit Wischfunktion aussehen, doch das ist ein Irrtum. Waschsauger nehmen den Schmutz nämlich meist nicht nur über eine Düse auf, sondern sind dank einer Sprühvorrichtung auch in der Lage, vorher ein Putzmittel zur Behandlung von Verschmutzungen aufzutragen. Dazu verfügt ein Waschsauger im Innern immer über einen Frischwassertank und einen Auffangbehälter für das Schmutzwasser, das für die Reinigung verwendet wurde.
Ein Waschsauger erledigt mehrere Arbeitsgänge in einem Zug. Jeder Waschsauger verfügt über verschiedene Düsentypen: eine Sprühdüse und eine Saugdüse. Die Sprühdüse kommt zuerst zum Einsatz. Mit Ihrer Hilfe wird eine Kombination aus Wasser und einem besonderen Spülmittel auf den Boden gesprüht und durch rotierende Bürsten am Aufsatz eingerieben. So kann das Mittel optimal in jede Faser des Stoffes dringen und die Schmutzpartikel lösen. Nach dem Auftragen des Textilshampoos wird dieses mithilfe der Saugdüse wieder eingesogen, ähnlich wie bei einem Staubsauger.
» Mehr InformationenDie Düsen können entweder gemeinsam oder nacheinander aktiviert werden. Das ist besonders nützlich, da Sie das Shampoo bei hartnäckigen Flecken zuerst ein wenig einwirken lassen können, bevor Sie es wieder entfernen.
2. Vorteile und Nachteile
Selbst die Reinigung von Fahrzeugsitzen ist für einen Waschsauger keine Herausforderung.
Ein Waschsauger eignet sich perfekt zur Entfernung von Flecken und Rückständen auf Textilstoffen. Auch die Flüssigkeitsaufnahme ist Dank der Saugdüse kein Problem für den Wischsauger. Selbst Kaffeeflecken lassen sich auf diese Weise gut entfernen.
Durch das Textilshampoo wird dabei nicht nur die Verschmutzung zuverlässig entfernt, sondern auch Bakterien abgetötet, die zur Entstehung von unangenehmen Gerüchen hätten führen können. Der Waschsauger gewährleistet also eine rundum hygienische Tiefenreinigung. Außerdem können Sie das Gerät ohne Probleme zur Reinigung Ihres Wagens benutzen. So sparen Sie Kosten, indem Sie auf teure Fahrzeugreinigungen verzichten können.
Einer der Nachteile ist, dass das Schmutzwasser nicht immer zu 100 Prozent aufgenommen werden kann. Dazu kommt, dass der Verbrauch an Wasser und Reinigungsmittel im Vergleich zu anderen Geräten wie beispielsweise einem Dampfreiniger nicht sonderlich umweltfreundlich ist. Besonders auf Hartböden bleibt oft noch ein Wasserrest zurück. Das Gerät muss dann entweder erneut verwendet werden, um diesen letzten Rest abzusaugen, oder er muss mit einem Lappen entfernt werden, damit keine Wasserflecken zurückbleiben.
- entfernt selbst hartnäckigen Schmutz und Flecken zuverlässig
- gewährleistet eine hygienische Tiefenreinigung von Textilstoffen
- tötet Bakterien ab
- Schmutzwasser kann nicht immer zu 100 Prozent aufgenommen werden
- Verwendung von Reinigungsmittel und Putzwasser nicht umweltfreundlich
3. Für welche Oberflächen eignet sich der Waschsauger?
Im Grunde genommen kann ein guter Waschsauger jede Art von Oberfläche (von Badfliesen bis hin zu Teppichböden) reinigen. Für den Waschsauger Testsieger ist nichts unmöglich. Natürlich ist auch die Reinigung von Hartböden kein Problem für den besten Waschsauger. Seine Kerndisziplin bleibt aber weiterhin die Reinigung von Textilflächen wie Sofakissen, Matratzen, Fenstervorhänge oder Teppichen. Ganz besonders Allergiker profitieren von der Nutzung eines Waschsaugers, weil durch die Verwendung des Reinigungsmittels eine hygienische Tiefenreinigung erreicht werden kann, die beispielsweise ein normaler Staubsauger Typ niemals gewährleisten könnte. Im Folgenden finden Sie einige Bodenarten nach Kategorie unterteilt.
» Mehr InformationenTextilstoffe | Hartböden |
---|---|
|
|
4. Was ist der Unterschied zu einem Nasssauger?
Andere Geräte wie Handstaubsauger reichen nicht an die Tiefenwirkung des Waschsaugers heran.
Der Waschsauger wird von vielen Menschen oft mit einem Nasssauger verwechselt. Der wichtige Unterschied ist aber, dass ein Nasssauger nicht über eine Sprühvorrichtung für Putzmittel verfügt, sondern lediglich dafür geeignet ist, auch Flüssigkeiten und feuchten Schmutz ohne Probleme aufnehmen zu können. Mit beiden Geräten können Sie also nasse Flächen wischen oder saugen.
» Mehr Informationen5. Kaufberatung: Darauf sollten Sie achten, wenn Sie einen Waschsauger kaufen
Das Behältervolumen
Das Behältervolumen bezieht sich hierbei sowohl auf den Behälter für Frischwasser als auch auf den Abwasserbehälter. Je nach Größe des Raumes sollten Sie sich für entsprechend große Wasserbehälter entscheiden. Erfahrungen und Waschsauger Tests zeigen, dass Behälter mit einem Volumen von 2 Litern durchaus ausreichen, um eine Wohnung von 60 m² zu reinigen. Wen Ihre Wohnung größer ist, sollten Sie dementsprechend zu einem Gerät mit größerem Behältervolumen greifen.
Die Kabellänge
Grundsätzlich gilt herbei: Je länger das Stromkabel ist, umso höher ist Ihr Aktionsradius. Ein langes Stromkabel macht Sie flexibler, weil Sie nicht so oft die Steckdose wechseln müssen. Nichts ist nervenaufreibender, als die Reinigung alle paar Minuten unterbrechen zu müssen, weil Sie eine neue Steckdose suchen müssen.
Die Lautstärke
Genau wie bei einem Staubsauger ist die Lautstärke zwar kein KO-Kriterium, kann aber auf Dauer trotzdem zu einem Problem werden. Ganz besonders, wenn Sie über einen längeren Zeitraum mit dem Gerät arbeiten, sollten Sie darauf achten, dass der Geräuschpegel sich in einem erträglichen Rahmen bewegt. Wir empfehlen daher, ein Gerät mit einer Tonfrequenz von 70 Hertz oder niedriger zu kaufen. Alle Geräte, deren Wert darüber liegt, können mit der Zeit als störend empfunden werden.
Wie schwer sollte ein Waschsauger sein? Das Gewicht ist bei Waschsaugern ein zweischneidiges Schwert. Während ein zu schweres Gerät die Mobilität einschränkt und sich nur schwer ziehen lässt, besteht bei einem zu leichten Gerät die Gefahr, dass es schnell umkippt und das Wasser verschüttet wird. Waschsauger-Tests sprechen von einem Idealgewicht zwischen 8 und 10 Kilogramm.
Das Zubehör
Über je mehr Zubehör Ihr Waschsauger verfügt, umso vielseitiger kann er eingesetzt werden. Das gilt vor allem für Düsenaufsätze wie Fugenbürsten, Eckenbürsten oder Turbobürsten. Manche Hersteller liefern sogar gleich bestimmte Ersatzteile wie beispielsweise Ersatzrollen mit. Solche kleinen Dinge sollten zwar keinen entscheidenden Einfluss auf die Kaufentscheidung haben, aber können vielleicht das Zünglein an der Waage sein, wenn Sie sich nicht zwischen zwei Exemplaren entscheiden können.
6. Wie bediene ich meinen Waschsauger richtig?
Wie Sie Reinigungsmittel richtig dosieren
Die Stiftung Warentest empfiehlt in Ihrer Ausgabe 05/2009, bei der Dosierung von Reinigungsmitteln und Chemikalien immer besonders sparsam zu sein. Grundsätzlich sollten Sie Ihr Reinigungsmittel mit Wasser verdünnen und erst dann verwenden. Allerdings gibt es Ausnahmen. Bei besonders hartnäckigen Verschmutzungen (beispielsweise auf einem Teppich) sollten sie die betroffene Stelle vor der Reinigung mit unverdünntem Reiniger vorbehandeln, damit der Schmutz sich besser löst.
Da Sie nun ausführlich über die Funktionen eines Waschsaugers informiert sind und wissen, worauf Sie beim Kauf des Gerätes zu achten haben, ist es an der Zeit, das Gerät zu verwenden. Im Hinblick auf die unterschiedlichen Bauarten der Hersteller und der verschiedenen Marken, kann es marginale Abweichungen zu Ihrem Gerät geben, doch im Kern ist die Handhabung aller Geräte gleich.
Bevor Sie mit der Reinigung beginnen, müssen Sie den Frischwassertank auffüllen. Hinein kommt nicht nur das Wasser, sondern auch eine festgelegte Menge an Putzmittel. Manche Hersteller produzieren selbst Putzmittel für genau diesen Zweck, doch auch in den meisten Drogerien wie beispielsweise Rossmann oder dm können Sie ohne Probleme Putzmittel für Waschsauger nachkaufen. Überprüfen Sie bei dieser Gelegenheit auch gleich, ob der Abwasserbehälter leer ist, bevor Sie mit der Reinigung beginnen.
Nun kann die eigentliche Reinigung beginnen. Nachdem Sie das Gerät an den Strom angeschlossen haben, können Sie per Knopfdruck das Gerät dazu bringen, Putzmittel auf den entsprechenden Stellen zu verteilen, welches daraufhin von der Saugdüse mitsamt dem schmutzigen Wasser wieder eingesogen wird. Bei hartnäckigeren Verschmutzungen empfehlen viele Waschsauger Tests 2023, das Putzmittel erst kurz einwirken zu lassen, bevor Sie es wieder mithilfe der Saugdüse entfernen.
Das folgende Video zeigt leicht verständlich die Vorbereitung des Waschsaugers für den Betrieb und die anschließende Reinigung eines fleckigen Teppichs.
Achtung: Wenn Sie den Putzvorgang beendet haben, vergessen Sie auf keinen Fall die Leerung des Schmutzwasserbehälters. Das erspart Ihnen Zeit und Frust beim nächsten Mal.
7. Wie pflege ich meinen Waschsauger richtig?
Waschsauger sind nicht gerade die billigsten Haushaltsgeräte. Damit sich die Anschaffung für Sie trotzdem lohnt, gilt es, das Gerät richtig zu pflegen und so die Lebensdauer des Waschsaugers zu maximieren. Waschsauger Tests empfehlen, das Gerät jedes halbe Jahr zu warten. Dazu müssen sie lediglich das gesamte Gerät mit Wasser ausspülen. Dazu gehören die Wasserbehälter sowie die Rohre und Leitungen, die ebenfalls mit Wasser durchgespült werden sollten. Das Gehäuse können Sie einfach mit einem feuchten Lappen abwischen.
» Mehr Informationen8. Wo kann ich den besten Waschsauger kaufen?
Waschsauger gibt es sowohl in zahlreichen Baumärkten wie bei Obi oder Hellweg zu kaufen. Für Freunde des gepflegten Online-Shoppings bietet beispielsweise auch Amazon eine große Auswahl an Geräten an. Achten Sie vor allem auf Angebote und Rabatte, um im Idealfall einen Waschsauger günstig kaufen zu können. Die bekanntesten Hersteller für Waschsauger sind:
» Mehr Informationen- Kärcher
- Thomas
- Vorwerk
- Miele
Was hat der Waschsauger-Test bzw. -Vergleich ergeben?
Am besten schnitt das Produkt Kärcher SE 5001 Waschsauger ab. Es ist ab 268,90 Euro erhältlich und wurde mit befriedigend bewertet. Auf dem zweiten Platz folgt Bissell CrossWave C3 Pro, bewertet mit befriedigend, erhältlich ab 320,12 Euro. Auf den folgenden Rängen folgen:
- Thomas 788563 Pet und Family Aqua+, erhältlich ab 262,94 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Fakir 9800 S OEKO, erhältlich ab 299,00 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Bissell 15585 SpotClean Pet Pro Portable, erhältlich ab 199,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- BISSELL 1858N ProHeat, erhältlich ab 336,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Kärcher SE 4002, erhältlich ab 245,00 Euro, bewertet mit befriedigend.
- CLEANmaxx Waschsauger, erhältlich ab 249,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Vacmaster VK1330PWR 03, erhältlich ab 239,24 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Thomas Boxer, erhältlich ab 199,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- BISSELL SpotClean ProHeat, erhältlich ab 169,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- VEVOR 4in1 Waschsauger, erhältlich ab 178,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Vacmaster SCA0801, erhältlich ab 169,00 Euro, bewertet mit befriedigend.
- CLEANmaxx Teppich- & Hartbodenreiniger zum Waschen, erhältlich ab 159,90 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Sichler Haushaltsgeräte Polsterreiniger, erhältlich ab 139,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Clatronic BSS 1309, erhältlich ab 130,23 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Albatros Waschsauger Hydro 7500, erhältlich ab 139,95 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Bomann BSS 6000 CB, erhältlich ab 133,93 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Kanwod Superwash Teppichbodenreiniger, erhältlich ab 109,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Vileda JetClean, erhältlich ab 159,00 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Kärcher Puzzi 8/1 C, erhältlich ab 717,26 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Tineco Carpet ONE Polster- und Teppichreiniger, erhältlich ab 399,00 Euro, bewertet mit befriedigend.
Welche unterschiedlichen Hersteller hat die Redaktion für den Waschsauger-Vergleich zusammengetragen?
Die Redaktion hat für den Waschsauger-Vergleich insgesamt 22 Produkte von Herstellern wie Tineco, Kärcher, Bissell, Thomas, Fakir, Cleanmaxx, Vacmaster, VEVOR, Vileda, Sichler, Clatronic, Albatros, Bomann und Kanwod zusammengetragen. Um Ihnen eine besonders hohe Produktvielfalt zu bieten, achten wir bei der Auswahl darauf, dass für jeden Leser das passende Waschsauger-Modell dabei ist. Mehr Informationen »
Sind im Waschsauger-Vergleich die teuersten Produkte auch gleichzeitig die besten?
Um einen Waschsauger zu kaufen, müssen Sie nicht immer tief in die Tasche greifen. In unserem Waschsauger-Vergleich sind bereits sehr gute Waschsauger ab 109,99 Euro zu erhalten, der teuerste Waschsauger kostet im Vergleich dazu 717,26 Euro. Mehr Informationen »
Wie viele Sterne hat das bisher am besten bewertete Produkt aus dem Waschsauger-Vergleich erhalten?
Der Kärcher SE 4002 hat es den Kunden angetan - mit insgesamt 4,5 von 5 möglichen Sternen zählt dieses Produkt zu einem der besten aus unserem Waschsauger-Vergleich. Mehr Informationen »
Wie oft wurde im Waschsauger-Vergleich die Bestnote "SEHR GUT" vergeben?
Die Redaktion hat keines der 22 Produkte aus dem Waschsauger-Vergleich mit der Bestnote "SEHR GUT" bedacht. Dies ist jedoch kein Anzeichen dafür, dass es keine guten Waschsauger gibt, da sich insbesondere der Test- beziehungsweise Vergleichssieger Tineco Carpet ONE Polster- und Teppichreiniger durch besonders gute Produkteigenschaften von den anderen Herstellern hervorhebt. Mehr Informationen »
Welche Produkte hat die Redaktion in der Tabelle zum Waschsauger-Vergleich zusammengetragen?
Die Produkttabelle zum Waschsauger-Vergleich enthält insgesamt folgende 22 Waschsauger, die die Redaktion für Sie recherchiert hat: Tineco Carpet ONE Polster- und Teppichreiniger, Kärcher SE 5001 Waschsauger, Bissell CrossWave C3 Pro, Thomas 788563 Pet und Family Aqua+, Fakir 9800 S OEKO, Bissell 15585 SpotClean Pet Pro Portable, BISSELL 1858N ProHeat, Kärcher SE 4002, CLEANmaxx Waschsauger, Vacmaster VK1330PWR 03, Thomas Boxer, Kärcher Puzzi 8/1 C, BISSELL SpotClean ProHeat, VEVOR 4in1 Waschsauger, Vacmaster SCA0801, CLEANmaxx Teppich- & Hartbodenreiniger zum Waschen, Vileda JetClean, Sichler Haushaltsgeräte Polsterreiniger, Clatronic BSS 1309, Albatros Waschsauger Hydro 7500, Bomann BSS 6000 CB und Kanwod Superwash Teppichbodenreiniger. Mehr Informationen »
Welche weiteren Produktvorschläge erhalten Leser des Waschsauger-Vergleichs?
Lesern von unserem Waschsauger-Vergleich werden in der Regel ähnliche Produkte wie Kärcher SE 4002, Kärcher-Waschsauger oder Kärcher FC 5 angezeigt. Wir bieten Ihnen daher eine geeignete Übersicht der besten Produkte, aus denen Sie Ihren persönlichen Favoriten auswählen können. Mehr Informationen »
Waschsauger | Preis des Waschsaugers | Leistung | Teppichreinigung |
---|---|---|---|
1. Kärcher SE 5001 Waschsauger | 268,90 € | 1.400 Watt | Ja |
2. Bissell CrossWave C3 Pro | 320,12 € | 560 Watt | Ja |
3. Thomas 788563 Pet und Family Aqua+ | 262,94 € | 1.700 Watt | Ja |
4. Fakir 9800 S OEKO | 299,00 € | 1.600 Watt | Ja |
5. Bissell 15585 SpotClean Pet Pro Portable | 199,99 € | 750 Watt | Ja |
6. BISSELL 1858N ProHeat | 336,99 € | 800 Watt | Ja |
7. Kärcher SE 4002 | 245,00 € | 1.400 Watt | Ja |
8. CLEANmaxx Waschsauger | 249,99 € | 800 Watt | Ja |
9. Vacmaster VK1330PWR 03 | 239,24 € | 1.300 Watt | Ja |
10. Thomas Boxer | 199,99 € | 1.400 Watt | Ja |
11. BISSELL SpotClean ProHeat | 169,99 € | 330 Watt | Ja |
12. VEVOR 4in1 Waschsauger | 178,99 ⬠| 1.200 Watt | Ja |
13. Vacmaster SCA0801 | 169,00 ⬠| 800 W | Ja |
14. CLEANmaxx Teppich- & Hartbodenreiniger zum Waschen | 159,90 ⬠| 800 Watt | Ja |
15. Sichler Haushaltsgeräte Polsterreiniger | 139,99 ⬠| 400 Watt | Ja |
16. Clatronic BSS 1309 | 130,23 ⬠| 1.200 Watt | Ja |
17. Albatros Waschsauger Hydro 7500 | 139,95 ⬠| 1.200 Watt | Ja |
18. Bomann BSS 6000 CB | 133,93 ⬠| 1.200 Watt | Ja |
19. Kanwod Superwash Teppichbodenreiniger | 109,99 ⬠| 1.400 Watt | Ja |
20. Vileda JetClean | 159,00 ⬠| 400 Watt | Nein |
21. Kärcher Puzzi 8/1 C | 717,26 ⬠| 1.200 Watt | Ja |
22. Tineco Carpet ONE Polster- und Teppichreiniger | 399,00 ⬠| 1.300 Watt | Ja |