ⓘ Unsere Redaktion vergleicht alle Produkte unabhängig. Dabei verlinken wir auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr Infos.

ⓘ Hinweis: Produktauswahl, Finanzierung und Bewertungsverfahren

Toaster-Vergleich 2023

Die Redaktion vom Test- und Vergleichsportal von OE24.at präsentiert Ihnen die besten Toaster.

Es gibt fast nichts schlimmeres als labbriges Brot. Mit dem richtigen Toaster gehört diese Zeit der Vergangenheit an: Perfekt gebräunt rundet es Ihr Frühstück ab oder ist die ideale Grundlage für kleine Partysnacks.

Nicht jeder mags gleich knusprig. Darum sollten Sie in unserer Test- und Vergleichstabelle einen Toaster wählen, der bei verschiedenen Bräunungsgraden gut abschneidet. Anstatt nur leicht, mittel und stark, können viele Geräte bis zu acht Stufen unterscheiden. Achten Sie hier außerdem auf Produkte mit Hebefunktion, damit Sie sich nicht Ihre Finger verbrennen!

Kaufberatung zum Toaster-Test bzw. Vergleich: Wir helfen Ihnen bei der Auswahl Ihres Toaster-Testsiegers!

  • Ein Toaster kann nicht nur Brotscheiben rösten. Multifunktionstoaster können zusätzlichen Tiefgefrorenes auftauen und schmackhafte Bagels oder Sandwichs brutzeln.
  • Das Ergebnis verschiedener Toaster-Tests überrascht: Günstige Toaster können locker mit teuren Marken-Produkten mithalten.
  • Achtung Verbrennungsgefahr – jedenfalls wenn Ihre Toastscheiben nach dem Rösten nicht automatisch hoch geschoben werden. Aber auch ein manueller Brotheber kann Sie vor dem heißen Gehäuse bei der Entnahme der Scheiben bewahren.
Toaster Test

Toaster mit Edelstahl-Elementen sind besonders langlebig.

Ohne Toaster kommt keine Küche aus – er ist noch vor Kaffeemaschine und Wasserkocher das wichtigste Küchenkleingerät überhaupt und ist in Deutschland in 93,7 Prozent aller Haushalte zu finden (Quelle: Statista).

Mittlerweile lässt sich nicht mehr nur das Frühstückstoast in den Geräten zubereiten, sondern die Hersteller entwickelten sie zu kleinen Multifunktionsgeräten weiter. Welche Speisen Sie mit diesen Toaster-Varianten zubereiten können, erfahren Sie in unserem Toaster-Vergleich 2023. Außerdem klären wir Sie in unserer Kaufberatung über Zusatzfunktionen und die richtige Entsorgung alter, defekter Produkte auf.

toast im toaster

Toaster für 6 Scheiben sind selten. Am häufigsten sind klassische Modelle für 2 Scheiben. Beliebte Hersteller sind Kitchen Aid, Russel Hobbs, Philips, Severin De’Longhi, WMF, Bosch und Tefal.

1. Gourmet-Toaster können viel, sind aber verhältnismäßig sehr teuer

Was für ein Toast-Typ sind Sie? Lieben Sie ein heißen Toast mit geschmolzener Butter zum morgendlichen Kaffee oder sind Sie Eltern und immer hinter Ihren Kindern her? Im ersten Fall brauchen sie nicht viel, um glücklich zu sein. Ihnen genügt ein Basis-Modell, das Brotscheiben toastet und Sie sind zufrieden.

toaster retro

Immer gefragter: Retro-Design-Toaster, die mit knalligen Farben in jeder Küche ein unvergleichlicher Blickfang sind.

Mit Kindern im Haus, sollten Sie immer mehr auf die Sicherheit Ihrer Familie bedacht sein. Hier ist es also wichtig, dass Sie einen Toaster kaufen, der die Toastscheibe nach dem Rösten automatisch hoch schiebt. So kommen die kleinen Kinderfinger beim Herausnehmen nicht an die heißen Heizelemente.

Außerdem sollten Sie darauf achten, dass Sie mindestens vier Scheiben gleichzeitig im Toaster zubereiten können. Ansonsten ist Ihre halbe Familie schon satt, bevor der Rest mit dem Essen angefangen hat.

Vielleicht zählen Sie sich aber auch zu den Genießern, die das Frühstück zelebrieren. Da darf es dann auch gerne mal ein außergewöhnlich belegtes Sandwich oder ein Sesambagel sein. In diesem Fall empfehlen wir Ihnen einen Gourmet-Toaster.

Diese sind flexibel einsetzbar, ihr breites Funktionsspektrum schlägt sich jedoch auf den Preis nieder: 100 Euro und aufwärts müssen Sie für diese Art von Toastern investieren.

Der Basic-Typ fürs schnelle Toast
  •  günstiger Toaster mit Basis-Funktionen
  • meist 2-slice-Toaster
  • Einstellung der Röststärke
  • manchmal automatischer Toastheber
gute Röstergebnisse
gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Familien-Toaster für 4 Scheiben
  •  sehr sicherer, mittelpreisiger Toaster
  • 4-slice-Toaster
  • Einstellung Röststärke
  • automatischer Toastheber
geringe Verbrennungsgefahr bei Toastentnahme
Toaster für 4 Scheiben oder mehr
Der Gourmet-Toaster
  •  Toaster mit Bagel- und Sandwich-Funktion
  • Einstellung Röststärke
  • automatischer Toastheber
vielseitig einsetzbar
sehr teuer
sandwich toaster

Einige Toaster können mehr: Ein saftiges Sandwich benötigt kein extra Gerät und keinen Sandwichmaker – Premium-Toaster können das auch!

2. In den Langschlitztoaster passen auch längliche Brotscheiben

Altes Brot müssen Sie nicht immer gleich entsorgen. Einmal getoastet schmeckt auch dieses wieder sehr gut. Das frische Landbrot vom Bäcker um die Ecke ist nun aber meist deutlich länger als ein herkömmliches Toast und passt in die meisten Toaster nicht rein.

Die Lösung: Langschlitztoaster! Hier sind die Scheiben-Schächte mindestens 20 cm lang und Sie müssen keine langen Scheiben mehr vor dem Rösten zerteilen.

Das bedeutet aber nicht, dass hier auch breite Scheiben Platz finden! Möchten Sie beispielsweise auch ab und zu eine Scheibe Hefezopf leicht anrösten, sollten Sie nicht auf die Länge der Schächte, sondern auf die Breite achten. Diese sollte ca. 3,5 cm betragen, damit Sie neben Hefezopf auch Rosinenbrot bräunen können.

Nach dem Rösten sollte das Brot zwei cm oben herausschauen. Schafft der automatische Brotheber dies nicht, sollte ein manueller Hebel vorhanden sein. Andernfalls besteht Verbrennungsgefahr für Sie!

toast mit marmelade

Sehr beliebt sind süße Aufstriche wie Marmelade oder Kompott auf frisch getoastetem Brot.

3. Die höchste Röststufe soll bräunen, aber nicht schwärzen

Acrylamid gibt es auch in geröstetem Toast

Den Stoff Acrylamid kennen Sie vielleicht aus der Diskussion ums Frittieren. Bei sehr hohen Temperaturen kann sich dieser Stoff aus kohlenhydratreichen Lebensmitteln bilden. Da er als krebserregend gilt, sollten Sie Ihr Toastbrot nicht zu stark erhitzen.

Je nach Stimmung verlangt es Sie nach einem leicht gebräunten, gold-knusprigem oder kräftig knusprigem Ergebnis. Für diese Regulierung eignet sich eine stufenlose Röststufeneinstellung.

Bei der höchsten Stufe müssen Sie aufpassen, dass die Röstung zwar kräftig ist, aber Ihr Brot nicht verbrennt und schwarz wird. In diesem Fall können sich gesundheitsschädliche Stoffe wie z. B. Acrylamid bilden.

Essen Sie kein schwarzes Toast! In diesem können sich krebserregende Stoffe befinden, die Sie am besten meiden sollten. Der beste Toaster lässt Ihr Toast nicht anbrennen.

röststufen toaster

Ein Toaster kann das Brot verschieden stark bräunen: Von blass bis dunkelbraun. Aber aufgepasst: Schwarzes Toast sollten Sie nicht essen, sondern im Müll entsorgen!

4. Erwarten Sie beim Auftauen keine goldigen Ergebnisse

verbranntes toast

Nicht genießbar: verbranntes Toast.

Viele moderne Brotröster können nicht nur frische Scheiben brutzeln, sondern sollen dank einer speziellen Funktion auch kalte oder gefrorene goldbraun rösten.

Ein Toaster-Testsieger soll Ihnen sogar Brötchen aufbacken können.

Um ein Brötchen aufbacken zu können, sollte das Gerät über einen integrierten oder abnehmbaren Brötchenaufsatz verfügen. Brötchen auf dem Toaster aufbacken ist im Vergleich zum Backofen deutlich energiesparender und schneller.

Das Ergebnis ist bestimmt auch schmackhafter als in der Mikrowelle, aber erwarten Sie kein Farbenspiel – der Toast wird nur blass aus dem Scheibenschacht herausspringen.

Unser Tipp für Sie: Wählen Sie beim Auftauen eine hohe Röststufe aus. Achten Sie auch darauf, ob Sie die Intensität des Auftauvorgangs höher stellen können. So können Sie die vornehme Blässe noch etwas variieren.

Wenn Sie nun noch überlegen, ob Sie einen integrierten oder einen abnehmbaren Brötchenaufsatz beim Toaster benötigen, hilft Ihnen bestimmt die folgende Zusammenfassung der Vor- und Nachteile eines integrierten Aufsatzes gegenüber dem Abnehmbaren:

  • verschwindet fast unsichtbar im Toaster
  • es wird kein zusätzlicher Platz weggenommen
  • kann nicht verlegt werden
  • meist weniger stabil
  • Brötchen rutschen schneller herunter
toaster sandwich

Getoastetes Brot ist so vielseitig. Ihnen stehen unendlich viele Sandwich-Variationen zur Verfügung. Ideal sind diese auch als Häppchen für Partys.

5. Toaster im Test: Fünf Toaster schneiden bei der Stiftung Warentest gut ab

Im Toaster-Test 04/2016 der Stiftung Warentest wurde 17 Geräte auf ihre Praxistauglichkeit hin überprüft. Dabei konnten nur fünf mit einem gutem Gesamtergebnis überzeugen. Toaster-Testsieger wurde der Toaster Krups KH 442 mit der Note 1,9. Bei zwei Produkten wurden die Griffe so heiß, dass sie als „mangelhaft“ bewertet wurden.

Dies waren die Modelle „Russel Hobbs Chester“ und „Real/Alaska TA 2209N“.

Die Stiftung warnt in ihrem Brotröster-Test ebenfalls vor dem Verzehr von verbrannten Toastscheiben, da die Acrylamid-Belastung in ihnen besonders hoch ist.

Aber auch das Verbrauchermagazin Öko-Test hat in der Kategorie „Haushalt“ die kleinen Küchenhelfer getestet. Im Jahrbuch 2009 veröffentlichte es einen Testbericht hierzu.

Hier wurden gleich zwei Produkte Toaster-Testsieger: „Braun HT450“ und „Bosch TAT6801“.

6. Viele Toaster ziehen im Standby keinen Strom

Die meiste Zeit über werden Sie Ihren Brotröster nicht verwenden – aber wer hat in seiner Küche schon Platz für eine Sicherheits-Steckleiste, bei der Sie mit einem Kippschalter den Strom abschalten können? Und nach jeder Benutzung den Stecker ziehen ist auf Dauer auch lästig.

Darum sollten Sie auf sparsame Geräte achten, die im Standby keinen Strom verbrauchen. Glücklicherweise trifft dies auf die meisten modernen Geräte zu.

Mit dieser Rechnung können Sie ganz einfach überprüfen, was Sie Ihr Toaster kostet:

Wattleistung * Zeit (Stunden und Tage) = Energie
also z. B.:
1,4 Watt (W) * 24 Stunden (h) * 365 Tage (d) = 12.264 Wattstunden (WH) = 12,264 kWh

Nun müssen Sie die Kilowattstunden mit dem Strompreis multiplizieren:
12,264 kWh * 0,29 € = 3,56 € im Jahr

toaster toast entnehmen

Achten Sie bei der Entnahme darauf, dass Sie nicht gegen die heißen Bereite des Brotrösters gelangen.

7. Fragen und Antworten rund um das Thema Toaster

7.1. Wo kann man einen defekten Toaster entsorgen?

Entsorgen Sie Ihren alten Toaster keinesfalls im Restmüll. Elektrogeräte gehören auf den Recyclinghof oder in ein Elektronikfachgeschäft. Aus dem Elektroschrott können noch wertvolle Materialien recycelt werden, die im Hausmüll verloren gingen und zudem auf der Mülldeponie giftige Substanzen in die Umwelt fließen lassen könnten.

Auf dem Wertstoffhof werden die Einzelteile des Toasters fachgerecht auseinander genommen und aufbereitet bzw. entsorgt.

Ist Ihr Elektronikfachgeschäft um die Ecke mehr als 400 m² groß und Ihr alter Toaster unter 25 cm lang, können Sie das Produkt im Geschäft abgeben und müssen nicht überlegen, wie Sie zum nächsten Wertstoffhof kommen.

rauch entwicklung toaster

Nehmen Sie einen rauchenden Toaster nicht auf die leichte Schulter. Der Qualm kann giftige Gase enthalten, die stark gesundheitsgefährdend sind. Brennt das Gerät, rufen Sie die Feuerwehr!

7.2. Wie löscht man ein brennendes Toast?

Toaster sind im Normalfall sehr sicher. Dennoch kann es passieren, dass der Toaster oder das Toast Feuer fangen. Durch einen elektrischen Kurzschluss kann das Gerät schmoren und schließlich brennen. Meist ist hier das Kabel fehlerhaft oder es ist Feuchtigkeit in das Gehäuse eingedrungen.

Weitere Gründe können zu viele Brotreste sein, die sich im Gerät verkeilen.

Fängt Ihr Toaster stark Feuer, dann ziehen Sie sofort den Stecker aus der Steckdose. Schalten Sie die Sicherung im Verteilerkasten ab und rufen Sie die Feuerwehr, da sich giftiger Rauch entwickelt, wenn das Plastikgehäuse brennt.

Bei falscher Benutzung kann sich auch die Brotscheibe entzünden. Dies kann beispielsweise passieren, wenn Sie eine Scheibe mehrfach toasten oder sie sich verkeilt und das Gerät den Röstvorgang dadurch nicht beenden kann.

Nehmen Sie auch hier den Toaster schnellstmöglich vom Strom. Versuchen Sie die Scheibe mit dem Brotheber anzuheben. Gelingt Ihnen dies nicht gleich und fängt es richtig an zu brennen, sollten Sie auch in diesem Fall den Notruf 112 wählen. Das Feuer kann das Gehäuse erfassen und giftige Gase sich verbreiten.

Was hat der Toaster-Test bzw. -Vergleich ergeben?

Am besten schnitt das Produkt Krups KH442D ab. Es ist ab 59,99 Euro erhältlich und wurde mit befriedigend bewertet. Auf dem zweiten Platz folgt Bosch TAT5P425DE, bewertet mit befriedigend, erhältlich ab 62,99 Euro. Auf den folgenden Rängen folgen:

  1. Siemens sensor for senses TT86105, erhältlich ab 80,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  2. Krups KH6418, erhältlich ab 58,79 Euro, bewertet mit befriedigend.
  3. De'Longhi ‎CTOV 2103.AZ, erhältlich ab 78,91 Euro, bewertet mit befriedigend.
  4. Russell Hobbs ‎21682-56, erhältlich ab 57,00 Euro, bewertet mit befriedigend.
  5. Smeg TSF02PBEU, erhältlich ab 185,88 Euro, bewertet mit befriedigend.
  6. Russell Hobbs Inspire 24373-56, erhältlich ab 49,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  7. Borussia Dortmund 12700500, erhältlich ab 52,95 Euro, bewertet mit befriedigend.
  8. Tefal TL4308, erhältlich ab 45,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  9. Severin AT 2509, erhältlich ab 44,90 Euro, bewertet mit befriedigend.
  10. Philips HD2640/10, erhältlich ab 45,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  11. Braun HT 3010 BK, erhältlich ab 48,82 Euro, bewertet mit befriedigend.
  12. WMF Stelio Toaster, erhältlich ab 42,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  13. Philips HD2637/90, erhältlich ab 39,00 Euro, bewertet mit befriedigend.
  14. WMF Bueno Pro, erhältlich ab 42,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  15. WMF Bueno Edition, erhältlich ab 42,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  16. Severin AT 2589, erhältlich ab 32,81 Euro, bewertet mit befriedigend.
  17. Navaris Doppelschlitz Toaster, erhältlich ab 31,49 Euro, bewertet mit befriedigend.
  18. Philips HD2581/90, erhältlich ab 24,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  19. Clatronic TA 3565, erhältlich ab 19,95 Euro, bewertet mit befriedigend.
  20. KitchenAid 5KMT2204 Artisan, erhältlich ab 239,58 Euro, bewertet mit befriedigend.
  21. Suntec TOA-9028, erhältlich ab 21,95 Euro, bewertet mit befriedigend.
  22. Tineco Toasty One Smart Toaster, erhältlich ab 339,00 Euro, bewertet mit befriedigend.
Mehr Informationen »

Welche bekannten Hersteller werden im Toaster-Vergleich aufgeführt?

In unserem Toaster-Vergleich stellen wir Ihnen neben altbekannten Marken auch weniger bekannte Hersteller vor, die Toaster produzieren. Zu den 17 Herstellern gehören Tineco, Krups, Suntec, Bosch, ‎Siemens, De'Longhi, Russell Hobbs, Smeg, Kitchenaid, Borussia Dortmund, Tefal, Severin, Philips, Braun, WMF, Navaris und Clatronic. Mehr Informationen »

Berücksichtigt die Redaktion im Toaster-Vergleich nur teure Toaster?

Unser Ziel ist es, dass jeder Vergleich die passende Produktauswahl für jeden Leser enthält. Daher haben wir für Sie sowohl günstige Toaster ab 19,95 Euro sowie auch teurere Toaster für 339,00 Euro zusammengestellt. Mehr Informationen »

Welches der Produkte aus dem Toaster-Vergleich konnte die meisten Kundenrezensionen auf sich vereinen?

Von den insgesamt 24 Produkten aus unserem Toaster-Vergleich sticht eines besonders hervor: Der Philips HD2581/90 wurde insgesamt 19572 mal von bisherigen Kunden bewertet. Den größtenteils positiven Kommentaren zufolge ist der Toaster besonders beliebt. Mehr Informationen »

Welche Toaster haben sich im Vergleich durch eine besonders gute Benotung hervorgetan?

Im Toaster-Vergleich hat die Redaktion zwar kein einziges Mal die Bestnote "SEHR GUT" vergeben, dennoch wurde der Tineco Toasty One Smart Toaster zum Test- beziehungsweise Vergleichssieger gekürt. Mehr Informationen »

Wie viele verschiedene Produkte hat die Redaktion insgesamt untersucht und für den Toaster-Vergleich zusammengetragen?

Für den Toaster-Vergleich wurden seitens der Redaktion insgesamt folgende 24 Produkte ausgewählt: Tineco Toasty One Smart Toaster, Krups KH442D, Suntec TOA-9028, Bosch TAT5P425DE, Siemens sensor for senses TT86105, Krups KH6418, De'Longhi ‎CTOV 2103.AZ, Russell Hobbs ‎21682-56, Smeg TSF02PBEU, KitchenAid 5KMT2204 Artisan, Russell Hobbs Inspire 24373-56, Borussia Dortmund 12700500, Tefal TL4308, Severin AT 2509, Philips HD2640/10, Braun HT 3010 BK, WMF Stelio Toaster, Philips HD2637/90, WMF Bueno Pro, WMF Bueno Edition, Philips HD2581/90, Severin AT 2589, Navaris Doppelschlitz Toaster und Clatronic TA 3565. Mehr Informationen »

An welchen weiteren Produkten haben Kunden, die einen Toaster gekauft haben, noch Interesse gezeigt?

Kunden, die zuvor Toaster gesucht haben, geben häufig auch Schlagwörter wie Toaster Smeg, Smeg-Toaster oder Kitchenaid Toaster ein. Damit Sie das beste Produkt finden, haben wir für Sie in unserem Toaster-Vergleich sowie anderen thematisch passenden Vergleichen eine Anzahl an sehr guten Produkten zusammengestellt. Mehr Informationen »

ToasterPreis des ToastersToaster-TypLeis­tungs­auf­nah­me
1. Krups KH442D59,99 €2-Schlitz-Toaster+
2. Bosch TAT5P425DE62,99 €2-Schlitz-Toaster++
3. Siemens sensor for senses TT8610580,99 €2-Schlitz-Toaster++
4. Krups KH641858,79 €2-Schlitz-Toaster++
5. De'­Longhi ‎CTOV 2103.AZ78,91 €2-Schlitz-Toaster++
6. Russell Hobbs ‎21682-5657,00 €2-Schlitz-Toaster+++
7. Smeg TSF02PBEU185,88 €2-Schlitz-Toaster+++
8. Russell Hobbs Inspire 24373-5649,99 €2-Schlitz-Toaster++
9. Borussia Dortmund 1270050052,95 €2-Schlitz-Toaster+
10. Tefal TL430845,99 €Lang­schlitz-Toaster++
11. Severin AT 250944,90 €2-Schlitz-Toaster+++
12. Philips HD2640/1045,99 €2-Schlitz-Toaster++
13. Braun HT 3010 BK48,82 €Lang­schlitz-Toaster++
14. WMF Stelio Toaster42,99 €2-Schlitz-Toaster++
15. Philips HD2637/9039,00 €2-Schlitz-Toaster++
16. WMF Bueno Pro42,99 €2-Schlitz-Toaster++
17. WMF Bueno Edition42,99 €2-Schlitz-Toaster++
18. Severin AT 258932,81 €2-Schlitz-Toaster+
19. Navaris Dop­pel­schlitz Toaster31,49 €2-Schlitz-Toaster++
20. Philips HD2581/9024,99 €2-Schlitz-Toaster++
21. Cla­tro­nic TA 356519,95 €2-Schlitz-Toaster+
22. Kit­chen­Aid 5KMT2204 Artisan239,58 €2-Schlitz-Toaster+++
23. Suntec TOA-902821,95 €2-Schlitz-Toaster++
24. Tineco Toasty One Smart Toaster339,00 €2-Schlitz-Toaster++

Sie haben Gefallen an unserem Toaster-Test bzw. -Vergleich gefunden? Bewerten Sie ihn jetzt!

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne Im Durchschnitt 4,71 von 5 Sternen bei 49 Bewertungen
Toaster Test
Loading...