ⓘ Unsere Redaktion vergleicht alle Produkte unabhängig. Dabei verlinken wir auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr Infos.

ⓘ Hinweis: Produktauswahl, Finanzierung und Bewertungsverfahren

Thermometer-Vergleich 2023

Die Redaktion vom Test- und Vergleichsportal von OE24.at präsentiert Ihnen die besten Thermometer.

Wer sich nicht alleine auf den Wetterbericht verlassen möchte, benötigt ein eigenes Thermometer. Schließlich möchte man manchmal nicht über die Wetterlage, sondern schlicht über die aktuelle Temperatur im Zimmer oder auf der Terrasse informiert werden.

Während es sich bei einem Thermometer früherer Zeiten nicht gerade um ein spannendes Stück Technik gehandelt haben mag, warten die modernen Thermometer mit vielen spannenden Funktionen auf. Der Ratgeber zeigt, wodurch die verschiedenen Modelle heute im Thermometer-Test überzeugen.

Kaufberatung zum Thermometer-Test bzw. Vergleich: Wir helfen Ihnen bei der Auswahl Ihres Thermometer-Testsiegers!

  • Thermometer dienen der Messung von Temperaturen im Innen- und im Außenbereich.
  • Thermometer beherrschen mehr als nur die reine Temperaturmessung. Viele sind zum Beispiel mit einem Hygrometer für die Messung der Luftfeuchtigkeit ausgestattet.
  • Dank des Thermometers wissen Sie jederzeit, ob die empfohlene Raumtemperatur von 16 bis 20 Grad Celsius herrscht. Dies hilft auch beim Energiesparen.

thermometer-test

Für die exakte Temperaturmessung ist das Thermometer zuständig. Anders als bei der Wetterstation erfahren Sie hier nicht, ob der Himmel blau oder bewölkt ist und wie hoch die Regenwahrscheinlichkeit ausfällt. Stattdessen lesen Sie auf dem Thermometer ab, wie hoch die Temperatur in Ihrem Zimmer, auf Ihrem Balkon oder draußen im Garten ist.

Diese Information ist nicht ganz unwichtig, weicht sie doch häufig deutlich von den Angaben im Wetterbericht ab. Wie hoch die Temperaturen an der Wettermessstation kilometerweit von Ihrem Haus ausfallen und wie hoch Sie tatsächlich bei Ihnen im Haus oder der Wohnung sind, kann in der Praxis deutlich voneinander abweichen. Ein zuverlässiges Thermometer ist daher empfohlen. Wie Sie günstige Thermometer finden, verrät der Kaufratgeber.

1. Thermometer – die Temperatur stets im Blick

Thermometer mit Netzwerktechnik

Der Fortschritt im Bereich der Netzwerktechnik macht auch vor den Thermometern nicht Halt. Viele Thermometer übertragen ihre Messdaten per Funk oder Bluetooth. Neuere Geräte unterstützen jedoch auch WLAN und lassen sich damit bequem in das Heimnetzwerk integrieren. Die Daten können auf diese Weise auf ein Smartphone, ein Tablet oder auf einen PC übertragen und dort gespeichert werden. Damit ergeben sich noch mehr Möglichkeiten der Datenauswertung im Zeitverlauf. Für das Smartphone ist häufig auch eine passende Thermometer-App verfügbar.

Im Grunde ist das Thermometer ein einfaches physikalisches Messgerät. Es erfasst die Temperatur in der Umgebung und zeigt diese an. Damit das funktioniert, sollte das Thermometer eine gewisse Zeit lang an der Messstelle bleiben und nicht bewegt werden.

Für die Messung kommt eine Messflüssigkeit zum Einsatz, bei der es sich zum Beispiel um Quecksilber handeln kann. Im Thermometer-Vergleich sehen Sie schnell, dass heute neben rein analogen Thermometern auch digitale Modelle angeboten werden.

Wer ein digitales Thermometer kaufen möchte, sollte sich mit Möglichkeiten wie der Datenübertragung der Messergebnisse per Bluetooth vertraut machen. Wer das beste Thermometer für sich finden will, sollte anhand unseres Ratgebers seinen persönlichen Thermometer-Testsieger leicht herausfinden können.

2. Thermometer für jeden Einsatzbereich

Die verschiedenen Thermometer-Arten lassen sich grundsätzlich in Innen- und Außenthermometer unterteilen. Die Innenthermometer können zum Beispiel an der Wand montiert werden. Hier erkennen Sie schnell, wie hoch Sie Ihre Heizung tatsächlich einstellen müssen.

thermometer

Mit dem Thermometer an der Wand haben wir die Temperatur immer im Blick.

Außenthermometer zeichnen sich durch einen deutlich größeren Messbereich aus. Mit diesen Modellen lassen sich Temperaturen bis zu 50 Grad Celsius erfassen. Das wäre in der Wohnung natürlich nicht erforderlich.

Der Thermometer-Erfinder war übrigens Daniel Gabriel Fahrenheit, der 1724 die erste Thermometer-Skala einführte. Der grundsätzliche Thermometer-Aufbau bzw. die grundsätzliche Thermometer-Funktion war jedoch bereits in der Antike bekannt.

Unser Überblick zeigt, mit welchen Ausstattungsmerkmalen die Hersteller Käufer von ihren Thermometern überzeugen wollen. Wenn Sie diese wichtigen Ausstattungsmerkmale kennen, können Sie sich in einem Temperaturanzeiger-Test schneller orientieren.

Thermometer-KategorienBeschreibung
Analoge Thermometer
analoges-thermometer
klassische Methode der Temperaturmessung
hohe Zuverlässigkeit
für Wandmontage geeignet
Elektrische Thermometer
elektronisches-thermometer
hohe Genauigkeit der Messung
Betrieb erfolgt mit Batterien
verfügen in der Regel über ein eingebautes Hygrometer
Digitale Thermometer
digitales-thermometer
Messergebnisse lassen sich bequem auf Digitalanzeige ablesen
hohe Messgenauigkeit
leichte Geräte für die Wandmontage oder die Aufstellung

Hinweis: Wenn Sie bei der Temperaturmessung auf höchste Präzision Wert legen, entscheiden Sie sich für ein elektrisches Thermometer. Diese arbeiten genauer als die analogen Varianten. Allerdings ist für den Betrieb eine Batterie erforderlich.

In der folgenden Tabelle sehen Sie übersichtlich aufgeführt, welche Vorteile die Thermometer für den Hausgebrauch mitbringen.

  • präzise Messung der Temperatur
  • viele Modelle für die Wandmontage geeignet
  • einfache Bedienung
  • in einigen Fällen muss zusätzlich ein Hygrometer angeschafft werden
  • digitale Thermometer benötigen eine Batterie
  • unzuverlässige Messergebnisse in der Nähe von Fenstern möglich

3. Kaufberatung für Ihr Thermometer

temperaturanzeiger

Wie heiß es im Sommer wirklich ist, zeigt nur das Thermometer zuverlässig an.

Auf dem Markt ist heute eine schier endlose Auswahl an Thermometern verschiedener Marken in etlichen Kategorien verfügbar. Wer hier im Jahr 2023 den Überblick behalten möchte, sollte die wichtigsten Kaufkriterien kennen.

Wir haben diese für Sie aufgeführt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie passende Thermometer für Baby-Fiebermessungen finden oder Thermometer für Ohr-Messungen. Laser-Thermometer gehören ebenfalls zum großen Angebot auf dem Markt ebenso wie das passende Thermometer-Zubehör.

3.1. Der Messbereich

Eines der wichtigsten Kriterien betrifft den Messbereich des Thermometers. Für den Einsatz in Zimmern sollte dieser bei null bis 30 Grad Celsius liegen. Soll das Thermometer auch draußen Verwendung finden, kommen größere Messbereiche zum Beispiel von minus 35 bis plus 55 Grad Celsius infrage.

3.2. Die Messgenauigkeit

Die Hersteller geben für ihre Thermometer genau an, wie präzise deren Messergebnisse sind. Gute Thermometer sollten eine Abweichung von nicht mehr als plus/minus ein Grad aufweisen. Sehr gute Modelle erreichen sogar eine Genauigkeit von plus/minus 0,1 Grad Celsius. Im letzteren Falle wird es sich um ein elektronisches Thermometer oder ein Infrarot-Thermometer handeln.

Achtung: Die Messgenauigkeit kann durch den Aufstellort stark beeinflusst werden. Ungünstig ist es in jedem Fall, das Thermometer direkt ans Fenster zu stellen. Die Sonneneinstrahlung könnte hier das Ergebnis verzerren.

3.3. Die Luftfeuchtigkeitsmessung

Viele – aber nicht alle – heute auf dem Markt erhältlichen Thermometer können neben der Temperatur auch die Luftfeuchtigkeit messen. Entsprechende Modelle sind mit einem Hygrometer ausgestattet.

3.4. Die Wandmontage

Bei Thermometern für den Innenbereich sollte die Wandmontage auf jeden Fall möglich sein. Doch auch bei der Befestigung draußen auf der Terrasse kann eine solche Wandmontage nützlich sein. Entsprechende Angaben hierzu finden Sie in der jeweiligen Artikelbeschreibung der Temperaturanzeiger.

3.5. Der Thermometertyp

Die Thermometer sind in Thermometer für innen und Thermometer für außen zu unterscheiden. Innenthermometer verwenden Sie zum Beispiel im Wohnzimmer oder im Schlafzimmer, das Außenthermometer kommt auf dem Balkon oder der Terrasse zum Einsatz. Zu den weiteren Thermometer-Arten gehören Thermometer für Grill-Anwendungen oder Thermometer für Küchen-Einsätze. Wer mit dem Thermometer Wasser auf die richtige Temperatur überprüfen möchte, wird also in jedem Fall fündig.

3.6. Die Digitalfunktionen

thermometer digital programmierbar

Ein digitales Thermometer für den Innenbereich lässt sich auch programmieren.

Handelt es sich bei dem Thermometer um eine digitale Variante, profitieren Sie von unterschiedlichen Digitalfunktionen, die über die reine Temperaturmessung hinausgehen. Dazu gehören unter anderem folgenden Funktionen:

  • 12/24h-Zeitanzeige
  • Weck- und Schlummerfunktion
  • Datumsanzeige
  • Anzeige der idealen Raumtemperatur

4. Thermometer-Test der Stiftung Warentest

Die Stiftung Warentest hat bisher noch keinen Thermometer-Test bzw. Thermometer-Vergleich vorgelegt. Allerdings wurden in der Vergangenheit Hygrometer getestet, die häufig in die Thermometer integriert sind. Der Test stammt aus dem Jahr 2003.

Wer ein passendes Modell aus einem Thermometer-Test sucht, wird also seinen eigenen Thermometer-Vergleich anstellen müssen. Wer unseren Ratgeber aufmerksam liest, kann aber vielleicht auch auf einen Temperaturanzeiger-Test verzichten und sein Thermometer für Pool- und andere Anwendungen sowie geeignetes Thermometer-Zubehör einfach selbst testen.

5. Die wichtigsten Fragen zum Thermometer kompakt beantwortet

5.1. Wie funktioniert ein Thermometer?

Die Temperaturmessung erfolgt, indem die Ausdehnung einer Flüssigkeit gemessen wird. Flüssigkeiten dehnen sich bei steigenden Temperaturen aus. Handelt es sich um ein Fieberthermometer oder ein Stirnthermometer, wird das Gerät im Bereich der Gesundheit eingesetzt und dient der Messung der Temperatur im Ohr oder an der Stirn. Das kann sinnvoll sein, wenn Sie Messwerte für Ihre Kinder oder Ihr Baby benötigen. Einige Thermometer messen das Fieber per Infrarot.

5.2. Wie ist ein Thermometer aufgebaut?

Thermometer bestehen aus einem Glas- oder Plastikkörper für die Aufnahme der Messflüssigkeit und einer Skala, auf der die Temperatur abgelesen werden kann.

5.3. Wie baut man ein Thermometer?

Mit einer Flasche und geeigneter Lebensmittelfarbe kann sich jeder selbst ein Thermometer bauen. Die Präzision wird hier aber eingeschränkt sein. Passende Bauanleitungen finden sich im Internet.

5.4. Was für Thermometer gibt es?

Auf dem Markt sind analoge, elektrische und digitale Thermometer verfügbar. Elektrische Thermometer bieten eine hohe Genauigkeit, digitale Thermometer sind häufig für die Wandmontage geeignet. Mit Thermometern von Marken wie Braun können Käufer nicht viel falsch machen.

5.4. Welches Thermometer soll ich für die Messung der Basaltemperatur kaufen?

Für die Bestimmung des genauen Zeitpunkts des Eisprungs kommen spezielle Thermometer für die Messung der sogenannten Basaltemperatur zum Einsatz. Diese Basalthermometer müssen zwei Stellen nach dem Komma anzeigen können, um zuverlässige Ergebnisse zu liefern.

Was hat der Thermometer-Test bzw. -Vergleich ergeben?

Am besten schnitt das Produkt ThermoPro TP157 ab. Es ist ab 16,97 Euro erhältlich und wurde mit befriedigend bewertet. Auf dem zweiten Platz folgt Govee H5179001DE, bewertet mit befriedigend, erhältlich ab 25,49 Euro. Auf den folgenden Rängen folgen:

  1. Oria WA64, erhältlich ab 19,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  2. Bresser 7000015GYE000, erhältlich ab 27,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  3. ThermoPro TP53, erhältlich ab 15,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  4. ORIA Digitales Thermometer Hygrometer, erhältlich ab 39,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  5. ThermoPro TP50, erhältlich ab 9,34 Euro, bewertet mit befriedigend.
  6. ThermoPro TP49, erhältlich ab 9,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  7. Mavori ‎YS-16, erhältlich ab 13,90 Euro, bewertet mit befriedigend.
  8. Homidy Digital Thermo-Hygrometer, erhältlich ab 13,98 Euro, bewertet mit befriedigend.
  9. Noklead 5253M-FR, erhältlich ab 13,49 Euro, bewertet mit befriedigend.
  10. Liorque YGH5254, erhältlich ab 12,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  11. Tfa Dostmann 30.5026, erhältlich ab 9,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  12. Bfour BF-7, erhältlich ab 6,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  13. Brifit WA10-BF, erhältlich ab 17,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  14. Govee H5075001DE, erhältlich ab 14,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  15. Inkbird ITH-20, erhältlich ab 13,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  16. Bmut Mini Thermometer, erhältlich ab 8,49 Euro, bewertet mit befriedigend.
  17. SwitchBot MeterTH S1, erhältlich ab 16,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  18. CSL - Digitales Thermo-Hygrometer 2x, erhältlich ab 18,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
Mehr Informationen »

Welche unterschiedlichen Hersteller enthält der Thermometer-Vergleich?

Um unseren Lesern eine möglichst vielfältige Auswahl im Thermometer-Vergleich zu bieten, haben wir Hersteller wie CSL, Brifit, SwitchBot, ThermoPro, Govee, Oria, Bresser, MAVORI, Homidy, Inkbird, NOKLEAD, LIORQUE, TFA Dostmann, BMUT und BFOUR in unseren Vergleich aufgenommen. Mehr Informationen »

Sind die besten Thermometer im Thermometer-Vergleich auch gleichzeitig die teuersten?

Das Sprichwort "Qualität hat ihren Preis" stimmt nicht immer. Für die vorgestellten Produkte aus unserem Thermometer-Vergleich können Sie zwischen 6,99 Euro und 39,99 Euro zahlen. Insbesondere unser Preis-Leistungs-Sieger ThermoPro TP157 vereint gute Qualität zu einem angemessenen Preis von 16,97 Euro. Mehr Informationen »

Welches der Thermometer-Modelle aus dem Thermometer-Vergleich erhielt bisher die höchste Anzahl von Sternen seitens der Kunden?

Die höchste Anzahl an Sternen erhielt das ThermoPro TP50 - mit insgesamt 4,6 von 5 möglichen Sternen ist dieses Produkt unter den Kunden besonders beliebt. Mehr Informationen »

Konnten sich im Thermometer-Vergleich einige Hersteller durch Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" hervorheben?

Keines der Produkte im Thermometer-Vergleich wurde mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Dies ist jedoch kein Anzeichen für weniger gute Produkte, da neben dem Vergleichssieger CSL - Digitales Thermo-Hygrometer 2x weitere gute Thermometer wie der Preis-Leistungs-Sieger ThermoPro TP157 enthalten sind. Mehr Informationen »

Welche Modelle stellt die Redaktion im Thermometer-Vergleich vor?

Nach langer Recherche verschiedener Thermometer hat die Redaktion folgende 20 Thermometer-Modelle ausgewählt, die sich durch ihre Produkteigenschaften auszeichnen: CSL - Digitales Thermo-Hygrometer 2x, Brifit WA10-BF, SwitchBot MeterTH S1, ThermoPro TP157, Govee H5179001DE, Oria WA64, Bresser 7000015GYE000, ThermoPro TP53, Govee H5075001DE, ORIA Digitales Thermometer Hygrometer, ThermoPro TP50, ThermoPro TP49, Mavori ‎YS-16, Homidy Digital Thermo-Hygrometer, Inkbird ITH-20, Noklead 5253M-FR, Liorque YGH5254, Tfa Dostmann 30.5026, Bmut Mini Thermometer und Bfour BF-7. Mehr Informationen »

Welche weiteren Produktvorschläge erhalten Leser des Thermometer-Vergleichs?

Lesern von unserem Thermometer-Vergleich werden in der Regel ähnliche Produkte wie Digitaler Thermometer, Inkbird Thermometer oder Außen-Thermometer angezeigt. Wir bieten Ihnen daher eine geeignete Übersicht der besten Produkte, aus denen Sie Ihren persönlichen Favoriten auswählen können. Mehr Informationen »

Ther­mo­me­terPreis des Ther­mo­me­tersTypGe­nau­ig­keit der Skala
1. Ther­mo­Pro TP15716,97 €DigitalKeine Her­stel­ler­an­ga­be
2. Govee H5179001DE25,49 €Digital± 0,1 °C
3. Oria WA6419,99 €Digital± 5 °C
4. Bresser 7000015GYE00027,99 €DigitalKeine Her­stel­ler­an­ga­be
5. Ther­mo­Pro TP5315,99 €Digital± 1 °C
6. ORIA Di­gi­ta­les Ther­mo­me­ter Hy­gro­me­ter39,99 €Digital± 1 °C
7. Ther­mo­Pro TP509,34 €Digital± 0,1 °C
8. Ther­mo­Pro TP499,99 €Digital± 0,1 °C
9. Mavori ‎YS-1613,90 €Digital± 1 °C
10. Homidy Digital Thermo-Hy­gro­me­ter13,98 €Digital± 1 °C
11. Noklead 5253M-FR13,49 €Digital± 1 °C
12. Liorque YGH525412,99 €Digital± 1 °C
13. Tfa Dostmann 30.50269,99 €Digital± 0,1 °C
14. Bfour BF-76,99 €Digital± 1 °C
15. Brifit WA10-BF17,99 €Digital± 1 °C
16. Govee H5075001DE14,99 €Digital± 5 °C
17. Inkbird ITH-2013,99 €Digital± 1 °C
18. Bmut Mini Ther­mo­me­ter8,49 €Digital± 1 °C
19. Switch­Bot MeterTH S116,99 €Digital± 0,2 °C
20. CSL - Di­gi­ta­les Thermo-Hy­gro­me­ter 2x18,99 €Digital± 1 °C

Sie haben Gefallen an unserem Thermometer-Test bzw. -Vergleich gefunden? Bewerten Sie ihn jetzt!

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne Im Durchschnitt 4,27 von 5 Sternen bei 44 Bewertungen
Thermometer Test
Loading...