ⓘ Unsere Redaktion vergleicht alle Produkte unabhängig. Dabei verlinken wir auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr Infos.

ⓘ Hinweis: Produktauswahl, Finanzierung und Bewertungsverfahren

Stubenwagen-Vergleich 2023

Die Redaktion vom Test- und Vergleichsportal von OE24.at präsentiert Ihnen die besten Stubenwagen.

Ein Stubenwagen ist Kinderbett, Wiege und Transportmittel innerhalb der Wohnung in Einem. Wer sich für das richtige Produkt entscheidet, gönnt sich einen praktischen Begleiter für die ersten Lebensmonate des Babys.

Allerdings hat sich in diversen Stubenwagen-Tests gezeigt, dass nur Modelle mit der geeigneten Ausstattung auch tatsächlich dauerhaft eine Bereicherung sind. Finden Sie in unserem Vergleich heraus, welche Liegefläche, Matratzen, Himmel und Rollen wirklich vorteilhaft im Alltag sind. Achten Sie auf die Hinweise und finden so das perfekte Stubenwagenset für Ihre Bedürfnisse.

Kaufberatung zum Stubenwagen-Test bzw. Vergleich: Wir helfen Ihnen bei der Auswahl Ihres Stubenwagen-Testsiegers!

  • Babybett und Babywiege oder ein Nestchen auf Rollen mit niedlichem Himmel – all das ist ein Stubenwagen bzw. Stubenbett. Achten Sie darauf, dass die Wiegen stabil verarbeitet sind und die Rollen nicht quietschen – ansonsten wird das Baby beim Schlafen gestört.
  • Ein Stubenwagen sorgt dafür, dass Sie Ihr Baby ohne Unterbrechung aus dem Babyzimmer in die Küche und anschließend mit ins Wohnzimmer nehmen können. Dabei bleibt das Kind einfach bequem auf der Matratze liegen und muss nicht von Raum zu Raum in neue Kindermöbel gesetzt werden.
  • Wie in einem Kinderwagen schieben Sie das Baby in einem Stubenwagen mit Rollen von Raum zu Raum. Achten Sie aber darauf, dass die Babys nicht zu lange auf der Matratze in der gleichen Position liegen.

stubenwagen-test
In verschiedenen Stubenbett-Tests hat sich herausgestellt, dass die mobilen Babybetten gerade in den ersten Lebenswochen enorm vorteilhaft sind. Gleichzeitig wurden aber auch Schwachstellen aufgedeckt, die den Umgang der Stubenwagen mit Matratze, Himmel und Rollen etwas umständlich gestalten.

Nutzen Sie unseren Stubenwagen-Vergleich 2023, um auf oe24.at Ihren individuellen Stubenwagen-Testsieger zu finden. Durch die richtige Wahl machen Sie nicht nur Ihr Baby, sondern auch sich selbst glücklich.

1. Welche Funktionen erfüllt der Stubenwagen?

Ein Stubenwagen ist eine interessante Mischung aus Kinderwagen, Babybett und Wiege. Allerdings dient ein Stubenwagen nicht als Ersatz für ein richtiges Kinderbett und kann außerhalb der Wohnung auch nicht wirklich als Kinderwagen genutzt werden.

Die Ähnlichkeit zum Kinderwagen liegt eigentlich nur in der Tatsache, dass ein Stubenwagen mit Rollen ausgestattet ist.Im Gegensatz zu einer echten Wiege, die nur an einem Ort stehen kann, sind Stubenwagensets wesentlich flexibler, was sie in Stubenbetten-Tests auch wesentlich beliebter machte.

In der detaillierten Ausstattung unterscheiden sich die Stubenwagen verschiedener Marken und Hersteller deutlich voneinander. Folgende Stubenwagen-Ausstattung ist generell möglich:

» Mehr Informationen
  • Stubenwagen mit Himmel
  • Stubenwagen mit Korb
  • Stubenwagen mit Matratze
  • Stubenwagen mit Nestchen
  • Stubenwagen mit höhenverstellbarem Lattenrost

Weiterhin unterscheiden sich Stubenwagen in Tests auch durch ihre Größe. Wie groß ein Stubenwagen ist, geben die Hersteller im Internet und im Fachhandel auf den Verpackungen bzw. im Rahmen der Produktbeschreibung an.

Achten Sie auf die Reihenfolge der Angaben um herauszufinden, wie groß der Stubenwagen ist. Höhe, Tiefe, Breite werden immer in folgender Anordnung ausgewiesen: H x B x T, also Höhe x Breite x Tiefe.

Wer jetzt denkt, dass ein möglichst großer Stubenwagen für Babys und Kleinkinder sehr lange verwendet werden kann, der unterschätzt die Vorgaben der eigenen vier Wände.

Achten Sie bei der Wahl von Stubenwagen-Sets darauf, dass dieser durch Ihre Türrahmen passt und überall dort genügend Platz findet, wo Sie ihn zukünftig aufstellen wollen.

Es gibt auf dem Markt „einfache“ Stubenwagen, die nur in einer Variante verwendet werden können. Parallel dazu finden Sie auch raffinierte 2 in 1 oder sogar 4 in 1 Modelle. Diese verfügen über viele gleiche, aber auch unterschiedliche Funktionen, wie die Tabelle auf 024.at zeigen soll:

ArtNormaler Stubenwagen4 in 1 Stubenwagen
Himmel und Rollen
Wiegefunktionteilweise
Verstellbarer Lattenrostseltenhäufig

2. Welche Alternativen zu einem Stubenwagen gibt es noch?

Der Stubenwagen ist, wie viele, andere Bestandteile der Babyausstattung, keine unbedingte Notwendigkeit. Sie werden für Ihren Nachwuchs unbedingt Babykleidung benötigen.

Ob Sie sich allerdings später einen Buggy zulegen oder einen umbaubaren Kinderwagen, liegt ganz in Ihrem Ermessen.

Ähnlich wie mit Wickeltaschen, Bollerwagen, Stillkissen und Wiegen kommt es hier vor allem darauf an, womit Sie sich Ihren individuellen Alltag mit dem Kind erleichtern können. Als praktische Alternativen zum Stubenwagen für Babys stehen Ihnen folgende Produkte zur Auswahl:

» Mehr Informationen

2.1. Laufstall

stubenwagen-kaufen

Laufställe sind meist günstigere Alternativen zu Stubenwagen.

Bei einem Laufstall handelt es sich um eine sichere Möglichkeit, Babys und Kleinkinder in einem bestimmten Raum unterzubringen.

Laufställe gibt es in unterschiedlichen Formaten, wobei die Gitterstäbe charakteristisch sind. Sie wiegen nicht sehr viel, sodass sie leicht von einem Raum in den anderen versetzt werden können – vorausgesetzt, sie passen durch die Tür.

Viele Laufställe verfügen über einen weichen, gepolsterten Boden. Spieluhren lassen sich bequem anbringen und auch Spielzeug oder Kuscheltiere können dauerhaft im Laufstall bleiben. Lassen Sie sich bei Ihrem nächsten Besuch gerne von Freunden oder Verwandten Spielzeug und Zubehör aus der Drogerie mitbringen – bei größeren Rossmann- oder dm-Filialen gibt es mittlerweile ein großes Sortiment an Baby- und Kindersachen.

Damit der Laufstall eine echte Alternative zum mobilen Stubenwagen darstellen kann, müssten Sie vergleichsweise teure Modelle mit Rollen und in der Höhe verstellbaren Einlegeböden anschaffen.

2.2. Babywiege

Eine klassische Wiege ähnelt den meisten Stubenwagen in Tests auf den ersten Blick sehr stark. Ein vergleichsweise schlanker, länglicher Korb dient als Bettchen, während überwiegend ein Himmel mit Himmelstange im Kopfbereich für Schatten und Ruhe sorgt.

Im Bereich der Füße zeigt sich dann allerdings der elementare Unterschied: Babywiegen stehen meist auf Kufen, die ein sanftes Schaukeln durch die Berührung der Eltern ermöglichen. Wiegen können auch von Raum zu Raum transportiert werden, müssen dazu aber angehoben werden.

Achtung: Heben Sie Stubenwagen und Wiegen zum Transport niemals an, wenn das Baby noch darin liegt! Die Unfallgefahr ist viel zu hoch und Sie sollten in keinem Fall Verletzungen riskieren.

Eine interessante Mischung aus gleich mehreren Kindermöbeln stellen Stubenwagen als 4-in-1-Variante dar. Sie lassen sich sehr klassisch als Stubenwagen verwenden, können aber auch durch einen kleinen Umbau wie eine Wiege genutzt werden und innerhalb kürzester Zeit komplett verwandeln.

Der Roba Stubenwagen, besonders das Modell little stars, ist so ein facettenreiches Möbelstück, das durch einen weiteren Umbau auch als Beistellbettchen verwendet werden kann.

Wächst das Kind, müssen Sie sich immer noch nicht von dem Stubenwagen aus dem Hause Roba trennen. Durch die vierte Funktion lässt sich das Stubenbett nämlich als niedliche Bank im Kinderzimmer nutzen.

Die Vor- und Nachteile eines klassischen Stubenwagens im Überblick:

  • Durch Rollen sehr flexibel
  • Himmel schützen vor Sonne und schirmen ab
  • Kein Umlagern des Babys beim Raumwechsel notwendig
  • Kein Ersatz für ein richtiges Kinderbett
  • Aufsicht immer notwendig

3. Welche Nutzungsmöglichkeiten erfüllt der Stubenwagen im Alltag?

Egal, welchen exakten Typ von Stubenwagen Sie am Ende auch für Ihren Haushalt wählen, die Einsatzgebiete sind auch für günstige Stubenwagen enorm groß.

Wenn Sie einen Stubenwagen mit Bettwäsche ausstatten und ovale Spannbettlaken für Stubenwagen über die Matratze spannen, kann Ihr Baby beispielsweise den Mittagsschlaf im Stubenwagen verbringen. Beim Alvi Stubenwagen ist die dazugehörige Bettwäsche bereits im Lieferumfang enthalten, sodass Stubenwagen und Bettwäsche zusammenpassen.

» Mehr Informationen
12 Monate ohne Kopfkissen

Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung empfiehlt Eltern dringend, in den ersten 12 Lebensmonaten auf ein Kopfkissen zu verzichten. Dadurch wird sowohl Überwärmung als auch ein gefährlicher Atemrückstau verhindert.

Es ist auch absolut ausreichend, wenn Sie das Kind auf der weichen Unterlage des Stubenwagens ganz ohne Bettzeug ablegen. Mit passenden Stubenwagen-Bezügen schützen Sie allerdings die weichen Unterlagen, die ansonsten schnell durch Flecken unansehnlich werden.

Gönnen Sie sich mehrere Bezüge, denn Babys spucken und kleckern einfach häufiger. Passiert ein kleines Missgeschick, ziehen Sie einfach einen frischen Stubenwagen-Bezug über die Polsterung und geben den verdreckten in die Wäsche. So bleibt alles schön rein und hygienisch. Viele Hersteller bieten abgestimmte Stubenwagen-Garnituren an, sodass Sie auch den Look von Zeit zu Zeit verändern können.

Generell sollten Sie darauf achten, dass Ihr Baby stets in Rückenlage schläft. Diese Position ist für eine gesunde und sichere Atmung die beste Variante.

Wer sich über weitere Details des gesunden Schlafes bei Babys informieren möchte, der sollte sich einen speziellen Artikel der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung aufmerksam durchlesen.

Der Stubenwagen macht es möglich, das Kind in wirklich jeden Raum mitzunehmen, auch wenn es gerade ein Nickerchen hält. So ersparen Sie sich eine hektische Dusche oder ständige Unterbrechungen beim Reinigen der Wohnung – nehmen Sie Ihr Baby im Stubenbett einfach mit.

4. Kaufberatung: Auf welche Kriterien weisen Stubenwagen-Tests hin?

Wenn Sie einen modernen Stubenwagen kaufen wollen, haben Sie hinsichtlich des Designs eine große Auswahl. Es gibt weiße Stubenwagen, Stubenwagen aus Holz und Stubenwagen in coolen Retro-Looks.

» Mehr Informationen

4.1. Design ist lediglich Geschmackssache

stubenwagen-vergleich

Nicht das Design, sondern die Verarbeitung sollte für den Kauf ausschlaggebend sein.

Das Design hat vergleichsweise wenig Auswirkung darauf, wie komfortabel die Babys darin liegen und wie praktisch sie sich im Alltag präsentieren. Eine gute Matratze oder ein in verschiedenen Stufen verstellbares Lattenrost hingegen schon.

Legen Sie selbst vor dem Kauf eine Liste mit Eigenschaften fest, die der für Sie persönlich beste Stubenwagen besitzen sollte.

So finden Sie entweder schnell einen kompletten Stubenwagen mit dem richtigen Zubehör oder Sie wissen genau, welches Grundmodell Sie benötigen.

Wer beispielsweise Material, Muster und Farbe des Himmels auf die Bauart des Stubenwagens abstimmen möchte, kann gezielt nach separaten Himmeln mit Himmelstange Ausschau halten. Sie finden charmante XXL-Stubenwagen, aber auch Varianten der Kategorie „klein und gemütlich“.

4.2. Stabilität und Rolleigenschaften entscheidend

stubenwagen-guenstig

Solange sich ihr Kind noch nicht selbstständig hochziehen kann, brauchen Sie in einem Stubenwagen keine Verletzungen befürchten.

Die Stiftung Warentest hat leider bislang keinen Stubenwagen-Test durchgeführt, weshalb Ihnen unser Vergleich wichtige Informationen rund um den Kauf liefert.

Achten Sie darauf, dass die Stubenwagen sehr stabil verarbeitet sind und der Aufbau einfach von der Hand geht. In Stubenbetten-Tests überzeugten die Modelle von FabiMax.

Ebenfalls punkten konnten bei der Montage der Waldin-Stubenwagen-XXL, dank leiser und leichtläufiger Rollen. Komplettsets finden Sie oftmals bei Alvi-Stubenwagen, die in bis zu 27 Designs und verschiedenen Farben, darunter grau, rosa oder beige, erhältlich sind. Das Modell Birthe von Alvi ist aufgrund des hohen Komforts sehr beliebt.

Bevor Sie im Fachhandel die Beratung der geschulten Mitarbeiter nutzen, kann für Ihren Geldbeutel ein Preisvergleich im Internet sehr nützlich sein.

So nähern Sie sich Schritt für Schritt einem praktischen Stubenwagen, der bezahlbar, dekorativ und komfortabel für Ihr Baby ist.

5. FAQs zum Thema Stubenwagen

5.1. Wie lange kann man einen Stubenwagen benutzen?

Gerade in den ersten Lebenswochen ist ein kleiner, kuscheliger Stubenwagen mit Himmel der perfekte Ort, an dem sich Neugeborene geborgen und sicher fühlen können.

Generell sollte der Stubenwagen ab dem Zeitpunkt nicht mehr genutzt werden, wenn sich Ihr Baby selbstständig aufsetzt oder hochzieht.

Beides kann in den hohen Stubenwagen zu Unfällen führen, sodass Sie ab diesem Zeitpunkt nach einer Alternative wie dem Laufstall gucken sollten. Dann ist auch die Zeit gekommen, den Nachwuchs an das Babybett zu gewöhnen.

5.2. Welche Matratze sollte man für Stubenwagen kaufen?

Die Materialien sollten selbstverständlich absolut frei von Chemikalien sein, worauf Sie bestimmte Umweltsiegel hinweisen. Kaltschaum- oder Latex-Kokos-Matratzen sind empfehlenswert, wobei die Kaltschaummatratzen etwas weicher, atmungsaktiver und pflegeleichter sind. Bei den meisten Herstellern gibt es Stubenwagen und Matratze gleich als Set.

5.3. Wie lange dürfen Babys im Stubenwagen schlafen?

Kinder dürfen in den ersten Lebenswochen gerne die ganze Nacht hindurch im Stubenwagen neben dem Elternbett schlafen – dies werden sie allerdings in den seltensten Fällen auch tatsächlich tun! Hunger, volle Windeln oder andere Unannehmlichkeiten sorgen ganz automatisch dafür, dass Babys nicht zu lange in einer Position verharren.

Achten Sie über den Tag hinweg darauf, dass Sie immer wieder zwischen Bauch- und Rückenlage wechseln.

Was hat der Stubenwagen-Test bzw. -Vergleich ergeben?

Am besten schnitt das Produkt WALDIN Baby Stubenwagen-Set mit AusstattungSet ab. Es ist ab 169,99 Euro erhältlich und wurde mit befriedigend bewertet. Auf dem zweiten Platz folgt Chicco Baby Hug 4 In 1 Stubenwagen, bewertet mit befriedigend, erhältlich ab 197,99 Euro. Auf den folgenden Rängen folgen:

  1. cam 2 in 1 Beistellbett & Babywiege CULLAMI, erhältlich ab 244,90 Euro, bewertet mit befriedigend.
  2. roba Stubenwagen, erhältlich ab 131,37 Euro, bewertet mit befriedigend.
  3. Waldin Stubenwagen XXL, erhältlich ab 149,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  4. WALDIN Stubenwagen-Set, erhältlich ab 134,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  5. Ingenuity 12569, erhältlich ab 91,85 Euro, bewertet mit befriedigend.
  6. Amigos Stubenwagen, erhältlich ab 103,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  7. Graco Stubenwagen Contour, erhältlich ab 86,95 Euro, bewertet mit befriedigend.
  8. Kinderkraft Kinder Reisebett, erhältlich ab 72,45 Euro, bewertet mit befriedigend.
  9. Cam il mondo del bambino S.p.A. CAM 2 in 1 Stubenwagen, erhältlich ab 244,90 Euro, bewertet mit befriedigend.
  10. Waldin Stubenwagen-Set, erhältlich ab 164,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  11. Amilian Stubenwagen, erhältlich ab 38,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
Mehr Informationen »

Welche unterschiedlichen Hersteller enthält der Stubenwagen-Vergleich?

Um unseren Lesern eine möglichst vielfältige Auswahl im Stubenwagen-Vergleich zu bieten, haben wir Hersteller wie Waldin, Cam il mondo del bambino S.p.A., Chicco, cam, roba, Ingenuity, Amigos, Graco, Kinderkraft und Amilian in unseren Vergleich aufgenommen. Mehr Informationen »

Sind die besten Stubenwagen im Stubenwagen-Vergleich auch gleichzeitig die teuersten?

Das Sprichwort "Qualität hat ihren Preis" stimmt nicht immer. Für die vorgestellten Produkte aus unserem Stubenwagen-Vergleich können Sie zwischen 38,99 Euro und 244,90 Euro zahlen. Insbesondere unser Preis-Leistungs-Sieger roba Stubenwagen vereint gute Qualität zu einem angemessenen Preis von 131,37 Euro. Mehr Informationen »

Welches der Stubenwagen-Modelle aus dem Stubenwagen-Vergleich erhielt bisher die höchste Anzahl von Sternen seitens der Kunden?

Die höchste Anzahl an Sternen erhielt der Waldin Stubenwagen XXL - mit insgesamt 4,7 von 5 möglichen Sternen ist dieses Produkt unter den Kunden besonders beliebt. Mehr Informationen »

Konnten sich im Stubenwagen-Vergleich einige Hersteller durch Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" hervorheben?

Keines der Produkte im Stubenwagen-Vergleich wurde mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Dies ist jedoch kein Anzeichen für weniger gute Produkte, da neben dem Vergleichssieger WALDIN Baby Stubenwagen-Set mit AusstattungSet weitere gute Stubenwagen wie der Preis-Leistungs-Sieger roba Stubenwagen enthalten sind. Mehr Informationen »

Welche Modelle stellt die Redaktion im Stubenwagen-Vergleich vor?

Nach langer Recherche verschiedener Stubenwagen hat die Redaktion folgende 13 Stubenwagen-Modelle ausgewählt, die sich durch ihre Produkteigenschaften auszeichnen: WALDIN Baby Stubenwagen-Set mit AusstattungSet, Cam il mondo del bambino S.p.A. CAM 2 in 1 Stubenwagen, Chicco Baby Hug 4 In 1 Stubenwagen, cam 2 in 1 Beistellbett & Babywiege CULLAMI, roba Stubenwagen, Waldin Stubenwagen-Set, Waldin Stubenwagen XXL, WALDIN Stubenwagen-Set, Ingenuity 12569, Amigos Stubenwagen, Graco Stubenwagen Contour, Kinderkraft Kinder Reisebett und Amilian Stubenwagen. Mehr Informationen »

Welche weiteren Produktvorschläge erhalten Leser des Stubenwagen-Vergleichs?

Lesern von unserem Stubenwagen-Vergleich werden in der Regel ähnliche Produkte wie Nestchen, Chicco Stubenwagen oder Stubenbett angezeigt. Wir bieten Ihnen daher eine geeignete Übersicht der besten Produkte, aus denen Sie Ihren persönlichen Favoriten auswählen können. Mehr Informationen »

Stu­ben­wa­genPreis des Stu­ben­wa­gensLie­ge­flä­cheMaße (H x B x T)
1. WALDIN Baby Stu­ben­wa­gen-Set mit Aus­stat­tungS­et169,99 €45 x 85 cm130 x 70 x 110 cm
2. Chicco Baby Hug 4 In 1 Stu­ben­wa­gen197,99 €60 x 85 cm122 x 85 x 60 cm
3. cam 2 in 1 Bei­stell­bett & Ba­by­wie­ge CULLAMI244,90 €50 x 85 cmKeine Her­stel­ler­an­ga­be
4. roba Stu­ben­wa­gen131,37 €40 x 90 cm150 x 93 x 53 cm
5. Waldin Stu­ben­wa­gen XXL149,99 €45 x 85 cm80 x 70 x 105 cm
6. WALDIN Stu­ben­wa­gen-Set134,99 €45 x 85 cm130 x 70 x 110 cm
7. In­ge­nui­ty 1256991,85 €52,3 x 84,8 cm111,3 x 52,3 x 84,8 cm
8. Amigos Stu­ben­wa­gen103,99 €67 x 36 cm90 x 58 x 140 cm
9. Graco Stu­ben­wa­gen Contour86,95 €73 x 100 cm90,5 x 73 x 100 cm
10. Kin­der­kraft Kinder Rei­se­bett72,45 €41 x 78 cm88 x 61 x 85 cm
11. Cam il mondo del bambino S.p.A. CAM 2 in 1 Stu­ben­wa­gen244,90 €59 x 105 cm134 x 105 x 59 cm
12. Waldin Stu­ben­wa­gen-Set164,99 €Keine Her­stel­ler­an­ga­benKeine Her­stel­ler­an­ga­ben
13. Amilian Stu­ben­wa­gen38,99 €72 x 38 cm90 x 58 x 34 cm

Sie haben Gefallen an unserem Stubenwagen-Test bzw. -Vergleich gefunden? Bewerten Sie ihn jetzt!

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne Im Durchschnitt 4,41 von 5 Sternen bei 54 Bewertungen
Stubenwagen Test
Loading...