- Entscheiden Sie sich vor dem Kauf eines Staubsaugers, ob für Sie ein Modell mit oder ohne Staubbeutel besser geeignet ist. Während Staubsauger mit Staubbeutel leichter zu handhaben sind, zeigen Staubsauger-Tests, dass Sauger des Typs „beutellos“ umweltschonender sind.
- Achten Sie beim Kauf auf den Energieverbrauch. So können Sie auf lange Sicht Geld sparen, weil sie Ihren Stromverbrauch beim Saugen verringern.
- Je höher die Saugleistung des Staubsaugers, desto besser. Achten Sie aber auch darauf, dass Sie mit dem Staubsauger möglichst mobil und flexibel sind. Aus diesem Grund empfehlen wir ein langes Stromkabel, möglichste viele Düsen und einen sehr flexiblen Staubsaugerschlauch.
Bis vor einigen Jahren konnte die Arbeit mit einem Staubsauger noch zu einem sehr kostspieligen Vergnügen werden, weil die Staubsaugerproduktion keinerlei Richtlinien unterlag. Das führte dazu, dass manche Staubsauger mit einer Leistungsaufnahme von bis zu 2700 Watt einen enorm hohen Verbrauch auswiesen.
Im Jahr 2014 entschied sich die EU jedoch für eine neue Ökodesign-Richtlinie. Wie viele Staubsauger-Tests mittlerweile belegt haben, können Staubsauger auch mit geringeren Wattleistungen durchaus eine sehr gute Saugleistung erzielen.
Was genau einen guten Staubsauger ausmacht, worauf Sie beim Kauf achten müssen und welche verschiedenen Staubsaugerarten es überhaupt gibt, erläutern wir Ihnen in unserem großen Staubsauger-Vergleich 2023.
1. Welche Arten von Staubsaugern gibt es und wie funktionieren sie?
Grundsätzlich unterscheiden wir zwei Arten von Bodenstaubsaugern. Es gibt Staubsauger mit Beutel und Staubsauger ohne Beutel. Beide Staubsauger Typen haben dabei ganz eigene Vor- und Nachteile, welche wir übersichtlich für Sie zusammengefasst haben, um Ihnen bei der Kaufberatung zur Seite zu stehen.
» Mehr Informationen1.1 Staubsauger mit Beutel
Staubsauger mit Beutel sind benutzerfreundlicher, belasten aber auch die Umwelt.
Das Grundprinzip eines Staubsaugers mit Beutel ist schnell erklärt. Der Schmutz wird vom Gerät mittels Unterdruck aufgenommen und auf direktem Wege in einen Staubbeutel verfrachtet, der sich mit der Zeit füllt und einfach gegen einen neuen Beutel ausgetauscht werden kann. Die angesaugte Luft wird dann durch die Abluftfilter geleitet und gelangt über das Abluftgitter des Staubsaugers wieder ins Freie.
Obwohl Ersatzbeutel verhältnismäßig teuer sind, müssen sie jedoch nur sehr selten gewechselt werden. Die meisten Hersteller empfehlen einen Wechsel der Staubsaugerbeutel ca. zweimal im Jahr.
Außerdem sind die Beutel in den meisten Drogerien Deutschlands (beispielsweise Rossmann oder dm) und auch bei Onlineversandhändlern wie Amazon leicht und schnell erhältlich.
Einen riesigen Vorteil bietet diese Staubsaugerart für Allergiker, die eine Unverträglichkeit gegen Hausstaub haben. Da die meisten Beutel auch ohne Probleme verschließbar sind, kommen Sie überhaupt nicht in Kontakt mit den allergieauslösenden Stoffen.
- Beutel müssen nur etwa zweimal im Jahr gewechselt werden
- besonders gut geeignet für Allergiker
- Beutel sind relativ teuer und müssen nachgekauft werden
- volle Beutel müssen immer wieder entsorgt werden, was eine Belastung für die Umwelt darstellt
1.2 Staubsauger ohne Beutel
Staubsauger ohne Beutel sind umweltfreundlicher, aber auch aufwendiger.
Die Funktionsweise von beutellosen Staubsaugern unterscheidet sich in den ersten Schritten nicht groß von Staubsaugern, die über einen Staubbeutel verfügen. Auch hier wird das Gerät von einem Motor angetrieben, der einen Unterdruck erzeugt und so den Schmutz und die Staubpartikel ansaugt.
Im Gegensatz zu anderen Staubsaugern landet dieser Schmutz aber nicht in einem Beutel. Im Innern des Staubsaugers entsteht ein Luftwirbel (auch Zyklon genannt).
In diesem Wirbel wird der grobe Schmutz, der schwerer als die Luft ist, an den Rand des Wirbels gedrückt, wo er nach unten sinkt und in einem Schmutzbehältnis landet. Die saubere Luft wird dann durch einen Luftfilter gesendet und gelangt ebenso wie bei Staubsaugern mit Beutel wieder ins Freie.
- es ist kein Nachkauf von teuren Staubbeuteln notwendig
- die Umwelt wird entlastet, weil die Staubbeutel nicht entsorgt werden müssen
- der Staubsauger mit Beutel ist sehr pflege-intensiv, weil er nach jeder Nutzung gereinigt werden sollte
- die Auffangbehältnisse sind nicht verschließbar, was eine große Belastung für Allergiker darstellen kann
2. Kaufberatung: Worauf Sie bei einem Staubsauger achten müssen
Wenn sie den besten Staubsauger günstig kaufen wollen, sollten Sie unbedingt die folgenden Aspekte bei Ihrer Kaufentscheidung berücksichtigen.
Im groben gibt es dabei zwei Kategorien, die darüber entscheiden, wie gut ein Staubsauger ist: Die Handlichkeit und die Leistungsfähigkeit. Im Folgenden haben wir Ihnen die wichtigsten Kriterien für Staubsauger zusammengefasst.
2.1 Die Saugleistung
Der primäre Wert, an dem die Qualität eines Staubsaugers bemessen wird, ist natürlich die Saugleistung. Je stärker die Saugleistung, desto besser kann der Staubsauger den Schmutz aufnehmen. Dabei sollten Sie jedoch beachten, dass die Saugleistung dem jeweiligen Untergrund angepasst werden muss.
Tipp: Auf Teppichböden muss die Saugleistung deutlich erhöht werden, um Schmutz, der sich eventuell im Material festgesetzt oder festgetreten hat, zuverlässig entfernen zu können. Auf Hartboden wie Laminat oder Parkett wird wiederum keine allzu große Saugleistung benötigt, weil die Schmutzpartikel sich dort leichter entfernen lassen.
2.2 Energieverbrauch
Eine höhere Wattzahl bedeutet nicht automatisch eine bessere Leistung
Die Stiftung Warentest beweist mit ihrem Staubsauger-Test eindrucksvoll, dass auch sparsame Staubsauger sehr gute Reinigungsergebnisse erzielen. Nach einer neuen Ökodesign-Richtlinie der EU dürfen neue Staubsauger seit September 2017 nicht mehr als 900 Watt verbrauchen.
Der Stromerbrauch eines Staubsaugers ist für jeden Käufer von Interesse, weil sich dort auch langfristig Geld sparen lässt. Während früher auch bei Staubsaugern noch die Einteilung in Energieeffizienzklassen vorgenommen wurde, dürfen diese laut EuG-Gerichtsurteils seit dem 19.01.2019 nicht mehr zur Bewerbung genutzt werden.
Wir empfehlen deshalb im Allgemeinen auf Staubsauger zu achten, die einen niedrigen Energieverbrauch in Watt haben. Eine geringere Watt-Leistung bedeutet weniger Stromverbrauch und hat keinen direkten Einfluss auf die Saugleistung.
2.3 Handlichkeit
Die Handlichkeit sollte bei der Wahl Ihres persönlichen Staubsauger-Testsiegers eine große Rolle spielen. Je nach Größe und Beschaffenheit der zu säubernden Räume sollten Sie in erster Linie auf die Reichweite achten.
Bei Bodenstaubsaugern wird diese von der Länge des Stromkabels limitiert, wobei Sie natürlich im Zweifelsfall immer noch mit Verlängerungskabeln arbeiten können. Als Grundregel können Sie sich jedoch merken: je länger das Stromkabel, umso besser.
Die Stromkabel werden dabei meistens auf einer Kabeltrommel aufbewahrt, die in das Gerät integriert ist. So können Sie immer so viel Kabel herausziehen, wie sie gerade benötigen. Weitere Bauteile, die Einfluss auf die Handlichkeit des Staubsaugers haben können sind:
- der Staubsauger-Schlauch
- das Staubsauger-Rohr
Während das Rohr festlegt, bis zu welcher Höhe Sie mit dem Staubsauger agieren können, um beispielsweise Spinnweben aus hoch gelegenen Ecken des Raumes zu entfernen, verleiht Ihnen der Schlauch die nötige Flexibilität für eine solche Reinigungsaktion.
Achtung: Diese Flexibilität wird besonders wichtig, wenn sie den Bodenstaubsauger gleichzeitig als Autostaubsauger verwenden wollen. Im Auto sollte die maximale Flexibilität gegeben sein, um wirklich alle Ecken und Ritzen problemlos erreichen zu können.
2.4 Das Zubehör
Fast ebenso wichtig wie das Zubehör ist das Equipment, das Ihr neuer Staubsauger mit sich bringen sollte. Am wichtigsten sind hierbei die verschiedenen Düsen. Es gibt verschiedenste Aufsätze für Ihren Staubsauger wie zum Beispiel Düsen, die speziell dafür gemacht wurden, um in schmalen Ecken und unter flachen Möbelstücken staubsaugen zu können, ohne diese bewegen zu müssen.
Auch spezielle Aufsätze für Polstermöbel wie Sofas und Sessel gehören oft mit zum Lieferumfang. Dabei gibt es zwei Arten von Düsen: Die erste Art ist spezialisiert auf einen einzigen Zweck. Die zweite Düsenart vereint mehrere Typen von Düsen in sich und deckt somit gleich mehrere Anwendungsbereiche ab.
Achten Sie auf jeden Fall auf die Anzahl der Düsen, die im Lieferumfang Ihres zukünftigen Staubsaugers enthalten sind. Der beste Staubsauger hat für die Düsen sogar ein Aufbewahrungsfach, sodass Sie im Bedarfsfall schnell und einfach zwischen den Düsen hin- und herwechseln können.
3. Fragen und Antworten zum Thema Staubsauger
3.1 Was gibt es noch für andere Staubsaugerarten?
Natürlich gibt es noch andere Staubsaugerarten, die, je nach Anwendungsgebiet vielleicht sogar eine gute Alternative zu einem normalen Bodenstaubsauger darstellen.
Handstaubsauger eignen sich zum Beispiel besonders gut für kleinere Arbeiten. Durch ihre kompakte Größe und die hohe Mobilität aufgrund der kabellosen Funktionsweise haben diese Handstaubsauger einen großen Nutzen im Haushalt, wenn sie schnell einen kleineren Bereich reinigen wollen, wie zum Beispiel eine Küchentheke von Krümeln zu befreien oder eine Couch von Hundehaaren.
Staubsaugerroboter erleichtern Ihnen die tägliche Arbeit im Haushalt enorm, weil sie komplett vollautomatisch arbeiten können, selbst dann, wenn sie nicht zu Hause sind. Diese Roboter reinigen Räume völlig selbstständig und kehren sogar von selbst in ihre Ladestation zurück, wenn der Akkuzustand des Akkus kritisch wird.
Komplett ersetzen können die kleinen Saugroboter den klassischen Bodenstaubsauger aber nicht, weil sie zwar Hindernisse erkennen und umfahren können, jedoch auch mit bestimmten Bereichen wie beispielsweise hohen Teppichkanten oder Treppenstufen und -absätzen Probleme haben. Trotzdem eignet sich der Staubsauger Roboter sehr gut als Ergänzung zum herkömmlichen Bodenstaubsauger, da er Ihnen viel Zeit beim Saugen der Wohnung ersparen kann.
Bodenstaubsauger | Hand-Staubsauger | Staubsauger Roboter |
---|---|---|
3.2 Welches ist der beste Staubsauger?
Eine Aussage üben die generelle Qualität eines Staubsaugers lässt sich nicht treffen, doch hat sich in der Vergangenheit gezeigt, dass bestimmte Traditionsmarken ihre Modelle über die Zeit stark verbessert haben. Zu diesen Herstellern und Marken gehören unter anderem Siemens, Bosch, Miele oder auch Dyson.
Was hat der Staubsauger-Test bzw. -Vergleich ergeben?
Am besten schnitt das Produkt Miele S 8360 ab. Es ist ab 219,00 Euro erhältlich und wurde mit befriedigend bewertet. Auf dem zweiten Platz folgt Philips SpeedPro Max XC7042/01, bewertet mit befriedigend, erhältlich ab 319,95 Euro. Auf den folgenden Rängen folgen:
- Xiaomi G11, erhältlich ab 329,11 Euro, bewertet mit befriedigend.
- AEG VX9-2-ÖKO, erhältlich ab 225,64 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Dyson V15 Detect, erhältlich ab 799,00 Euro, bewertet mit befriedigend.
- AEG QX7-1Ultan, erhältlich ab 245,00 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Miele Triflex HX2 Pro, erhältlich ab 799,00 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Bosch Serie 8 BGB75X494, erhältlich ab 195,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Shark IZ201EU, erhältlich ab 222,00 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Xiaomi Mi G10 DE, erhältlich ab 212,42 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Siemens VSZ7442S, erhältlich ab 187,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Shark Anti Hair Wrap CZ250EUT, erhältlich ab 199,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Sebo Airbelt K1 One, erhältlich ab 189,00 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Kärcher VC 3, erhältlich ab 129,00 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Rowenta RO4825, erhältlich ab 119,31 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Philips Domestic Appliances XB2125/09, erhältlich ab 109,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Rowenta Swirl R 39, erhältlich ab 110,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Makita DCL281FZ, erhältlich ab 95,90 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Siemens VS06A212, erhältlich ab 92,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Dyson V11 Animal+, erhältlich ab 705,00 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Siemens Q5.0 extreme silencePower VSQ5X1230, erhältlich ab 149,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Hoover H-POWER 300 Bodenstaubsauger, erhältlich ab 139,25 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Severin BC 7045, erhältlich ab 94,90 Euro, bewertet mit befriedigend.
Zwischen welchen unterschiedlichen Herstellern kann der Leser im Staubsauger-Vergleich wählen?
Damit Sie als Leser eine möglichst genaue Übersicht über die am Markt vertretenen Hersteller für Staubsauger haben, hat die Redaktion unter anderem Produkte von Severin, Miele, Hoover, Philips, Xiaomi, Dyson, AEG, Bosch, Shark, Siemens, Sebo, Kärcher, Rowenta, Philips Domestic Appliances und Makita zusammengetragen. Mehr Informationen »
Werden im Staubsauger-Vergleich auch preiswerte Staubsauger vorgestellt?
In unserem Staubsauger-Vergleich stellen wir Ihnen Staubsauger unterschiedlicher Preiskategorien vor, für welche Sie durchschnittlich 256,15 Euro zahlen. Für unseren Vergleichssieger müssen Sie jedoch 94,90 Euro ausgeben. Mehr Informationen »
Wie viele von 5 möglichen Sternen erhielt das von bisherigen Kunden am besten bewertete Produkt aus dem Staubsauger-Vergleich?
4,7 von 5 möglichen Sternen ist die beste Kundenbewertung, die eines der 23 Produkte aus unserem Staubsauger-Vergleich erhielt: der Miele S 8360. Mehr Informationen »
Wurde seitens der Redaktion an einige Produkte die Bestnote "SEHR GUT" vergeben?
Die Redaktion hat im Staubsauger-Vergleich zwar keines der Produkte der 15 Hersteller mit der Bestnote versehen, dennoch konnten sowohl der Vergleichssieger Severin BC 7045 als auch der Preis-Leistungs-Sieger Dyson V11 Animal+ mit sehr guten Produkteigenschaften glänzen. Mehr Informationen »
Welche Modelle enthält der Staubsauger-Vergleich?
Für den Staubsauger-Vergleich hat die Redaktion folgende 23 Modelle von 15 bekannten Hersteller ausgewählt, um Ihnen eine größtmögliche Produktvielfalt zu bieten: Severin BC 7045, Miele S 8360, Hoover H-POWER 300 Bodenstaubsauger, Philips SpeedPro Max XC7042/01, Xiaomi G11, Dyson V11 Animal+, AEG VX9-2-ÖKO, Dyson V15 Detect, AEG QX7-1Ultan, Miele Triflex HX2 Pro, Bosch Serie 8 BGB75X494, Shark IZ201EU, Xiaomi Mi G10 DE, Siemens VSZ7442S, Shark Anti Hair Wrap CZ250EUT, Sebo Airbelt K1 One, Siemens Q5.0 extreme silencePower VSQ5X1230, Kärcher VC 3, Rowenta RO4825, Philips Domestic Appliances XB2125/09, Rowenta Swirl R 39, Makita DCL281FZ und Siemens VS06A212. Mehr Informationen »
Welche weiteren Produktvorschläge erhalten Leser des Staubsauger-Vergleichs?
Lesern von unserem Staubsauger-Vergleich werden in der Regel ähnliche Produkte wie Staubssuger, Staubsauge oder Staubauger angezeigt. Wir bieten Ihnen daher eine geeignete Übersicht der besten Produkte, aus denen Sie Ihren persönlichen Favoriten auswählen können. Mehr Informationen »
Staubsauger | Preis des Staubsaugers | Staubsauger-Typ | Staubfangsystem |
---|---|---|---|
1. Miele S 8360 | 219,00 € | Bodenstaubsauger | Mit Beutel |
2. Philips SpeedPro Max XC7042/01 | 319,95 € | Stiel- und Handstaubsauger | Ohne Beutel |
3. Xiaomi G11 | 329,11 € | Stiel- und Handstaubsauger | Ohne Beutel |
4. AEG VX9-2-ÖKO | 225,64 € | Bodenstaubsauger | Mit Beutel |
5. Dyson V15 Detect | 799,00 € | Stiel- und Handstaubsauger | Ohne Beutel |
6. AEG QX7-1Ultan | 245,00 € | Stiel- und Handstaubsauger | Ohne Beutel |
7. Miele Triflex HX2 Pro | 799,00 € | Stiel- und Handstaubsauger | Ohne Beutel |
8. Bosch Serie 8 BGB75X494 | 195,99 € | Bodenstaubsauger | Mit Beutel |
9. Shark IZ201EU | 222,00 € | Stiel- und Handstaubsauger | Ohne Beutel |
10. Xiaomi Mi G10 DE | 212,42 € | Stiel- und Handstaubsauger | Ohne Beutel |
11. Siemens VSZ7442S | 187,99 € | Bodenstaubsauger | Mit Beutel |
12. Shark Anti Hair Wrap CZ250EUT | 199,99 € | Bodenstaubsauger | Ohne Beutel |
13. Sebo Airbelt K1 One | 189,00 € | Bodenstaubsauger | Mit Beutel |
14. Kärcher VC 3 | 129,00 € | Bodenstaubsauger | Ohne Beutel |
15. Rowenta RO4825 | 119,31 € | Bodenstaubsauger | Ohne Beutel |
16. Philips Domestic Appliances XB2125/09 | 109,99 € | Bodenstaubsauger | Ohne Beutel |
17. Rowenta Swirl R 39 | 110,99 € | Bodenstaubsauger | Mit Beutel |
18. Makita DCL281FZ | 95,90 € | Stiel- und Handstaubsauger | Ohne Beutel |
19. Siemens VS06A212 | 92,99 € | Bodenstaubsauger | Mit Beutel |
20. Dyson V11 Animal+ | 705,00 € | Stiel- und Handstaubsauger | Ohne Beutel |
21. Siemens Q5.0 extreme silencePower VSQ5X1230 | 149,99 € | Bodenstaubsauger | Mit Beutel |
22. Hoover H-POWER 300 Bodenstaubsauger | 139,25 € | Bodenstaubsauger | Ohne Beutel |
23. Severin BC 7045 | 94,90 € | Bodenstaubsauger | Mit Beutel |