- Ein Kinderzelt gibt Ihrem Kind einen kuscheligen Ort, an den es sich zurückziehen kann. Allein oder mit Freunden und Geschwistern kann es hier spielen und spannende Abenteuer erleben.
- Kinderspielzelte sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Kleine Ritter und Prinzessinnen finden hier ebenso das passende Zelt wie Raumfahrer und Zirkusfans.
- Das wichtigste Kriterium beim Kauf ist die mögliche Schadstoffbelastung. Achten Sie unbedingt auf die entsprechenden Prüfzeichen, um sicherzugehen, dass das Zelt frei von Schadstoffen ist.
Mit einem Spielzelt für das Kinderzimmer schenken Sie Ihrem Kind einen Rückzugsort, an dem es in ruhigen Phasen träumen kann und in wilderen Phasen spannende Spiele und Abenteuer erleben kann. Neben dem Kinderzimmer, das Sie als Eltern regelmäßig betreten, hat es darin sein eigenes kleines Reich, in das es sich mit seinem Spielzeug zurückziehen kann und zu dem niemand einfach so Zutritt erhält.
Spielzelte für Kinder sind in den verschiedensten Varianten erhältlich, sodass es kein Problem sein wird, das passende Modell für Ihren Sprössling zu finden.
Wir haben einige Spielzelt-Tests durchforstet und für Sie die wichtigsten Kaufkriterien ermittelt. Finden Sie mit unserem Spielzelt-Vergleich 2022 das beste Spielzelt für Ihren Sohn oder Ihre Tochter.
1. Wofür können Spielzelte eingesetzt werden?
Kinderzelte, Spielzelte mit Bällebad und Tipi-Zelte für Kinder erfreuen sich großer Beliebtheit. Das verwundert nicht, kann ein solches Zelt doch verschiedenste Funktionen erfüllen. Hierhin kann sich das Kind einerseits zurückziehen, um Hörspiele zu hören, und andererseits große Abenteuer mit Freunden erleben.
Es gibt Spielzelte für Jungen und Spielzelte für Mädchen, die sich an den gängigen Interessen der Kinder orientieren. Teepartys im Little-Princess-Zelt fürs Kinderzimmer sind ebenso beliebt wie Zirkusvorstellungen oder Ritterspiele im Spielhaus im Garten oder Kinderzimmer. Welches Kind raucht nicht gerne mit seinen Freunden eine Friedenspfeife im Kinder-Indianerzelt?
» Mehr Informationen1.1. Verschiedene Arten von Spielzelten
Es gibt unterschiedliche Kinderzelte: Prinzessinnenzelt oder Indianerzelt, Spielhaus für den Garten oder Tipi-Zelt fürs Kinderzimmer. Aber die Kinderspielzelte unterscheiden sich nicht nur im Design. Es gibt Zelte mit Bällebad und Zelte mit Krabbeltunnel. Die folgende Tabelle gibt einen kurzen Überblick über verschiedene Zelt-Arten.
Spielzelt-Typ | Beschreibung |
---|---|
Spielzelt |
|
Spielzelt mit Tunnel |
|
Spielzelt mit Bällen |
|
Achtung: Lassen Sie Ihr Kind nicht unbeaufsichtigt in einem Bällezelt spielen. Hier besteht das Risiko, dass das Kind zu lange untertaucht und inmitten der vielen Bälle keine Luft mehr bekommt.
2. Kaufberatung: Worauf sollte beim Kauf eines Spielzelts geachtet werden?
Die Auswahl an Spielzelten, zum Beispiel Knorrtoys- oder Haba-Spielzelten, ist groß. Günstige Spielzelte aus Baumwolle sind ebenso erhältlich wie große Spielzelte, die Platz bieten für mehrere Kinder.
Wir verraten Ihnen auf oe24.at, worauf Sie achten sollten, wenn Sie ein Spielzelt kaufen, damit Ihr Kind Freude an seinem Spielzelt hat. Hierbei ist es egal, ob es sich um ein Marken-Spielzelt oder eines vom Discounter wie Lidl handelt.
» Mehr Informationen2.1. Die Größe
Es gibt auch neutrale Zelte, die sich sowohl für Jungen als auch Mädchen eignen.
Bei einem Kinderzelt für drinnen wird die Größe indirekt vorgegeben durch den verfügbaren Platz im Kinderzimmer.
Damit das Zelt dauerhaft aufgebaut bleiben kann, sollte es nicht zu viel Platz einnehmen.
Große Spielzelte, die sich auch für zwei Kinder eignen, haben oft eine Grundfläche von 120cm x 120cm oder größer.
Der Platz für ein Kinderzelt im Garten ist oft kein Problem, im Kinderzimmer hingegen kann es dann schon mal eng werden.
Denn natürlich brauchen Kinder auch außerhalb des Zeltes noch ausreichend Platz zum Spielen.
2.2. Der Aufbau
Bei einem Pop-Up-Zelt ist der Aufbau denkbar einfach. Es muss nur ausgepackt und in die Luft geworfen werden – schon steht es einsatzbereit vor Ihnen. Andere Spielzelte hingegen müssen aufgebaut und mit Streben versehen werden.
Sinnvoll ist es, wenn dem Zelt eine verständliche Anleitung zum Aufbau beiliegt. Alternativ stellen einige Hersteller Informationen im Internet zur Verfügung. Wenn Sie sicher gehen wollen, achten Sie schon beim Kauf darauf, dass dem Zelt eine Aufbauleitung beiliegt.
2.3. Das Material
Selbst ein Kinderzelt nähen?
Sie möchten ein Kinder-Tipi-Zelt selbst gestalten? Mit dem passenden Stoff basteln Sie ein ganz besonderes Zelt für Ihr Kind. Eine Vielzahl von Anleitungen finden Sie im Internet, zum Beispiel hier.
Spielzelt-Tests haben gezeigt, dass das Material in zweierlei Hinsicht wichtig ist. Zum einen im Hinblick auf die Einsatzmöglichkeiten, wie beispielsweise ein Spielzelt-Tipi für draußen oder ein Tipi-Zelt fürs Kinderzimmer, und zum anderen in Bezug auf mögliche Schadstoffe
. Nicht selten werden Schadstoffe in Spielzeugen gefunden. Diese können Allergien auslösen oder sogar ursächlich sein für Krebserkrankungen. Dies gilt nicht nur für Kunststoffe, von denen häufig schon ein alarmierender Geruch ausgeht.
Auch Baumwolle und Holz, die gemeinhin als ungefährliche Naturstoffe gelten, können Schadstoffe enthalten. Diese sind auf Imprägniermittel und Farben zurückzuführen. Eine wichtige Orientierung bieten Zertifikate wie zum Beispiel das Öko-Tex 100-Siegel.
Abgesehen davon müssen Sie sich auf oe24.at entscheiden, ob Sie ein Zelt aus Baumwolle oder aus Kunststoff bzw. Polyester kaufen möchten. Kunststoffzelte sind meist auch für den Einsatz im Garten geeignet und verzeihen sogar mal einen Regenschauer. Zudem sind die Zelte leicht zu reinigen.
Baumwoll-Zelte sind deutlich witterungsempfindlicher und deswegen eher für den Innenbereich geeignet. Sie sind außerdem atmungsaktiver als Zelte aus Kunststoff oder Polyester, wie Kinderzelt-Tests zeigen.
Die Vor- und Nachteile von Baumwolle als Zeltstoff:
- natürliches Material
- Zeltstoff kann oft selbst gestaltet werden
- beim warmem Wetter angenehm kühl
- empfindlich gegen Regen
- oft schwerer als Kunststoffzelte
Der Kindergeburtstag als kleines Festival? Verschiedene Kinderzelte für draußen machen es möglich. So feiern Sie besondere Kindergeburtstage im Freien!
2.4. Die Sicherheit
Bei Tipi-Modellen gibt es besonders viele Farb- und Größenvarianten.
Achten Sie auf das TÜV-Zeichen und das GS-Siegel für geprüfte Sicherheit. Gerade Zelte mit Streben, Stangen und Stäben können ein Verletzungsrisiko bergen. Sämtliche Stangen und Streben sollten abgerundet und geschliffen sein. Holzstäbe müssen frei von Splittern sein.
Zudem dürfen keine losen Bänder und Schnüre am Zelt hängen, da hier die Gefahr bestehen würde, dass kleine Kinder sich strangulieren.
Die meisten Kinderzelte in Tests sind sicher für die Benutzung durch kleine Kinder. Dennoch sollten Sie immer ein Auge auf Ihren spielenden Nachwuchs haben.
Auch Produkte ohne TÜV- oder GS-Siegel können sichere Spielzeuge sein. Häufig verzichten Hersteller auf derartige Siegel, da die entsprechenden Tests mit recht hohen Kosten verbunden sind.
3. Welche bekannten Marken und Hersteller werden in Spielzelt-Tests hervorgehoben?
Die Produkte folgender Hersteller sind auf oe24.at für einen Kauf generell empfehlenswert:
» Mehr Informationen- 2gether
- boppi
- Haba
- John
- IKEA
- Infantastic
- Kids Concept
- Knorrtoys
- KraftKids
- my-teepee
- Roba
- TecTake
4. Häufige Fragen und Antworten zu Spielzelten
4.1. Wie falte ich das Spielzelt zusammen?
Ehe das Zelt unbenutzt im Kinderzimmer steht und Platz wegnimmt, möchten Sie es sicherlich wieder zusammenfalten und verstauen.
Bei Zelten mit einer eckigen Grundfläche ist es einfacher als bei runden Pop-Up-Spielzelten. Aber auch bei diesen ist es möglich. Hierbei muss nur der Boden gedreht und dadurch in sich gefaltet werden.
4.2. Für welches Alter sind Spielzelte geeignet?
Jungs freuen sich, wenn Sie sich mit ihrem Spielzelt als Indianer versuchen können.
Die Hersteller der meisten Spielzelte in Tests geben eine Altersempfehlung an. In der Regel liegt diese bei drei Jahren.
Da bei vielen Modellen Schnüre befestigt sind, die teilweise lose herumhängen, sollten Sie besonders jüngere Kinder keinesfalls unbeaufsichtigt in ihrem Spielzelt spielen lassen.
Für Ihr Baby sind Spielzelte nicht geeignet.
Natürlich wird die Eignung des Zeltes auch durch die Größe bestimmt.
Flache Zelte und Zelte mit einer kleinen Grundfläche eignen sich zumBeispiel nicht mehr, wenn die Kinder zu groß geworden sind.
4.3. Wie reinige ich das Spielzelt meiner Kinder am besten?
Wenn Kinder spielen, geht es schon mal wild zu. Und auch wenn das Zelt nicht mit Lebensmitteln betreten wird, wird es irgendwann leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Viele Spielzelte aus Stoff können in der Waschmaschine gereinigt werden. Dazu finden sich entsprechende Hinweise des Herstellers auf der Packung oder in der Anleitung.
Tipis, Spielzelte und Kinderzelte aus Kunststoff und Polyester können Sie einfach mit einem feuchten Lappen abwischen. Bei hartnäckigeren Flecken können Sie zudem ein wenig Spülmittel oder ähnlichen Reiniger verwenden.
4.4. Was sagt die Stiftung Warentest zu Spielzelten?
Einen Spielzelt-Test haben die Experten der Stiftung Warentest noch nicht durchgeführt. Entsprechend können wir Ihnen keinen Spielzelt-Testsieger präsentieren. Allerdings möchten wir Sie auf einen Kinderzelt-Test der Zeitschrift Ökotest verweisen.
Im Jahr 2011 testeten die Experten 13 Zelte für Kinderzimmer und Garten. Vor allem wollte man die Schadstoffbelastung überprüfen. Denn das Ergebnis eines Tests im Jahr 2002 war enttäuschend: Es gab nur wenige Spielzelte ohne Schadstoffe.
Und auch im Jahr 2011 war das Ergebnis ernüchternd. Wieder fiel eine große Zahl der Kinderzelte durch erhöhte Schadstoffwerte auf. Ein positives Gegenbeispiel war etwa ein Spiderman-Spielzelt des Herstellers Worlds Apart.
Tipp: Lassen Sie Produkte, die auffällige Gerüche absondern lieber im Regal stehen. Lüften Sie das Kinderzelt Ihrer Wahl gründlich, ehe Sie Ihre Kinder damit spielen lassen. Vor der Erstbenutzung sollten Sie es im Freien aufbauen und für wenigstens 24 Stunden lüften.
Was hat der Spielzelte-Test bzw. -Vergleich ergeben?
Am besten schnitt das Produkt Tiny Land TP9001 ab. Es ist ab 66,99 Euro erhältlich und wurde mit befriedigend bewertet. Auf dem zweiten Platz folgt besrey Kinderzelt Spielzelt, bewertet mit befriedigend, erhältlich ab 59,99 Euro. Auf den folgenden Rängen folgen:
- little dove Indianerzelt, erhältlich ab 71,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Tiny Land Spielzelt für Kinder mit Sternenlichtern, erhältlich ab 39,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Cristal Kinder Teepee, erhältlich ab 116,95 Euro, bewertet mit befriedigend.
- OldPAPA Spielzelte, erhältlich ab 56,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Peradix 462170, erhältlich ab 32,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- TecTake Würfel, erhältlich ab 34,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- my-teepee MT01gr, erhältlich ab 160,00 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Labeol Kinderspielzelt, erhältlich ab 29,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Knorrtoys 55305, erhältlich ab 29,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Kids Concept Spielzelt Star, erhältlich ab 24,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- John 78607 Yakari Tipi Zelt, erhältlich ab 24,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Selonis Baby Spielzelt, erhältlich ab 12,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Knorrtoys 55541, erhältlich ab 21,31 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Tiny Land TP0003 , erhältlich ab 79,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
Von wie vielen unterschiedlichen Herstellern hat die Redaktion im Spielzelte-Vergleich Produkte ausgewählt?
Wir haben für Sie insgesamt 13 Hersteller ausgewählt, darunter Tiny Land, Besrey, little dove, Cristal, OldPAPA, Peradix, TecTake, my-teepee, Labeol, Knorrtoys, Kids Concept, John und Selonis. Neben etablierten Marken möchten wir Sie auch auf Neueinsteiger aufmerksam machen. Mehr Informationen »
Wie teuer sind die vorgestellten Spielzelte durchschnittlich?
Gute Qualität muss nicht immer besonders teuer sein - dies beweist insbesondere unser Preis-Leistungs-Sieger Tiny Land TP9001 . Somit können Sie bereits ab 66,99 Euro ein Spielzelt kaufen, welches von der Redaktion ausgezeichnet wurde. Ansonsten beträgt der durchschnittliche Preis für Spielzelte 54,07 Euro. Mehr Informationen »
Zu welchem der Spielzelt-Modelle gaben die Kunden die meisten Rezensionen ab?
Unter den 16 Produkten aus dem Spielzelte-Vergleich kann sich das Tiny Land TP0003 aufgrund der besonders hohen Anzahl von 8121 Kundenrezensionen von der Konkurrenz abheben. Die Bewertung anderer Kunden ermöglicht es Ihnen, wertvolle Tipps im Umgang mit dem Produkt zu sammeln. Mehr Informationen »
Welches ist die bestmögliche Note, die Produkte im Spielzelte-Vergleich erhalten können?
Die bestmögliche Note, die eines der 16 Produkte erhalten kann, ist die Note "SEHR GUT". Im Spielzelte-Vergleich ist zwar kein Produkt der 13 Hersteller mit der Note "SEHR GUT" enthalten, trotzdem kürte die Redaktion einen Vergleichssieger (Tiny Land TP0003 ) und einen Preis-Leistungs-Sieger (Tiny Land TP9001 ). Mehr Informationen »
Aus welchen unterschiedlichen Modellen kann der Leser im Spielzelte-Vergleich wählen?
Als Leser des Spielzelte-Vergleichs haben Sie die Möglichkeit, sich aus folgenden 16 Produkten das für Sie passende auszusuchen: Tiny Land TP0003 , Tiny Land TP9001 , besrey Kinderzelt Spielzelt, little dove Indianerzelt, Tiny Land Spielzelt für Kinder mit Sternenlichtern, Cristal Kinder Teepee, OldPAPA Spielzelte, Peradix 462170, TecTake Würfel, my-teepee MT01gr, Labeol Kinderspielzelt, Knorrtoys 55305, Kids Concept Spielzelt Star, John 78607 Yakari Tipi Zelt, Selonis Baby Spielzelt und Knorrtoys 55541. Mehr Informationen »
An welchen weiteren Produkten haben Kunden, die ein Spielzelt gekauft haben, noch Interesse gezeigt?
Kunden, die zuvor Spielzelte gesucht haben, geben häufig auch Schlagwörter wie Kinderzelt, Kinderspielzelt oder Peradix Spielzelt ein. Damit Sie das beste Produkt finden, haben wir für Sie in unserem Spielzelte-Vergleich sowie anderen thematisch passenden Vergleichen eine Anzahl an sehr guten Produkten zusammengestellt. Mehr Informationen »
Spielzelt | Preis des Spielzelts | Typ | Maße (aufgestellt) |
---|---|---|---|
1. Tiny Land TP9001 | 66,99 € | Indianerzelt | +++ |
2. besrey Kinderzelt Spielzelt | 59,99 € | Indianerzelt | +++ |
3. little dove Indianerzelt | 71,99 € | Indianerzelt | +++ |
4. Tiny Land Spielzelt für Kinder mit Sternenlichtern | 39,99 € | Glitzer Castle | +++ |
5. Cristal Kinder Teepee | 116,95 € | Indianerzelt | +++ |
6. OldPAPA Spielzelte | 56,99 € | Zirkuszelt | ++ |
7. Peradix 462170 | 32,99 € | Indianerzelt | +++ |
8. TecTake Würfel | 34,99 € | Bällebad mit Tunnel | + |
9. my-teepee MT01gr | 160,00 € | Indianerzelt | +++ |
10. Labeol Kinderspielzelt | 29,99 € | Wohnhaus | +++ |
11. Knorrtoys 55305 | 29,99 € | Bällebad | ++ |
12. Kids Concept Spielzelt Star | 24,99 € | Zirkuszelt | ++ |
13. John 78607 Yakari Tipi Zelt | 24,99 € | Indianerzelt | ++ |
14. Selonis Baby Spielzelt | 12,99 € | Bällebad | ++ |
15. Knorrtoys 55541 | 21,31 € | Zirkuszelt | ++ |
16. Tiny Land TP0003 | 79,99 € | Indianerzelt | +++ |