- Wählen Sie Spielteppiche mit Motiven, Bildern und Landschaften, auf denen die Kinder mit ihrem Spielzeug die Kreativität entfalten und die Fantasie fließen lassen können. Die Auswahl ist groß, sodass Sie Städte und Straßen, einen Bauernhof, den Weltraum oder auch ein Schloss auf dem Fußboden wachsen lassen können.
- Klassische Spielteppiche machen Kindern große Freude, doch die moderne Technologie hält auch im Kinderzimmer Einzug. Finden Sie heraus, welche Typen sich sogar mit Apps verbinden lassen, was den Spielspaß auf einer weiteren Ebene erlaubt.
- Regen Sie die Fantasie der Kinder durch einen Teppich an, dessen Motive und Bilderwelten zu den Interessen des Kindes passen. Empfohlen wird eine Verwendung ab 4 Jahren, wo sich meist schon eine Vorliebe für den Weltraum oder das Dasein als Prinzessin entwickelt hat.
Wir alle erinnern uns vermutlich noch daran, zumindest dunkel, wie wir mit Freunden im Kinderzimmer stundenlang mit Autos durch die Straßen einer fiktiven Stadt auf dem Fußboden gefahren sind. Selbst Erwachsene erwischen sich immer wieder dabei, wie sie gerne Zeit mit kleinen Autos und Kindern auf einem entsprechenden Spielteppich verbringen.
Nutzen Sie unseren Spielteppich-Vergleich 2022, um neben der passenden Bilderwelt auf oe24.at einen Teppich mit den richtigen Eigenschaften zu finden. Denn nur mit robusten und pflegeleichten Modellen werden Kinder und Eltern gleichermaßen langfristig Freude haben.
1. Welche unterschiedlichen Typen von Kinderspielteppichen gibt es?
Bevor Sie einen Spieleteppich für das Kinderzimmer anschaffen oder ein bestimmtes Motiv, eine Bilderwelt oder Szenario auswählen, wollen wir uns zu Beginn mit den unterschiedlichen Kategorien auseinandersetzen.
Sie werden bei Ihrer Suche nach Spieleteppichen für Kinder auch folgende Bezeichnungen lesen, die allesamt das gleiche Produkt beschreiben:
» Mehr Informationen- Kinderteppich
- Kinderzimmerteppich
- Kinderspielteppich
- Spielmatte
Bevor wir uns um wichtige Details wie Thema, Größe, Material und Einsatzbereich kümmern, wollen wir Ihnen die drei unterschiedlichen Arten einmal vorstellen.
1.1. Kinderteppich 2D, einseitig bedruckt
In dieser Kategorie finden Sie die einfachsten und häufig auch günstigsten Teppiche für Kinderzimmer, auf denen der Nachwuchs spielen kann. Dieser Teppich ist quasi die ursprüngliche Variante, die in verschiedenen Kinderteppich-Tests immer noch gute Ergebnisse erzielt. Es gibt ganz unterschiedliche Bilderwelten, während 3D-Effekte nicht erzeugt werden.
Kinder stört es nicht, dass es keinen Unterschied zwischen flachen Straßen und hohen Häusern gibt. Dank ihrer großen Fantasie dient der Teppich mehr als Rahmen und nicht so sehr als reale Vorlage. Achten Sie bei Kinderbildern einmal darauf, wie sich dort die Perspektive häufig ebenfalls anders präsentiert.
1.2. Kinderteppich 3D, einseitig bedruckt
Tatsächlich gibt es mittlerweile Kinderzimmerteppiche, die durch liebevoll gestaltete Stickereien und Fasern einen charmanten 3D-Effekt erzeugen, wie Kinderteppich-Tests zeigen. Verkehrsinseln heben sich plastisch hervor, während für Wiesen andere Materialien als für die Straßen verwendet werden. Diese Teppiche regen durch die variantenreiche Haptik auch die Fantasie an und sorgen für ein noch realeres Spielerlebnis.
1.3. Spielteppich 2D, beidseitig bedruckt
Straßenmotive sind sehr beliebt.
Im Prinzip ist diese Variation ein klassischer Spieleteppich, der allerdings als Wende-Teppich genutzt werden kann.
Auf beiden Seiten sind meist ganz unterschiedliche Welten abgebildet, beispielsweise einmal ein Straßen-Spielteppich, auf der anderen Seite ein Bauernhof-Spielteppich.
Dies hat nicht nur den Kindern, sondern auch besonders den Eltern gut gefallen.
Flacht das Interesse an der einen Szene nach Monaten ab, kann durch einfaches Wenden des Teppichs im Kinderzimmer die Lust am Spielen wieder entfacht werden. Außerdem wird so Platz im Kinderzimmer bzw. dem Aufbewahrungsort der Spielsachen geschaffen.
1.4. Die drei Typen im Vergleich und die Vorteile von Spieleteppichen
Im direkten Vergleich zeigen sich die Spielmatten in gängigen Spielteppich-Tests mit folgenden Eigenschaften auf oe24.at :
Eigenschaft | Spielteppich 2D | Spielteppich 3D | Spielteppich 2D beidseitig |
---|---|---|---|
Variantenreiche Bilderwelten | |||
Größe | von 95 x 133 cm bis 145 x 200 cm | von 95 x 133 cm bis 145 x 200 cm | von 95 x 133 cm bis 145 x 200 cm |
Material | Acryl, Polyamid, PVC | Acryl, Polyamid, PVC | Acryl, Polyamid, PVC |
Üblicherweise sind Kinderzimmerteppiche eckig oder quadratisch, wobei immer häufiger auch runde Spielteppiche angeboten werden. Sie sind im Format meist etwas kleiner, sodass sie auch bequem in kleinen Kinderzimmern verwendet werden können.
In Kinderzimmerteppich-Tests erfahren Sie, dass Spielteppiche viele Vorteile bieten:
- warme, weiche und robuste Unterlage
- regt die Phantasie und Kreativität an
- nimmt keinen Platz weg
- pflegeleicht, dekorativ und günstig in der Anschaffung
- auf Schadstoffe achten
- rutschfeste Varianten wählen
- muss regelmäßig gereinigt werden
2. Wie wählt man den richtigen Spielteppich für Kinder aus?
Noch bevor wir uns im Rahmen der Kaufberatung auf oe24.at mit wichtigen Details beschäftigen, die vor allem die Eltern interessieren, wollen wir die Auswahl hinsichtlich der Motive und Einsatzgebiete näher beleuchten.
Generell gibt es keine speziellen Spielteppiche für Jungen und Spielteppiche für Mädchen, wie Spielteppich-Tests zeigen. Allerdings gibt es Themenwelten, die viele Menschen sehr klassisch mit den beiden Geschlechtern assoziieren. Eine klassische Unterscheidung sind hier die Farben blau und rosa. Gerade dann, wenn Verwandte oder Familienmitglieder einen Spieleteppich schenken, wird für Mädchen gerne ein Modell mit Schloss, für die Jungen ein Auto-Spielteppich gewählt. Sofern Sie nicht nur einen einfarbigen Spielteppich in grün, blau, grau oder rosa kaufen möchten, nutzen Sie am besten einen Spielteppich mit aufregendem Muster zum Spielen.
» Mehr InformationenGeschlechtsneutral schenken
Wer sich bewusst auf keines der Klischees festlegen will, der kann mit einem Bauernhof-Spielteppich Kinder beiden Geschlechtes glücklich machen. Hier kann mit dem jeweiligen Spielzeug ein Schwerpunkt auf Maschinen und Technik, auf Ackerbau oder Tierhaltung gelegt werden.
Als Eltern werden Sie allerdings schnell erleben, dass die Fantasie der Kinder nahezu grenzenlos ist, sodass auf einem Stadt-Spielteppich im Handumdrehen ein Bauernhof entsteht. Eine Flughafen-Umgebung mit angrenzenden Wasserflächen verwandelt sich in eine Badeanstalt, während Barbie-Pferde auf dem Spielteppich den Straßenverkehr ersetzen.
Verstehen Sie die Bilderwelten eher als Angebot und nicht als zwingend korrekt zu bespielende Vorlage. Allerdings können Sie einen Straßenteppich sehr gut nutzen, um Kindern bei Gelegenheit Verkehrssicherheit beizubringen. Simulieren Sie im Spiel auf dem Spielteppich beziehungsweise Spielteppich, wie ein Auto fährt und versetzten Sie das Kind in die Lage, die Sicht von Autofahrern besser zu verstehen. Geben Sie Ihrem Nachwuchs aber auch genügend Raum für das Spiel, die große City mit Krankenwagen und Polizei-Autos nach Verbrechern zu durchfahren.
Welches Motiv oder welche Bilderwelt die Beste ist, lässt sich also pauschal nicht festlegen. Der beste Spielteppich ist immer derjenige, den Ihr Kind gerne und immer wieder zum Spielen nutzt. Die Stiftung Warentest hat leider bisher keinen Kinderspielteppich-Test durchgeführt, der den besten Anbieter küren konnte.
3. Auf welche Materialien sollte beim Kauf von Spielteppichen geachtet werde?
Egal, für welche Motive oder Größen Sie sich bei Teppichen für Babys und Kleinkinder auch entscheiden, sie sollten gesundheitlich absolut unbedenklich sein. Kinderspielteppich-Tests haben leider immer wieder gezeigt, dass sich Schadstoffe darin befinden können.
» Mehr InformationenAchtung: Achten Sie unbedingt darauf, einen schadstoffgeprüften Spieleteppich zu kaufen. Achten Sie auf Siegel und Umweltzeichen, die den Teppich als unbedenklich kennzeichnen.
Das Magazin Öko-Test hat neun Kinderteppiche untersucht und kam dabei zu dem Ergebnis, dass die meisten selbst für Babys nicht gesundheitlich bedenklich sind. Dennoch fanden sich in einigen der Spielteppiche im Test problematische Inhaltsstoffe.
Auch das Online-Magazin ElternKind Tipps hat Spieleteppiche getestet und unter folgendem Link die Resultate für einzelne Modelle veröffentlicht. Ein Blick vor dem Kauf lohnt sich bestimmt und beugt gesundheitlichen Beeinträchtigungen vor.
4. Welche wichtige Marken und Hersteller von Spielteppichen werden in Spielteppich-Tests vorgestellt?
Spielteppiche regen auch die Fantasie Ihres Kindes an.
Wenn Sie einen Spielteppich kaufen wollen, finden Sie Modelle in ganz unterschiedlichen Preisklassen, wie Spieleteppich-Tests zeigen.
Sehr günstige Spielteppiche gibt es schon ab ungefähr 15,- Euro, beispielsweise von Associated Weavers. In Tests fiel positiv auf, dass bei den auf dem Spielteppich dargestellten Straßen keine abgeschnitten waren, was gerade Kleinkinder beim Spielen oft verwirrt.
Wer auf der Suche nach einem besonders pflegeleichten Modell ist, dem wird der Spielteppich von Stikkipix gefallen.
Die Spielmatte ist wasserfest, aus PVC gefertigt und so besonders standfest, aber auch einfach zu reinigen. Darüber hinaus lässt sich dieser Spielteppich auch bedenkenlos im Garten auf der Terrasse nutzen.
Raffiniert für kleine Abc-Schützen sind auch Puzzle Spielteppiche, die aus Zahlen und Buchstaben bestehen. Zusammengesetzt sind sie eine große Matte, während sie sich beim Spiel zum Rechnen, Lesen und Schreiben einsetzen lassen, wie Kinderspielteppich-Tests zeigen.
Sehr groß und variantenreich in der Motiv-Vielfalt zeigt sich die Marke Hevo, bei der die Tester auch den neutralen Geruch lobend hervorgehoben haben. Wenn Sie beim Kauf Geld sparen wollen, sollten Sie auf Angebote achten, beispielsweise bei IKEA Spielteppichen oder in Warenhäusern Ihrer Region können Sie manch Schnäppchen unter den Teppichen für Kinderzimmer finden.
» Mehr Informationen4.1. Das Motiv ist wichtig
Damit Ihr Nachwuchs möglichst langfristig Freude an der Unterlage hat, sollten Sie Teppiche mit Baby-Motiven eher meiden. In einem Alter unter drei Jahren realisieren die Kinder oft noch überhaupt nicht richtig, welches Szenario der Teppich darstellt. Sind die Motive zu sehr auf Babys ausgerichtet, wird ein Sechsjähriger schnell die Freude am Spielen verlieren. Ein Spieleteppich mit Straße ist hingegen oft und lange beliebt.
Als Tipp wollen wir noch auf die Angebote verschiedener Hersteller hinweisen, bei denen interaktive Hörspiele mitgeliefert werden. Die Geschichten animieren zum Spiel auf dem Teppich, da Bilderwelt und Story aufeinander abgestimmt sind.
Wählen Sie Ihren persönlichen Spielteppich-Testsieger, der Ihnen aufgrund seiner robusten Verarbeitung und Größe gefällt, während der Nachwuchs sich darauf thematisch wohlfühlt. Mit 95 x 130 cm passt der Teppich auch in ein kleines Kinderzimmer, wer mehr Platz zur Verfügung hat, kann auch einen großen Kinderteppich kaufen. Bequem, wärmend und gemütlich waren alle Modelle im Vergleich.
5. Häufige Fragen und Antworten zu Spieleteppichen
5.1. Kann ich Spielteppiche waschen?
Es gibt Spielteppiche, mit denen Ihr Kind Zahlen und das Alphabet erlernt.
Die Beantwortung dieser Frage hängt einerseits mit der Größe des Teppichs und andererseits mit dem Fassungsvermögen Ihrer Waschmaschine zusammen.
Generell werden Spielteppiche dadurch gereinigt, dass sie regelmäßig mit dem Staubsauger gepflegt werden.
Von Zeit zu Zeit sollten Sie die Teppiche ausklopfen, um besonders tief sitzende Krümel zu entfernen.
Gibt es Flecken, können Sie diese mit einem Teppichreiniger entfernen.
Achten Sie darauf, die Rückstände vollkommen auszuwaschen, damit die Kinderfinger nicht mit dem Teppichreiniger in Berührung kommen.
5.2. Ab welchem Alter können Kinder mit Spielteppichen etwas anfangen?
Die allgemeine Altersempfehlung diverser Hersteller liegt bei 36 Monaten als Mindestalter für den Umgang mit einem Spielteppich. Allerdings können Sie die gesundheitlich unbedenklichen Straßen-Teppiche und Co schon vorher im Zimmer platzieren.
Beobachten Sie einfach, ab wann das Kind von sich aus ein Interesse daran entwickelt. Gemeinsames Spielen und ein leichtes Animieren können dabei helfen, dass die Kinder für sich selbst die Vorzüge beim Spielen auf dem Kinderteppich für sich entdecken.
Was hat der Spielteppiche-Test bzw. -Vergleich ergeben?
Am besten schnitt das Produkt Lernen und Spielen Straßenteppich Beidseitig ab. Es ist ab 49,90 Euro erhältlich und wurde mit befriedigend bewertet. Auf dem zweiten Platz folgt Stadt Mix Hevo, bewertet mit befriedigend, erhältlich ab 44,95 Euro. Auf den folgenden Rängen folgen:
- Stikkipix Spielmatte, erhältlich ab 41,95 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Paco Home Kinder-Teppich, erhältlich ab 39,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Vertbaudet Joliville , erhältlich ab 73,95 Euro, bewertet mit befriedigend.
- HEVO Stadt Land Fluss, erhältlich ab 39,90 Euro, bewertet mit befriedigend.
- OyOy Mini Adventure Rug, erhältlich ab 42,79 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Lernen und Spielen Straßenspielteppich, erhältlich ab 89,90 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Duoplay 100x190 A4 Wende-Spielteppich, erhältlich ab 36,33 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Carpet Studio Spielteppich Playcity, erhältlich ab 33,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- andiamo 293371 Kinderteppich, erhältlich ab 33,59 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Paco Home Hüpfkästchen, erhältlich ab 29,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- House of Kids Spielteppich Ultrasoft, erhältlich ab 29,98 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Kids Globe Spielteppich 570271, erhältlich ab 18,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Relaxdays Hüpfende Quadrate, erhältlich ab 21,90 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Tapitom Rennwagenmatte, erhältlich ab 69,00 Euro, bewertet mit befriedigend.
Welche bekannten Hersteller werden im Spielteppiche-Vergleich aufgeführt?
In unserem Spielteppiche-Vergleich stellen wir Ihnen neben altbekannten Marken auch weniger bekannte Hersteller vor, die Spielteppiche produzieren. Zu den 13 Herstellern gehören Lernen und Spielen, Hevo, Stikkipix, Paco Home, Tapitom, Vertbaudet, OyOy, Duoplay, Carpet Studio, Andiamo, House of Kids, Kids Globe und Relaxdays. Mehr Informationen »
Berücksichtigt die Redaktion im Spielteppiche-Vergleich nur teure Spielteppiche?
Unser Ziel ist es, dass jeder Vergleich die passende Produktauswahl für jeden Leser enthält. Daher haben wir für Sie sowohl günstige Spielteppiche ab 18,99 Euro sowie auch teurere Spielteppiche für 89,90 Euro zusammengestellt. Mehr Informationen »
Welches der Produkte aus dem Spielteppiche-Vergleich konnte die meisten Kundenrezensionen auf sich vereinen?
Von den insgesamt 16 Produkten aus unserem Spielteppiche-Vergleich sticht eines besonders hervor: Der Paco Home Hüpfkästchen wurde insgesamt 1949 mal von bisherigen Kunden bewertet. Den größtenteils positiven Kommentaren zufolge ist der Spielteppich besonders beliebt. Mehr Informationen »
Welche Spielteppiche haben sich im Vergleich durch eine besonders gute Benotung hervorgetan?
Im Spielteppiche-Vergleich hat die Redaktion zwar kein einziges Mal die Bestnote "SEHR GUT" vergeben, dennoch wurde der Lernen und Spielen Straßenteppich Beidseitig zum Test- beziehungsweise Vergleichssieger gekürt. Mehr Informationen »
Wie viele verschiedene Produkte hat die Redaktion insgesamt untersucht und für den Spielteppiche-Vergleich zusammengetragen?
Für den Spielteppiche-Vergleich wurden seitens der Redaktion insgesamt folgende 16 Produkte ausgewählt: Lernen und Spielen Straßenteppich Beidseitig, Stadt Mix Hevo, Stikkipix Spielmatte, Paco Home Kinder-Teppich, Tapitom Rennwagenmatte, Vertbaudet Joliville , HEVO Stadt Land Fluss, OyOy Mini Adventure Rug, Lernen und Spielen Straßenspielteppich, Duoplay 100x190 A4 Wende-Spielteppich, Carpet Studio Spielteppich Playcity, andiamo 293371 Kinderteppich, Paco Home Hüpfkästchen, House of Kids Spielteppich Ultrasoft, Kids Globe Spielteppich 570271 und Relaxdays Hüpfende Quadrate. Mehr Informationen »
An welchen weiteren Produkten haben Kunden, die einen Spielteppich gekauft haben, noch Interesse gezeigt?
Kunden, die zuvor Spielteppiche gesucht haben, geben häufig auch Schlagwörter wie Kinderteppich, Straßenteppich oder Stikkipix Spielmatte ein. Damit Sie das beste Produkt finden, haben wir für Sie in unserem Spielteppiche-Vergleich sowie anderen thematisch passenden Vergleichen eine Anzahl an sehr guten Produkten zusammengestellt. Mehr Informationen »
Spielteppich | Preis des Spielteppichs | Motiv | Größe |
---|---|---|---|
1. Lernen und Spielen Straßenteppich Beidseitig | 49,90 € | Stadt / Straßen | 200 x 300 cm |
2. Stadt Mix Hevo | 44,95 € | Stadt / Straßen | 145 x 200 cm |
3. Stikkipix Spielmatte | 41,95 € | Bauernhof / Reiterhof | 150 x 100 cm |
4. Paco Home Kinder-Teppich | 39,99 € | Straßen | 140 x 200 cm |
5. Vertbaudet Joliville | 73,95 € | Dorf | 100 x 133 cm |
6. HEVO Stadt Land Fluss | 39,90 € | Dorf | 145 x 200 cm |
7. OyOy Mini Adventure Rug | 42,79 € | Straßen | 180 x 70 cm |
8. Lernen und Spielen Straßenspielteppich | 89,90 € | Stadt / Dorf | 140 x 200 cm |
9. Duoplay 100x190 A4 Wende-Spielteppich | 36,33 € | Straßen oder Bauernhof | 100x190 cm |
10. Carpet Studio Spielteppich Playcity | 33,99 € | Stadt | 140 x 200 cm |
11. andiamo 293371 Kinderteppich | 33,59 € | Stadt | 140 x 200 cm |
12. Paco Home Hüpfkästchen | 29,99 € | Stadt / Straßen / Quadrate | 120 x 60 cm |
13. House of Kids Spielteppich Ultrasoft | 29,98 € | Stadt und Meer | 100 x 150 cm |
14. Kids Globe Spielteppich 570271 | 18,99 € | Stadt | 72 x 120 cm |
15. Relaxdays Hüpfende Quadrate | 21,90 € | Hüpfende Quadrate | 180 x 70 cm |
16. Tapitom Rennwagenmatte | 69,00 € | Straße / Seeseite | 130 x 200 cm |