Haben Sie einen Kamin im Haus oder denken über die Anschaffung eines Kaminofens für Ihr Haus nach? Dann werden Sie vermutlich mit Feuer anstatt mit Gas heizen wollen – und das aus gutem Grund. Nicht nur die gemütliche Lagerfeuer-Atmosphäre, sondern auch die stetig steigenden Heizkosten für Fernwärme, Erdöl oder Erdgas rechtfertigen die Anschaffungskosten eines Heizofens.
Der Spalthammer: Keil für Keil
Ein Spalthammer ist der große Bruder der Spaltaxt. Mit ihm werden Keile ins Holz gehämmert, um selbiges auseinanderzutreiben. Während ein Spalthammer zwar größer und oft deutlich schwerer als eine Spaltaxt ist und darüber hinaus Spaltkeile benötigt werden, kann dieses Gartenwerkzeug aus dem Forstbedarf selbst hartnäckige Hölzer spalten.
Brennstoff ist hier das Stichwort: Der Preis für einen Schüttraummeter Brennholz (kurz: SRM) bleibt seit Jahren auf einem relativ konstanten Niveau von etwa 79 Euro pro SRM. Und Brennholz ist beliebt – wer sich für den Winter eindecken möchte, muss inzwischen schnell sein: „Die Deutschen kaufen den Markt für Brennholz leer“ (Quelle: Welt.de).
Deutlich ökonomischer ist der Griff zu einer günstigen Spaltaxt. In unserem Spaltaxt-Vergleich 2022 erklären wir Ihnen, was Sie beachten müssen, wenn Sie die beste Spaltaxt kaufen und das Holzhacken selbst in die Hand nehmen wollen.
1. Kaufberatung für Spaltäxte: Mit Stiel, Kopf und Hammer
1.1. Fällaxt oder Spaltaxt – Womit hacke ich Holz?
Eine Spaltaxt ist ideal zum Hacken von Holz geeignet.
Eine Spaltaxt wird im Gegensatz zur Fällaxt zum Zerteilen bereits zugeschnittener Holzstücke verwendet. Während beim Fällen des Baumes entgegen der Holzfaserung gearbeitet wird, um mit der scharfen, schlanken Klinge nicht stecken zu bleiben, bedient man sich bei einer Spaltaxt eines konvexen Axtkopfes.
Eine Spaltaxt wird in einem stumpfen Winkel von oben auf das Holzscheit geschlagen. Die Klinge arbeitet sich dann zwischen die Holfasern und spaltet diese entzwei. Die gewölbte Form des Axtkopfes sorgt für das Auseinandertreiben der Holzscheite, ist jedoch für das Fällen von Bäumen eher ungeeignet.
Typ: Forstaxt | Typ: Spaltaxt |
---|---|
Kopflänge: kurz und breit | Kopflänge: lang und dünn |
Blattform: gerade | Blattform: konvex |
Nacken: exklusive Hammerkopf | Nacken: inklusive Hammerkopf |
Schlagrichtung: seitlich, gegen die Fasern des Holzes | Schlagrichtung: gerade, mit den Fasern des Holzes |
Eignung: zum Fällen von Bäumen | Eignung: zum Spalten von Holz |
Gewicht: 1,5 bis 2 kg | Gewicht: 2 bis 2,5 kg |
Forstwerkzeug: Wer mit einer Axt lediglich Holz spalten möchte, sollte zu einer Spaltaxt greifen. Eine Forst- bzw. Fällaxt ist zwar auch eine Holzaxt, dient jedoch zum Fällen von Bäumen. |
1.2. Axt oder Beil – Wo ist der Unterschied?
Äxte und Beile werden gern durcheinandergebracht – gerade auch, weil es sogar Spaltäxte und Spaltbeile gibt. Bevor Sie zum Spaltaxt-Test mit ihrem persönlichen Spaltaxt-Testsieger schreiten, zeigen wir Ihnen den Unterschied zum Spaltbeil, das nicht ohne Grund Universal- oder Zimmermannsaxt genannt wird.
Kategorie: Spaltbeil | Kategorie: Spaltaxt |
---|---|
Stiel-Länge: kurz (etwa 20 cm) | Stiel-Länge: lang (etwa 75 cm) |
Führung: einhändig | Führung: zweihändig |
Eignung: universal, Bearbeiten und Hacken von Holz | Eignung: zum Spalten von Holz |
Gewicht: 0,5 bis 1 kg | Gewicht: 2 bis 2,5 kg |
Forstzubehör: Per definitionem besitzt ein Beil kein durchgängiges Loch im Axtkopf, durch das der Stiel gesteckt wird. Grundsätzlich sind Beile zudem einhändig geführte Gartengeräte, die sich flexibel einsetzen lassen und in puncto Material und Verarbeitung einer zweihändigen Axt in nichts nachstehen. Für das regelmäßige Holzspalten ist eine Spaltaxt allerdings deutlich effektiver, da die Länge des Stiels und die Höhe des Gewichts für eine größere Kraftübertragung sorgen. |
2. Hammerkopf und Klingenschutz: Was einen Spaltaxt-Testsieger ausmacht
Eine sehr gute Spaltaxt erkennen Sie vor allem an dem Hammerkopf.
Wem ein elektrischer Holzspalter zu teuer und unbeweglich und eine Kettensäge zu laut und gefährlich sind, der sollte auf eine Spaltaxt mit zuverlässigem Hammerkopf zurückgreifen. Der Hammerkopf befindet sich am Rücken des Axtkopfes und dient dazu, Keile ins Holz zu treiben – wie bei einem Spalthammer.
Marken-Äxte, die von Herstellern mit einem Hammerkopf ausgestattet werden:
- Gränsfors Bruk Spaltaxt
- Fiskars Spaltaxt
- Ochsenkopf Spaltaxt
- Gardena Spaltaxt
- Husqvarna Spaltaxt
Oftmals müssen sie die Spaltkeile (hier im Bild: ein Dreh- und Spaltkeil) separat kaufen.
Wer zudem Wert auf einen sicheren Transport der Axt legt, sollte unbedingt auf einen Klingenschutz achten. Eine Axtscheide kann aus Leder gefertigt sein, wie dies häufig beim schwedischen Hersteller Gränsfors Bruk der Fall ist. Äxte von Fiskars weisen dagegen Plastik-Schutzhüllen auf, die nicht weniger gut schützen – dennoch sollte eine Axt mit scharfer Schneide immer sicher gelagert und für Kinder unzugänglich sein.
Apropos Material: Ob Ihre Spaltaxt aus hochwertigem Hickory-Holz oder Fiberglas gefertigt wurde, ist eher nebensächlich. Holz ist ein Naturmaterial und daher eher fehleranfällig, dafür liegt es oft sehr gut in der Hand. Fiberglas ist witterungsbeständig, wird bei modernen Äxten verwendet und nur von den nostalgischen Holzaxt-Verwendern gemieden.
3. Gibt es einen Spaltaxt-Test der Stiftung Warentest?
Leider hat die renommierte Stiftung Warentest bisher noch keinen Spaltaxt-Test durchgeführt. Allerdings findet sich ein interessanter Test zu elektrischen Holzspaltern.
Das Ergebnis der Stiftung ist, dass einige der Holzspalter gravierende Sicherheitsmängel aufweisen. Der Handschutz, der die Hände vor herabfallenden Holzscheiten schützen soll, ist zum Teil schlecht oder gar nicht montiert und potenzielle Kabelbrüche sorgen für Lebensgefahr, wenn etwa bei Regen gearbeitet wird.
» Mehr InformationenSpaltaxt oder Holzspalter – Womit sollten Sie Ihr Brennholz spalten?
Holzspalter sind groß, teuer und benötigen Strom, um betrieben zu werden. Wenn Sie Holz für Ihren Kamin hacken möchten und gesundheitlich dazu in der Lage sind, empfehlen wir Ihnen den Kauf einer Spaltaxt. Sie ist schnell verstaut und genauso schnell bei der Hand, ist günstig, zuverlässig und hält Sie körperlich fit.
Ein Holzspalter ist die bequeme Variante: Spalten ohne Kraftanstrengung mit einer Spaltkraft von etwa 4 Tonnen – der Preis liegt allerdings bei über 150 Euro und die Kosten für den Strombetrieb kommen noch hinzu. Wer schon ein fortgeschrittenes Alter erreicht hat, aber nicht auf sein Brennholz verzichten möchte, der sollte zu einem guten Holzspalter greifen.
Was hat der Spaltäxte-Test bzw. -Vergleich ergeben?
Am besten schnitt das Produkt Ochsenkopf OX 648 H-2508 ab. Es ist ab 89,00 Euro erhältlich und wurde mit befriedigend bewertet. Auf dem zweiten Platz folgt Fiskars 1001705, bewertet mit befriedigend, erhältlich ab 76,13 Euro. Auf den folgenden Rängen folgen:
- Husqvarna S1600, erhältlich ab 83,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Stihl AX 20 PC , erhältlich ab 87,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Freund Spaltaxt, erhältlich ab 69,86 Euro, bewertet mit befriedigend.
- OCHSENKOPF E-2751 Spaltaxt, erhältlich ab 99,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Hecht HA800, erhältlich ab 68,90 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Fiskars X17-M, erhältlich ab 54,25 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Gardena 1600 S, erhältlich ab 59,42 Euro, bewertet mit befriedigend.
- WIESEMANN 81376, erhältlich ab 45,95 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Connex COX842020, erhältlich ab 36,80 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Connex COX840412, erhältlich ab 19,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- POKM Spaltaxt G_72232, erhältlich ab 25,95 Euro, bewertet mit befriedigend.
- MS Spaltaxt, erhältlich ab 21,69 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Fiskars X17 X17 122460, erhältlich ab 63,49 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Monzana 102876, erhältlich ab 32,95 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Husqvarna 71,1 cm Stahlspaltaxt, erhältlich ab 124,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
Welche bekannten Hersteller werden im Spaltäxte-Vergleich aufgeführt?
In unserem Spaltäxte-Vergleich stellen wir Ihnen neben altbekannten Marken auch weniger bekannte Hersteller vor, die Spaltäxte produzieren. Zu den 12 Herstellern gehören Ochsenkopf, Fiskars, Husqvarna, STIHL, Freud, Hecht, Gardena, WIESEMANN, Monzana, Connex, POKM Toolsmarket und MS. Mehr Informationen »
Berücksichtigt die Redaktion im Spaltäxte-Vergleich nur teure Spaltäxte?
Unser Ziel ist es, dass jeder Vergleich die passende Produktauswahl für jeden Leser enthält. Daher haben wir für Sie sowohl günstige Spaltäxte ab 19,99 Euro sowie auch teurere Spaltäxte für 124,99 Euro zusammengestellt. Mehr Informationen »
Welches der Produkte aus dem Spaltäxte-Vergleich konnte die meisten Kundenrezensionen auf sich vereinen?
Von den insgesamt 17 Produkten aus unserem Spaltäxte-Vergleich sticht eines besonders hervor: Die Fiskars X17-M wurde insgesamt 6652 mal von bisherigen Kunden bewertet. Den größtenteils positiven Kommentaren zufolge ist die Spaltaxt besonders beliebt. Mehr Informationen »
Welche Spaltäxte haben sich im Vergleich durch eine besonders gute Benotung hervorgetan?
Im Spaltäxte-Vergleich hat die Redaktion zwar kein einziges Mal die Bestnote "SEHR GUT" vergeben, dennoch wurde die Ochsenkopf OX 648 H-2508 zum Test- beziehungsweise Vergleichssieger gekürt. Mehr Informationen »
Wie viele verschiedene Produkte hat die Redaktion insgesamt untersucht und für den Spaltäxte-Vergleich zusammengetragen?
Für den Spaltäxte-Vergleich wurden seitens der Redaktion insgesamt folgende 17 Produkte ausgewählt: Ochsenkopf OX 648 H-2508, Fiskars 1001705, Husqvarna S1600, Stihl AX 20 PC , Freund Spaltaxt, OCHSENKOPF E-2751 Spaltaxt, Hecht HA800, Fiskars X17-M, Fiskars X17 X17 122460, Gardena 1600 S, Husqvarna 71,1 cm Stahlspaltaxt, WIESEMANN 81376, Monzana 102876, Connex COX842020, Connex COX840412, POKM Spaltaxt G_72232 und MS Spaltaxt. Mehr Informationen »
An welchen weiteren Produkten haben Kunden, die eine Spaltaxt gekauft haben, noch Interesse gezeigt?
Kunden, die zuvor Spaltäxte gesucht haben, geben häufig auch Schlagwörter wie Axt, Beil oder Fiskars Axt ein. Damit Sie das beste Produkt finden, haben wir für Sie in unserem Spaltäxte-Vergleich sowie anderen thematisch passenden Vergleichen eine Anzahl an sehr guten Produkten zusammengestellt. Mehr Informationen »
Spaltaxt | Preis des Spaltaxt | Länge | Kopfgewicht |
---|---|---|---|
1. Ochsenkopf OX 648 H-2508 | 89,00 € | 80 cm | 2.500 g |
2. Fiskars 1001705 | 76,13 € | 96 cm | 3,7 kg |
3. Husqvarna S1600 | 83,99 € | 60 cm | 1.200 g |
4. Stihl AX 20 PC | 87,99 € | 75 cm | Keine Herstellerangabe |
5. Freund Spaltaxt | 69,86 € | 40 cm | Keine Herstellerangaben |
6. OCHSENKOPF E-2751 Spaltaxt | 99,99 € | 87 cm | 798 g |
7. Hecht HA800 | 68,90 € | 63 cm | 55 cm | 40 cm | 30 cm | 2.000g | 1.200 g | 1.000g | 600g |
8. Fiskars X17-M | 54,25 € | 60 cm | 1.614 g |
9. Gardena 1600 S | 59,42 € | 70 cm | 2.800 g |
10. WIESEMANN 81376 | 45,95 € | 72 cm | 1.610 g |
11. Connex COX842020 | 36,80 € | 80 cm | 2.000 g |
12. Connex COX840412 | 19,99 € | 70 cm | 1.250 g |
13. POKM Spaltaxt G_72232 | 25,95 € | 90 cm | 2.700 g |
14. MS Spaltaxt | 21,69 € | 70 cm | 2.200 g |
15. Fiskars X17 X17 122460 | 63,49 € | 60 cm | 1.090 g |
16. Monzana 102876 | 32,95 € | 88 cm | 37 cm | 3.100 g | 1.400 g |
17. Husqvarna 71,1 cm Stahlspaltaxt | 124,99 € | 71,1 cm | 2.300 g |