ⓘ Unsere Redaktion vergleicht alle Produkte unabhängig. Dabei verlinken wir auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr Infos.

ⓘ Hinweis: Produktauswahl, Finanzierung und Bewertungsverfahren

Schulrucksäcke-Vergleich 2023

Die Redaktion vom Test- und Vergleichsportal von OE24.at präsentiert Ihnen die besten Schulrucksäcke.

Der Schulstart für Ihr Kind steht unmittelbar bevor oder Sie wollen den eckigen Schulranzen Ihres Schulkindes gegen ein flexibleres Modell austauschen? Warum nicht auf einen Schulrucksack setzen?

Schulrucksäcke sind für verschiedene Altersklassen konzipiert. Achten Sie bei Ihrer Auswahl daher auf die Empfehlung des jeweiligen Herstellers. Zudem gibt es eine riesige Auswahl an Farben und Motiven – richten Sie sich am besten nach dem Geschmack Ihres Kindes. Welche Modelle besonders gut gepolstert sind und sich zudem bei Bedarf in der Waschmaschine reinigen lassen, erfahren Sie in unserer Test- oder Vergleichstabelle.

Kaufberatung zum Schulrucksack-Test bzw. Vergleich: Wir helfen Ihnen bei der Auswahl Ihres Schulrucksack-Testsiegers!

  • Ob Grundschule oder Gymnasium: Schulkinder benötigen einen stabilen Schulrucksack, um Bücher und Schulbedarf sicher zu transportieren. Je nach Geschmack gibt es die Rucksäcke in diversen Farb- und Motiv-Variationen. Für jüngere Schüler empfehlen sich Produkte mit Reflektoren, für höhere Altersklassen ein zusätzliches Laptopfach.
  • Um die Gesundheit Ihres Kindes zu erhalten, sollten Schulrucksäcke gut gepolstert und rückenfreundlich ausgestattet sein. Ein geringes Eigengewicht sorgt zudem dafür, dass der Rucksack gut befüllt nicht zu schwer wird.
  • Achten Sie zudem auf die Reinigungsoptionen. Es ist ratsam auf einen Rucksack für die Schule zu setzen, der waschmaschinengeeignet ist.
schulrucksack test

In einem Schulrucksack ist ganz schön was los: Neben Büchern, Heften und Stiften finden auch vermehrt Laptops Ihren Platz.

Die meisten Kinder können Ihren ersten Tag in der Schule kaum erwarten. Neue Freunde, endlich Lesen und Schreiben lernen und natürlich die Gelegenheit bekommen, all die neuen Schulhefte, Buntstifte und Bücher zu benutzen.

rucksackDamit Ihre Kinder sowohl den reichhaltigen Schulbedarf als auch Verpflegung und Spielsachen sicher zur Schule und zurück transportieren können, benötigen Sie einen passenden Schulrucksack.

Dieser sollte nicht nur gefallen, sondern auch den Rücken Ihres Kindes entlasten. Laut einer DAK-Erhebung aus dem Jahr 2010 leiden über 16 Prozent der Befragten Schüler mehrmals wöchentlich unter Rückenschmerzen.

Wie Sie Ihr Kind vor Rückenschmerzen durch eine Fehlbelastung schützen und worauf es bei der Wahl des richtigen Schulrucksacks noch ankommt, erfahren Sie in unserem Schulrucksack-Vergleich 2023.

schulrucksack vergleich

Für jede Geschmack etwas dabei: Schulrucksäcke gibt es in zahlreichen Größen, Farben und Designs.

1. Schulrucksack-Vergleich 2023: Ergonomische Modell bewahren Ihr Kind vor Rückenproblemen

Die Masse an Schulmaterialien, die Kinder täglich transportieren müssen, ist enorm. Schon bei Erstklässlern lastet wörtlich eine spürbare Last auf den Schultern, die – wenn sie nicht richtig verteilt wird – im schlimmsten Fall zu sichtbaren Haltungsschäden führt.

Mit einem Schulrucksack kann Ihr Kind nicht nur seine Utensilien tragen, sondern lernt zudem, wie man sich am besten organisiert. Dabei helfen funktionale Trennfächer, Ordnung in das Chaos aus Heften, Büchern und persönlichen Dingen zu bringen.

Welche Taschen- und Rucksack-Optionen Ihrem Kind generell zur Verfügung stehen, zeigen wir Ihnen in der folgenden Tabelle:

TypBeschreibung
klassischer Schulranzen
  • eignet sich besonders für Schulanfänger, da er sehr robust und stabil ist
  • eckige, starre Außenwände helfen beim Organisieren im Inneren und schützen Hefte und Büchern vor Knicken
  • Ranzen sollten eng am Körper sitzen, um den Tragekomfort zu gewährleisten
  • große Auswahl an Kindermotiven mit sicheren Reflektoren
Schulrucksack
  • im Gegensatz zu Schulranzen sind Rucksäcke sehr flexibel
  • zahlreiche Innen- und Außentaschen sorgen für Ordnung
  • gängige Materialien: Polyester, Nylon und Baumwolle
  • große Auswahl an Farben und Motiven; gibt Modelle mit kindgerechten Reflektoren
Schulrucksack-Trolley
  • sind fahrbare Rucksäcke, die Rollen und eine herausziehbare Teleskopstange haben
  • der Rücken wird komplett entlastet
  • der Trolley-Part des Rucksacks kann zumeist entfernt werden
Schultasche
  • anders als Rucksäcke und Ranzen besitzen Schultaschen nur einen Trageriemen, der quer über dem Rumpf oder über einer Schulter liegt
  • optisch sind die Taschen deutlich schmaler; Platz für A4-Hefte und Bücher findet sich dennoch
  • durch die Einseitige Belastung beim Tragen eignet sich diese Kategorie besser für ältere Kindere in weiterführenden Schulen

All diese Optionen sind in puncto Funktionalität für das Tragen von Schulmaterial geeignet. Doch nicht alle Modelle empfehlen sich auch für junge Schüler und Schulbeginner.

schüler

Beachten Sie die Maße und das Volumen eines Schulrucksacks. Besonders bei Schulanfängern sind Rucksäcke schnell größer als der komplette Rückenbereich – weniger ist hier oft mehr.

2. Kaufberatung für Schulrucksäcke: Darauf müssen Sie achten

2.1. Altersempfehlung: Nicht jedes Modell eignet sich für Schulanfänger

Bei der Auswahl Ihres persönlichen Schulrucksack-Testsiegers kommt es vor allem auf die Altersempfehlung des jeweiligen Herstellers an. Nicht jeder Rucksack eignet sich für Mädchen und Jungen, die gerade erst mit der Schule beginnen.

Der Grund: Neben dem Volumen und der Größe sind es vor allem optische Gründe, warum sich einige Produkte z. B. von Ergoback besser für Kinder eignen. Leuchtende Farben und kinderfreundliche Motive richten sich speziell an ein jüngeres Publikum. Mit steigendem Alter werden schlichte Produkte von Dakine, Eastpack oder Bergans beliebter.

Achten Sie bei Ihrer Wahl auf die Maße des Rucksacks. Für Mädchen und Jungen, die erst am Anfang Ihrer Schullaufbahn stehen, reichen 20 Liter aus. Teenager und Schüler höherer Klassen sind mit 25 bis 30 Litern am besten beraten. Mehr sollte es nicht sein, da viel Platz dazu verleitet, unnütze Utensilien einzulagern.

Die Vor- und Nachteile kleinerer gegenüber größeren Schulrucksäcken haben wir nochmals für Sie zusammengefasst:

  • sind zumeist leichter und kompakter
  • lassen sich leichter verstauen
  • weniger Platz für unwichtigen Kleinkram – nur die wichtigsten Dinge können eingepackt werden
  • weniger Raum für Ordner und Bücher
wasserfeste schulrucksäcke

Schulbedarf kann ganz schön teuer sein. Umso wichtiger also, dass die sensible Fracht vor Regen, Schnee und anderen Witterungsverhältnissen geschützt wird. Wir empfehlen daher wasserabweisende Modelle.

2.2. Polsterung & Wetterfestigkeit: Wasserdichte Böden schützen den Inhalt Ihres Rucksacks

Der beste Schulrucksack für Ihr Kind sollte nicht nur praktisch, sondern auch bequem sein. Daher sind dicke Polster im Rücken- und Schultergurtbereich essentiell. Achten Sie zudem auf breite Träger. Dünne Varianten sind zwar moderner, schneiden aber bei voller Beladung unangenehm in die Schulterpartie ein und sind auf Dauer weder rückenschonend noch komfortabel.

Die meisten Schulrucksack-Tests empfehlen außerdem, auf wasserabweisende Materialien zu setzen. Dabei haben Sie die Wahl, ob Sie lediglich wetterfeste, verstärkte Böden wünschen oder der komplette Schulrucksack wasserfest sein soll. Hierbei spielt das Material eine Rolle.

Modelle aus Segeltuch oder Baumwolle sind zwar schick, bieten jedoch keinen Schutz vor Regen. Mehr Schutz liefert Polyester und besonders sicher sind Produkte aus Nylon. Für alle, die elektronische Geräte wie Handys oder einen Laptop transportieren wollen, sind wasserabweisende Materialien ratsam.

tragekomfort schulrucksack

Ein tief sitzender Schulrucksack sieht vielleicht lässig aus, schadet jedoch auf Dauer der Haltung. Achten Sie daher darauf, dass die Schultergurte straff genug sind und der Rucksack eng am Rücken liegt.

3. Tipps und Tricks: So trägt Ihr Kind seinen Schulrucksack richtig

Vernachlässigen Sie die Sicherheit nicht

Nicht nur beim Radfahren sorgen Reflektoren für die nötige Sichtbarkeit bei Gegenlicht und Dunkelheit. Auch am Schulrucksack können Sie im Ernstfall Leben retten. Achten Sie besonders bei jüngeren Schulkindern auf ausreichend Reflektoren. Reicht Ihnen der Schutz nicht aus, können Sie jederzeit selbstklebende Reflektoren nachrüsten.

Gängige Schulrucksack-Tests zeigen: Das richtige Tragen des Rucksacks fängt schon beim Packen der Materialien an.

Um eine ideale Gewichtsverteilung zu erhalten und somit langfristig Haltungsschäden vorzubeugen, sollten schwere Bücher und dicke Hefte möglichst weit nach hinten verlagert werden. Das stabilisiert die Haltung.

Leichte Dinge wie Federtasche und Taschenrechner sollten im vorderen Bereich Platz finden. Um das Optimum in puncto Platzverteilung zu erreichen, raten wir Ihnen zu Schulrucksäcken mit Seitentaschen. Hier findet sich Raum für Kindertrinkflaschen und Verpflegung.

Kontrollieren Sie den fertig gepackten Ranzen nochmals, wenn Ihr Kind ihn auf dem Rücken trägt. Der gesamte Inhalt sollte gleichmäßig verteilt sein und nicht nur auf einer Seite liegen.

Zudem raten wir Ihnen besonders auf die verstellbaren Schultergurte zu achten. Diese können so justiert werden, dass sie straff gespannt sind und der Rucksack so direkt am Rücken anliegt. Da sich Ihr Kind noch im Wachstum befindet, können sich die Einstellungen schnell verändern.

Da jeder Schulrucksack zwei Schultergurte besitzt, sollten auch beide stets auf den Schulterblättern liegen und ein einseitiges Tragen verhindern. Es empfiehlt sich außerdem, dass sich die obere Kante des Rucksacks auf Höhe der Schulterblätter befindet. Sitzt er zu tief, besteht die Gefahr, ein Hohlkreuz auszubilden.

schulrucksack größe

Achten Sie darauf, dass der Schulrucksack der Körpergröße und Statur des Kindes entspricht.

4. FAQs zum Thema Schulrucksack

4.1. Wann ist ein Schulrucksack zu schwer?

Je nachdem für welche Art Schulrucksack Sie sich entscheiden, kann das Ausgangsgewicht der Produkte zwischen 500 g und 1,2 kg variieren. Ausnahmen bilden Schultrolleys. Diese bringen bis zu zwei kg auf die Waage, da sowohl die Rollen als auch die Teleskopstange zusätzliches Gewicht mitbringen.

Klassische Modelle sollten in jedem Fall nicht mehr als 1,3 kg wiegen, wobei ein möglichst geringes Gewicht besonders erstrebenswert ist. Obwohl dieses Startgewicht auf den ersten Blick gering erscheint, kommt schnell eine ordentliche Summe zusammen, wenn Ihr Kind seine kompletten Schulmaterialien und Hefte eingeräumt hat.

Eine Faustformel, ab wann ein Schulrucksack zu schwer ist, gibt es jedoch nicht. Entscheidend ist die körperliche Konstitution Ihres Kindes. Im Schnitt werden nicht mehr als zehn Prozent des Körpergewichts empfohlen, Krankenkassen setzen den Wert bei bis zu 15 Prozent fest.

Sie kennen Ihr Kind am besten und können seine Kraft und Leistungsfähigkeit einschätzen. Achten Sie darauf, dass es seinen Schulrucksack problemlos auf- und absetzen kann und sich der Rucksack samt Polsterung dem Rücken anpasst.

schulranzen

Ausgelaufene Trinkflaschen oder vergessene Stiftkappen können einen farbenfrohen Rucksack schnell ruinieren. Umso besser, wenn Sie den Rucksack nach einem Malheur in die Waschmaschine stecken können.

4.2. Wie reinigt man einen Schulrucksack?

Das hängt von den Empfehlungen der jeweiligen Marke beziehungsweise des Herstellers ab. Unabhängig davon, ob Sie einen günstigen Schulrucksack kaufen oder auf ein teureres Modell setzen: Sobald Ihr Kind den Rucksack in Benutzung hat, wird er schmutzig.

Damit die leuchtenden Farben oder bunten Motive nicht nach kurzer Zeit unansehnlich wirken, raten wir Ihnen auf waschmaschinengeeignete Modelle zu setzen. Gerade bei jüngeren Schülern kann schnell mal etwas im Inneren des Rucksacks auslaufen und unangenehme Gerüche verbreiten.

Sie können allerdings auch jeden anderen Rucksack-Typ per Hand waschen. Das schützt zudem Nähte, das Material und angebrachte Reflektoren.

Greifen Sie dafür zu einer Bürste, mildem Reiniger, Shampoo oder Gallseife und reiben über die entsprechenden Stellen. Lassen Sie den Schulranzen danach gründlich trocknen, bevor Sie ihn wieder befüllen. Je nach Außentemperatur sollten Sie dafür eine Trockendauer von bis zu zwei Tagen einrechnen.

Was hat der Schulrucksäcke-Test bzw. -Vergleich ergeben?

Am besten schnitt das Produkt Satch Nordic Grey Skandi Edition ab. Es ist ab 188,00 Euro erhältlich und wurde mit befriedigend bewertet. Auf dem zweiten Platz folgt Coocazoo Mate, bewertet mit befriedigend, erhältlich ab 112,70 Euro. Auf den folgenden Rängen folgen:

  1. Satch match, erhältlich ab 118,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  2. Neoxx Active 10517996, erhältlich ab 101,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  3. Coocazoo ScaleRale, erhältlich ab 119,00 Euro, bewertet mit befriedigend.
  4. Beckmann of Norway Unicorn Kollektion, erhältlich ab 219,00 Euro, bewertet mit befriedigend.
  5. Eastpak Tutor Rucksack, erhältlich ab 78,90 Euro, bewertet mit befriedigend.
  6. Ergobag ERG-SET-002-9L9, erhältlich ab 219,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  7. Herlitz SoftFlex Plus Driven, erhältlich ab 95,49 Euro, bewertet mit befriedigend.
  8. deuter Gigant, erhältlich ab 93,50 Euro, bewertet mit befriedigend.
  9. YAMTION B6-CBlue, erhältlich ab 42,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  10. Satch Sleek, erhältlich ab 88,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  11. Dakine campus, erhältlich ab 63,44 Euro, bewertet mit befriedigend.
  12. Eastpak Out of Office, erhältlich ab 48,90 Euro, bewertet mit befriedigend.
  13. Eastpak Wyoming, erhältlich ab 61,90 Euro, bewertet mit befriedigend.
  14. Nike Heritage Sports DB3300, erhältlich ab 46,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  15. Asge Rucksack, erhältlich ab 40,00 Euro, bewertet mit befriedigend.
  16. Bikrod Schulrucksack, erhältlich ab 42,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  17. Asge Schulrucksack, erhältlich ab 35,28 Euro, bewertet mit befriedigend.
  18. marcello Laptop Rucksäcke, erhältlich ab 29,74 Euro, bewertet mit befriedigend.
  19. Asge Schulrucksack Mädchen, erhältlich ab 30,30 Euro, bewertet mit befriedigend.
  20. Eastpak Provider Rucksack, erhältlich ab 74,95 Euro, bewertet mit befriedigend.
  21. Cox Swain Break, erhältlich ab 19,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  22. Belmil Dahlia, erhältlich ab 100,00 Euro, bewertet mit befriedigend.
  23. Belmil 2in1 Iguana, erhältlich ab 100,00 Euro, bewertet mit befriedigend.
Mehr Informationen »

Von wie vielen unterschiedlichen Herstellern hat die Redaktion im Schulrucksäcke-Vergleich Produkte ausgewählt?

Wir haben für Sie insgesamt 16 Hersteller ausgewählt, darunter Belmil, Satch, coocazoo, Neoxx, Beckmann of Norway, Eastpak, Ergobag, herlitz, Deuter, YAMTION , Dakine, Nike, Asge, Bikrod, marcello und Cox Swain. Neben etablierten Marken möchten wir Sie auch auf Neueinsteiger aufmerksam machen. Mehr Informationen »

Wie teuer sind die vorgestellten Schulrucksäcke durchschnittlich?

Gute Qualität muss nicht immer besonders teuer sein - dies beweist insbesondere unser Preis-Leistungs-Sieger Coocazoo Mate. Somit können Sie bereits ab 112,70 Euro einen Schulrucksack kaufen, welcher von der Redaktion ausgezeichnet wurde. Ansonsten beträgt der durchschnittliche Preis für Schulrucksäcke 86,96 Euro. Mehr Informationen »

Zu welchem der Schulrucksack-Modelle gaben die Kunden die meisten Rezensionen ab?

Unter den 25 Produkten aus dem Schulrucksäcke-Vergleich kann sich der Eastpak Out of Office aufgrund der besonders hohen Anzahl von 18253 Kundenrezensionen von der Konkurrenz abheben. Die Bewertung anderer Kunden ermöglicht es Ihnen, wertvolle Tipps im Umgang mit dem Produkt zu sammeln. Mehr Informationen »

Welches ist die bestmögliche Note, die Produkte im Schulrucksäcke-Vergleich erhalten können?

Die bestmögliche Note, die eines der 25 Produkte erhalten kann, ist die Note "SEHR GUT". Im Schulrucksäcke-Vergleich ist zwar kein Produkt der 16 Hersteller mit der Note "SEHR GUT" enthalten, trotzdem kürte die Redaktion einen Vergleichssieger (Belmil 2in1 Iguana) und einen Preis-Leistungs-Sieger (Coocazoo Mate). Mehr Informationen »

Aus welchen unterschiedlichen Modellen kann der Leser im Schulrucksäcke-Vergleich wählen?

Als Leser des Schulrucksäcke-Vergleichs haben Sie die Möglichkeit, sich aus folgenden 25 Produkten das für Sie passende auszusuchen: Belmil 2in1 Iguana, Satch Nordic Grey Skandi Edition, Belmil Dahlia, Coocazoo Mate, Satch match, Neoxx Active 10517996, Coocazoo ScaleRale, Beckmann of Norway Unicorn Kollektion, Eastpak Tutor Rucksack, Ergobag ERG-SET-002-9L9, Herlitz SoftFlex Plus Driven, deuter Gigant, Eastpak Provider Rucksack, YAMTION B6-CBlue, Satch Sleek, Dakine campus, Eastpak Out of Office, Eastpak Wyoming, Nike Heritage Sports DB3300, Asge Rucksack, Bikrod Schulrucksack, Asge Schulrucksack, marcello Laptop Rucksäcke, Asge Schulrucksack Mädchen und Cox Swain Break. Mehr Informationen »

An welchen weiteren Produkten haben Kunden, die einen Schulrucksack gekauft haben, noch Interesse gezeigt?

Kunden, die zuvor Schulrucksäcke gesucht haben, geben häufig auch Schlagwörter wie Ergobag, Satch Rucksack oder Schul-Rucksäcke ein. Damit Sie das beste Produkt finden, haben wir für Sie in unserem Schulrucksäcke-Vergleich sowie anderen thematisch passenden Vergleichen eine Anzahl an sehr guten Produkten zusammengestellt. Mehr Informationen »

Schul­ruck­sackPreis des Schul­ruck­sacksVolumenAl­ter­s­emp­feh­lung
1. Satch Nordic Grey Skandi Edition188,00 €30 lAb 5. Klasse
2. Coocazoo Mate112,70 €30 lAb 3. Klasse
3. Satch match118,99 €35 lAb 5. Klasse
4. Neoxx Active 10517996101,99 €30 lAb 5. Klasse
5. Coocazoo Sca­le­Ra­le119,00 €30 lAb 5. Klasse
6. Beckmann of Norway Unicorn Kol­lek­ti­on219,00 €22 lAb 1. Klasse
7. Eastpak Tutor Rucksack78,90 €39 lAb 5. Klasse
8. Ergobag ERG-SET-002-9L9219,99 €20 lAb 1. Klasse
9. Herlitz SoftFlex Plus Driven95,49 €18 lAb 1. Klasse
10. deuter Gigant93,50 €32 lAb 5. Klasse
11. YAMTION B6-CBlue42,99 €35 lAb 5. Klasse
12. Satch Sleek88,99 €24 lAb 1. Klasse
13. Dakine campus63,44 €33 lAb 5. Klasse
14. Eastpak Out of Office48,90 €27 lAb 5. Klasse
15. Eastpak Wyoming61,90 €24 lAb 7. Klasse
16. Nike Heritage Sports DB330046,99 €23 lAb 5. Klasse
17. Asge Rucksack40,00 €29 lAb 1. Klasse
18. Bikrod Schul­ruck­sack42,99 €30 lAb 5. Klasse
19. Asge Schul­ruck­sack35,28 €35 lAb 5. Klasse
20. marcello Laptop Ruck­sä­cke29,74 €15 lAb 5. Klasse
21. Asge Schul­ruck­sack Mädchen30,30 €20 lAb 5. Klasse
22. Eastpak Provider Rucksack74,95 €33 lAb 5. Klasse
23. Cox Swain Break19,99 €32 lAb 5. Klasse
24. Belmil Dahlia100,00 €20 lAb 8. Klasse
25. Belmil 2in1 Iguana100,00 €20 lAb 8. Klasse

Sie haben Gefallen an unserem Schulrucksack-Test bzw. -Vergleich gefunden? Bewerten Sie ihn jetzt!

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne Im Durchschnitt 4,79 von 5 Sternen bei 29 Bewertungen
Schulrucksack Test
Loading...