Wenn es wieder sonnig und warm wird, spielen die meisten Kinder lieber draußen. Ob Schaukel, Rutsche, Wippe oder Sandkasten – der Spielplatz bietet den Kleinsten viele Möglichkeiten, sich auszutoben. Doch wenn der nächste Spielplatz zu weit entfernt ist oder Sie lieber fernab von lauten Kindern auf der Terrasse sitzen möchten, während Ihr Kind spielt, ist ein Sandkasten mit Dach der perfekte Spielort.
Dieser Sandkasten kommt meist nicht nur mit einem Dach daher, sondern auch mit einer Bank. Dadurch können Sie und Ihr Nachwuchs sich auch bequem beim Spielen zusammensetzen und sind gleichzeitig vor der direkten Sonne geschützt. In unserem Vergleich der Sandkästen mit Dach 2022 erfahren Sie, wieso ein Sandkasten pädagogisch wertvoll ist, welche verschiedenen Sandkästen es gibt und welch nützliches Zubehör der beste Sandkasten mit Dach mit sich bringt.
1. Mit Sand zu Spielen ist pädagogisch wertvoll
Ein Sandkasten-Schiff lässt Ihre Kinder das Piratenleben erleben.
Falls Sie noch einen weiteren Grund brauchen, einen Sandkasten mit Dach zu kaufen: Das Spielen mit Sand bildet Ihr Kind. Bewegungen werden geschult, Kommunikation gefördert, Kreativität entwickelt und Ihr Kind macht erste Erfahrungen mit naturwissenschaftlichen Grundlagen. Auch am Strand oder in einer Sandmuschel können diese Prinzipien erlernt werden.
- Bewegungen: Beim Spielen mit dem Sand werden alle Sinne des Kindes beansprucht. Durch bunte Farben des Sandspielzeugs und die vielen Sandkörner werden beispielsweise die Augen und das Fühlen angesprochen. Beim Kneten des Sandes wird die Feinmotorik geschult.
- Kommunikation: Durch das Spielen in öffentlichen Sandkästen sind die Kinder oft dazu angehalten, sich mit anderen Kindern zu unterhalten und gemeinsam Burgen zu bauen.
- Kreativität: Das Gestalten verschiedener Burgen und Sandkuchen fördert die Fantasie Ihres Kindes. Es kann sich immer wieder neue Formen und Geschichten ausdenken.
- Naturwissenschaftliche Grundlagen: Wenn Sie dem Sand etwas Wasser hinzugeben, lernen Kindern schnell, dass sich nicht nur die Konsistenz verändert hat, sondern der Sand auch besser hält. Trocknet der Sand dann wieder, fällt die Burg auf einmal in sich zusammen.
2. Verschiedene Sandkasten-Arten: Ein Spielturm bietet die meisten Möglichkeiten zum Spielen
Viele Kinderspielzeuge gibt es in verschiedenen Varianten. Im Folgenden wollen wir Ihnen daher die verschiedenen Sandkasten-Typen samt Preissegment vorstellen und was diese Modelle besonders machen.
Sandkasten | Sandkasten mit Dach | Spielturm mit Sandkasten |
---|---|---|
| | |
|
|
|
Daraus ergeben sich für den Sandkasten mit Dach folgende Vor- und Nachteile gegenüber den anderen Sandkasten-Arten:
- integrierter Sonnenschutz
- Sandkastensand kann durch Spielhaus vor Wetter geschützt werden
- in der Regel separate Abdeckung
- benötigt meist auch nur wenig Platz (für Balkon geeignet)
- eher etwas teurer
3. Kaufberatung: Darauf sollten Sie beim Kauf von Sandkästen mit Dach achten
Sandkastenabdeckungen
Haben Sie den Sandkasten mit Dach gebraucht gekauft, kann es sein, dass die Abdeckung fehlt oder beschädigt ist. Eine neue Abdeckung können Sie im Internet oder im Baumarkt erwerben. Diese Planen sind in der Regel aus Polyethylen und lassen sich einfach über den Kasten spannen. Ein Deckel aus Holz eignet sich besonders gut, wenn es eher windig ist.
Wollen Sie einen Sandkasten mit Dach kaufen, sollten Sie neben dem Material auch die Größe und das Zubehör beachten. Da die Stiftung Warentest bisher keinen Test zu Sandkästen mit Dach durchgeführt hat, erfahren Sie im Folgenden, worauf es beim Kauf ankommt.
3.1. Material: Plastik lässt sich einfacher transportieren
In der Regel werden Sandkästen aus Holz oder Plastik hergestellt. Dabei sollten Sie beachten, dass die Holzvarianten sich meist gar nicht oder nur schwer umstellen lassen. Mit einem Sandkasten aus Kunststoff (z. B. Sandkasten-Muschel) sind Sie ortsunabhängiger. Zudem können Sie anstelle von Sand für den Sandkasten auch Wasser in die Plastikwanne gießen und so einen kleinen Wasserspielplatz für Ihren Sprössling aufbauen. Allerdings können solche Plastik-Sandkästen auch schneller kaputt gehen als die Modelle aus Holz.
Der Sandkasten mit Spielhaus ist meist aus Holz gefertigt, da das Dach und das Haus zum Spielen stabil genug sein müssen. Zudem sollten Sie darauf achten, dass der Kinder-Sandkasten aus geschliffenem Holz besteht, da sich Ihr Kind ansonsten an Splittern verletzten könnte. Damit das Material auch wetterfest ist, ist der beste Sandkasten mit Dach bereits imprägniert. Ist dies nicht der Fall, sollten Sie das Holz lasieren, damit es nicht morsch wird oder schimmelt.
3.2. Größe: Der Sandkasten sollte in Ihren Garten passen
Ist der Sandkasten groß genug, können Sie bequem mit Ihrem Kind in der Sandkiste sitzen.
Damit Ihr Kind möglichst viel Freude an der Sandkiste hat, sollte das Gestellt natürlich auch in Ihren Garten passen. Daher sollten Sie noch vor dem Kauf den bevorzugten Stellplatz ausmessen. Wenn Sie den Sandkasten selber bauen, können Sie ihn nach Ihrem gewünschten Maß fertigen.
Ist Ihr Kind noch etwas jünger, können Sie auch ein kleineres Modell wählen (z. B. eine Sandmuschel). Diese sind meist noch groß genug, damit Ihr Sprössling bequem Platz hat und mit dem Sandkasten-Spielzeug spielen kann. Aus verschiedenen Tests der Sandkästen mit Dach ging hervor: Haben Sie mehrere Kinder oder auch öfter Besuch von mehreren Kindern, sollte der Sandkasten mit Deckel mindesten 120 cm lang sein.
3.3. Sandkasten-Ausstattung: Schutz vor der Sonne und Sitzgelegenheiten
Ohne ein Dach als Sonnenschutz ist die empfindliche Kinderhaut der prallen Sonne ausgesetzt.
Ein potenzieller Testsieger unter den Sandkästen mit Dach ist mit viel Zubehör ausgestattet. So gibt es einige Modelle, deren Dächer verstellbar sind – sowohl in der Höhe als auch beim Neigungswinkel. Dies bietet den Vorteil, dass Sie keinen zusätzlichen Sonnenschirm aufstellen und diesen mit der Bewegung der Sonne umstellen müssen. So können Sie einfach das Dach verstellen damit Ihre Kinder bequem im Schatten weiter spielen können.
Zudem sollten Sie auf das Material des Daches achten. Es sollte in jedem Fall die Sonneneinstrahlung blocken und wetterbeständig sein. Daher sollten Sie beispielsweise auch bei einem Sandkasten mit Abdeckung darauf achten, dass das Wetter dem Material keine Schäden zufügt.
Ein Sandkasten mit Dach und Bank bietet den Vorteil des Sonnenschutzes aber auch der bequemeren Sitzmöglichkeit. Doch gerade bei günstigen Sandkästen mit Dach sollten Sie darauf achten, dass die Kanten abgerundet sind, damit das Verletzungsrisiko möglichst gering ist.
Die Marken Gartenpiraten und Gaspo können sowohl im niedrigeren als auch im höheren Preissegment mit ihren qualitativ hochwertigen Sandkästen mit Dach überzeugen. Hier gibt es nicht nur Unterschiede in der Form, sondern auch in der Größe. Neben diesen beiden Herstellern konnten sich folgende Produzenten in der Kategorie „Sandkasten“ bereits etablieren:
- Habau
- Deuba
- Coemo
- Pro-Manufactur
- Impag
- Gaspo
- Wickey
- TecTake
- Infantastic
- Gartenpirat
- dobar
4. Spielen im Freien: Kinderhaut ist besonders Sonnenempfindlich
Bevor Ihr Kind in der Sonne spielt, sollten Sie es mit schützender Kleidung ausstatten und mit Sonnencreme einreiben.
Wenn Sie nur einen kleinen Spaziergang mit Ihren Kindern machen oder für ein paar Minuten im Garten spielen wollen, sollten Sie die Kleinsten stets vor der Sonne schützen. Das Dach eines Sandkastens hilft zwar vor der Sonneneinstrahlung, allerdings hält es die UV-Strahlung nicht ganz auf. Sie sollten daher auf die richtige Kleidung und Schutzmittel (Sonnencreme oder -spray) achten.
- Kleidung: Nicht nur bei Erwachsenen, sondern auch bei Kindern befinden sich die empfindlichsten Stellen am Kopf (Ohren, Nacken, Gesicht). Daher sollte Ihr Sprössling beim Spielen in der Sonne einen Hut oder ein Tuch tragen. Damit auch an Armen und Beinen kein Sonnenbrand entsteht, sollte die Kleidung möglichst lang und luftig sein.
- Sonnencreme: Für Ihre Kinder gibt es spezielle Sonnencremes, die meist wasserfest sind. In der Regel sollten Sie Ihr Kind schon einige Minuten bevor Sie nach draußen gehen, eincremen. Beachten Sie aber, dass das Spielen in der prallen Sonne auch nach dem Eincremen nicht empfohlen wird.
Wenn Sie einen Sandkasten mit Dach bauen, sollten Sie darauf achten, dass sich im Dach keine Löcher befinden. Zudem sollten Sie auch im Schatten nicht auf den oben genannten Sonnenschutz verzichten.
5. Fragen und Antworten rund um das Thema Sandkasten
5.1. Wie wird ein Sandkasten mit Dach selber gebaut?
Gerade für begeisterte Hobby-Handwerker ist der Bau eigener Möbel und Spielsachen ein interessantes Projekt. So können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen, die Maße des Sandkastens selbst bestimmen und auch das Material selber kontrollieren und auswählen.
Die folgende Bauanleitung zeigt den Aufbau eines Lidl-Sandkastens. Dennoch können Sie sich hier genügend Anregung für die eigene Sandkiste holen. Ein Sandkasten-Boot, bei dem das Segel als Sonnenschutz dient, ist ein weiteres Projekt-Beispiel.
[youtube id=“v5mbAsenCKA“]
5.2. Welcher Sand ist für den Sandkasten geeignet?
Sandkastensand sollte besonders formbar und weich sein.
Auch der Sandkasten mit Dach aus dem Baumarkt sollte am besten mit Spielsand befüllt werden. Dieser spezielle Sand ist besonders stabil und lässt sich leicht formen. Dadurch stürzen die Burgen nicht so schnell ein und die Sandkuchen krümeln nicht so sehr. Zudem ist dieser Sand sehr weich und verletzt Ihr Kind nicht durch Kieselsteine oder ähnliches.
Sandkastensand wurde zudem von Schadstoffen befreit. Da Kleinkinder häufig das Schäufelchen auch mal in den Mund stecken, können Sie beruhigt sein, dass sich keine schädlichen Stoffe in diesem Sand befinden.
Damit der Sandkasten Ihres Kindes nicht verschmutzt wird, sollten Sie ihn stets abdecken. Ansonsten bietet sich eine solche Sandkiste für viele Katzen als Katzenklo an. Dadurch könnten Bakterien und Würmer in den Spielsand gelangen.
Was hat der Sandkästen mit Dach-Test bzw. -Vergleich ergeben?
Am besten schnitt das Produkt KidKraft 128 ab. Es ist ab 243,99 Euro erhältlich und wurde mit befriedigend bewertet. Auf dem zweiten Platz folgt SUN Sandkasten Boot Krabbe, bewertet mit befriedigend, erhältlich ab 209,99 Euro. Auf den folgenden Rängen folgen:
- Gartenpirat Sandkasten SOPHIE, erhältlich ab 169,00 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Outsunny 343-029, erhältlich ab 134,90 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Spielwerk Dach XL, erhältlich ab 139,95 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Gartenpirat Sandkasten TONI, erhältlich ab 279,00 Euro, bewertet mit befriedigend.
- GASPO Sandkasten-Haus Villa, erhältlich ab 129,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Merschbrock Sandkasten mit Dach, erhältlich ab 109,90 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Axi Lily, erhältlich ab 109,00 Euro, bewertet mit befriedigend.
- beluga Sandkasten 50380, erhältlich ab 99,00 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Brügmann Sandkasten MORITZ , erhältlich ab 125,00 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Pro-Manufactur Spielecke, erhältlich ab 69,90 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Melko Sandkasten, erhältlich ab 65,90 Euro, bewertet mit befriedigend.
- vidaXL Sandkasten, erhältlich ab 132,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Meppi Fehmarn, erhältlich ab 299,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Pinolino Sandkasten Lukas, erhältlich ab 75,40 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Home Deluxe Sandkasten, erhältlich ab 99,00 Euro, bewertet mit befriedigend.
Wie viele Hersteller hat die Redaktion für den Sandkästen mit Dach-Vergleich ausgewählt und untersucht?
Um Ihnen eine möglichst große Auswahl zu bieten, enthält der Sandkästen mit Dach-Vergleich 17 Produkte von 16 unterschiedlichen Herstellern. Sie finden Sandkästen mit Dach von KidKraft, SUN, Gartenpirat, Outsunny, Spielwerk, vidaXL, Gaspo, Meppi, Merschbrock, AXI, Beluga, Brügmann, Pro-Manufactur, Pinolino, Melko und Home Deluxe. Mehr Informationen »
Enthält der Sandkästen mit Dach-Vergleich nur teure Sandkästen mit Dach?
In unseren Vergleichen achten wir auf eine Vielfalt unterschiedlicher Produkte. Daher listen wir Ihnen preiswerte Sandkästen mit Dach ab 65,90 Euro sowie teurere Modelle für 299,99 Euro auf. Sofern Sie sich für einen Sandkasten mit Dach mit den besten Produkteigenschaften zu einem angebrachten Preis interessieren, empfehlen wir Ihnen unseren Preis-Leistungs-Sieger SUN Sandkasten Boot Krabbe für 209,99 Euro. Mehr Informationen »
Haben bisherige Kunden eines der Sandkasten mit Dach-Modelle besonders gelobt?
Der KidKraft 128 erzeugte unter den Kunden bisher die höchste Anzahl an Kommentaren. Bisherige Kunden berichten in 574 Kommentaren von positiven sowie negativen Erfahrungen, aus denen Sie wichtige Tipps und Tricks im Umgang mit dem Produkt erfahren. Mehr Informationen »
Welche zählen zu den am besten bewerteten Herstellern aus dem Sandkästen mit Dach-Vergleich?
Keines der 17 Produkte aus dem Sandkästen mit Dach-Vergleich erhielt die Bestnote "SEHR GUT", dennoch konnte die Redaktion sowohl einen Vergleichssieger als auch einen Preis-Leistungs-Sieger küren: (KidKraft 128) und (SUN Sandkasten Boot Krabbe). Mehr Informationen »
Welche Produkte sind in der obigen Tabelle vom Sandkästen mit Dach-Vergleich aufgeführt?
Die Redaktion hat insgesamt 17 Produkte von 16 unterschiedlichen Herstellern für den Sandkästen mit Dach-Vergleich ausgesucht. Daher können Sie zwischen folgenden Produkten wählen: KidKraft 128, SUN Sandkasten Boot Krabbe, Gartenpirat Sandkasten SOPHIE, Outsunny 343-029, Spielwerk Dach XL, Gartenpirat Sandkasten TONI, vidaXL Sandkasten, GASPO Sandkasten-Haus Villa, Meppi Fehmarn, Merschbrock Sandkasten mit Dach, Axi Lily, beluga Sandkasten 50380, Brügmann Sandkasten MORITZ , Pro-Manufactur Spielecke, Pinolino Sandkasten Lukas, Melko Sandkasten und Home Deluxe Sandkasten. Mehr Informationen »
An welchen weiteren Produkten haben Kunden, die einen Sandkasten mit Dach gekauft haben, noch Interesse gezeigt?
Kunden, die zuvor Sandkästen mit Dach gesucht haben, geben häufig auch Schlagwörter wie Sandkasten mit Deckel, Spielhaus mit Sandkasten oder Sandkiste mit Dach ein. Damit Sie das beste Produkt finden, haben wir für Sie in unserem Sandkästen mit Dach-Vergleich sowie anderen thematisch passenden Vergleichen eine Anzahl an sehr guten Produkten zusammengestellt. Mehr Informationen »
Sandkasten mit Dach | Preis des Sandkastens mit Dach | Altersempfehlung | Material Kasten |
---|---|---|---|
1. KidKraft 128 | 243,99 € | Ab 3 Jahren | Holz |
2. SUN Sandkasten Boot Krabbe | 209,99 € | Ab 3 Jahren | Holz |
3. Gartenpirat Sandkasten SOPHIE | 169,00 € | Ab 3 Jahren | Holz |
4. Outsunny 343-029 | 134,90 € | Ab 3 Jahren | Tannenholz |
5. Spielwerk Dach XL | 139,95 € | Keine Empfehlung des Herstellers | Kieferholz |
6. Gartenpirat Sandkasten TONI | 279,00 € | Ab 3 Jahren | Holz |
7. GASPO Sandkasten-Haus Villa | 129,99 € | Ab 3 Jahren | Holz |
8. Merschbrock Sandkasten mit Dach | 109,90 € | Ab 3 Jahren | Kiefer |
9. Axi Lily | 109,00 € | Ab 1,5 Jahr | FSC Holz |
10. beluga Sandkasten 50380 | 99,00 € | Ab 3 Jahren | Holz |
11. Brügmann Sandkasten MORITZ | 125,00 € | Keine Empfehlung des Herstellers | Nadelholz |
12. Pro-Manufactur Spielecke | 69,90 € | Ab 1 Jahren | Fichtenholz |
13. Melko Sandkasten | 65,90 € | Ab 3 Jahren | Holz |
14. vidaXL Sandkasten | 132,99 € | Keine Empfehlung des Herstellers | Kiefer |
15. Meppi Fehmarn | 299,99 € | Ab 3 Jahren | Holz |
16. Pinolino Sandkasten Lukas | 75,40 € | Ab 1 Jahr | Fichte |
17. Home Deluxe Sandkasten | 99,00 € | Ab 3 Jahren | Tanne |