ⓘ Unsere Redaktion vergleicht alle Produkte unabhängig. Dabei verlinken wir auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr Infos.

ⓘ Hinweis: Produktauswahl, Finanzierung und Bewertungsverfahren

Nackenkissen-Vergleich 2023

Die Redaktion vom Test- und Vergleichsportal von OE24.at präsentiert Ihnen die besten Nackenkissen.

Auf Reisen zu schlafen ist schwer: Man sucht nach einer bequemen Position und wacht immer wieder davon auf, dass der Kopf auf die Brust oder auf die Schulter fällt. Nach einigen so verbrachten Stunden öffnet man die Augen, reibt sich den Nacken und fühlt sich noch erschöpfter als zuvor. Geht Ihnen das auch häufiger so? Dann ist ein Nackenkissen genau das, was Sie brauchen.

In unserer Kaufberatung erklären wir Ihnen, welche unterschiedlichen Nackenkissen es gibt und wie Sie Ihre perfekte Nackenstütze finden. Entscheiden Sie sich jetzt für eines der Produkte aus unserer Vergleichstabelle und machen Sie auf Ihrer nächsten Reise den Nackenkissen-Test.

Kaufberatung zum Nackenkissen-Test bzw. Vergleich: Wir helfen Ihnen bei der Auswahl Ihres Nackenkissen-Testsiegers!

  • Mit einem Nackenkissen können Sie überall bequem schlafen, ohne dass Ihr Nacken dabei überstreckt wird. Sie wachen nicht mehr ständig dadurch auf, dass Ihnen der Kopf auf die Brust oder auf die Schulter fällt. Auch lange Diskussionen mit anderen Fahrgästen darüber, wie weit man die Rückenlehne nach hinten verstellen darf, gehören somit der Vergangenheit an.
  • Nackenkissen sind entweder mit Schaumstoff, Styropor oder Luft gefüllt. Jedes dieser Materialien hat seine Vor- und Nachteile. Schaumstoff ist besonders bequem, aber nicht platzsparend. Styropor ist sehr leicht, aber nicht besonders langlebig. Aufblasbare Kissen sind besonders platzsparend, bieten aber weniger Komfort.
  • Auch bei Nackenkissen für Kinder sollten Sie darauf achten, dass die Form sich an den Nacken des Kindes anpasst und der Stoff die Haut nicht reizt. Hübsche Farben und Muster sind zwar wünschenswert, aber eher zweitrangig.

nackenkissen-test

Ob Sie nun beruflich oder privat unterwegs sind, bei einer Reise die mehrere Stunden dauert, sollten Sie einige Maßnahmen treffen, um den eigenen Komfort zu garantieren. Ein Nackenkissen ermöglicht es Ihnen nicht nur, bequem zu schlafen, sondern kann den Nacken auch schonen, während Sie am Computer arbeiten, Filme schauen oder lesen.

Nackenkissen ist aber nicht gleich Nackenkissen. Es gibt aufblasbare und mit Schaumstoff oder Styropor gefüllte Nackenstützen, Bezüge aus Fleece oder Baumwolle, Nackenpolster für Kinder und Erwachsene. In unserem Nackenkissen-Vergleich 2023 finden Sie eine Auswahl der besten Nackenkissen für Erwachsene, die alle Kategorien abdecken. In unserer Kaufberatung finden Sie alle wichtigen Kriterien, um Ihren persönlichen Nackenkissen-Testsieger zu finden.

nackenkissen-vergleich

1. Was bringt ein Nackenstützkissen auf Reisen?

nackenkissen-typ

Vor allem auf engen Flugzeugsitzen ist es schwer zu schlafen. Nehmen Sie bei der nächsten Reise einfach Ihr Nackenkissen mit ins Flugzeug.

Wenn Sie mit Zug, Auto oder Flugzeug reist, sitzen Sie meist in aufrechter Position. Sobald Sie einschlafen, entspannt sich die Nackenmuskulatur und Ihr Kopf fällt zur Seite oder auf die Brust. Durch den Ruck wachen Sie immer wieder auf, kurz bevor Sie in den Tiefschlaf verfallen. Hierdurch kann sich Ihr Körper kaum erholen.

Sie können sich natürlich seitlich an der Auto-, Zug- oder Flugzeugwand anlehnen. Hierbei besteht allerdings die Gefahr, dass Ihr Nacken überdehnt wird. Außerdem sorgen harte Flächen für unangenehme Kopfschmerzen. Auch diese Art zu schlafen ist also nicht gerade erholsam.

In Zug und Flugzeug können Sie zwar Ihre Rückenlehne verstellen. Sie müssen allerdings immer darauf achten, die anderen Passagiere nicht zu stören.

Ein Nackenkissen ist die perfekte Lösung, um an jedem Ort bequem zu schlafen, ohne Nacken- und Kopfschmerzen wieder aufzuwachen und dabei den Komfort der Mitreisenden so wenig wie möglich zu beeinträchtigen.

nackenkissen-testsieger

» Mehr Informationen

2. Welche verschiedenen Typen von Nackenstützen gibt es?

nackenkissen-kaufen

Aufblasbare Nackenkissen sind zwar praktisch, aber meistens nicht besonders bequem.

Nackenkissen gibt es in verschiedenen Formen und unterschiedlichen Preisklassen. Die meisten Nackenkissen haben die Form eines Hufeisens, aber einige verfügen über zusätzliche Stützen für die Kopfseite. Besondere Formen sorgen häufig für höhere Preise.

Ein weiterer Unterschied besteht darin, ob man das Kissen falten und so leicht auch im Flugzeug transportieren kann. Dies ist natürlich bei allen aufblasbaren Kissen der Fall, aber auch bei einigen Styropor-gefüllten Modellen. Auch bei letzteren zahlen Sie etwas mehr.

Die größten Unterschiede zwischen den Nackenstützkissen bestehen jedoch im Material der Kissenfüllung und des Bezugs. Hierauf gehen wir in den beiden folgenden Kapiteln unserer Kaufberatung ein.

» Mehr Informationen

2.1. Aufblasbare Nackenkissen

Aufblasbare Nackenkissen sind vor allem für Flugreisen zu empfehlen. Sie können diese Kissen bequem in Ihrem Handgepäck verstauen und aufblasen, sobald Sie sich auf Ihrem Sitzplatz niedergelassen haben.

Aufblasbare Nackenkopfkissen gibt es schon zu besonders niedrigen Preisen. Diese Kissen sind aber meistens weniger bequem als Nackenkissen, die mit Schaumstoff oder Styropor-Kügelchen gefüllt sind. Da sie aus luftdichtem Plastik bestehen, sind die äußeren Nähte meistens hart und können die Haut am Nacken reizen.

  • Das Kissen kann auch in der kleinsten Handtasche verstaut werden und muss nicht zusätzlich getragen oder in einer großen Tasche verstaut werden.
  • Das mit Luft gefüllte Kissen stützt sehr gut.
  • Das Material des Kissens ist nicht weich genug, um sich an den Nacken anzuschmiegen.
  • Der Bezug ist häufig kratzig und die Nähte drücken.
  • Die Kissen können meist nicht gewaschen werden.

Tipp: Für kurze Flugreisen sind aufblasbare Kissen perfekt geeignet. Sie sorgen für eine bequemere Sitzposition und bieten genug Komfort für ein kurzes Nickerchen. Bei längeren Flugreisen, bei denen Sie wahrscheinlich ohnehin mehr Handgepäck bei sich haben, raten wir Ihnen aber zu einem weicheren Nackenkissen.

2.2. Nackenrollen mit Styropor-Füllung

nackenkissen-stiftung-warentest

Styropor-Kügelchen sind leicht und schmiegen sich an Kopf und Nacken an. Sie nutzen sich allerdings auch sehr schnell ab und könne aus dem Kissen rieseln, sobald sich ein kleines Loch im Bezug bildet.

Nackenrollen mit Styropor-Füllung sind bequemer als die meisten aufblasbaren Nackenkissen. Die Styropor-Kügelchen sind sehr leicht und passen sich dem Nacken an.

Dafür haben sie aber andere Nachteile. Die Styropor-Kügelchen nutzen sich nach einiger Zeit ab, was zu vermindertem Komfort führt.

Die Hülle ist häufig nicht abnehm- und daher auch nicht waschbar. Sie können das Kissen nur mit einem feuchten Lappen abwischen.

Wenn der Kissenbezug des Nackenhörnchens mit der Zeit verschleißt, können sich kleine Löcher bilden. Die kleinen Styropor-Kügelchen können durch diese Löcher entweichen. Daher haben diese Reisekissen keine besonders lange Lebensdauer.

2.3. Schaumstoff-Kissen

nackenkissen-kategorie

Nackenkissen aus Schaumstoff mit Fleece-Bezug sind die absoluten Komfort-Sieger im Nackenkissen-Test.

Die hochwertigsten Nackenrollen haben einen Schaumstoff-Kern. Besonders gut ist Visko-Schaumstoff, da dieser atmungsaktiv ist und Sie auch bei höheren Temperaturen nicht ins Schwitzen bringt. Der Schaumstoff ist gleichzeitig weich und fest. Der Kopf wird optimal gestützt und es entstehen keine Druckstellen.

Die Bezüge der Schaumstoffkissen sind häufig aus Fleece oder einem Polyester-Baumwolle-Mix. Diese beiden Materialien sind nicht nur besonders weich, sondern können auch in der Maschine gewaschen werden.

Der einzige wirkliche Nachteil an dieser Art Nackenkissen ist es, dass sie sich nur schwer verkleinern lassen und daher sehr viel Platz in der Tasche wegnehmen.

nackenkissen-kaufberatung

3. Kaufkriterien für Nackenkissen: Darauf sollten Sie achten

In diesem Kapitel haben wir noch einmal die wichtigsten Kaufkriterien für Nackenkissen für Sie zusammengefasst. Mit unseren Tipps sollen Sie ein Stützkissen finden, dass optimal zu Ihren Bedürfnissen passt. Zu guter Letzt haben wir noch einige Ratschläge für Sie, falls Sie auf der Suche nach einem Reisekissen für Ihr Kind sind.

3.1. Welches Reisekissen für welche Art zu reisen?

Wir haben schon im zweiten Kapitel unserer Kaufberatung die verschiedenen Nackenkissen-Materialien und ihre Vor- und Nachteile vorgestellt. Welches Nackenkissen Sie kaufen sollten, hängt aber vor allem davon ab, wo und wann Sie es nutzen möchten. Hier sehen Sie unsere Ratschläge, kompakt zusammengefasst:

nackenkissen-hersteller

Ein Nackenkissen ist der ideale Reisebegleiter. Die Stiftung Warentest hat zwar noch keinen Nackenkissen-Test gemacht, aber welches Kissen das richtige für Sie ist, hängt sowieso von Art und Dauer der Reise ab.

  • Längere Reisen im Auto: Hier ist ein gutes Schaumstoffkissen am besten geeignet. Da es im Auto schnell heiß werden kann, ist Visko-Schaumstoff zu empfehlen. Dadurch, dass Sie im Auto unterwegs sind, haben Sie wahrscheinlich keine Probleme damit, ein größeres Nackenkissen im Auto zu transportieren. Nutzen Sie das aus und machen Sie es sich bequem!
  • Längere Zugreisen: Auch auf einer langen Zugreise sollten Sie ein gut stützendes Nackenkissen bei sich haben. Hier entstehen aber die ersten Platzprobleme. Ein großes Kissen in die Handtasche zu bekommen ist schwer, es zu tragen lästig. Sie können also entweder in ein Luxuskissen (z. B. von Sandini) investieren, das sich in einen Transportbeutel stecken lässt, oder sich zumindest für eine leichtere Variante, die mit Styropor gefüllt ist, entscheiden.
  • Kurze Flugreisen: Gerade, wenn Sie geschäftlich unterwegs sind oder einen sehr frühen Flug nehmen müssen, möchten Sie die kurze Flugzeit womöglich nutzen, um ein bisschen Schlaf nachzuholen. Dadurch dass Sie wahrscheinlich nur kurz schlafen werden, können Sie getrost ein aufblasbares Nackenkissen verwenden. Dies ist umso praktischer, da Sie es ganz einfach in Ihrem Handgepäck verstauen können. Achten Sie nur darauf, dass das Kissen hoch genug ist, sodass Ihr Hals nicht trotz Kissen abknickt, und dass die Nähte nicht zu hervorstehend und hart sind. Dann steht Ihrem Power-Nap an Bord nichts mehr im Weg!
  • Lange Flugreisen: Lange zu fliegen ist, wenn Sie kein Erste-Klasse-Ticket buchen, anstrengend und unbequem. Besonders das Schlafen fällt vielen Passagieren schwer. Daher sollten Sie für längere Flüge ein besonders gutes Nackenkissen wählen. Sie werden wahrscheinlich sowieso mehr Handgepäck dabei haben als auf kurzen Flügen und haben genügend Zeit und Ruhe, das Kissen im Gepäckfach zu verstauen, wenn Sie es gerade nicht brauchen.

Extra-Tipp gegen Jetlag: Stellen Sie Ihre Armbanduhr zu Beginn des Fluges auf die Zeitzone Ihres Reiseziels um. Richten Sie sich nun nach dieser Zeit, um Ihren Schlafrhythmus zu regeln. Wenn Sie z. B. fliegen, während es an Ihrem Reiseziel Tag ist, sollten Sie versuchen, wach zu bleiben. So wird es Ihnen leichter fallen, am Abend nach Ihrer Ankunft einzuschlafen.

3.2. Der Bezug sollte weich und waschbar sein

In den meisten Verkehrsmitteln, vor allem aber in Flugzeugen, tummeln sich jede Menge Keime. Daher ist es von Vorteil, wenn Sie den Bezug Ihres Nackenkissens abnehmen und waschen können. In der folgenden Tabelle können Sie sehen, wie Sie welchen Bezug waschen sollten.

Material BezugWie wird er gewaschen?
FleeceIn der Waschmaschine bei 30 bis 40 °C
BaumwolleIn der Waschmaschine bei 30 °C
PolyesterIn der Waschmaschine bei 30 °C

Kissen, die mit Styropor-Kügelchen gefüllt oder aufblasbar sind, kann man nicht in der Waschmaschine waschen. Dennoch sollten Sie die Kissen regelmäßig reinigen. Waschen Sie aufblasbare Nackenkissen ab besten per Hand. Styroporgefüllte Kissen können Sie mit feuchten und/oder desinfizierenden Tüchern abwischen.

3.3. Nackenkissen für Kinder

nackenkissen-marke

Das wichtigste Kriterium bei Nackenkissen für Kinder sind nicht lustige Farben und Muster, sondern der Komfort.

Nackenkissen für Kinder werden oftmals in lustigen Formen und Farben angeboten. Auch wenn das Kissen Ihrem Kind natürlich gefallen sollte, ist es auch wichtig, dass das Kissen richtig passt. Es sollte auf keinen Fall zu groß sein und von unten gegen den Kiefer drücken.

Auch beim Stoff ist besondere Vorsicht geboten. Zarte Kinderhaut kann schnell gereizt werden und die Kleinen empfinden drückende oder kratzige Nähte oft als sehr viel störender als es Erwachsene tun würden.

Suchen Sie also mit Ihrem Kind zusammen ein schönes Kissen aus, das keine hervorstehenden Nähte hat oder aus kratzigem Stoff besteht. Lassen Sie Ihr Kind das Kissen vor der Reise anprobieren. Das hilft nicht nur bei der Kaufentscheidung, sondern steigert auch die Vorfreude auf die bevorstehende Reise.

Wenn sie sich auch für Kindersitze interessieren, finden Sie hier unseren Kindersitz-Vergleich.

Was hat der Nackenkissen-Test bzw. -Vergleich ergeben?

Am besten schnitt das Produkt Everlasting Comfort Travel Pillow ab. Es ist ab 29,99 Euro erhältlich und wurde mit befriedigend bewertet. Auf dem zweiten Platz folgt Third of Life Nackenstütze, bewertet mit befriedigend, erhältlich ab 29,95 Euro. Auf den folgenden Rängen folgen:

  1. Sandini TravelFix Nackenkissen, erhältlich ab 39,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  2. Sunany Aufblasbares Reisekissen, erhältlich ab 28,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  3. Life Hall Reisekissen, erhältlich ab 16,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  4. Eono LM-001, erhältlich ab 23,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  5. Eono nackenkissen, erhältlich ab 21,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  6. Third of Life NuMoon, erhältlich ab 69,95 Euro, bewertet mit befriedigend.
  7. Izuku Grey001, erhältlich ab 18,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  8. com-four CF10464, erhältlich ab 16,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  9. Wellgro Nackenstützkissen Set, erhältlich ab 16,95 Euro, bewertet mit befriedigend.
  10. Amazon Basics 2017070507, erhältlich ab 15,74 Euro, bewertet mit befriedigend.
  11. daydream N-5003, erhältlich ab 15,95 Euro, bewertet mit befriedigend.
  12. Far win nackenkissen, erhältlich ab 15,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  13. Ecosafeter nackenkissen, erhältlich ab 15,29 Euro, bewertet mit befriedigend.
  14. Tallgo nackenkissen, erhältlich ab 14,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  15. Daydream Reise-Nackenkissen, erhältlich ab 14,95 Euro, bewertet mit befriedigend.
  16. Newgen Medicals aufblasbares Hörnchen, erhältlich ab 6,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  17. Uttu Tilde, erhältlich ab 48,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  18. Homiee Orthopädisches Reise-Nackenkissen, erhältlich ab 26,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  19. MNT10 Nackenkissen, erhältlich ab 23,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  20. FLOWZOOM AIR Reisekissen, erhältlich ab 26,95 Euro, bewertet mit befriedigend.
Mehr Informationen »

Welche unterschiedlichen Hersteller hat die Redaktion für den Nackenkissen-Vergleich zusammengetragen?

Die Redaktion hat für den Nackenkissen-Vergleich insgesamt 22 Produkte von Herstellern wie Flowzoom, Everlasting Comfort, MNT10, HOMIEE, Third of Life, Sandini, Sunany, UTTU, Life hall, Eono, IZUKU, Com-four, Wellgro, Amazon Basics, Daydream, Far win, Ecosafeter, TALLGO und Newgen Medicals zusammengetragen. Um Ihnen eine besonders hohe Produktvielfalt zu bieten, achten wir bei der Auswahl darauf, dass für jeden Leser das passende Nackenkissen-Modell dabei ist. Mehr Informationen »

Sind im Nackenkissen-Vergleich die teuersten Produkte auch gleichzeitig die besten?

Um ein Nackenkissen zu kaufen, müssen Sie nicht immer tief in die Tasche greifen. In unserem Nackenkissen-Vergleich sind bereits sehr gute Nackenkissen ab 6,99 Euro zu erhalten, das teuerste Nackenkissen kostet im Vergleich dazu 69,95 Euro. Mehr Informationen »

Wie viele Sterne hat das bisher am besten bewertete Produkt aus dem Nackenkissen-Vergleich erhalten?

Das Eono LM-001 hat es den Kunden angetan - mit insgesamt 4,5 von 5 möglichen Sternen zählt dieses Produkt zu einem der besten aus unserem Nackenkissen-Vergleich. Mehr Informationen »

Wie oft wurde im Nackenkissen-Vergleich die Bestnote "SEHR GUT" vergeben?

Die Redaktion hat keines der 22 Produkte aus dem Nackenkissen-Vergleich mit der Bestnote "SEHR GUT" bedacht. Dies ist jedoch kein Anzeichen dafür, dass es keine guten Nackenkissen gibt, da sich insbesondere der Test- beziehungsweise Vergleichssieger FLOWZOOM AIR Reisekissen durch besonders gute Produkteigenschaften von den anderen Herstellern hervorhebt. Mehr Informationen »

Welche Produkte hat die Redaktion in der Tabelle zum Nackenkissen-Vergleich zusammengetragen?

Die Produkttabelle zum Nackenkissen-Vergleich enthält insgesamt folgende 22 Nackenkissen, die die Redaktion für Sie recherchiert hat: FLOWZOOM AIR Reisekissen, Everlasting Comfort Travel Pillow, MNT10 Nackenkissen, Homiee Orthopädisches Reise-Nackenkissen, Third of Life Nackenstütze, Sandini TravelFix Nackenkissen, Sunany Aufblasbares Reisekissen, Uttu Tilde, Life Hall Reisekissen, Eono LM-001, Eono nackenkissen, Third of Life NuMoon, Izuku Grey001, com-four CF10464, Wellgro Nackenstützkissen Set, Amazon Basics 2017070507, daydream N-5003, Far win nackenkissen, Ecosafeter nackenkissen, Tallgo nackenkissen, Daydream Reise-Nackenkissen und Newgen Medicals aufblasbares Hörnchen. Mehr Informationen »

Welche weiteren Produktvorschläge erhalten Leser des Nackenkissen-Vergleichs?

Lesern von unserem Nackenkissen-Vergleich werden in der Regel ähnliche Produkte wie Nacken-Kissen, Nackenhörnchen oder Nackenkissen reisen angezeigt. Wir bieten Ihnen daher eine geeignete Übersicht der besten Produkte, aus denen Sie Ihren persönlichen Favoriten auswählen können. Mehr Informationen »

Na­cken­kis­senPreis des Na­cken­kis­senBe­zugs­ma­te­ri­alFüll­ma­te­ri­al
1. Ever­las­ting Comfort Travel Pillow29,99 €SamtMemory-Schaum
2. Third of Life Na­cken­stüt­ze29,95 €Po­ly­es­terMemory-Schaum
3. Sandini Tra­vel­Fix Na­cken­kis­sen39,99 €FleecePo­ly­es­ter-Fa­ser­bäll­chen
4. Sunany Auf­blas­ba­res Rei­se­kis­sen28,99 €Po­ly­es­terMemory-Schaum
5. Life Hall Rei­se­kis­sen16,99 €VeloursMemory-Schaum
6. Eono LM-00123,99 €Mesh-Gewebe | Komposit-GazeMemory-Schaum
7. Eono na­cken­kis­sen21,99 €SamtMemory-Schaum
8. Third of Life NuMoon69,95 €Po­lys­ul­fon / Bambus-ViscoseSchaum­stoff
9. Izuku Grey00118,99 €FleeceLuft
10. com-four CF1046416,99 €Po­ly­es­ter, ElasthanPo­ly­sty­rol­kü­gel­chen
11. Wellgro Na­cken­stütz­kis­sen Set16,95 €Po­ly­es­terMemory-Schaum
12. Amazon Basics 201707050715,74 €PlüschMemory-Schaum
13. daydream N-500315,95 €Po­ly­es­terPo­ly­sty­ren
14. Far win na­cken­kis­sen15,99 €Po­ly­es­terPo­ly­sty­rol­kü­gel­chen
15. Eco­sa­fe­ter na­cken­kis­sen15,29 €SamtMemory-Schaum
16. Tallgo na­cken­kis­sen14,99 €Plüsch VeloursMemory-Schaum
17. Daydream Reise-Na­cken­kis­sen14,95 €Po­ly­es­terPo­ly­sty­rol
18. Newgen Medicals auf­blas­ba­res Hörnchen6,99 €FleeceLuft
19. Uttu Tilde48,99 €Po­ly­es­ter, BambusMemory-Schaum
20. Homiee Or­tho­pä­di­sches Reise-Na­cken­kis­sen26,99 €SamtMemory-Schaum
21. MNT10 Na­cken­kis­sen23,99 €Samt­stoffMemory-Schaum
22. FLOWZOOM AIR Rei­se­kis­sen26,95 €Po­ly­es­terLuft

Sie haben Gefallen an unserem Nackenkissen-Test bzw. -Vergleich gefunden? Bewerten Sie ihn jetzt!

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne Im Durchschnitt 4,60 von 5 Sternen bei 30 Bewertungen
Nackenkissen Test
Loading...