- MTB Schuhe sind auf eine besondere Weise mit dem Pedal verknüpft, sodass weniger Kraft verloren geht. Sie können sich zwischen Schuhen mit einem Klickpedal oder einem Flat Pedal entscheiden.
- Je nachdem, welche Strecken Sie fahren und ob Sie in Ihren Schuhen am Ziel spazieren gehen wollen, sollten Sie sich für MTB Schuhe aus unterschiedlichem Material entscheiden.
- Wenn Sie Ihre MTB Schuhe gut pflegen bleiben Sie geschmeidig und lange haltbar. Es gibt sogar Möglichkeiten, Ihre MTB Schuhe wasserfest zu machen.
In unserem MTB Schuhe-Vergleich 2022 auf oe24.at erfahren Sie, worauf Sie beim Kauf geeigneter Boots achten sollten. Außerdem lernen Sie die wichtigsten Unterschiede in Bezug auf Typen, Materialien und Eigenschaften kennen.
MTB wird als Abkürzung für den Begriff Mountainbike verwendet. Daraus ergibt sich, dass MTB Schuhe ein wichtiger Bestandteil von Bekleidung und Zubehör von Mountainbikern sind.
Nutzen Sie die Erkenntnisse aus MTB Schuhe-Test, um mit dem richtigen Schuhwerk den Fahrspaß im Gelände in vollen Zügen genießen zu können. Mit Modellen in perfekter Passform, Ausführung und Pflege gönnen Sie sich und Ihrem Körper sinnvolle Unterstützung bei der rasanten Sportart.
1. MTB-Schuhe-Tests decken auf, warum die Fahrradschuhe so nützlich sind
Mit Mountainbikeschuhen haben Sie mehr Kontrolle und erzielen bessere Leistungen.
Wer sich nur gelegentlich im Alltag auf seinen Drahtesel schwingt, der wird die Notwendigkeit eines speziellen Schuhs beim Radfahren nicht unbedingt nachvollziehen können.
Passionierte Mountainbiker hingegen wissen ganz genau, welche Vorteile sie aus dem Kleidungsstück ziehen. Unser Mountainbike Schuhe-Vergleich zeigt, welche Vorzüge ein solcher MTB Schuh für den Fahrer bereithält:
1.1. Warum nutzen Biker MTB-Schuhe?
Beim sportlich ambitionierten Mountainbike-Fahren geht es nicht nur darum, eine abwechslungsreiche Radtour mit unterschiedlichen Untergründen zu genießen. Ganz im Gegenteil, die Fans dieser Sportart stellen sich großen Herausforderungen mit der Ambition, nahezu jedes Hindernis zu überwinden. Im Wettbewerb müssen Parcours bewältigt werden, während parallel die benötigte Zeit gestoppt wird.
Mountainbike Schuhe sind das wichtigste Bindeglied zwischen Mensch und Sportgerät. Über den Fuß wird die Kraft vom Fahrer auf das Mountainbike übertragen. Das Zusammenspiel beider Füße auf den Pedalen sorgt in Zusammenarbeit mit der Körperhaltung für das Gleichgewicht, während die Hände am Lenker die Richtung vorgeben. Bei den meisten anderen Sportarten wie Laufen, Fußballspielen oder Reiten ist ein spezieller Schuh oder Stiefel daher etwas ganz Normales.
1.2. MTB Schuhe besitzen spezielle Eigenschaften
Wie fallen MTB Schuhe aus?
Im MTB Schuhe-Vergleich hat sich gezeigt, dass sowohl MTB Schuhe-Testsieger als auch günstige MTB Schuhe kleiner ausfallen. Manche Hersteller weisen von sich aus auf diese Tatsache hin, wie beispielsweise bei Shimano MTB-Schuhen oder Mavic MTB-Schuhen ersichtlich.
Wie beim Schuhwerk für andere Sportarten verfügen auch MTB Schuhe über diverse Eigenschaften, die sich den besonderen Herausforderungen anpassen. Im MTB Schuhe-Tests werden die Modelle hinsichtlich ihrer Passform, ihrer Sohlen, ihrer Klick-Mechanismen, Verschlüsse und Obermaterialien geprüft.
- Die Sohle: Bike Schuhe für den geländegängigen Fahrspaß verfügen über vergleichsweise harte Sohlen. Dies dient der optimalen Kraftübertragung vom Körper auf das Fahrrad. Zunächst wurde vielfach Carbon verwendet, das die Kraft zwar toll überträgt, aber die Sohle zum Laufen fast völlig ungeeignet macht. Die Entwicklung hat dafür gesorgt, dass mittlerweile Nylonsohlen für eine steife Sohle sorgen. Diese festen Sohlen erlauben im Mountainbike Schuhe Test auch neben dem Fahrrad eine gute Abrollbewegung des Fußes. Wer beim Radfahren herkömmliche Turnschuhe trägt, verschwendet durch die Trittdämpfung der Sohlen wertvolle Kraft.
- Das Obermaterial: Funktionale MTB Schuhe werden in Varianten angeboten, die aus Leder, Microfaser oder Netzgewebe wie Mesh hergestellt werden. Leder ist aufgrund der natürlichen Eigenschaften einigermaßen atmungsaktiv, robust gegenüber Witterungseinflüssen und anschmiegsam. Allerdings benötigt Leder regelmäßige Pflege und ist nicht besonders leicht. Synthetische Materialien überzeugen mit einem Höchstmaß an Atmungsaktivität und Leichtigkeit. Vor Nässe, Kälte und Wind schützen sie jedoch nur mittelmäßig. Die Jahreszeit oder die persönlichen Vorlieben sollten bei einer Kaufentscheidung den Ausschlag geben. Bei jedem Material ist ein fester Sitz wichtig, wobei der Fuß sich während der Belastung beim Sport ausdehnt. Dies sollte beim Kauf unbedingt berücksichtig werden.
- Das Profil: Hier stellen sich MTB Schuhe zwei Herausforderungen gleichzeitig: Der beste MTB Schuh ist durch sein Profil in der Lage, auf der Pedale festen Grip zu bieten. Gleichzeitig liefert er Ihnen aber auch beim Abstützen im unwegsamen Gelände sicheren Halt. Beim Absteigen oder bei einer kurzen Unterbrechung der Fahrt lassen sich die raffiniert profilierten Sohlen auch von matschigen und rutschigen Untergründen nicht beeindrucken. Tiefe Profilrillen, Nocken und Kunststoffzähne gestalten die Laufsohle trittsicher und griffig.
- Der Verschluss: Wie bei anderen Sportschuhen auch, gibt es MTB-Fahrradschuhe sowohl mit Klettverschlüssen als auch mit Schnürsenkeln. Klettverschlüsse punkten dadurch, dass sie sich mit nur einem Handgriff in Sekundenschnelle öffnen und schließen lassen. Ein weiterer Vorteil ist die Tatsache, dass sich die Passform mit Klettverschlüssen zügig und stufenlos an die jeweiligen Bedürfnisse Ihrer Füße anpassen lässt. Bei Schnürsenkeln besteht immer die latente Gefahr, dass die Schleife sich löst und die losen Enden in die Speichen geraten. Ansonsten lässt sich auch mit Schnürsenkeln die Passform variieren, allerdings kostet dies im Allgemeinen etwas mehr Zeit. Im Folgenden haben wir auf oe24.at die Vor- und Nachteile von MTB Schuhen mit Klettverschluss gegenüber MTB Schuhen mit Schnürsenkeln tabellarisch zusammengestellt.
- einfach zu öffnen und zu schließen
- kein Risiko, dass Teile in die Speichen geraten
- Passform lässt sich nicht so individuell anpassen wie mit Schnürsenkeln
Wer gerne Mountainbike fährt, der fühlt sich in der Natur zu Hause und meistert mit dem Rad oder zu Fuß jede Wegstrecke. Damit dies auch für den Körper zum Vergnügen wird, ist funktionales Schuhwerk wie bei anderen Sportarten auch, ein wichtiger Wohlfühlfaktor.
Tipp: Schuhe mit einem zusätzlichen Ratschenverschluss lassen sich nach dem Anziehen noch etwas fester ziehen. Wie bei einem Skistiefel oder Inline Skates verriegeln Sie den Verschluss des Schuhs dadurch zusätzlich.
1.3. MTB Schuhe mit Klickpedal im Vergleich zum Flat Pedal
Flatpedals sind bequemer, aber wackeliger.
In der Fachwelt tauchen zu diesem Thema nicht nur angeregte Diskussionen, sondern auch Fachbegriffe auf. Der MTB-Fahrer spricht entweder von „MTB Schuhe Klickies“ oder „MTB Schuhe Flatpedal“.
Neben verschiedenen Vorteilen beider Varianten unterscheiden sie sich in einem wichtigen Punkt: Die Klickpedale werden mit kleinen Schrauben an der Sohle, den Cleats, in die Pedale eigerastet. Bei Rennradschuhen oder Skiestiefeln werden verwandte Technologien genutzt.
Die Flatpedals hingegen werden nicht fest mit den Pedalen verbunden.
1.3.1. Vorteile der Flatpedals
Durch den fehlenden Schraubverschluss ist das Laufgefühl bequemer und sicherer. Bei einem Sturz ist die Verletzungsgefahr geringer, da Schuh und Pedale nicht fest miteinander verbunden sind.
Beim Absetzen des Fußes auf anspruchsvollen Teilstrecken wird Zeit gespart und der Fuß kann auf den Pedalen flexibel verlagert werden. Ohne eine feste Verbindung schulen Flatpedals das Gleichgewicht und Touren mit Tragepassagen werden einfacher bewältigt.
1.3.2. Vorteile der Klickpedals
Der Klickmechanismus sorgt durch die feste Bindung für weniger Aufsetzer und fördert die Verbindung zwischen Fuß und Mountainbike. Auf Schotterstrecken oder extrem hügeligen Pisten bleibt der Fuß genau dort, wo er sein soll.
Die Kraftübertragung ist enorm effizient, da die Sohlen sehr steif sind und man nicht nur beim Treten, sondern auch beim Ziehen das Fahrrad antreibt. Bei nassem Wetter oder auf schlammigen Strecken rutschen die Füße dank des Klickmechanismus weit weniger.
Eigenschaft | Klickpedalschuhe | Flatpedalschuhe |
---|---|---|
Obermaterial Leder | ||
Obermaterial Synthetik | ||
Schnürsenkel | ||
Klettverschluss | ||
Ratschenverschluss | ||
Feste Verbindung | ||
Geeignet zum Gehen | weniger | gut |
Kraftübertragung | optimal | mittel |
2. Der richtige Sitz ist entscheidend für Fahrspaß und Komfort
Vor dem Kauf empfiehlt sich ein Test von mindestens 10 Minuten.
Wie bei allen anderen Schuhen auch, egal ob im Sport, Beruf oder der Freizeit, ist die perfekte Passform von größter Bedeutung. Nur ein Schuh, der wirklich gut sitzt und sich den individuellen Bedürfnissen Ihres Fußes anpasst, kann langfristig Ihr Wohlbefinden und Ihre Leistungsfähigkeit unterstützen.
MTB Schuhe für Damen und MTB Schuhe für Herren unterscheiden sich häufig nur dadurch, dass Modelle für Frauen farbenfroher gestaltet sind und etwas schmaler ausfallen.
In MTB Schuhe-Tests hat sich bestätigt, dass der Tragekomfort für die Leistung entscheidend ist. Drückt ein Schuh während der Fahrt, tritt der Fahrer weit weniger stark in die Pedale, um Schmerzen zu vermeiden. In diesem Fall können Klickverschlüsse und Sohlen noch so perfekt aufeinander abgestimmt sein, Höchstleistungen werden garantiert nicht erreicht.
Bevor Sie MTB Schuhe kaufen, sollten Sie in einem Fachgeschäft eine Kaufberatung in Anspruch nehmen. Probieren Sie Modelle unterschiedlicher Hersteller wie Shimano oder Northwave ausgiebig an. So erfühlen Sie die Unterschiede der verschiedenen Marken, sodass sich nach und nach Ihre Favoriten herauskristallisieren.
Sowohl günstige MTB Schuhe als auch teure Varianten sitzen sehr nah am Fuß, während sie gleichzeitig flexibel die Bewegung mitmachen.
Mit MTB Schuhen namhafter Markenhersteller sind Sie auch als Einsteiger gut beraten, da diese durch Qualität und Erfahrung im Mountainbike Schuhe-Vergleich gute Ergebnisse erzielen konnten:
- Five Ten MTB Schuhe
- MTB Schuhe Sidi
- MTB Schuhe Northwave
Über den Kauf günstiger MTB Schuhe bei Discountern wie Aldi, Lidl oder Kaufland sollten Sie zwei Mal nachdenken.
3. Mit Pflege und Know-how MTB Schuhe funktional und schön erhalten
Lederschuhe bedürfen einer umfangreicheren Pflege.
Gönnen Sie Ihren sportiven Begleitern regelmäßig etwas Pflege. Schließlich waschen und trocknen Sie Shirts und Hosen nach dem Sport ebenfalls. Sowohl von Lederschuhen als auch von synthetischen Obermaterialien sollten Sie nach jeder Fahrt mit einer weichen Bürste Schlammreste und Dreck abbürsten. Zur Reinigung der Sohle und den Profilrillen eignen sich robuste Wurzelbürsten gut und kleine Steinchen lassen sich mit Zahnstochern hervorragend heraushebeln.
Bei starker Verschmutzung von Leder sollten Sie mit einem weichen Tuch und einem milden Schaumbad arbeiten. Vermeiden Sie dabei eine Durchnässung des Leders und befeuchten das Tuch nur leicht. Im Anschluss an die Reinigung sorgen fetthaltige Pflegecremes für Elastizität und wetterfesten Komfort.
Synthetische Materialien reinigen Sie idealerweise mit einem Waschmittel, dass Sie auch für Ihre Sportkleidung verwenden. Geben Sie die Schuhe nicht direkt in die Waschmaschine, sondern verwenden einen Schwamm zum Auftragen und abreiben. Lassen Sie die Schuhe danach unbedingt gut durchtrocknen.
Durch konsequente Pflege und Reinigung verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer MTB Schuhe enorm und profitieren bei jeder Tour von dem gepflegten Komfort.
Bei vielen Modellen lässt sich die Einlegesohle herausnehmen, was zum hygienischen Komfort und zur Frische des Schuhs einen wichtigen Beitrag leistet. Stark durchnässte oder verschwitzte Schuhe sollten vor der nächsten Nutzung mindesten 24 Stunden trocknen. Um diesen Zeitraum beispielsweise im Urlaub zu verkürzen, leisten Schuhtrockner gute Dienste. Mit diversen Sprays aus dem Fachhandel lässt sich kurzfristig für Frische im Schuh sorgen.
5. FAQs rund um MTB Schuhe
Im Folgenden haben wie die wichtigsten Fragen und Antworten rund um MTB Schuhe auf oe24.at für Sie zusammengestellt.
5.1. Wie lange halten MTB Schuhe?
Wie lange die MTB Schuhe halten ist in erster Linie abhängig davon, wie viel Sie mit Ihren Schuhen fahren und wie intensiv Sie sie pflegen. In der Regel ist davon auszugehen, dass gute MTB Schuhe mindestens drei Jahre verwendbar sind.
5.2. Sind MTB Schuhe wasserfest?
Häufig sind MTB Schuhe aus synthetischen Materialien, die den Schuh sehr leicht und atmungsaktiv machen. Der Nachteil daran ist, dass sowohl Wind, Kälte und Nässe nicht sicher abgehalten werden.
Damit MTB Schuhe wasserdicht werden, gibt es sogenannte MTB Schuhe-Überzieher. Diese werden während der Fahrt einfach über den Schuh gezogen und halten Wasser und Kälte fern, während bei manchen Modellen eine raue Innenseite für zusätzliche Wärme sorgt.
Gerade im Herbst, wenn die Pisten schlammig und matschig werden, tun Sie sich und Ihrem Körper durch den zusätzlichen Schutz einen großen Gefallen. Zwar gibt es auch spezielle Winter-MTB Schuhe, die wesentlich wärmender und robuster konzipiert sind, aber diese müssten Sie sich eben zusätzlich anschaffen.
Durch Überzieher nutzen Sie Ihre Modelle das ganze Jahr hindurch und sparen bares Geld.
Was hat der MTB-Schuhe-Test bzw. -Vergleich ergeben?
Am besten schnitt das Produkt Adidas Freerider ab. Es ist ab 109,95 Euro erhältlich und wurde mit befriedigend bewertet. Auf dem zweiten Platz folgt VAUDE Unisex Yara TR, bewertet mit befriedigend, erhältlich ab 106,47 Euro. Auf den folgenden Rängen folgen:
- Northwave Corsair MTB Trekking, erhältlich ab 99,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Vaude Damen TVL Pavei, erhältlich ab 93,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Five Ten Freerider Pro, erhältlich ab 99,95 Euro, bewertet mit befriedigend.
- adidas Performance Herren Terrex Swift, erhältlich ab 88,06 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Scott MTB Comp Boa, erhältlich ab 89,15 Euro, bewertet mit befriedigend.
- VAUDE Yara Tr Unisex Erwachsene Radfahren Schuhe Mountainbike, erhältlich ab 130,00 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Pearl Izumi All Road V4 Damen, erhältlich ab 99,95 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Giro Rumble Vr, erhältlich ab 95,58 Euro, bewertet mit befriedigend.
- O'Neal Unixex DH FR, erhältlich ab 89,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Vaude Unisex AM Moab Tech Mountainbike-Schuhe, erhältlich ab 169,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Vaude AM Moab, erhältlich ab 83,95 Euro, bewertet mit befriedigend.
- O'NEAL Mountainbike-Schuhe, erhältlich ab 77,95 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Fotgoat MTB Schuhe, erhältlich ab 69,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- protectWEAR MS-RT, erhältlich ab 69,90 Euro, bewertet mit befriedigend.
- O'NEAL Downhill Freeride, erhältlich ab 69,00 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Scott Crus-r, erhältlich ab 60,44 Euro, bewertet mit befriedigend.
- LUCK Extreme, erhältlich ab 48,35 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Vaude TVL Pavei, erhältlich ab 86,95 Euro, bewertet mit befriedigend.
Welche unterschiedlichen Hersteller enthält der MTB-Schuhe-Vergleich?
Um unseren Lesern eine möglichst vielfältige Auswahl im MTB-Schuhe-Vergleich zu bieten, haben wir Hersteller wie adidas, Vaude, Northwave, Five Ten, Scott, Pearl Izumi, Giro, O'NEAL, Fotgoat, Protectwear und LUCK in unseren Vergleich aufgenommen. Mehr Informationen »
Sind die besten MTB-Schuhe im MTB-Schuhe-Vergleich auch gleichzeitig die teuersten?
Das Sprichwort "Qualität hat ihren Preis" stimmt nicht immer. Für die vorgestellten Produkte aus unserem MTB-Schuhe-Vergleich können Sie zwischen 48,35 Euro und 169,99 Euro zahlen. Insbesondere unser Preis-Leistungs-Sieger VAUDE Unisex Yara TR vereint gute Qualität zu einem angemessenen Preis von 106,47 Euro. Mehr Informationen »
Welches der MTB-Schuh-Modelle aus dem MTB-Schuhe-Vergleich erhielt bisher die höchste Anzahl von Sternen seitens der Kunden?
Die höchste Anzahl an Sternen erhielt der Five Ten Freerider Pro - mit insgesamt 4,7 von 5 möglichen Sternen ist dieses Produkt unter den Kunden besonders beliebt. Mehr Informationen »
Konnten sich im MTB-Schuhe-Vergleich einige Hersteller durch Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" hervorheben?
Keines der Produkte im MTB-Schuhe-Vergleich wurde mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Dies ist jedoch kein Anzeichen für weniger gute Produkte, da neben dem Vergleichssieger Adidas Freerider weitere gute MTB-Schuhe wie der Preis-Leistungs-Sieger Scott MTB Comp Boa enthalten sind. Mehr Informationen »
Welche Modelle stellt die Redaktion im MTB-Schuhe-Vergleich vor?
Nach langer Recherche verschiedener MTB-Schuhe hat die Redaktion folgende 20 MTB-Schuh-Modelle ausgewählt, die sich durch ihre Produkteigenschaften auszeichnen: Adidas Freerider, VAUDE Unisex Yara TR, Northwave Corsair MTB Trekking, Vaude Damen TVL Pavei, Five Ten Freerider Pro, adidas Performance Herren Terrex Swift, Scott MTB Comp Boa, VAUDE Yara Tr Unisex Erwachsene Radfahren Schuhe Mountainbike, Pearl Izumi All Road V4 Damen, Giro Rumble Vr, O'Neal Unixex DH FR, Vaude TVL Pavei, Vaude Unisex AM Moab Tech Mountainbike-Schuhe, Vaude AM Moab, O'NEAL Mountainbike-Schuhe, Fotgoat MTB Schuhe, protectWEAR MS-RT, O'NEAL Downhill Freeride, Scott Crus-r und LUCK Extreme. Mehr Informationen »
Welche weiteren Produktvorschläge erhalten Leser des MTB-Schuhe-Vergleichs?
Lesern von unserem MTB-Schuhe-Vergleich werden in der Regel ähnliche Produkte wie Mountainbike-Schuh, Shimano MTB-Schuhe oder Sidi MTB Schuhe angezeigt. Wir bieten Ihnen daher eine geeignete Übersicht der besten Produkte, aus denen Sie Ihren persönlichen Favoriten auswählen können. Mehr Informationen »
MTB-Schuh | Preis des MTB-Schuhs | Obermaterial | Sohle |
---|---|---|---|
1. Adidas Freerider | 109,95 € | Synthetik | Gummi |
2. VAUDE Unisex Yara TR | 106,47 € | Synthetik | Gummi |
3. Northwave Corsair MTB Trekking | 99,99 € | Synthetik | Gummi |
4. Vaude Damen TVL Pavei | 93,99 € | Synthetik | Gummi |
5. Five Ten Freerider Pro | 99,95 € | Leder / Textil | Gummi |
6. adidas Performance Herren Terrex Swift | 88,06 € | Synthetik | Gummi |
7. Scott MTB Comp Boa | 89,15 € | Synthetik | Gummi |
8. VAUDE Yara Tr Unisex Erwachsene Radfahren Schuhe Mountainbike | 130,00 € | Synthetik / Textil | Gummi |
9. Pearl Izumi All Road V4 Damen | 99,95 € | Nylon | Gummi |
10. Giro Rumble Vr | 95,58 € | Synthetik | Gummi |
11. O'Neal Unixex DH FR | 89,99 € | Polyurethane | Gummi |
12. Vaude Unisex AM Moab Tech Mountainbike-Schuhe | 169,99 € | Synthetik | Gummi |
13. Vaude AM Moab | 83,95 € | Synthetik | Gummi |
14. O'NEAL Mountainbike-Schuhe | 77,95 € | Synthetik | Gummi |
15. Fotgoat MTB Schuhe | 69,99 € | Synthetik | Gummi |
16. protectWEAR MS-RT | 69,90 € | Synthetik | Gummi |
17. O'NEAL Downhill Freeride | 69,00 € | Synthetik | Gummi |
18. Scott Crus-r | 60,44 € | Synthetik | Gummi |
19. LUCK Extreme | 48,35 € | Synthetik | Gummi |
20. Vaude TVL Pavei | 86,95 € | Synthetik | Gummi |