- Der Härtegrad der Matratze ist sehr entscheidend, dabei gilt, je mehr Gewicht auf die Matratze kommt, desto härter sollte sie sein.
- Am meisten verkauft werden Kaltschaum- und Federkernmatratzen, jedoch haben auch Latexmatratzen ihre Vorteile, sie sind beispielsweise durch eine lange Haltbarkeit gekennzeichnet.
- Beim Kauf einer Matratze gibt es oft keine vereinheitlichten Kriterien und es kommt neben dem Härtegrad der Matratze auch auf Ihre Figur sowie Ihre Schlafgewohnheiten an.
Einen großen Teil unseres Lebens liegen wir im Bett und erholen uns von den Strapazen des Alltags. Damit dies aber auch wirklich gelingen kann, muss die Matratze zur Erholsamkeit beitragen und möglichst rückenfreundlich sein (hierfür bietet sich vielleicht sogar eine orthopädische Matratze an).
In unserer Kaufberatung zeigen wir Ihnen die Unterschiede zwischen den Matratzentypen und helfen Ihnen dabei, ein passendes Modell im gewünschten Format zu finden.
Welches Modell dabei der Matratzen-Testsieger bzw. schlichtweg die beste Matratze ist, lässt sich nicht pauschal beantworten. Es hängt auch davon ab, ob Sie eine Matratze mit 90 x 200 cm oder eine Matratze mit 140 x 200 cm benötigen.
Wir nehmen aber die wichtigsten Vergleichskriterien unter die Lupe, die auch die Stiftung Warentest berücksichtigt, um unseren Matratzen-Vergleich 2023 durchzuführen.
1. Die Matratzentypen und Kategorien im Überblick
Die richtige Matratze begünstigt die Qualität des Schlafes erheblich.
Für jeden Schlaftypen gibt es auch die passende Matratze. Falls Sie nachts schnell schwitzen, empfiehlt sich eine Federkernmatratze, weil diese Feuchtigkeit schneller abtransportiert.
Sollte das Gegenteil der Fall sein, dann wäre eine Latex- oder Kaltschaummatratze die bessere Wahl. Nachfolgend werden die Matratzenarten mit Vor- und Nachteilen beschrieben.
1.1. Federkernmatratzen bzw. Taschenfederkernmatratze
Fast 50 Prozent der Deutschen nutzen diese Art von Matratze, denn sie verfügt über einen ausgezeichneten Abtransport von Feuchtigkeit und passt sich dem Körper gut an, jedoch nur an Druckstellen.
Im Inneren sind Federn aus Stahl in Taschen zusammengepackt und mit Schaumstoff ummantelt. Jedoch können sich relativ schnell Dellen an den Druckstellen bilden, dort wo die Matratze am meisten belastet wird.
Dies führt dazu, dass viel Komfort verloren geht. Die Taschenfederkernmatratze eignet sich somit für Menschen, die nachts schnell schwitzen. Der Nachteil besteht in den Liegekuhlen, die nach einer Zeit auftreten, außerdem sollten Personen, denen nachts schnell kalt wird, diesen Matratzentypen nicht wählen.
1.2. Latexmatratzen
Dieser Matratzentyp hat den Vorteil, dass er, dank des Materials, sehr lange haltbar ist und des Weiteren über gute Liegeeigenschaften verfügt. Dabei ist die Latexmatratze resistent gegen Schweiß und Wärme und sogar bei einer Latexallergie ergeben sich keine Probleme, denn der Schlafende hat keinen direkten Kontakt zum Latex.
Vor allem für Menschen, denen schnell kalt wird, ist dieser Matratzentyp empfehlenswert, denn er verfügt über eine sehr gute Wärmedämmung. Aus demselben Grund ist dieser Matratzentyp für schnell schwitzende Menschen nicht geeignet.
Außerdem verfügen Latexmatratzen über gute Liegeeigenschaften und geben wie auch die Federkernmatratze nur an den Stellen nach, auf denen viel Gewicht lastet. Ein Nachteil besteht im hohen Gewicht im Vergleich zu den anderen Arten, so kann eine Latexmatratze bis zu 25 kg schwer sein, wohingegen Federkernmatratzen 10 bis 17 kg wiegen.
1.3. Matratzen für Boxspringbett
Diese Art Matratzen erfreuen sich großer Beliebtheit, dabei werden mehrere bis zu 20 cm hohe Matratzen aufeinander gestapelt, was nicht nur komfortabel aussieht und auch älteren Menschen, dank der Höhe, einen leichten Einstieg ins Bett ermöglicht, wie sich in einem Matratzen-Test gezeigt hat.
Ganz unten in der Stapelung der Matratzen liegt oft eine Taschenfederkernmatratze, darüber eine Schaumstoffmatratze und obenauf ein Matratzentopper, der für ein gemütlicheres Liegen sorgen soll. So ist eine große Wärmeisolierung möglich, jedoch bleibt der Abtransport von Feuchtigkeit ein wenig auf der Strecke.
Boxspringmatratzen sind relativ teuer und schwer zu handhaben, da sie sperrig sind und ein hohes Gewicht haben.
1.4. Kaltschaummatratzen
Dieser Matratzentyp ist der in Deutschland beliebteste. In ihrem Inneren sind verschiedene Schaumstoffe, Kammern mit Luft sowie Kanäle zur Belüftung eingebaut, was dem darauf liegenden einen sehr gemütlichen Schlaf ermöglicht und dessen Körper weich aufliegen lässt.
Die Wärmeisolierung ist gut, jedoch leidet auch darunter der Abtransport von Feuchtigkeit, weshalb Kaltschaummatratzen nicht optimal für schnell schwitzende Personen sind.
Von Vorteil ist für diese Art von Matratze ein verstellbarer Lattenrost, da sie sehr elastisch sind. Normalerweise sind sie sehr leicht und einfach zu handhaben, was jedoch auch dazu führt, dass es sehr schnell zur Bildung von Kuhlen kommen kann. Die Matratzen sind z.B. auch als Rollmatratze erhältlich.
Deshalb sollten Sie darauf achten, eine möglichst schwere Kaltschaummatratze auszuwählen, denn je schwerer sie ist, umso länger werden sie gemütlich darauf schlafen können.
1.5. Futonbetten
Futon ist so aufgebaut, dass viele Schichten aus Baumwolle übereinander gelegt sind und auf einem Lattenrost fast auf dem Boden liegen. Dieser Matratzentyp ist sehr hart und muss oft zusammengerollt werden, um an allen Stellen die gleiche Härte zu erhalten.
1.6. Wasserbetten
Das Wasserbett ist der Spezialfall unter den Matratzen, so gehen die Meinungen darüber sehr weit auseinander. Grundsätzlich handelt es sich um ein mit Wasser gefülltes Bett, das aus einem Teil besteht.
Je mehr Wasser eingefüllt wird, desto härter ist das Bett. Allerdings bedarf dieser spezielle Typ sehr häufigen Wartungsmaßnahmen und ist auch in der Anschaffung sehr teuer.
1.7. Gelmatratzen
Dieser Matratzentyp ist aus vielen kleineren Polstern (ähnlich wie bei einem Polsterbett) aufgebaut, die mit Gel gefüllt sind, und in kommt in seinen Liegeeigenschaften dem Wasserbett bzw. Polsterbett sehr nahe, jedoch ohne sich dabei so stark zu bewegen. Gelmatratzen sind deswegen für Personen zu empfehlen, die nachts viel in Bewegung sind.
1.8. Schlafwürfel
Der Schlafwürfel ist eine äußerst praktische Alternative zum Gästebett. Er lässt sich zu einem Würfel zusammenbauen und ist so gut zu verstauen, kann jedoch ein oder zwei Personen Platz bieten. Es handelt sich beim Material um einen sehr dünnen Schaumstoff, weshalb Sie darauf nicht permanent schlafen sollten.
Günstige Matratzen aus Schaumstoff
Neben den genannten Matratzen gibt es noch die oft sehr preiswerten, einfachen Schaumstoffmatratzen, die keinerlei Besonderheiten haben und meist aus einem Stück bestehen.
Daneben gibt es noch die Visco-Schaum-Matratzen, die zusätzlich über eine Schicht aus Viskoschaum verfügen. Dieser sorgt durch seine Elastizität für eine gute Körperanpassung, jedoch gibt es kaum einen Vorteil in puncto Liegequalität gegenüber den Kaltschaummatratzen.
2. Darauf sollten Sie beim Kauf achten
Nun wissen Sie, welcher Matratzentyp für sie geeignet ist. Trotzdem sollten Sie eine Matratze vor dem Kauf probeliegen und nicht schnell irgendeine Matratze kaufen, denn eine Matratze hält normalerweise sehr lange. Nachfolgend erfahren Sie was es beim Kauf zu beachten gilt.
Beim Kauf einer Matratze gibt es einige Kriterien zu beachten.
2.1. Härtegrade
Wie schon erwähnt sollte eine Matratze härter sein für schwerere Personen und demnach weicher für leichtere, denn falls Sie dabei eine falsche Wahl treffen kann es schnell zu Rückenschmerzen kommen. Sie können sich dabei an den Angaben der Hersteller orientieren, die die Härtegrade von H1 bis H5 einteilen.
Weil es aber keine konkreten Richtlinien dafür gibt, variieren die Grade zwischen den Herstellern sehr. Sie sollten unbedingt vorher probeliegen und dabei kann es vorkommen, dass sie eine härtere Matratze bevorzugen, um gemütlich zu liegen. Alles hängt auch mit dem persönlichen Geschmack zusammen.
2.2. Größe der Matratze
Bei der Wahl der Länge gibt es fast nichts unter zwei Metern, also bleibt Ihnen hier nicht viel Auswahl. In Sachen Breite der Matratze haben Sie dagegen eine große Auswahlmöglichkeit, wobei Ihnen die nachfolgende Übersicht Hilfe bietet. Wir gehen auch auf Matratzen für das Kinderbett ein.
- 50 x 100 cm: Format für ein Bettgestell für Babys
- 70 x 140 cm: Format für ein Bettgestell für Kinder
- 80 x 200 cm: Nur für Einzelpersonen oder Doppelbetten geeignet, wobei es diese Größe bei Einzelbetten kaum noch gibt.
- 90 x 200 cm: bzw. 100 x 200 cm: Genügend Platz für Einzelpersonen
- 120 x 200 cm: Rare Größe, eher für Einzelpersonen geeignet
- 140 x 200 cm: Optimal für zwei Personen aber auch bei vielen Einzelschläfern beliebt
- 160 x 200 cm: Queen Size – sehr geeignet für Paare, bietet viel Platz
- 180 x 200 cm: King Size – noch größer und damit ebenfalls für Paare zu empfehlen
- 200 x 200 cm: Quadratisch, für Familien mit Kindern, die mit im Bett schlafen zu empfehlen
Hinweis: Eine Matratze mit 140 x 200 cm, eine Matratze mit 90 x 200 cm oder Matratzen mit 180 x 200 cm sind die gängigsten Modelle.
2.3. Zonen von Matratzen
Die verschiedenen Zonen einer Matratze machen aus orthopädischer Sicht Sinn, denn auf ihnen können Hüfte und Schultern besser einsinken und es besteht eine Stärkung der Wirbelsäule, weil die Matratze härter ist, wo diese aufliegt. Sie haben die Wahl zwischen 7- und 9-Zonen Matratzen.
Anbei haben wir die Vor- und Nachteile solcher Zonenmatratzen aufgelistet:
- Die Zonen verstärken die am stärksten belasteten Bereiche beim Schlafen und können so den Komfort erhöhen
- Der Schlaf kann erholsamer werden, Rückenschmerzen vorbeugen und die Gesundheit fördern
- Wenn Sie sich eine Matratze mit Ihrem Partner teilen, sind die Zonen vielleicht nicht für beide optimal
- Die Matratze lässt sich in der Regel nicht wenden, weil die Wirkung sonst verloren geht. Das reduziert die Haltbarkeit
2.4. Raumgewicht
Je mehr Raumgewicht eine Matratze hat, desto mehr Qualität hat diese und wird länger halten ohne dabei an Form zu verlieren. Das Raumgewicht definiert sich über das Gewicht in Kilogramm pro Kubikmeter Schaumstoff. Ihre neue Matratze sollte kein Raumgewicht unter 30 haben, dagegen gilt alles ab 40 als komfortabel.
2.5. Matratzenbezug
Optimal sind Matratzenbezüge zum Abnehmen und Waschen. Bezüge aus Baumwolle nutzen sich schneller ab, weshalb die meisten Bezüge aus Polyester oder Polyamid gefertigt sind, denn so erhöht sich die Elastizität. Für Menschen, die schnell schwitzen, empfiehlt sich ein Bezug aus Viskose, wobei Allergiker hier prüfen sollten, ob sie das vertragen.
2.6. Höhe der Matratze
Eine Matratze sollte generell nicht zu dünn sein, denn sonst kann es für Seitenschläfer zu Problemen kommen, wenn Hüfte oder Schultern auf das Lattenrost pressen.
Auch zu Rückenschmerzen kann es kommen, wenn die Matratze nicht eine gewisse Dicke hat. Es empfiehlt sich für Erwachsene eine Mindesthöhe von 19 cm, bei Kindern sind 16 cm genug.
3. Welche Schlaftypen gibt es?
Für jeden Schlaftypen gibt es die passende Matratze, wobei auch der Lattenrost eine sehr wichtige Funktion einnimmt. In der folgenden Tabelle finden sie wichtige Infos.
» Mehr InformationenSchlaftyp | Beschreibung |
---|---|
Seitenschläfer |
|
Rückenschläfer |
|
Bauchschläfer |
|
4. Hygiene und Matratzenreinigung – so wird die Matratze gepflegt
Je nachdem wie gut Sie Ihre Matratze pflegen, kann diese bis zu 20 Jahre lang halten. Es empfiehlt sich jedoch mindestens alle 10 Jahre die Matratze zu tauschen, da sie danach meistens durchgelegen ist. Möchten Sie die Matratze entsorgen, machen Sie dies am besten beim Sperrmüll. Um Rückenleiden vorzubeugen sollten Sie die Matratze spätestens dann tauschen, wenn Sie den Lattenrost durch die Matratze beim Liegen spüren.
Falls Sie Ihre Matratze nicht pflegen, könnten sich Hausstaubmilben, Schimmel und Bakterien bilden. Milben sondern Kot ab, der für Allergiker eine Gefahr darstellt, da es zu Ausschlag, Atemnot und Husten kommen kann. Milben sind in jeder Matratze vorhanden und kaum zu beseitigen – aber eben Ihre Abfallprodukte. Auch sollten Sie den Matratzenbezug waschen. Denn hier kann es die gleichen Probleme geben. Die Matratze sollte auf jeden Fall auf einen Lattenrost gelegt werden, da sonst die Luft nicht zirkulieren kann und sich so Schimmel bildet.
Tipp: Flecken können Sie einfach entfernen. Beispielsweise lassen sich Urinflecken mit Zitronensäure und Essig bekämpfen. Kaffeeflecken können mit Wasser oder Sprudelwasser ausgewaschen werden, bei Blutflecken können Sie mit Waschmittel und Wasser eingreifen.
Dazu sollte unter dem Bett Platz sein, dass Luft drunter kommt und so die Feuchtigkeit abtransportiert werden kann. Es empfiehlt sich, das Schlafzimmer morgens zu lüften ohne dabei eine Decke auf die Matratze zu legen. Eine optimale Temperatur im Schlafzimmer liegt zwischen 16 und 20 Grad. Außerdem können Sie die Matratze gelegentlich zusammenrollen, um wirklich die gesamte Feuchtigkeit raus zu bekommen.
Auch regelmäßiges Ausklopfen der Matratze beugt Staub vor und hält Ihre Matratze sauber. Wenn Sie einmal pro Monat die Matratze umdrehen, verhindern Sie so Liegekuhlen und sorgen für eine gleichmäßigere Abnutzung. Es empfiehlt sich zudem, einen Matratzenschoner zu nutzen, den Sie ebenfalls waschen können, so können sie bei Verunreinigungen diesen einfach in die Waschmaschine stecken.
5. Extras für Matratzen
Für die Pflege und Hygiene der Matratze, empfiehlt sich ein Schonbezug als Matratzenauflage, welcher sich bei Bedarf waschen lässt.
Ebenso sind Matratzentopper zu empfehlen, die dicker sind als normale Auflagen und für mehr Komfort sorgen.
Um Ihre Matratze von unten vor verstärktem Abrieb zu schützen, können Sie eine Matratzenunterlage verwenden, die zwischen Matratze und Lattenrost gelegt wird. Diese saugt auch Flüssigkeiten auf.
6. Marken und Hersteller von Matratzen
Es gibt zahlreiche Anbieter von Matratzen. Die bekanntesten (z.B. Tempur Matratzen, die als besonders hochwertig gelten), die in fast jedem Matratzen-Vergleich berücksichtigt werden, haben wir hier für Sie aufgezählt. Jede Marke und jeder Hersteller hat seine Besonderheiten.
Wer über längere Zeit auf einer unvorteilhaften Matratze nächtigt, bringt sich nicht nur um den Schlaf, sondern muss unter Umständen auch mit gesundheitlichen Einschränkungen rechnen.
- Matratzen Concord
- Bodyguard
- Dänisches Bettenlager
- Betten-ABC
- Matratzen direct
- Badenia
- Metzeler Matratzen
- Allnatura
- Tempur Matratze
Tipp: Discounter wie Lidl, Aldi und Penny bieten oft qualitativ hochwertige Matratzen zu einem guten Preis an, wobei sich diese meist im mittleren Preissegment befinden.
Was hat der Matratzen-Test bzw. -Vergleich ergeben?
Am besten schnitt das Produkt Matratzen Concord Duo-Topper ab. Es ist ab 299,00 Euro erhältlich und wurde mit befriedigend bewertet. Auf dem zweiten Platz folgt Emma One (H4), bewertet mit befriedigend, erhältlich ab 199,00 Euro. Auf den folgenden Rängen folgen:
- Zinus Matratze, erhältlich ab 244,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Arensberger Deluxx, erhältlich ab 399,00 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Badenia Bettcomfort Irisette Lotus 7-Zonen, erhältlich ab 154,90 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Arensberger Flexx, erhältlich ab 169,95 Euro, bewertet mit befriedigend.
- FMP Noblesse, erhältlich ab 199,00 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Badenia Bettcomfort Irisette Vitaflex Flextube 2 in 1 Duo 7-Zonen, erhältlich ab 197,90 Euro, bewertet mit befriedigend.
- MSS Medic, erhältlich ab 99,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Betten ABC OrthoMatra Traumland TFK, erhältlich ab 168,00 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Traumnacht Basis Kaltschaummatratze, erhältlich ab 89,90 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Träumegut24 AquaFlex, erhältlich ab 69,90 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Badenia Bettencomfort Trendline BT 100, erhältlich ab 62,90 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Schlummerparadies Luxusline Expert, erhältlich ab 249,00 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Ravensberger Matratzen 1809, erhältlich ab 379,90 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Naturalex Visco Carbone, erhältlich ab 239,49 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Traumnacht 03892692159, erhältlich ab 62,90 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Matratzen Perfekt - Tonnentaschenfederkern-Matratze, erhältlich ab 159,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Am Qualitätsmatratzen Premium-Taschenfederkernmatratze, erhältlich ab 269,90 Euro, bewertet mit befriedigend.
Zwischen welchen unterschiedlichen Herstellern kann der Leser im Matratzen-Vergleich wählen?
Damit Sie als Leser eine möglichst genaue Übersicht über die am Markt vertretenen Hersteller für Matratzen haben, hat die Redaktion unter anderem Produkte von AM Qualitätsmatratzen, Matratzen Concord, Matratzen Perfekt, Emma, Schlummerparadies, Zinus, Ravensberger Matratzen, Naturalex, Arensberger, Badenia Bettcomfort Irisette, FMP Matratzenmanufaktur, MSS, Betten-ABC, Traumnacht, Träumegut24 und Badenia Bettcomfort zusammengetragen. Mehr Informationen »
Werden im Matratzen-Vergleich auch preiswerte Matratzen vorgestellt?
In unserem Matratzen-Vergleich stellen wir Ihnen Matratzen unterschiedlicher Preiskategorien vor, für welche Sie durchschnittlich 195,56 Euro zahlen. Für unseren Vergleichssieger müssen Sie jedoch 269,90 Euro ausgeben. Mehr Informationen »
Wie viele von 5 möglichen Sternen erhielt das von bisherigen Kunden am besten bewertete Produkt aus dem Matratzen-Vergleich?
4,6 von 5 möglichen Sternen ist die beste Kundenbewertung, die eines der 19 Produkte aus unserem Matratzen-Vergleich erhielt: die Am Qualitätsmatratzen Premium-Taschenfederkernmatratze. Mehr Informationen »
Wurde seitens der Redaktion an einige Produkte die Bestnote "SEHR GUT" vergeben?
Die Redaktion hat im Matratzen-Vergleich zwar keines der Produkte der 16 Hersteller mit der Bestnote versehen, dennoch konnten sowohl der Vergleichssieger Am Qualitätsmatratzen Premium-Taschenfederkernmatratze als auch der Preis-Leistungs-Sieger Emma One (H4) mit sehr guten Produkteigenschaften glänzen. Mehr Informationen »
Welche Modelle enthält der Matratzen-Vergleich?
Für den Matratzen-Vergleich hat die Redaktion folgende 19 Modelle von 16 bekannten Hersteller ausgewählt, um Ihnen eine größtmögliche Produktvielfalt zu bieten: Am Qualitätsmatratzen Premium-Taschenfederkernmatratze, Matratzen Concord Duo-Topper, Matratzen Perfekt - Tonnentaschenfederkern-Matratze, Emma One (H4), Schlummerparadies Luxusline Expert, Zinus Matratze, Ravensberger Matratzen 1809, Naturalex Visco Carbone, Arensberger Deluxx, Badenia Bettcomfort Irisette Lotus 7-Zonen, Arensberger Flexx, FMP Noblesse, Badenia Bettcomfort Irisette Vitaflex Flextube 2 in 1 Duo 7-Zonen, MSS Medic, Betten ABC OrthoMatra Traumland TFK, Traumnacht Basis Kaltschaummatratze, Träumegut24 AquaFlex, Traumnacht 03892692159 und Badenia Bettencomfort Trendline BT 100. Mehr Informationen »
Welche weiteren Produktvorschläge erhalten Leser des Matratzen-Vergleichs?
Lesern von unserem Matratzen-Vergleich werden in der Regel ähnliche Produkte wie Matrazen, Matratz oder Emma Matratze angezeigt. Wir bieten Ihnen daher eine geeignete Übersicht der besten Produkte, aus denen Sie Ihren persönlichen Favoriten auswählen können. Mehr Informationen »
Matratze | Preis des Matratze | Maße in cm (B x L) | Materialtyp |
---|---|---|---|
1. Matratzen Concord Duo-Topper | 299,00 € | 140 x 200 cm | Taschenfederkern |
2. Emma One (H4) | 199,00 € | 90 x 200 cm | Airgocell-Schaum |
3. Zinus Matratze | 244,99 € | 140 x 200 cm | Komfortschaum |
4. Arensberger Deluxx | 399,00 € | 180 x 200 cm | Taschenfederkern |
5. Badenia Bettcomfort Irisette Lotus 7-Zonen | 154,90 € | 90 x 200 cm | Kaltschaum |
6. Arensberger Flexx | 169,95 € | 90 x 200 cm | Mischung aus Kalt- und Viscoschaum |
7. FMP Noblesse | 199,00 € | 100 x 200 cm | Kaltschaum |
8. Badenia Bettcomfort Irisette Vitaflex Flextube 2 in 1 Duo 7-Zonen | 197,90 € | 90 x 200 cm | Kaltschaum |
9. MSS Medic | 99,99 € | 90 x 200 cm | Taschenfederkern |
10. Betten ABC OrthoMatra Traumland TFK | 168,00 € | 100 x 200 cm | Taschenfederkern |
11. Traumnacht Basis Kaltschaummatratze | 89,90 € | 100 x 200 cm | Kaltschaum |
12. Träumegut24 AquaFlex | 69,90 € | 90 x 200 cm | Kaltschaum |
13. Badenia Bettencomfort Trendline BT 100 | 62,90 € | 90 x 200 cm | Kaltschaum |
14. Schlummerparadies Luxusline Expert | 249,00 € | 90 x 200 cm | Kaltschaum |
15. Ravensberger Matratzen 1809 | 379,90 € | 90 x 200 cm | Naturlatex |
16. Naturalex Visco Carbone | 239,49 € | 180 x 200 cm | Mischung aus Kalt- und Viscoschaum |
17. Traumnacht 03892692159 | 62,90 € | 90 x 200 cm | Komfortschaum |
18. Matratzen Perfekt - Tonnentaschenfederkern-Matratze | 159,99 € | 90 x 200 cm | Taschenfederkernmatratze |
19. Am Qualitätsmatratzen Premium-Taschenfederkernmatratze | 269,90 € | 90 x 200 cm | Tonnentaschenfederkern |