- Ein qualitativ hochwertiger Lauflernwagen kann Ihren Nachwuchs dabei unterstützen, selbstständig das Laufen zu erlernen. Vorwiegend helfen die Baby-Gehhilfen den Kleinen dabei, ihr Gleichgewicht auch ab wenigen Lebensmonaten zu halten.
- Bei den Lauflernhilfen können Sie zwischen zahlreichen Materialien wählen. Vorwiegend fertigen Hersteller die Modelle aus Kunststoff oder Holz.
- Lauflernwagen gehen mit vielen positiven Eigenschaften einher. Beispielsweise helfen sie Ihrem Kind bei der Entwicklung von Grob- und Feinmotorik.
Im Alter von wenigen Monaten bis hin zu einem Jahr versuchen Kinder, vom krabbelnden Vierfüßlerstand auf beiden Beinen zu stehen. Beispielsweise ziehen sie sich an einem Möbelstück in die Höhe oder laufen – an Papas oder Mamas Arm geklammert – winzige Schrittchen.
Damit ihr Nachwuchs das Laufen einfach und sicher erlernen kann, entscheiden sich viele Eltern für den Kauf eines Lauflernwagens. Die entsprechenden Wagen finden Sie auf oe24.at in unterschiedlichen Ausführungen. Jedoch sagt die Art des Designs wenig über die Funktionalität aus. Vielmehr kommt es bei einer Lauflernhilfe auf den sicheren Stand an.
1. Wann ist der Lauflernwagen für Babys und Kinder sinnvoll?
Solange der Nachwuchs wortwörtlich noch nicht auf eigenen Beinen steht, braucht er einen fahrbaren Untersatz. Dafür greifen die Eltern zu einem Kinderwagen und später zum Buggy. Letztere testete die Stiftung Warentest im April 2018. Sobald Ihre Kinder jedoch beginnen, selbst erste Gehversuche zu veranstalten, brauchen sie entsprechende Hilfsmittel. Beispielsweise leistet eine Baby-Gehhilfe gute Dienste.
» Mehr InformationenLauflernwagen gibt es in vielen verschiedenen Farben und mit unterschiedlichen Ausstattungen.
Bei diesem Lauflernwagen handelt es sich um ein praktisches Gefährt für Kleinkinder. Dieses kann einem Puppenwagen oder einem Bollerwagen ähneln. Die lauflernwilligen Sprösslinge schieben den Wagen vor sich her und behalten auf die Weise ihr Gleichgewicht.
Die meisten Lauflernwagen-Vergleiche stellen den Lesern Modelle aus Kunststoff oder Holz vor. Diese stammen von unterschiedlichen Herstellern und können sich stark in der Qualität unterscheiden.
Bevor Sie 2022 jedoch einen Lauflernwagen kaufen, empfehlen Ihnen Lauflernhilfen-Tests, Größe und Gewicht der Wagen zu berücksichtigen. Einige eignen sich speziell für Kinder, die bereits über einen grundlegenden Gleichgewichtssinn verfügen.
Damit Sie sich für eine Lauflernhilfe entscheiden können, zeigen Ihnen seriöse Baby-Gehilfe-Tests positive und negative Eigenschaften der verschiedenen Typen. Beispielsweise können Sie von einem Lauflernwagen aus Holz auf oe24.at Folgendes erwarten:
- unterstützt das Kind sicher beim Laufen lernen
- fördert die körperliche Aktivität und die geistige Entwicklung
- sorgt für spielerisch erworbene Lerneffekte und stärkt die Muskulatur
- Modelle können mit einem hohen Gewicht einhergehen
- kostenintensiv
- Design kann zu einer suboptimalen Haltung führen
2. Welche Laufwagen-Typen werden in Lauflernhilfen-Tests unterschieden?
Möchten Sie einen Lauflernwagen kaufen, können Sie zwischen unterschiedlichen Arten wählen, wie Lauflernhilfe-Tests zeigen.
Die Mehrzahl der Hersteller bietet Laufhilfen aus Kunststoff oder Holz an. Für welches Material Sie sich entscheiden, hängt maßgeblich von Ihrem persönlichen Geschmack ab.
Viele Baby-Gehhilfen zeichnen sich durch ihre Schlichtheit aus. Dennoch gibt es Produkte, die mit zahlreichen Extras ausgestattet sind.
Diese fungieren gleichzeitig als Lauflernhilfe und Spielzeug. Für die ersten Schritte reicht in der Regel ein puristisches Modell, da sich die Kinder auf das Laufen lernen konzentrieren sollen. Sobald sie einigermaßen sicher auf beiden Beinen stehen, können Sie ein vollausgestattetes Modell wählen.
» Mehr InformationenDie meisten Laufwagen-Tests empfehlen Ihnen, auf das Gewicht der Baby-Lauflernhilfen zu achten. Dieses entscheidet darüber, wie einfach Ihr Sprössling den Wagen in Bewegung setzen kann. Lauflernwagen aus Holz sind in der Regel schwerer als Gehhilfen aus Kunststoff.
2.1. Lauflernwagen für Mädchen und Jungen: Kunststoffmodelle als federleichte Modelle
Mit einem Lauflernwagen lernt Ihr Kind Schritt für Schritt das Laufen.
Laut vieler Laufwagen-Tests wiegen Baby-Lauflernhilfen zwischen zwei und fünf Kilogramm.
Dabei zeigen sich Modelle aus Kunststoff besonders leicht und damit für Kleinkinder ab einem Jahr geeignet. Zusätzlich finden Sie die Produkte in verschiedenen Farben, die Ihren Nachwuchs begeistern.
Während sich Mädchen schnell für einen Lauflernwagen in Rosa erwärmen, bevorzugen viele Jungs dunklere Töne.
Die Baby-Gehhilfen aus Plastik überzeugen durch ihr geringes Gewicht und die oftmals vorhandenen Extras. Dadurch eignen sie sich gleichzeitig als Kinderspielzeuge. Allerdings sollten Sie bedenken, dass Laufwagen aus Kunststoff nicht für die Ewigkeit gedacht sind. Vorwiegend bei den Rädern sind schnelle Abnutzungserscheinungen zu beobachten.
Vorwiegend empfehlen Laufwagen-Tests, auf die Sicherheit der Lauflernwagen zu achten. Besitzt die Lauflernhilfe ebenfalls Reifen aus Plastik, kann das Fahren auf Fliesen und Parkett zum Sicherheitsrisiko werden. Um einem Sturz vorzubeugen, sollten Sie Ihr Kind vorrangig auf Teppichboden üben lassen.
2.2. Nachhaltig und umweltfreundlich: Lauflernwagen aus Holz
In den letzten Jahren finden mehr und mehr Eltern an Kinderspielzeug aus Holz gefallen. Vorwiegend die Stabilität sowie das natürliche, schadstoffunbelastete Material überzeugen die Käufer. Daher verwundert es nicht, dass sich auch Lauflernhilfen aus Holz großer Beliebtheit erfreuen.
Viele Kinder neigen zum Sammeln, daher heben sie beispielsweise Spielzeug vom Boden auf und tragen es mit sich herum. Lernt Ihr Sprössling erst das Laufen, kann ihn die zusätzliche Last das Gleichgewicht kosten. Aus dem Grund empfehlen Baby-Gehhilfen-Tests Lauflernwagen mit mehreren Fächern und Tragflächen.
Möchten Sie eine Lauflernhilfe aus Holz erwerben, sollten Sie im Vorfeld die Art des Holzes kontrollieren. Schließlich stammt das Material des besten Lauflernwagens aus nachhaltiger Forstwirtschaft.
Um Ihnen die Wahl des Materials und somit die Kaufentscheidung zu erleichtern, vergleicht die folgende Tabelle die beiden Lauflernwagen-Kategorien:
Kategorie des Lauflernwagens | Vorteil |
---|---|
Lauflernhilfen aus Kunststoff |
|
Laufwagen aus Holz |
|
3. Designvielfalt: Welche Laufwagen sind echte Hingucker?
Lauflernwagen machen Ihrem Sprössling das Laufen schmackhaft.
In vielen Lauflernwagen-Tests brillieren die Baby-Gehhilfen durch ihre kreativen Designs. Beispielsweise finden Sie für kleine Schumachers einen Auto-Lauflernwagen.
Des Weiteren verkauft der Handel Lauflernwagen als Puppenwagen oder Schaukelpferd. Der beste Lauflernwagen sollte Ihren Nachwuchs auch optisch ansprechen, damit das Kind gern mit dem Modell laufen lernt.
Damit es nicht zu einem Fehlkauf kommt, können Sie mit Ihrem Sprössling die Baby-Gehhilfen bei einem Test unter die Lupe nehmen. Dafür probieren Sie beispielsweise bereits im Laden aus, welches Design Ihr Kind anspricht.
Dabei zeigen Lauflernwagen-Vergleiche, dass besonders Tiermotive die Herzen der Kleinkinder erobern.
Entscheidet sich Ihr Nachwuchs für die Lauflernhilfe im Schaukelpferd- , Hunde- oder Eisbärdesign, können Sie nach dem entsprechenden Modell im Internet schauen. Dadurch bekommen Sie die Möglichkeit, den Lauflernwagen günstig zu erwerben.
» Mehr Informationen3.1. Zusatzfunktionen und eine Extraausstattung begeistern Eltern und Kind
Oftmals gehen günstige Lauflernwagen ohne besondere Extras einher. Doch gerade zusätzliches Spielzeug oder lustige Funktionen sind es, die Ihre Sprösslinge zum Umgang mit der Lauflernhilfe animieren.
Durch Puzzle-Einsätze oder Melodiefunktionen fungiert die Gehhilfe als Unterhaltungselement für Ihr Kind. Stellt es beim Puzzeln, Ausprobieren und Testen seine Fähigkeiten unter Beweis, fördert dies die geistige Entwicklung Ihres Zöglings.
Achtung: Sie sollten die Ausstattung des Lauflernwagens auf die geistigen Fähigkeiten Ihres Kindes abstimmen. Fühlt es sich von den Funktionen überfordert, verliert es das Interesse an dem Wagen.
Bei den Zubehörteilen eines Laufwagens können Sie zwischen zahlreichen Elementen und Spielzeugen wählen. Bei vielen Marken wie beispielsweise Vtech, Haba oder Pinolino finden Sie zum Beispiel:
- Klangeffekte
- Bauklötze
- Musik
- Fächer und Ladeflächen
Eine weitere nützliche Zusatzfunktion stellt ein Lauflernwagen mit Bremse dar. Zwar lassen die meisten Lernlaufhilfen nur eine geringe Geschwindigkeit zu, dennoch sorgt die Bremsfunktion für die Sicherheit Ihres Kindes.
4. Bei den Lauflernwagen herrscht Markenvielfalt – welche Marken sind besonders bekannt?
Möchten Sie einen neuen Laufwagen kaufen, können Sie zwischen einer Vielzahl an Marken und Herstellern Ihren persönlichen Lauflernwagen-Testsieger wählen. Unter den renommierten Anbietern finden Sie auch auf oe24.at beispielsweise:
» Mehr Informationen- Pinolino-Lauflernwagen
- Ikea-Lauflernwagen
- Fisher Price-Lauflernwagen
- Vtech-Lauflernwagen
- Haba-Lauflernwagen
- Chicco-Lauflernwagen
5. FAQs zum Thema Lauflernwagen
5.1. Bis zu welchem Alter benutzen Kinder Lauflernwagen?
In der Regel beginnen Ihre Sprösslinge ab dem ersten Lebensjahr, das Laufen zu üben und brauchen dafür eine entsprechende Gehhilfe. Diese benutzen sie im Schnitt bis zum Alter von zwei bis drei Jahren.
Bemerken Sie, dass Ihr Kind nach dieser Zeit noch immer Gleichgewichtsprobleme aufweist oder sich beim Laufen unsicher fühlt, kann der Wagen auch weiterhin gute Dienste leisten. Anschließend benutzen viele Kinder die Lauflernhilfen als Spielzeug. Weiteres Zubehör und Lernspielzeug finden Sie beispielsweise von Fisher Price.
5.2. Woran erkenne ich einen guten Lauflernwagen?
Viele Eltern fragen sich, welche Lauflernhilfen gut für ihre Sprösslinge sind. Um das herauszufinden, sollten Sie alle Bestandteile der Gehhilfe unter die Lupe nehmen.
Neben einem stabilen Grundmaterial sollten die Räder rutschfest und langlebig sein. Daher bieten sich Reifen mit Gummi- oder Silikonummantelung an. Bei diesen brauchen Sie auf glattem Untergrund keine Rutschgefahr zu befürchten.
Des Weiteren sollte der Lauflernwagen das Interesse Ihres Kindes wecken. Modelle, die den Nachwuchs zum Anfassen und Ausprobieren animieren, treffen bei Kleinkindern auf Wohlwollen.
Möchten Sie einen stabilen Lauflernwagen erwerben, sollten Sie dessen Achsenverteilung begutachten. Diese beeinflusst, ob der Wagen nach vorn wegrutscht.
Um eine Verletzungsgefahr bestmöglich zu bannen, sollte der erste Laufwagen Ihres Kindes einen Griff zwischen Vorder- und Hinterrädern aufweisen. Dadurch verringert sich das Risiko des Wegrutschens. Gleichzeitig gilt diese Konstruktion als kippsicher.
5.3. Können Lauflernwagen pädagogisch wertvoll sein?
Was sagt die Stiftung Warentest oder Ökotest?
Bisher führte das Prüfinstitut keinen Lauflernwagen-Test durch. Möchten Sie dennoch Ihren persönlichen Lauflernwagen-Testsieger finden, informieren Sie sich gern anhand unserer Kaufberatungen.
Der Lauflernwagen erweist sich für Kinder als Unterstützung beim Laufen lernen.
Zwar erlernt Ihr Nachwuchs auch ohne den Laufwagen die ersten Schritte, jedoch kann das Produkt die Neugier Ihres Kindes wecken.
Ab einem Jahr lernen die Sprösslinge ihre Umgebung mit allen Sinnen kennen.
Dafür überprüfen sie alle Gegenstände, die sich in Reichweite befinden, mit Händen, Füßen und nicht selten sogar mit dem Mund.
Bietet die Lauflernhilfe verschiedene Strukturen oder Extras, die das Kind herausnehmen und wieder einfügen kann, fördert dies seinen Entdeckertrieb.
Dadurch können Sie die geistigen Fähigkeiten des Sprösslings fördern.
Was hat der Lauflernwagen-Test bzw. -Vergleich ergeben?
Am besten schnitt das Produkt small foot 10606 Lauflernhilfe aus Holz ab. Es ist ab 65,72 Euro erhältlich und wurde mit befriedigend bewertet. Auf dem zweiten Platz folgt Pinolino 269415 Lauflernhilfe, bewertet mit befriedigend, erhältlich ab 66,56 Euro. Auf den folgenden Rängen folgen:
- small foot 11608, erhältlich ab 61,42 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Janod J08005, erhältlich ab 54,05 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Vertbaudet Activity-Lauflernwagen, erhältlich ab 68,95 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Pinolino Lauflernwagen Kimi, erhältlich ab 48,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Janod Crazy Doggy ?J05995, erhältlich ab 50,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- small foot 11841 Lauflernwagen, erhältlich ab 53,00 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Vtech 80-505604, erhältlich ab 45,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Haba Lauflernwagen Glitzer-Flitzer, erhältlich ab 71,98 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Vtech Baby Winnie der Puuh 80-114304, erhältlich ab 41,27 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Brio Lauflernwagen mit Bremse, erhältlich ab 42,86 Euro, bewertet mit befriedigend.
- labebe Lauflernhilfe, erhältlich ab 39,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- VTech 80-077086 Lauflernhilfe, erhältlich ab 36,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Chicco Mobil 2-in-1, erhältlich ab 39,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- VTech 80-077076, erhältlich ab 34,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- VTech 80-077066, erhältlich ab 29,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Fisher-Price Zebra-Lauflernwagen, erhältlich ab 24,24 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Eichhorn 100001833, erhältlich ab 19,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- small foot Lauflernwagen 11607, erhältlich ab 67,90 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Pinolino Lauflernwagen Uli, erhältlich ab 43,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
Wie viele Hersteller hat die Redaktion für den Lauflernwagen-Vergleich ausgewählt und untersucht?
Um Ihnen eine möglichst große Auswahl zu bieten, enthält der Lauflernwagen-Vergleich 21 Produkte von 11 unterschiedlichen Herstellern. Sie finden Lauflernwagen von small foot, Pinolino, Janod, Vertbaudet, VTech, Haba, Brio, Labebe, Chicco, Fisher-Price und Eichhorn. Mehr Informationen »
Enthält der Lauflernwagen-Vergleich nur teure Lauflernwagen?
In unseren Vergleichen achten wir auf eine Vielfalt unterschiedlicher Produkte. Daher listen wir Ihnen preiswerte Lauflernwagen ab 19,99 Euro sowie teurere Modelle für 71,98 Euro auf. Sofern Sie sich für einen Lauflernwagen mit den besten Produkteigenschaften zu einem angebrachten Preis interessieren, empfehlen wir Ihnen unseren Preis-Leistungs-Sieger small foot 11608 für 61,42 Euro. Mehr Informationen »
Haben bisherige Kunden eines der Lauflernwagen-Modelle besonders gelobt?
Der Fisher-Price Zebra-Lauflernwagen erzeugte unter den Kunden bisher die höchste Anzahl an Kommentaren. Bisherige Kunden berichten in 2495 Kommentaren von positiven sowie negativen Erfahrungen, aus denen Sie wichtige Tipps und Tricks im Umgang mit dem Produkt erfahren. Mehr Informationen »
Welche zählen zu den am besten bewerteten Herstellern aus dem Lauflernwagen-Vergleich?
Keines der 21 Produkte aus dem Lauflernwagen-Vergleich erhielt die Bestnote "SEHR GUT", dennoch konnte die Redaktion sowohl einen Vergleichssieger als auch einen Preis-Leistungs-Sieger küren: (small foot 10606 Lauflernhilfe aus Holz) und (small foot 11608). Mehr Informationen »
Welche Produkte sind in der obigen Tabelle vom Lauflernwagen-Vergleich aufgeführt?
Die Redaktion hat insgesamt 21 Produkte von 11 unterschiedlichen Herstellern für den Lauflernwagen-Vergleich ausgesucht. Daher können Sie zwischen folgenden Produkten wählen: small foot 10606 Lauflernhilfe aus Holz, Pinolino 269415 Lauflernhilfe, small foot 11608, small foot Lauflernwagen 11607, Janod J08005, Vertbaudet Activity-Lauflernwagen, Pinolino Lauflernwagen Kimi, Janod Crazy Doggy ?J05995, small foot 11841 Lauflernwagen, Vtech 80-505604, Haba Lauflernwagen Glitzer-Flitzer, Pinolino Lauflernwagen Uli, Vtech Baby Winnie der Puuh 80-114304, Brio Lauflernwagen mit Bremse, labebe Lauflernhilfe, VTech 80-077086 Lauflernhilfe, Chicco Mobil 2-in-1, VTech 80-077076, VTech 80-077066, Fisher-Price Zebra-Lauflernwagen und Eichhorn 100001833. Mehr Informationen »
An welchen weiteren Produkten haben Kunden, die einen Lauflernwagen gekauft haben, noch Interesse gezeigt?
Kunden, die zuvor Lauflernwagen gesucht haben, geben häufig auch Schlagwörter wie Gehfrei, Lauflernhilfe Holz oder VTech Lauflernwagen ein. Damit Sie das beste Produkt finden, haben wir für Sie in unserem Lauflernwagen-Vergleich sowie anderen thematisch passenden Vergleichen eine Anzahl an sehr guten Produkten zusammengestellt. Mehr Informationen »
Lauflernwagen | Preis des Lauflernwagen | Mindestalter | Material |
---|---|---|---|
1. small foot 10606 Lauflernhilfe aus Holz | 65,72 € | 1 Jahr | Holz |
2. Pinolino 269415 Lauflernhilfe | 66,56 € | 1 Jahr | Holz |
3. small foot 11608 | 61,42 € | 1 Jahr | Holz |
4. Janod J08005 | 54,05 € | 1 Jahr | Holz |
5. Vertbaudet Activity-Lauflernwagen | 68,95 € | 1 Jahr | Holz |
6. Pinolino Lauflernwagen Kimi | 48,99 € | 1 Jahr | Holz |
7. Janod Crazy Doggy ?J05995 | 50,99 € | 1 Jahr | Holz |
8. small foot 11841 Lauflernwagen | 53,00 € | 1 Jahr | Holz |
9. Vtech 80-505604 | 45,99 € | 9 Monate | Kunststoff |
10. Haba Lauflernwagen Glitzer-Flitzer | 71,98 € | 1 Jahr | Holz |
11. Vtech Baby Winnie der Puuh 80-114304 | 41,27 € | 1 Jahr | Kunststoff |
12. Brio Lauflernwagen mit Bremse | 42,86 € | 9 Monate | Holz |
13. labebe Lauflernhilfe | 39,99 € | 1 Jahr | Holz |
14. VTech 80-077086 Lauflernhilfe | 36,99 € | 1 Jahr | Kunststoff |
15. Chicco Mobil 2-in-1 | 39,99 € | 8 Monate | Kunststoff |
16. VTech 80-077076 | 34,99 € | 1 Jahr | Kunststoff |
17. VTech 80-077066 | 29,99 € | 1 Jahr | Kunststoff |
18. Fisher-Price Zebra-Lauflernwagen | 24,24 € | 6 Monate | Kunststoffleicht zu bewegen |
19. Eichhorn 100001833 | 19,99 € | 1 Jahr | Holz |
20. small foot Lauflernwagen 11607 | 67,90 € | 1 Jahr | Holz |
21. Pinolino Lauflernwagen Uli | 43,99 € | 1 Jahr | Holz |