Grillen im Sommer ist etwas wunderbares! Man kommt zusammen und genießt dazu gutes Essen im Freien. Besonders beliebt sind dafür Kugelgrills, denn sie sind klein, günstig in der Anschaffung und vielseitig einsetzbar.
In unserem Kugelgrill-Vergleich 2022 zeigen wir Ihnen mit unserer Kaufberatung den Weg zum besten Kugelgrill. Erfahren Sie u. a. wie groß ein Kugelgrill für eine Gartenparty sein muss und welches Material wir für Ihren neuen Grill empfehlen.
1. Welche Kugelgrill-Typen gibt es?
Kugelgrills kann man nach der Art der Energiezufuhr unterscheiden. Dabei hat jede Form gewisse Vorteile, aber auch klare Nachteile. Die folgende Tabelle beschreibt Ihnen die Typen in Kürze:
» Mehr InformationenGas-Kugelgrill | Elektro-Kugelgrill | Holzkohle-Kugelgrill |
---|---|---|
lässt sich schnell anheizen Temperatur lässt sich einfach regulieren | geringe Anschaffungskosten Temperatur lässt sich einfach regulieren | rauchiges Geschmacksergebnis |
hohe Anschaffungskosten | schwächstes Grill-Gefühl | Anheizen dauert lange |
2. Kaufkriterien für Kugelgrills: Darauf müssen Sie achten
2.1. Größe: Die Rostgröße ist entscheidend
Für viele ist der größte Vorteil an Kugelgrills, dass sie verhältnismäßig klein sind. Trotzdem soll natürlich jeder Gast satt werden, weswegen Sie auch auf eine ausreichende Größe des Grillrosts achten sollten. Ein Mini-Kugelgrill mit einem Durchmesser von circa 30 cm ist recht klein und reicht daher nur für zwei. Bei 40 cm können drei bis vier Leute beköstigt werden, ein Durchmesser von über 55 cm reicht gut für Grillpartys mit sechs oder mehr Personen.
2.2. Material: Emaillierter Stahl ist am hochwertigsten
Hochwertiger Stahl ist nicht nur langlebiger, er lässt sich auch einfacher reinigen.
Ein Grillrost muss einiges aushalten: Starke Hitze, plötzliche Temperaturwechsel und am Ende muss es auch Eingebranntes abkönnen. Da ist es wichtig, dass Sie nicht nur ein beständiges Material wählen, sondern auch eines, das sich leicht reinigen lässt.
Besonders hochwertig ist emaillierter Stahl. Das beschichtete Material ist langlebig und lässt sich noch einfacher reinigen. Das Material ist aber auch besonders teuer in der Anschaffung. Pulverbeschichteter Stahl gilt als wetterfest und langlebig. Die Lackierung kann bei Hitze aber auch schnell abblättern.
2.3. Zubehör: Thermostat, Räder und Co.
Auch praktisch: ein abnehmbarer Aschebehälter.
Ein Thermostat, das die Temperatur im Inneren des Grills anzeigt, kann das Zubereiten von Fleisch, Fisch und Gemüse erleichtern. Vor allem, wenn Sie mit dem Kugelgrill größere Fleischstücke über einen längeren Zeitraum zubereiten wollen, so wie im Smoker, lässt sich so die Temperatur im Inneren gut kontrollieren.
Wenn Sie Ihren Grill nicht das ganze Jahr über im Freien stehen lassen oder ihn auch einmal mitnehmen wollen, bieten sich Räder an. Diese sind an den Standbeinen angebracht und so lässt sich der Grill einfach verschieben.
2.4. Marken und Hersteller
Der bekannteste Hersteller für Grills ist Weber. Das 1952 gegründete Unternehmen bietet ein vielfältiges Angebot an Grills, Smokern und dem passenden Zubehör an. Vor allem bei Kugelgrills hat sich das Unternehmen hervorgetan, immerhin war es der Gründer George Stephen Senior, der den Kugelgrill erfand. Mit seiner Entwicklung begann die Geschichte des Unternehmens.
Einen günstigen Kugelgrill bieten z. B. Nexos und Clictrade an. Kugelgrills kaufen Sie in Baumärkten, Elektronikgeschäften oder online.
- Activa
- Barbecook
- BBQ-Bull
- Broil Master
- Campinggaz
- Clictrade
- Coobinox
- Enders
- Jamie Oliver
- Landmann
- Lesli Living
- Napoleon
- Nexos
- Outdoorchef
- Rösle
- Steba
- Weber
3. Pflege und Reinigungstipps
Damit Sie auch lange etwas von Ihrem neuen Kugelgrill haben, muss er regelmäßig gereinigt werden. Mit einer speziellen Grillbürste oder geknüllter Alufolie lassen sich nach jedem Einsatz Essensreste und Eingebranntes von dem Grillrost entfernen. Dafür sollte der Grill am Ende auf eine besonders heiße Temperatur gebracht werden. So brennen Essensreste ein und lassen sich einfacher entfernen.
Nach jedem dritten bis vierten Grillen sollte das Gerät im Ganzen gereinigt werden. Dazu brauchen Sie ein mildes Spülmittel und einen Schwamm.
- Entfernen Sie beim Holzkohlegrill zunächst die abgekühlte Asche mit einem Handbesen aus dem Grill. Abgebrannte Briketts können Sie für das nächste Grillen aufheben, die können durchaus noch einmal verwendet werden.
- Stellen Sie einen Eimer unter den Grill, der das schmutzige Wasser auffängt. Verteilen Sie das Spülmittel, gemischt mit warmen Wasser in der Innenseite des Grills und des Deckels. Lassen Sie es einige Minuten einwirken.
- Jetzt können Sie den Grill einfach mit einem Schwamm und Wasser reinigen.
4. Fragen und Antworten rund um Kugelgrills
4.1. Welche Temperatur sollte ein Kugelgrill haben?
Hitzetest
Wenn Sie kein Thermostat am Grill haben, gibt es eine Orientierungshilfe, an der Sie erkennen, wie heiß der Grill ist. Sie können die Temperatur daran erkennen, wie lange Sie es aushalten, bis Sie die Hand wegziehen müssen:
- 110 – 170 °C: 8 bis 10 Sek.
- 170 – 230 °C: 5 bis 7 Sek.
- 230 – 300 °C: 1 bis 4 Sek.
Wir bitten aber um Vorsicht bei diesem Versuch!
Das kommt ganz darauf an, welches Grillgut zubereitet werden soll. Für Geflügel braucht es Temperaturen um 180 °C. Geflügel muss immer komplett gar sein, da hier sonst die Gefahr von Salmonellen besteht. Bei Rind sind ähnliche Temperaturen angebracht, außer bei Steaks. Hier müssen es über 200 °C sein. Sechs bis zehn Minuten dauert es dann bis zum perfekten Steak, je nach gewünschter Garstufe. Schwein und Fisch werden bei Temperaturen um die 160 bis höchstens 180 °C gegart.
4.2. Welche Kohle sollte zum Grillen benutzt werden?
Bei der Kohle haben Sie die Wahl zwischen herkömmlicher Holzkohle und Kohlebriketts, bei denen die Holzkohle sehr kompakt gepresst ist. Einfache Holzkohle hat den Vorteil, dass sie schnell erhitzt werden kann. Dafür verglüht sie aber auch deutlich schneller. Greifen Sie daher lieber zu Briketts, die zwar beim Anheizen deutlich länger brauchen, aber auch länger die Hitze halten.
4.3. Wie lange braucht ein Hähnchen, wie lange ein Steak im Kugelgrill?
Der große Vorteil bei einem Kugelgrill ist, dass er nicht nur direkt Hitze abgibt, sondern sich die Hitze bei geschlossenem Deckel verteilt. So können ganz unterschiedliche Fleischsorten zubereitet werden und auch bei der Größe variiert werden.
Ein ganzes Hähnchen lässt sich bei 180 °C in ungefähr einer bis anderthalb Stunden garen, abhängig von der Größe des Hähnchens. Ein Rumpsteak braucht bei 220 °C circa 8 Minuten, je nach gewünschter Garstufe.
4.4. Hat die Stiftung Warentest einen Kugelgrill-Test durchgeführt?
Auch wenn das Institut regelmäßig Grills genauer unter die Lupe nimmt, war noch kein gesonderter Kugelgrill-Test dabei. Lediglich als Teil von Tests, z. B. zu Kohle- und Gasgrills, hat sich das Institut auch Kugelgrills genauer angesehen. Alle Tests zu Grills und Grillgut finden Sie auf der Themenseite der Stiftung Warentest zum Grillen.
Was hat der Kugelgrills-Test bzw. -Vergleich ergeben?
Am besten schnitt das Produkt Weber 1321004 Compact Kettle ab. Es ist ab 159,99 Euro erhältlich und wurde mit befriedigend bewertet. Auf dem zweiten Platz folgt Jamestown Dexter, bewertet mit befriedigend, erhältlich ab 129,99 Euro. Auf den folgenden Rängen folgen:
- George Foreman 22460-56, erhältlich ab 99,00 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Rösle No.1 Sport F50, erhältlich ab 178,00 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Activa Toledo, erhältlich ab 149,00 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Style'n Cook G413522, erhältlich ab 97,08 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Taino Classico, erhältlich ab 89,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- BBQ-Toro Kugelgrill Birch, erhältlich ab 84,95 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Spaire Kugelgrill, erhältlich ab 89,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Landmann GrillChef 0423, erhältlich ab 69,00 Euro, bewertet mit befriedigend.
- BBQ-Toro Kuro, erhältlich ab 729,95 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Resch 502595, erhältlich ab 56,43 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Activa Mallorca, erhältlich ab 32,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Nexos YG00263 G, erhältlich ab 29,95 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Activa Atlanta, erhältlich ab 26,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Elta 2001596, erhältlich ab 24,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Goods & Gadgets Micro BBQ Kugelgrill, erhältlich ab 23,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- TecTake Kugelgrill, erhältlich ab 27,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Steba VG 350, erhältlich ab 137,81 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Momboo Kugelgrill, erhältlich ab 79,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- SunJas Holzkohle-Kugelgrill, erhältlich ab 45,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
Welche unterschiedlichen Hersteller enthält der Kugelgrills-Vergleich?
Um unseren Lesern eine möglichst vielfältige Auswahl im Kugelgrills-Vergleich zu bieten, haben wir Hersteller wie Weber, Jamestown, George Foreman, Rösle, Activa, Steba, Style'n Cook, Taino, BBQ-TORO, Spaire, Momboo, Landmann, Resch, Sunjas, Nexos, Elta, Goods & Gadgets und TecTake in unseren Vergleich aufgenommen. Mehr Informationen »
Sind die besten Kugelgrills im Kugelgrills-Vergleich auch gleichzeitig die teuersten?
Das Sprichwort "Qualität hat ihren Preis" stimmt nicht immer. Für die vorgestellten Produkte aus unserem Kugelgrills-Vergleich können Sie zwischen 23,99 Euro und 729,95 Euro zahlen. Insbesondere unser Preis-Leistungs-Sieger Jamestown Dexter vereint gute Qualität zu einem angemessenen Preis von 129,99 Euro. Mehr Informationen »
Welches der Kugelgrill-Modelle aus dem Kugelgrills-Vergleich erhielt bisher die höchste Anzahl von Sternen seitens der Kunden?
Die höchste Anzahl an Sternen erhielt der Rösle No.1 Sport F50 - mit insgesamt 4,7 von 5 möglichen Sternen ist dieses Produkt unter den Kunden besonders beliebt. Mehr Informationen »
Konnten sich im Kugelgrills-Vergleich einige Hersteller durch Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" hervorheben?
Keines der Produkte im Kugelgrills-Vergleich wurde mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Dies ist jedoch kein Anzeichen für weniger gute Produkte, da neben dem Vergleichssieger Weber 1321004 Compact Kettle weitere gute Kugelgrills wie der Preis-Leistungs-Sieger Jamestown Dexter enthalten sind. Mehr Informationen »
Welche Modelle stellt die Redaktion im Kugelgrills-Vergleich vor?
Nach langer Recherche verschiedener Kugelgrills hat die Redaktion folgende 21 Kugelgrill-Modelle ausgewählt, die sich durch ihre Produkteigenschaften auszeichnen: Weber 1321004 Compact Kettle, Jamestown Dexter, George Foreman 22460-56, Rösle No.1 Sport F50, Activa Toledo, Steba VG 350, Style'n Cook G413522, Taino Classico, BBQ-Toro Kugelgrill Birch, Spaire Kugelgrill, Momboo Kugelgrill, Landmann GrillChef 0423, BBQ-Toro Kuro, Resch 502595, SunJas Holzkohle-Kugelgrill, Activa Mallorca, Nexos YG00263 G, Activa Atlanta, Elta 2001596, Goods & Gadgets Micro BBQ Kugelgrill und TecTake Kugelgrill. Mehr Informationen »
Welche weiteren Produktvorschläge erhalten Leser des Kugelgrills-Vergleichs?
Lesern von unserem Kugelgrills-Vergleich werden in der Regel ähnliche Produkte wie Kugel-Grill, Weber Kugelgrill oder Rösle Kugelgrill angezeigt. Wir bieten Ihnen daher eine geeignete Übersicht der besten Produkte, aus denen Sie Ihren persönlichen Favoriten auswählen können. Mehr Informationen »
Kugelgrill | Preis des Kugelgrills | Grilltyp | Grillgröße |
---|---|---|---|
1. Weber 1321004 Compact Kettle | 159,99 € | Holzkohlegrill | Sehr groß |
2. Jamestown Dexter | 129,99 € | Holzkohlegrill | Normal |
3. George Foreman 22460-56 | 99,00 € | Elektrogrill | Normal |
4. Rösle No.1 Sport F50 | 178,00 € | Holzkohlegrill | Groß |
5. Activa Toledo | 149,00 € | Gasgrill | Normal |
6. Style'n Cook G413522 | 97,08 € | Holzkohlegrill | Sehr groß |
7. Taino Classico | 89,99 € | Holzkohlegrill | Sehr groß |
8. BBQ-Toro Kugelgrill Birch | 84,95 € | Holzkohlegrill | Sehr groß |
9. Spaire Kugelgrill | 89,99 € | Holzkohlegrill | Sehr groß |
10. Landmann GrillChef 0423 | 69,00 € | Holzkohlegrill | Normal |
11. BBQ-Toro Kuro | 729,95 € | Holzkohlegrill | Normal |
12. Resch 502595 | 56,43 € | Holzkohlegrill | Normal |
13. Activa Mallorca | 32,99 € | Holzkohlegrill | Klein |
14. Nexos YG00263 G | 29,95 € | Holzkohlegrill | Klein |
15. Activa Atlanta | 26,99 € | Holzkohlegrill | Normal |
16. Elta 2001596 | 24,99 € | Holzkohlegrill | Normal |
17. Goods & Gadgets Micro BBQ Kugelgrill | 23,99 € | Holzkohlegrill | Klein |
18. TecTake Kugelgrill | 27,99 € | Holzkohlegrill | Normal |
19. Steba VG 350 | 137,81 € | Elektrogrill | Sehr groß |
20. Momboo Kugelgrill | 79,99 € | Holzkohlegrill | Sehr groß |
21. SunJas Holzkohle-Kugelgrill | 45,99 € | Holzkohlegrill | Normal |