- 16-Zoll-Kinderfahrräder gibt es in verschiedenen Modellen mit unterschiedlichen Mustern und einer unterschiedlichen Ausstattung wie eine Klingel, Kettenschutz oder ein Gepäckträger.
- Grundsätzlich werden 16-Zoll-Kinderfahrräder ab 3,5 Jahren empfohlen, aber letztendlich entscheidet die Größe des Kindes über den richtigen Zeitpunkt nicht das Alter.
- Ärzte raten von der Verwendung von Stützrädern ab. Der Verlass auf Stützrädern verleitet Kinder dazu sich auf ein falsches Gleichgewichtsgefühl zu verlassen.
Sind die Eltern viel mit dem Rad unterwegs, möchte der Nachwuchs irgendwann nicht mehr im Fahrradkindersitz oder Anhänger mitgenommen werden. Auch das erste Laufrad wird schnell langweilig bzw. zu klein. Spätestens in solchen Momenten stellen sich Eltern die Frage, welches Fahrrad für ihr Kind das Beste ist.
Grundsätzlich gilt, dass die Kleinen nicht zu früh ein Kinderfahrrad bekommen sollten. Ärzte raten in Abhängigkeit von den motorischen Fähigkeiten zu einem Kinderrad ab einem Alter von vier Jahren und ohne Stützräder. Der Hintergrund ist, dass Fahrräder mit Stützrädern dem Nachwuchs ein falsches Gleichgewichtsgefühl und Fahrgefühl vermitteln. Zudem stellen Bordsteinkanten, Schlaglöcher und grobe Unebenheiten auf Wegen durch die Zusatzräder eine nicht zu unterschätzende Gefahrenquelle dar.
1. Wichtige Sicherheitskriterien bei einem Kinderfahrrad
Das Kinderfahrrad 16 Zoll eignet sich für Kinder ab circa 3,5 Jahre. Bei dieser Altersgruppe spielt Sicherheit eine besonders wichtige Rolle, da die Kleinen ihre Umwelt noch erforschen. Sie verfügen über kein ausgeprägtes Gleichgewichtsgefühl und stecken die Finger überall hinein. Deshalb wir auf oe24.at die wichtigsten Sicherheitskriterien bei einem Kinderfahrrad 16 Zoll-Test für Sie zusammengestellt.
Art | Sicherheit |
---|---|
Abstände |
|
Größe |
|
Bremsen |
|
Ständer |
|
Geometrie |
|
GS-Zeichen |
|
Gewicht |
|
Kanten |
|
Kettenschutz |
|
Klingel |
|
Lenker |
|
Pedale |
|
Räder |
|
Reflektoren |
|
Rücktrittbremse |
|
Schrauben |
|
2. Die unterschiedlichen Typen der Kinderfahrräder
Die verschiedenen Siegel
Das „Gesetz über die Bereitstellung von Produkten auf dem Markt (Produktsicherheitsgesetz – ProdSG)“ besagt in „§21 Pflichten der GS-Stelle“, dass das GS-Zeichen nur Produkte erhalten, die den im §21 genannten Voraussetzungen entsprechen. Bei den Tests stehen vor allem die Sicherheit und die Gesundheit im Fokus. Anders als das CE-Zeichen unterliegt das GS-Zeichen einer gesetzlichen Regelung und wird von entsprechend zertifizierten Prüfstellen vergeben. Im Gegensatz dazu statten die Hersteller ihre Ware selbst mit dem CE-Zeichen aus. Sie garantieren damit, dass das Produkt konform geht mit dem geltenden europäischen Binnenmarktrecht. Das bedeutet jedoch nicht, dass das Produkt in Deutschland zwangsweise ein GS-Zeichen erhalten würde.
Bei den Kinderfahrrädern gibt es wie bei den Rädern für Erwachsene unterschiedliche Typen. Das klassische Kinderfahrrad 16 Zoll verfügt über einen großen, tiefen Einstieg.
Beim Cruiser ist der Rahmen mit einem speziellen Schwung versehen. Durch den verhältnismäßig großen Abstand zwischen Lenker und Sattel muss sich der Fahrer vorbeugen, der tief liegende Sattel sorgt dabei für einen geraden Rücken. Die typische extra breite Bereifung gibt dem Cruiser eine gute Abfederung.
Tipp: Mittlerweile sind auch zahlreiche Kinderfahrräder im MTB-Look erhältlich, die aber ohne Federung u.ä. auskommen.
Besitzen die Eltern, der große Bruder oder die große Schwester ein Mountainbike (MTB), weckt das natürlich auch bei den Kleinen den Wunsch nach so einem schicken Geländerad. Doch ein Kinder Mountainbike 16 Zoll ist nicht unbedingt die beste Wahl für ganz kleine Fahranfänger: Bei den meisten Mini-Mountainbikes handelt es sich um nicht besonders gute Kopien der Räder für Erwachsene. Gerade bei den Angeboten in Discountern wie Lidl oder Aldi und Baumärkten sollten Sie vorsichtig sein.
Viele der dort billig verkauften MTBs erfüllen weder die Sicherheitsanforderungen noch sind sie kindgerecht beziehungsweise ergonomisch und von ausreichender Qualität. Falls Sie sich doch für ein MTB für Ihren Nachwuchs entscheiden, sollten Sie einen 16 Zoll-Kinderfahrrad-Test gem. den oben aufgeführten Kriterien durchführen und diesen um die Möglichkeit einer variablen Einstellung folgender Fahrradteile erweitern:
- Sattel
- Lenker
- Tretlager
- Lenkervorbau
- Sitzposition
Bei einem Test des Bike-Magazins konnte das Specialized Kinderfahrrad 16 Zoll der Marke Hotrock punkten. Das 16 Zoll Mountainbike erwies sich als stabil und aufgrund des niedrigen Überstands sowie der aufrechten Sitzposition eignet es sich sehr gut für Geländefahrten. Es ist ein robustes Kinderrad, das auch kleinere Touren erlaubt. Bemängelt wurde bei dem Jungen Kinderfahrrad 16 Zoll-Test das Gewicht, das Magazin bewertete es jedoch im Vergleich zu anderen Kinderrädern als akzeptabel.
Achtung: Federungssysteme sind für das Kinderfahrrad 16 Zoll ungeeignet. Die geringe Masse der Kleinen bietet zu wenig Widerstand, um die Federung arbeiten zu lassen. Sie eignen sich ab der Größe von 24 Zoll Kinderfahrrädern. BMX-Räder sollten Kinder erst ab einem Alter von circa 12 Jahren und einer Körpergröße ab 155 Zentimetern fahren.
Im Folgenden haben wir auf oe24.at nochmals die wichtigsten Argumente für und gegen ein MTB Kinderrad zusammengestellt.
- sieht cool aus
- gefällt Ihrem Kind sicherlich
- oftmals nicht kindgerecht
- erfüllen oftmals die Sicherheitsvorschriften nicht
3. Schrittlänge und Fahrradgröße – nicht das Alter, sondern die Größe entscheidet
Sind die motorischen Fähigkeiten des Kindes entsprechend ausgeprägt, steht dem Kauf eines Rads nichts mehr im Weg. Das Alter ist dabei irrelevant, ein Frühentwickler von drei Jahren kann mit einem Fahrrad besser zurechtkommen als so mancher Spätentwickler von vier oder fünf Jahren.
Um die richtige Fahrradgröße zu finden, gilt die Innenbeinlänge (Schrittlänge) als bestes Maß. Sie entscheidet, ob das Kind bei der niedrigsten Sattelhöhe noch mit beiden Füßen auf dem Boden steht. Gerade Fahranfänger benötigen ausreichend Bodenkontakt, da er ihnen ein Gefühl der Sicherheit vermittelt. Anhand folgender Liste können Sie das für Ihre Kriterien besten Kinderfahrrad ausfindig machen.
Tipp: Ob Ihr Kind mit einem 12-/14-Zoll Rad oder doch mit einem Fahrrad mit 16 Zoll besser beraten ist, hängt von der individuellen Entwicklung und der Größe ab. Sind Sie unsicher, klären Sie die Frage am besten in einem Fachgeschäft im Rahmen einer Kaufberatung.
Alter | Größe | Schrittlänge | Fahrradgröße |
---|---|---|---|
1-3 Jahre |
|
|
|
3-5 Jahre |
|
|
|
5-6 Jahre |
|
|
|
6-9 Jahre |
|
|
|
9-11 Jahre |
|
|
|
11-13 Jahre |
|
|
|
ab 13 Jahre plus |
|
|
|
4. Kinderfahrrad 16 Zoll-Test – ernüchterndes Ergebnis
Verlassen Sie sich nicht ausschließlich auf Vergleiche im Internet. Erst ein eigener Test bringt Gewissheit.
Die Stiftung Warentest hat sich ausgiebig mit Kinderfahrrädern mit 20 Zoll beschäftigt: der Test fiel enttäuschend aus. Es gab keinen echten Testsieger, die beste Bewertung erhielte das Conway 2203 mit einer Gesamtnote von 3,1 (befriedigend). Bei dem Vergleich von 16 Modellen wurde bemängelt, dass viele Fahrräder nicht nur lieblos gebaut, sondern auch schlecht verarbeitet und zu schwer waren beziehungsweise schnell kaputt gingen.
Das renommierte Magazin Eltern nahm daraufhin vier Modelle der Kategorie Kinder-Fahrrad 16 Zoll unter die Lupe. Hier sah das Ergebnis deutlich besser aus. Sieger wurde das Puky Ocean Blue Z6. Als Kinderfahrrad 16 Zoll für Jungen steht es in Blau zur für Verfügung, als Mädchenfahrrad 16 Zoll in der von den kleinen Damen so geliebten Farbe pink.
5. Empfehlenswerte Hersteller von Kinderfahrrädern
5.1. PUKY
Ein 16 Zoll Kinderfahrrad von Prometheus, für Jungen und Mädchen geeignet.
Bereits seit 1949 stellt PUKY Kinderfahrzeuge her. Bis 1956 firmierte das Unternehmen unter dem Namen PUCK Kinderfahrzeuge. Zu den besonderen Highlights für Mädchen gehört das Kinderfahrrad 16 Zoll Alu-Modell „Prinzessin Lillifee“. Aufgrund des Aluminiumrahmens ist das Rad sehr leicht. Ein tiefer Einstieg und eine Sicherheitsausstattung wie Lenkerpolster, Felgenbremse und Rücktrittbremse, einstellbare Bremsgriffe sowie Front- und Rückstrahler machen das PUKY 16 Zoll besonders kindgerecht.
Das Pendant für Jungen ist das PUKY 16 Zoll Kinderfahrrad ZLX 16 Alu mit der Black Jack-Bereifung von Schwalbe. Ein Kettenschutz bei dem 16 Zoll Kinderfahrrad verhindert wie bei anderen Modellen für kleinere Kinder, dass die jungen Damen und Herren in die Kette greifen.
5.2. Cube Kinderfahrrad 16 Zoll
1993 gründete Marcus Pürner die Marke Cube. Das Unternehmen gehört zu den größten Fahrradherstellern Deutschlands. Kinderräder des Hauses tragen die Bezeichnung Cubie oder Kid. Die Kit 160 Serie wurde speziell für Kinder bis vier Jahre entwickelt. Die Modelle zeichnen sich durch ein kindgerechtes Design aus, wie beispielsweise einen tiefen Einstieg oder eine auf Kinderhände ausgelegte Felgenbremse. Und weil Kinder Farben lieben, sind sowohl die Mädchenfahrräder als auch das Cube Jungenfahrrad 16 Zoll schön bunt.
5.3. Bachtenkirch
In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurde die Firma Bachtenkirch-Interbike aufgebaut. Das Unternehmen hat sich auf Produkte rund ums Rad spezialisiert. Bachtenkirch sieht die Kinderräder 12 bis 18 Zoll als Lerngeräte und stattet sie entsprechend sicher aus. Für einen Kinderfahrrad 16 Zoll-Test ist das Unternehmen mit seinen hochwertigen Produkten bestens gerüstet. Eine Besonderheit bei Bachtenkirch sind Themenräder wie die Fanbikes für Fußballfans, Polizeifahrräder oder Feuerwehrfahrräder. Unter dem Label Kawasaki stellt Bachtenkirch Kinderräder von 14 Zoll bis 20 Zoll her.
5.4. Winora-Staiger
Kinderfahrrad von Winora.
Seit 1914 existiert die von dem Radrennfahrer Engelbert Wiener gegründete E. Wiener GmbH. Aus dem kleinen Einzelunternehmen entwickelte sich ein weltweit tätiger Fahrradhersteller. Zur WINORA-STAIGER GmbH gehören die Marken HAiBike, XLC International GmbH und die Engelbert Wiener Bike Parts GmbH.
5.5. Weiter Hersteller von Kinderrädern 16 Zoll
Es gibt noch eine Reihe weiterer Hersteller von 16 Zoll Kinderrädern, wie beispielsweise Cannondale, Centurion, Dino Bikes, Frog, Gonso, Scott, Stamp, S’Cool, Toimsa, Vermont oder Volare.
Das international tätige Unternehmen Kokua ist neben KS Cycling einer der wenigen Produzenten, die für Kinder ein 16 Zoll Fahrrad mit Gangschaltung anbieten. Allerdings sind die Ketten bei den Rädern nicht verkleidet. Kokua weist ausdrücklich darauf hin, dass die Fahrräder nur mit Schutzbekleidung gefahren werden sollten.
Was hat der Kinderfahrräder 16 Zoll-Test bzw. -Vergleich ergeben?
Am besten schnitt das Produkt NB PARTS Kinderfahrrad ab. Es ist ab 215,99 Euro erhältlich und wurde mit befriedigend bewertet. Auf dem zweiten Platz folgt BIKESTAR Kinderfahrrad 16 Zoll Classic, bewertet mit befriedigend, erhältlich ab 209,99 Euro. Auf den folgenden Rängen folgen:
- BIKESTAR Kinderfahrrad, erhältlich ab 209,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Nogan Butterfly Kinderfahrrad, erhältlich ab 209,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- BIKESTAR Kinderfahrrad für Mädchen und Jungen, erhältlich ab 179,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- RoyalBaby Kinderfahrrad Freestyle BMX, erhältlich ab 198,90 Euro, bewertet mit befriedigend.
- RoyalBaby Kinderfahrrad Mädchen Stargirl, erhältlich ab 190,14 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Nogan Mick Kinderfahrrad, erhältlich ab 210,00 Euro, bewertet mit befriedigend.
- BIKESTAR Kinderfahrrad 16 Zoll, erhältlich ab 189,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- RoyalBaby Kinderfahrrad Jungen Mädchen Space Shuttle Fahrrad, erhältlich ab 230,04 Euro, bewertet mit befriedigend.
- WILDTRAK WT003 JUNGEN 10.6X16 SGL KINDERFAHRRAD, erhältlich ab 158,86 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Amigo BMX Fun, erhältlich ab 155,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Amigo BMX Fun - Kinderfahrrad für Jungen -, erhältlich ab 149,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- RoyalBaby Kinderfahrrad 16 Zoll, erhältlich ab 319,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Dino Bikes 164R-UN, erhältlich ab 144,95 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Toimsa 16 Zoll Disney Kinder Mädchen Fahrrad, erhältlich ab 149,90 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Actionbikes Kinderfahrrad Unicorn, erhältlich ab 139,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Actionbikes Daisy, erhältlich ab 139,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Pik&Roll Girls Ladybug Kinderfahrrad 16", erhältlich ab 140,61 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Actionbikes Kinderfahrrad Zombie, erhältlich ab 129,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Bachtenkirch Kinderfahrrad 16" Empress, erhältlich ab 128,95 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Denver Bike 16 LOL Citybike, erhältlich ab 124,90 Euro, bewertet mit befriedigend.
Zwischen welchen unterschiedlichen Herstellern kann der Leser im Kinderfahrräder 16 Zoll-Vergleich wählen?
Damit Sie als Leser eine möglichst genaue Übersicht über die am Markt vertretenen Hersteller für Kinderfahrräder 16 Zoll haben, hat die Redaktion unter anderem Produkte von NB Parts, BIKESTAR, Nogan, Royal Baby, Wildtrak, Amigo, Dino Bikes, Toimsa, Actionbikes, Actionbikes Motors, Bachtenkirch und Denver Bike zusammengetragen. Mehr Informationen »
Werden im Kinderfahrräder 16 Zoll-Vergleich auch preiswerte Kinderfahrräder 16 Zoll vorgestellt?
In unserem Kinderfahrräder 16 Zoll-Vergleich stellen wir Ihnen Kinderfahrräder 16 Zoll unterschiedlicher Preiskategorien vor, für welche Sie durchschnittlich 178,60 Euro zahlen. Für unseren Vergleichssieger müssen Sie jedoch 215,99 Euro ausgeben. Mehr Informationen »
Wie viele von 5 möglichen Sternen erhielt das von bisherigen Kunden am besten bewertete Produkt aus dem Kinderfahrräder 16 Zoll-Vergleich?
4,5 von 5 möglichen Sternen ist die beste Kundenbewertung, die eines der 22 Produkte aus unserem Kinderfahrräder 16 Zoll-Vergleich erhielt: das NB PARTS Kinderfahrrad. Mehr Informationen »
Wurde seitens der Redaktion an einige Produkte die Bestnote "SEHR GUT" vergeben?
Die Redaktion hat im Kinderfahrräder 16 Zoll-Vergleich zwar keines der Produkte der 12 Hersteller mit der Bestnote versehen, dennoch konnten sowohl der Vergleichssieger NB PARTS Kinderfahrrad als auch der Preis-Leistungs-Sieger BIKESTAR Kinderfahrrad 16 Zoll Classic mit sehr guten Produkteigenschaften glänzen. Mehr Informationen »
Welche Modelle enthält der Kinderfahrräder 16 Zoll-Vergleich?
Für den Kinderfahrräder 16 Zoll-Vergleich hat die Redaktion folgende 22 Modelle von 12 bekannten Hersteller ausgewählt, um Ihnen eine größtmögliche Produktvielfalt zu bieten: NB PARTS Kinderfahrrad, BIKESTAR Kinderfahrrad 16 Zoll Classic, BIKESTAR Kinderfahrrad, Nogan Butterfly Kinderfahrrad, BIKESTAR Kinderfahrrad für Mädchen und Jungen, RoyalBaby Kinderfahrrad Freestyle BMX, RoyalBaby Kinderfahrrad Mädchen Stargirl, Nogan Mick Kinderfahrrad, BIKESTAR Kinderfahrrad 16 Zoll, RoyalBaby Kinderfahrrad Jungen Mädchen Space Shuttle Fahrrad, WILDTRAK WT003 JUNGEN 10.6X16 SGL KINDERFAHRRAD, Amigo BMX Fun, Amigo BMX Fun - Kinderfahrrad für Jungen -, RoyalBaby Kinderfahrrad 16 Zoll, Dino Bikes 164R-UN, Toimsa 16 Zoll Disney Kinder Mädchen Fahrrad, Actionbikes Kinderfahrrad Unicorn, Actionbikes Daisy, Pik&Roll Girls Ladybug Kinderfahrrad 16", Actionbikes Kinderfahrrad Zombie, Bachtenkirch Kinderfahrrad 16" Empress und Denver Bike 16 LOL Citybike. Mehr Informationen »
Welche weiteren Produktvorschläge erhalten Leser des Kinderfahrräder 16 Zoll-Vergleichs?
Lesern von unserem Kinderfahrräder 16 Zoll-Vergleich werden in der Regel ähnliche Produkte wie PUKY-Fahrrad 16 Zoll, PUKY 16 Zoll oder 16 Zoll Fahrrad angezeigt. Wir bieten Ihnen daher eine geeignete Übersicht der besten Produkte, aus denen Sie Ihren persönlichen Favoriten auswählen können. Mehr Informationen »
Kinderfahrrad 16 Zoll | Preis des 16-Zoll-Kinderfahrrads | Kinderfahrrad-Typ | Altersempfehlung |
---|---|---|---|
1. NB PARTS Kinderfahrrad | 215,99 € | BMX | Ab 4 Jahrenab 105 cm |
2. BIKESTAR Kinderfahrrad 16 Zoll Classic | 209,99 € | Klassisch | 4 - 5 Jahre |
3. BIKESTAR Kinderfahrrad | 209,99 € | Klassisch | 4 - 5 Jahre |
4. Nogan Butterfly Kinderfahrrad | 209,99 € | Klassisch | 4 - 6 Jahre |
5. BIKESTAR Kinderfahrrad für Mädchen und Jungen | 179,99 € | Klassisch | 4 - 5 Jahre |
6. RoyalBaby Kinderfahrrad Freestyle BMX | 198,90 € | BMX | Keine Herstellerangaben |
7. RoyalBaby Kinderfahrrad Mädchen Stargirl | 190,14 € | Klassisch | Ab 3 Jahre |
8. Nogan Mick Kinderfahrrad | 210,00 € | Klassisch | 4 - 6 Jahre |
9. BIKESTAR Kinderfahrrad 16 Zoll | 189,99 € | Mountainbike | 4 - 5 Jahre |
10. RoyalBaby Kinderfahrrad Jungen Mädchen Space Shuttle Fahrrad | 230,04 € | Klassisch | 3 - 9 Jahre |
11. WILDTRAK WT003 JUNGEN 10.6X16 SGL KINDERFAHRRAD | 158,86 € | Klassisch | Keine Herstellerangaben |
12. Amigo BMX Fun | 155,99 € | Klassich | 4 - 6 Jahre |
13. Amigo BMX Fun - Kinderfahrrad für Jungen - | 149,99 € | BMX | 4 - 6 Jahre105 - 125 cm |
14. RoyalBaby Kinderfahrrad 16 Zoll | 319,99 € | Klassisch | Keine Herstellerangaben |
15. Dino Bikes 164R-UN | 144,95 € | Klassisch | 6 - 8 Jahre |
16. Toimsa 16 Zoll Disney Kinder Mädchen Fahrrad | 149,90 € | Klassisch | 5 - 7 Jahre |
17. Actionbikes Kinderfahrrad Unicorn | 139,99 € | Klassisch | 2 - 9 Jahre |
18. Actionbikes Daisy | 139,99 € | BMX | 2 - 9 Jahre |
19. Pik&Roll Girls Ladybug Kinderfahrrad 16" | 140,61 € | Klassisch | Ab 4 Jahrenab 105 cm |
20. Actionbikes Kinderfahrrad Zombie | 129,99 € | BMX | 4 - 7 Jahre |
21. Bachtenkirch Kinderfahrrad 16" Empress | 128,95 € | Klassisch | 4 - 6 Jahre90 - 120 cm |
22. Denver Bike 16 LOL Citybike | 124,90 € | Mountainbike | 4 - 6 Jahre105 - 125 cm |