ⓘ Unsere Redaktion vergleicht alle Produkte unabhängig. Dabei verlinken wir auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr Infos.

ⓘ Hinweis: Produktauswahl, Finanzierung und Bewertungsverfahren

Handstaubsauger-Vergleich 2023

Die Redaktion vom Test- und Vergleichsportal von OE24.at präsentiert Ihnen die besten Handstaubsauger.

Für Chips-Krümel auf dem Sofa oder Essensreste unter dem Frühstücktisch lohnt es sich nicht immer den großen Bodenstaubsauger aus der Abstellkammer zu holen. Ein Handstaubsauger eignet sich ideal für die Bewältigung kleinerer Verschmutzungen im Haushalt. Denn: Der kabellose Handstaubsauger ist besonders leicht, handlich und im Nu einsatzbereit.

Die besten Handstaubsauger haben einen langlebigen Akku und liegen Dank eines Griffes gut in der Hand. In unserer Produkttabelle erfahren Sie außerdem, welche Modelle eine ausreichende Saugleistung haben und welches Zubehör im Lieferumfang enthalten ist, damit Sie den perfekten Handstaubsauger für Ihr Zuhause finden!

Kaufberatung zum Handstaubsauger-Test bzw. Vergleich: Wir helfen Ihnen bei der Auswahl Ihres Handstaubsauger-Testsiegers!

  • Gute kabellose Handstaubsauger ohne Beutel sollten eine Akkulaufzeit von mindestens 20 Minuten haben. Die Saugleistung ist ebenfalls entscheidend. Für den Privatgebrauch reicht ein Akku-Sauger mit einer Leistung von etwa 100 Watt aus.
  • Besonders leichte Handstaubsauger wiegen unter 1 Kg und sind damit für den Haushalt bestens geeignet. Mit den richtigen Aufsätzen sind Krümel, Haare und Staub im Nu weggesaugt. Für schmale Zwischenräume eignet sich besonders eine Fugendüse.
  • Ohne Beutel lassen sich die Handstaubsauger leicht reinigen. Achten Sie beim Handstaubsauger-Kauf auch auf das Behältervolumen: Je größer das Volumen, umso mehr Schmutz passt in den Beutel. Gleichzeitig bedeutet ein großer Beutel jedoch auch, dass der Akku-Staubsauger mehr Gewicht hat.

Handstaubsauger getestet

Ob Krümel unter dem Frühstückstisch oder Tierhaare auf dem Sofa: Ein Handstaubsauger ist schnell zur Hand, um in Kürze kleinere Unreinheiten zu beseitigen. Dank eines praktischen Handgriffes lassen sich die besten Handstaubsauger einfach führen. Da die meisten Modelle kabellos sind, haben Sie besonders viel Bewegungsfreiheit und können sogar dem Schmutz in den verstecktesten Ecken den Kampf ansagen.

Anders, als ein herkömmlicher Bodenstaubsauger ist ein Handstaubsauger:

besonders klein und leicht
sehr handlich 

Im folgenden Handstaubsauger-Vergleich 2023 zeigen wir Ihnen, worauf Sie beim Handstaubsauger-Kauf besonders achten sollten. Neben den Kategorien Akkulaufzeit, Gewicht und Saugkraft, verraten wir Ihnen auch, wie man einen Handstaubsauger am besten reinigt. Am Ende beantworten wir außerdem die geläufigsten Fragen zum Thema Handstaubsauger.

1. Kaufberatung: Darauf sollten Sie beim Handstaubsauger-Kauf achten

handstaubsauger ohne beutel handstaubsauger mit beutel

Die drei wichtigsten Kaufkriterien für den besten Handstaubsauger für Ihren Haushalt sind:

Gewicht
Akkulaufzeit
Saugkraft

Wie der Name schon verrät, sollte ein Handstaubsauger ohne Probleme mit der Hand geführt werden können. Deswegen ist das Gewicht ein zentrales Auswahlkriterium bei der Wahl für den richtigen Sauger. Modelle unter 1 Kg sind besonders leicht zu handhaben.

Obwohl es noch immer einige Sauger mit Netzbetrieben gibt, haben sich die Handstaubsauger ohne Kabel durchgesetzt. Die Akkulaufzeit verschiedener Staubsauger-Marken variiert zwischen 5 und 20 Minuten. Stellen Sie den Akku-Sauger am besten nach dem Gebrauch direkt wieder auf die dafür vorgesehene Ladestation, damit das Gerät für den nächsten Putzeinsatz sofort startklar ist.

Die Vorteile eines Akku-Handstaubsaugers überwiegen deutlich:

  • besonders flexibel und mobil, da kabellos und leicht
  • auch schwer zugängliche Bereiche und Ecken können erreicht werden
  • einfach Handhabung und verschiedene Aufsätze für alle Situationen
  • problemlos zu verstauen
  • kleinerer Schmutzbehälter
  • nicht für größere Flächen geeignet (z. B. Teppichboden)

Eine Ladekontrollleuchte ist nützlich, um sicherzugehen, dass der Akku vom Handstaubsauger vollständig geladen ist.

Die Saugkraft ist abhängig von der Leistung des Handstaubsauger-Motors. Prinzipiell gilt: Je mehr Wattleistung ein Modell hat, umso höher ist die Saugkraft. Eine Wattleistung zwischen 100 und 200 Watt ist für den alltäglichen Gebrauch zuhause vollkommen ausreichend. Bessere Produkte haben eine Wattleistung von über 600 Watt. Diese Modelle verbrauchen gleichzeitig jedoch auch mehr Strom und sind deswegen eher für den Gebrauch in beispielsweise Werkstätten geeignet.

Viele Hersteller bieten ihre Produkte mit unterschiedlichen Intensitätsstufen an. Das ist praktisch, um je nach Verschmutzung die Saugkraft anzupassen und hat außerdem den angenehmen Nebeneffekt, dass sich auch die Lautstärke anpasst.

Generell gilt: Staubsauger mit einem kurzen Saugweg haben eine höhere Saugkraft. Da die meisten Handstaubsauger ohne Beutel nicht länger als 50 cm sind, ist die Saugkraft besonders hoch.

2. Teppich, Fliesen und Co: Für jede Situation den richtigen Saug-Aufsatz

kleiner handstaubsauger akku sauger handstaubsauger ohne beutel kabelloser staubsauger handstaubsauger test handstaubsauger testsieger

Damit Staub in allen Ecken Ihres Hauses der Vergangenheit angehört, wurden verschiedene Düsen und Aufsätze für Staubsauger entwickelt.

Ziel ist es, für jede Situation den richtigen Helfer zur Hand zu haben. Eine Fugendüse ist normalerweise im Lieferumfang eines Handstaubsaugers enthalten. Anderes Zubehör kann bei den Herstellern direkt nachbestellt werden.
Viele Aufsätze sind nicht universell nutzbar. Das heißt, dass Sie darauf achten müssen, welches Zubehör auf Ihren Staubsauger passt.

Die verschiedene Aufsätze und deren dazugehörigen Funktionen sind:

Staubsauger-AufsatzFunktion
Fugendüse besonders geeignet für schmale Zwischenräume, Fugen und Türleisten
in verschiedenen Größen erhältlich
Kom­bi­düse besonders geeignet für größere Flächen und Teppichboden
in verschiedenen Größen erhältlich
Bürs­ten­auf­satz besonders geeignet für glatte Böden und Fliesen
in verschiedenen Größen erhältlich
Möb­el­bürste besonders geeignet zum Absagen von Möbelstücken

3. Behältervolumen: So groß sollte die Schmutzkammer sein

Der Schmutzbehälter eines Handstaubsaugers ist deutlich kleiner als der eines herkömmlichen Bodenstaubsaugers. Durchschnittlich beträgt das Beutelvolumen eines Handstaubsaugers zwischen 0,3 l bis 0,8 l.

Für die Beseitigung von Krümeln in der Küche und Tierhaaren auf dem Sofa ist das vollkommen ausreichend. Bei größeren Flächen müssen Sie den Schmutzbeutel jedoch öfters leeren.

4. Wandhalterung: Den Handstaubsauger immer griffbereit haben

handstaubsauger-zubehoer-oe24

Obwohl die meisten Handstaubsauger in jeden Schrank passen, ist eine Wandhalterung ein praktikables Zubehör für einen Staubsauger mit Akku. Die Handstaubsauger-Halterung wird mit Hilfe eines Dübels an einer beliebigen Wand angebracht. Das Gerät kann nun einfach in die Vorrichtung gesteckt werden und ist somit sicher verstaut.

Besonders nützlich sind Wandhaltungen mit integrierter Ladestation: So ist Ihr Staubsauger immer griffbereit und sofort einsatzfähig.

5. Beutel oder nicht Beutel? So reinigen Sie Ihren Handstaubsauger

handstaubsauger-beutel-oe24

Für Handstaubsauger mit Schmutzbeutel gibt es für jedes Modell einen speziellen Beutel, den Sie bei dem Hersteller bestellen können.

Bei der Reinigung kommt es vor allem darauf an, ob Sie sich für einen Handstaubsauger mit Beutel oder ohne einen Beutel entschieden haben.

Der Schmutz wird bei einem Staubsauger ohne Beutel in eine sogenannte Schmutzkammer geleitet. Die Kammer ist von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich groß und kann meistens mit einem einfachen Handgriff von dem Gerät gelöst werden. So können Sie die angesammelten Verschmutzungen einfach weiter in einen dafür vorgesehenen Mülleimer befördern.

Das abnehmbare Schmutzbehältnis ist oft spülmaschinengeeignet oder kann mit Wasser und Seife per Hand gesäubert werden.

Im Gegensatz zu einem Staubsauger mit Beutel ist ein beutelloser Handstaubsauger in den meisten Fällen geruchlos. Der Staubsauger-Geruch findet seinen Ursprung meistens in den Beuteln, wo sich Bakterien und schlimmsten Falls sogar Schimmel festsetzen kann.

Handstaubsauger mit Beutel sind dahingegen umständlicher zu leeren. Vor allem das richtige Einsetzen des Beutels kann Schwierigkeiten bereiten, wenn beispielsweise die Beutelöffnung nicht exakt auf die Öffnung des Saugkanals passt. Oft sind Sie mit einem Staubsauger mit Beutel an den Hersteller gebunden, wenn Sie neue Beutel kaufen müssen.

Die Vor- und Nachteile eines beutellosen Staubsaugers gegenüber einem Staubsauger mit Beutel:

  • integrierte Schmutzkammer lässt sich schnell und einfach vom Gerät lösen
  • einfache Reinigung: entweder in der Spülmaschine oder per Hand
  • gründliche Reinigung: keine Schmutzrückstände, die das Gerät verstopfen können
  • keine Suche nach passenden Beuteln nötig, Dank integrierter Schmutzkammer
  • kein unangenehmer Geruch
  • ein Beutel hält den Schmutz kompakt und kann nach der Benutzung mit in den Müll geworfen werden

Staubsauger ohne Beuel werden auch Zyklonstaubsauger genannt. Die Technologie hinter den Geräten funktioniert wie folgt:

  • Luft wird seitlich in den Innenraum des Staubsaugers geblasen
  • durch die sogenannte „Fliehkraft“ werden die Staubpartikel nach unten gesogen und fallen in einem Sammelbehälter
  • die saubere Luft fliegt durch einen Wirbel gleichzeitig wieder nach oben

Gut zu wissen: In manchen Zyklonstaubsaugern befindet sich Flüssigkeit in dem Schmutzbehälter. Dadurch wird der eingesaugte Staub ans Wasser gebunden. Das Ergebnis: Weniger Nachstauben oder Stauben beim Öffnen des Staubsaugers.

6. Häufige Fragen zum Thema Handstaubsauger

handstaubsauger ohne beutel handstaubsauger mit beutel handstaubsauger reinigen

6.1. Gibt es einen Handstaubsauger-Testsieger der Stiftung Warentest?

In einem umfangreichen Staubsauger- und Handstaubsauger-Test hat die Stiftung Warentest verschiedene Staubsauger-Marken unter die Lupe genommen. Neben verschiedener Miele-Staubsauger wurden auch Aeg-Staubsauger und Dyson-Staubsauger bewertet.

Das Testergebnis (06/2018) besagt, dass ein Handstaubsauger im Haushalt eine praktische Hilfe sein kann, jedoch für die Reinigung von Böden herkömmliche Boden­staubsauger besser geeignet sind. Dabei ist der Qualitätsunterschied zwischen Modellen mit Netzkabel und einem Handstaubsauger ohne Kabel nur gering. Auch der Fakt, ob ein Staubsauger mit oder ohne Beutel kommt, ändert nicht viel an der Saugkraft des Produktes und ist letztendlich eine persönliche Entscheidung.

Im Handstaubsauger-Test ergatterte lediglich ein Produkt der Marke Dirt Devil die Gesamtnote „gut“ hinsichtlich der geprüften Akkulaufzeit. Alle anderen Hersteller bestanden den Akku-Handstaubsauger-Test nicht. Handstaubsauger, die kabellos sind, müssen demnach regelmäßig aufgeladen werden, damit der Handstaubsauger mit Akku benutzt werden kann. Zusammenfassend vertritt die Stiftung Warentest die Meinung, dass auch günstige Handstaubsauger ihren Zweck erfüllen. Vorausgesetzt, dass die Saugkraft und Handstaubsauger-Akkulaufzeit zufriedenstellend sind.

6.2. Welcher Staubsauger ist gut bei einer Stauballergie?

Wie entsteht eine Hausstauballergie?

Eine Stauballergie wird durch Hausstaubmilben ausgelöst. Die kleinen Tierchen vermehren sich rasch und sind mit bloßen Auge nicht zu erkennen. Der von ihnen hinterlasse Kot ist der Auslöser einer Hausstauballergie.

Allergiker können aufatmen: viele moderne Handstaubsauger haben ein Filtersystem eingebaut, das verhindert, dass eingesaugter Staub wieder aus dem Saugrohr nach Außen tritt.

Wenn Sie unter einer Stauballergie leiden, sollten Sie, bevor Sie einen Handstaubsauger kaufen, das Staubrückhaltevermögen überprüfen.

6.3. Was für Staubsauger-Typen gibt es?

Neben dem Bodenstaubsauger und dem Handstaubsauger, die normalerweise nur für den Gebrauch im Haus geeignet sind, gibt es außerdem noch folgende Staubsauger-Arten, die teilweise auch im Garten oder Draußen genutzt werden können:

  • Industriestaubsauger sind wahre Alleskönner. Mit einer viel höheren Wattleistung, als herkömmliche Bodenstaubsauger, ermöglichen Industriestaubsauger große Flächen in kürzester Zeit zu reinigen.
    handstaubsauger-industriestaubsauger-oe24

    Industriestaubsauger sind im Gegensatz zu Handstaubsaugern deutlich größer und leistungsstärker.

    Dabei spielt die Bodenbeschaffenheit keine Rolle. Die meisten Industriestaubsauger funktionieren sowohl auf Betonboden, wie auch auf Teppichboden gleichermaßen.

  • Ein Laubsauger ist speziell für die Arbeit im Garten hergestellt worden. Das Gerät hilft Ihnen in den Herbstmonaten Laub vom Boden zu beseitigen. Einige Modelle können Sie sich auf den Rücken schnallen, damit Sie beim Laubblasen mobiler sind und Bewegungsfreiheit haben.
  • Der Kesselsauger wird auch als „Alles-Sauger“ bezeichnet, da das Gerät nicht nur trockenen Schmutz und Staub einsaugt, sondern auch für Flüssigkeiten geeignet ist. Als Nass- und Trockensauger ist es deswegen auch ein beliebtes Gerät für die Gartenarbeit. Eine weitere Besonderheit ist das große Füllvolumen der Schmutzbox: Bis zu 30 l kann ein Kesselsauger für den Privathaushalt aufnehmen. Für industrielle Zwecke hergestellte Kesselsauger können sogar noch mehr einsaugen (bis zu 40 l).

Was hat der Handstaubsauger-Test bzw. -Vergleich ergeben?

Am besten schnitt das Produkt Aeg QX7-1-I360 ab. Es ist ab 299,00 Euro erhältlich und wurde mit befriedigend bewertet. Auf dem zweiten Platz folgt Philips SpeedPro Max XC7042/01, bewertet mit befriedigend, erhältlich ab 299,99 Euro. Auf den folgenden Rängen folgen:

  1. Vorwerk Kobold VC100, erhältlich ab 150,00 Euro, bewertet mit befriedigend.
  2. Aeg Ergorapido CX7-2-I360, erhältlich ab 222,00 Euro, bewertet mit befriedigend.
  3. Dyson V8 Absolute, erhältlich ab 429,00 Euro, bewertet mit befriedigend.
  4. Black+Decker BHHV520JF, erhältlich ab 134,95 Euro, bewertet mit befriedigend.
  5. Shark WV361EU, erhältlich ab 159,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  6. Bosch UniversalVac 18, erhältlich ab 119,95 Euro, bewertet mit befriedigend.
  7. Severin HV 7164, erhältlich ab 145,95 Euro, bewertet mit befriedigend.
  8. Honiture H-206, erhältlich ab 99,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  9. Bosch BHN16L, erhältlich ab 75,95 Euro, bewertet mit befriedigend.
  10. Makita DCL281FZ, erhältlich ab 94,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  11. Einhell TE-VC 18 Li Power X-Change, erhältlich ab 67,85 Euro, bewertet mit befriedigend.
  12. AEG HX6-13DB-W, erhältlich ab 72,50 Euro, bewertet mit befriedigend.
  13. Kärcher CVH 2, erhältlich ab 49,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  14. Anktel 601-N, erhältlich ab 49,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  15. Xiaomi Mi Vacuum Cleaner Mini, erhältlich ab 45,66 Euro, bewertet mit befriedigend.
  16. Genius Invictus One A28110, erhältlich ab 106,70 Euro, bewertet mit befriedigend.
  17. Severin 7153, erhältlich ab 87,79 Euro, bewertet mit befriedigend.
  18. Brandson Akku Handstaubsauger, erhältlich ab 44,85 Euro, bewertet mit befriedigend.
  19. JAP S3, erhältlich ab 79,95 Euro, bewertet mit befriedigend.
Mehr Informationen »

Welche unterschiedlichen Hersteller enthält der Handstaubsauger-Vergleich?

Um unseren Lesern eine möglichst vielfältige Auswahl im Handstaubsauger-Vergleich zu bieten, haben wir Hersteller wie JAP, AEG, Brandson, Philips, Vorwerk, Dyson, Black+Decker, Shark, Bosch, Severin, Genius, Honiture, Makita, Einhell, Kärcher, Anktel und Xiaomi in unseren Vergleich aufgenommen. Mehr Informationen »

Sind die besten Handstaubsauger im Handstaubsauger-Vergleich auch gleichzeitig die teuersten?

Das Sprichwort "Qualität hat ihren Preis" stimmt nicht immer. Für die vorgestellten Produkte aus unserem Handstaubsauger-Vergleich können Sie zwischen 44,85 Euro und 429,00 Euro zahlen. Insbesondere unser Preis-Leistungs-Sieger Vorwerk Kobold VC100 vereint gute Qualität zu einem angemessenen Preis von 150,00 Euro. Mehr Informationen »

Welches der Handstaubsauger-Modelle aus dem Handstaubsauger-Vergleich erhielt bisher die höchste Anzahl von Sternen seitens der Kunden?

Die höchste Anzahl an Sternen erhielt der Shark WV361EU - mit insgesamt 4,5 von 5 möglichen Sternen ist dieses Produkt unter den Kunden besonders beliebt. Mehr Informationen »

Konnten sich im Handstaubsauger-Vergleich einige Hersteller durch Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" hervorheben?

Keines der Produkte im Handstaubsauger-Vergleich wurde mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Dies ist jedoch kein Anzeichen für weniger gute Produkte, da neben dem Vergleichssieger JAP S3 weitere gute Handstaubsauger wie der Preis-Leistungs-Sieger Vorwerk Kobold VC100 enthalten sind. Mehr Informationen »

Welche Modelle stellt die Redaktion im Handstaubsauger-Vergleich vor?

Nach langer Recherche verschiedener Handstaubsauger hat die Redaktion folgende 21 Handstaubsauger-Modelle ausgewählt, die sich durch ihre Produkteigenschaften auszeichnen: JAP S3, Aeg QX7-1-I360, Brandson Akku Handstaubsauger, Philips SpeedPro Max XC7042/01, Vorwerk Kobold VC100, Aeg Ergorapido CX7-2-I360, Dyson V8 Absolute, Black+Decker BHHV520JF, Shark WV361EU, Bosch UniversalVac 18, Severin HV 7164, Genius Invictus One A28110, Honiture H-206, Severin 7153, Bosch BHN16L, Makita DCL281FZ, Einhell TE-VC 18 Li Power X-Change, AEG HX6-13DB-W, Kärcher CVH 2, Anktel 601-N und Xiaomi Mi Vacuum Cleaner Mini. Mehr Informationen »

Welche weiteren Produktvorschläge erhalten Leser des Handstaubsauger-Vergleichs?

Lesern von unserem Handstaubsauger-Vergleich werden in der Regel ähnliche Produkte wie Akkustaubsauger, Hand-Staubsauger oder Habdstaubsauger angezeigt. Wir bieten Ihnen daher eine geeignete Übersicht der besten Produkte, aus denen Sie Ihren persönlichen Favoriten auswählen können. Mehr Informationen »

Hand­s­taub­sau­gerPreis des Hand­s­taub­sau­gersBe­häl­ter­vo­lu­menMax. Laufzeit
1. Aeg QX7-1-I360299,00 €+++++
2. Philips SpeedPro Max XC7042/01299,99 €++++++
3. Vorwerk Kobold VC100150,00 €+++
4. Aeg Er­go­ra­pi­do CX7-2-I360222,00 €+++++
5. Dyson V8 Absolute429,00 €++++++
6. Black+Decker BHHV520JF134,95 €+++++
7. Shark WV361EU159,99 €+++++
8. Bosch Uni­ver­sal­Vac 18119,95 €++++
9. Severin HV 7164145,95 €++++
10. Honiture H-20699,99 €++++
11. Bosch BHN16L75,95 €+++++
12. Makita DCL281FZ94,99 €+++
13. Einhell TE-VC 18 Li Power X-Change67,85 €++++
14. AEG HX6-13DB-W72,50 €++++
15. Kärcher CVH 249,99 €++
16. Anktel 601-N49,99 €++++
17. Xiaomi Mi Vacuum Cleaner Mini45,66 €+++
18. Genius Invictus One A28110106,70 €++
19. Severin 715387,79 €+++++
20. Brandson Akku Hand­s­taub­sau­ger44,85 €+++
21. JAP S379,95 €++++

Sie haben Gefallen an unserem Handstaubsauger-Test bzw. -Vergleich gefunden? Bewerten Sie ihn jetzt!

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne Im Durchschnitt 4,33 von 5 Sternen bei 21 Bewertungen
Handstaubsauger Test
Loading...