- Einen Gasheizstrahler sollten Sie niemals innen verwenden, sondern grundsätzlich nur im Außenbereich. Das liegt daran, dass Gasheizer mit Propangas oder Butangas funktionieren, was einen hohen CO2-Ausstoß zur Folge hat und in geschlossenen Räumen zur Gefahr werden kann.
- Für einen weitläufigen Außenbereich empfehlen wir einen Gasheizstrahler mit einer hohen Heizleistung. Dieser sollte bestenfalls 30 kW betragen. Bedenken Sie aber, dass eine hohe Wärmeerzeugung auch einen ebenso hohen Verbrauch mit sich bringt.
- Möchten Sie mit Ihrem Gasheizstrahler flexibel sein und diesen auch mit auf Reisen nehmen, raten wir zu einem Modell mit einem geringen Eigengewicht von maximal sechs Kilogramm.
Gasheizstrahler sind vorwiegend in der Gastronomie vorzufinden, wo sie auf der Terrasse des Restaurants für ein warmes Ambiente sorgen. Aber auch im privaten Bereich werden Gasheizer immer wieder gerne für Feierlichkeiten im Freien eingesetzt. Wir verraten Ihnen, worauf Sie beim Kauf eines Terrassenheizers achten sollten.
In unserem Gasheizstrahler-Vergleich 2022 auf oe24.at präsentieren wir Ihnen eine große Auswahl an gängigen Gasheizern. Anhand selbst gewählter Kriterien werden diese zudem miteinander vergleichen und abschließend unabhängig benotet. Dadurch können Sie sich einen besseren Überblick verschaffen und die einzelnen Modelle für sich einordnen. Im dazugehörigen Ratgeber möchten wir Ihnen dann mit hilfreichen Tipps sowie praktischen Empfehlungen beim Kauf zur Seite stehen. Finden Sie jetzt Ihren persönlichen Gasheizstrahler-Testsieger.
1. Wie funktioniert ein Gasheizstrahler?
Darum sind Heizpilze mancherorts verboten
Heizstrahler gelten aufgrund ihres hohen Energieverbrauchs als klimaschädlich, weshalb die Terrassenheizer in vielen Städten, wie beispielsweise Berlin, Stuttgart und Hannover, verboten sind. Das gilt sowohl für Heizstrahler, die mit Gas arbeiten, als auch für Modelle, die mit Strom betrieben werden. Ein hoher CO2-Ausstoß wird von beiden Kategorien verursacht.
» Mehr InformationenGasheizstrahler sind eine effektive Wärmequelle, die im Außenbereich unter freiem Himmel verwendet werden. Aber auch auf dem Balkon können die, meist aus Edelstahl bestehenden, Gasheizstrahler für eine wohlige Atmosphäre sorgen. Da die Geräte mit Gas funktionieren, ist ein Einsatz von Gasheizstrahlern in der geschlossenen Garage nicht zu empfehlen und sollte keinesfalls ausprobiert werden.
Sollten Sie sich schon für einen bestimmten Gasheizstrahler entschieden haben oder noch ein wenig Bedenken bei der Suche äußern, verraten wir Ihnen gerne, warum ein Modell aus gängigen Gasheizer-Tests im Internet die richtige Wahl für Ihr Vorhaben sein kann.
Hier kommen die wichtigsten Vor- und Nachteile eines Gasheizstrahlers gegenüber eines elektrischen Heizgerätes:
- bei einem Gasheizer profitieren Sie von einer sehr hohen Heizleistung
- wärmt auch in der kalten Jahreszeit zuverlässig
- sehr flexibel in der Verwendung
- meist kompaktes Design
- oft ist das lodernde Feuer optisch sehr ansprechend
- für den Einsatz wird zusätzlich eine Gasflasche mit Propangas oder Butangas benötigt
- leider weisen Gasheizstrahler einen hohen CO2-Ausstoß auf und gelten deshalb als klimaschädlich
2. Gibt es unterschiedliche Gasheizstrahler-Typen?
Vielleicht wird Ihnen schon aufgefallen sein, dass der Begriff des Gasheizstrahlers mit vielen Synonymen gleichgesetzt wird. Obwohl es verschiedene Möglichkeiten für das Heizen auf der Terrasse, dem Balkon oder im Garten gibt, überzeugen die einzelnen Typen mit unterschiedlichen Eigenschaften.
Im Folgenden haben wir Ihnen die gängigsten Gasheizstrahler-Arten dargestellt und erläutert:
» Mehr InformationenArt | Abbildung | Besonderheiten |
---|---|---|
Heizstrahler |
| |
Heizsäule |
| |
Heizpyramide |
| |
Heizpilz |
|
Fazit: Gasheizstrahler für außen gibt es wie Sand am Meer. Bei den verschiedenen Modellarten haben Sie die Qual der Wahl. Während vor allem Heizpilze vorwiegend im gastronomischen Bereich Platz finden, sind Heizsäulen sowie auch Heizpyramiden für den heimischen Außenbereich sehr gut geeignet. Wer mit dem Heizstrahler allerdings besonders flexibel sein möchte, sollte zu einem kleinen Gasheizstrahler greifen. Ob groß oder klein: Gasheizstrahler sollten generell nicht in geschlossenen Räumen in Betrieb genommen werden.
3. Kaufberatung: Worauf ist beim Gasheizstrahler-Kaufen zu achten?
Für die heimische Terrasse sind Einhell-Gasheizstrahler von Hornbach, OBI oder Bauhaus sowie Heizpyramiden beliebte Wärmequellen in den kühleren Monaten.
Grundsätzlich ist der Umgang mit einem Heizstrahler für Gas nicht allzu schwer, kann aber bei der ersten Nutzung vielleicht etwas ungewöhnlich für Sie sein. Achten Sie daher nicht nur auf die jeweiligen Angaben des Herstellers, sondern entscheiden Sie sich schon beim Kauf für ein Gerät, welches sich für verschiedene Umgebungen sowie Situationen eignet.
Mit unserer Kaufberatung möchten wir Ihnen zum besten Gasheizstrahler verhelfen. Damit Sie direkt das richtige Modell in Ihren Warenkorb legen, beachten Sie folgende Kaufkriterien:
» Mehr Informationen- Leistung der Heizung
- Zündung
- Gewicht
3.1. Maximale Heizleistung in kW
Bei einem Gasheizstrahler gilt: Je höher die Heizleistung ist, desto effektiver arbeitet das Gerät und desto mehr Wärme kann der Terrassenheizer erzeugen. Die Leistung beeinflusst die Effektivität der Wärmestrahlung demnach proportional.
Tipp: Wir von oe24.at empfehlen Ihnen einen Gasheizstrahler mit mindestens 1,3 kW. Für einen größeren Außenbereich sollte das Gerät zudem mindestens 30 kW aufweisen.
3.2. Zündung
Der Einsatz von Heizpilzen ist in vielen Großstädten verboten, da die Gasheizer einen hohen CO2-Ausstoß verzeichnen. Für den privaten Gebrauch dürfen Sie die Wärmestrahler im Garten aber weiterhin verwenden.
Um den Gasheizstrahler anzünden zu können, wird in den meisten Fällen eine klassische Piezo-Zündung verwendet. Diese ist besonders zu empfehlen, da sich das Gerät dadurch ganz einfach per Knopfdruck starten lässt, was vor allem für Gas-Neulinge sehr gut geeignet ist.
Damit bei der Verwendung aber auch der Sicherheitsaspekt gewahrt wird, sollte der Gasheizstrahler zusätzlich über ein entsprechendes Schutzgitter oder ein feuerfestes Glas verfügen, die die Gasfackel schützt.
3.3. Gewicht in kg
Die Vorzüge eines Gasheizstrahlers liegen darin, dass sich die Wärmequelle äußerst flexibel im Außenbereich einsetzen lässt. Aufgrund der simplen Bauweise ist der Terrassenheizer sehr mobil und bequem tragbar. Auch ein geringes Eigengewicht gewährleistet diese beliebte Eigenschaft.
Tipp: Wir von oe24.at empfehlen Ihnen einen Gasheizstrahler, der maximal sechs Kilogramm wiegt und sich so mühelos von A nach B transportieren lässt. Auch auf Reisen mit dem Wohnmobil ist ein Gasheizer mit wenigen Kilogramm absolut vorteilhaft.
4. Führt die Stiftung Warentest einen Gasheizstrahler-Test?
In geschlossenen Räumen sollten Gasheizstrahler niemals verwendet werden. Für den Innenraum empfehlen sich absolut keine Gasheizstrahler, sondern Modelle, die mit Strom aus der Haushaltssteckdose betrieben werden.
Nach wie vor lässt sich bisher kein Gasheizstrahler-Test bei der Stiftung Warentest finden.
Wenn Sie allerdings den Begriff Gasheizstrahler in die Suchmaske der Webseite des deutschen Verbrauchermagazins eingeben, werden Sie eine Meldung zum Thema vorfinden. In der Ausgabe 03/2010 distanziert sich die Stiftung Warentest von der Verwendung der Terrassenheizstrahler. Ebenso das Umweltbundesamt, welches empfiehlt, aufgrund der großen Umweltbelastung auf Terrassenheizstrahler sowie Heizpilze zu verzichten.
Entscheiden Sie sich dennoch für einen Heizstrahler für Gas und möchten mehr über die Wärmequellen erfahren, finden Sie in unserer Vergleichstabelle auf oe24.at sowie im dazugehörigen Ratgeber alles Wissenswerte.
» Mehr Informationen5. Welche Marken und Hersteller von Gasheizstrahlern gibt es?
In vielen Gasheizstrahler-Tests im Internet werden die Modelle verschiedenster Marken untersucht. Folgende Hersteller von Gasheizern sind bei Ihnen besonders beliebt und kommen daher auch oft in Vergleichstabellen vor:
» Mehr Informationen- Einhell
- Fuxtec
- Fox
- Rothenberger
- Zelsius
- Activa
Günstige Gasheizstrahler für indoor oder außen lassen sich vor allem online erwerben. Gleiches gilt für die Ersatzteile von Gasheizstrahlern. In diversen Onlineshops oder auf verschiedenen Plattformen wird Ihnen nicht nur eine große Auswahl geboten, hier können Sie teilweise auch echte Schnäppchen ergattern. Ob ein leistungsstarker Heizpilz, eine große Heizpyramide oder ein Gasheizstrahler fürs Camping: Wählen Sie ganz bequem vom Sofa aus, welches Modell zu Ihnen passt und bestellen Sie es sich kontaktlos in Ihre vier Wände. Selbst das dazugehörige Gas gibt es ebenfalls online in praktischen Gasflaschen zu kaufen.
Natürlich bekommen Sie Gasheizstrahler auch bei OBI, Hornbach oder hin und wieder in einem Discounter, wie Hofer oder Lidl. Gerade im Baumarkt können Sie sich oft vom Fachpersonal beraten lassen. Bedenken Sie aber, dass Sie den Gasheizstrahler nach dem Kauf direkt nach Hause transportieren müssen. Bei einem kleinen Terrassenheizer mag das kein Problem sein. Etwas komplizierter wird es meistens, wenn Sie sich eine zwei Meter hohe Heizpyramide zugelegt haben.
Benötigen Sie einen Gasheizstrahler nur für eine einzige Veranstaltung oder ähnliches, können Sie viele Modelle auch mieten oder sich im Baumarkt gegen kleines Geld ausleihen.
6. Wichtige Fragen und Antworten rund um das Thema Gasheizstrahler
Gasheizstrahler lassen sich mit Propangas oder Butangas verwenden. Letzteres ist allerdings nur für den Einsatz an warmen Tagen geeignet. Sobald die Temperaturen sinken und sich Frost ankündigt, ist Propangas die bessere Wahl.
Um unseren Ratgeber zum Thema Gasheizstrahler komplettieren zu können, möchten wir Ihnen jetzt noch die beiden wichtigsten Fragen beantworten, die häufig im Zusammenhang mit Gasheizern gestellt werden.
6.1. Gibt es Gasheizstrahler auch für den Innenraum?
Nein, grundsätzlich nicht. Gasheizstrahler sind nicht für innen geeignet, da sie mit Gas arbeiten und dadurch Kohlenstoffdioxid entsteht. Ohne eine ausreichende Luftzufuhr kann das sehr gefährlich werden. Zwar lassen sich kleine Gasheizer auch auf dem Balkon oder in der offenen Garage als Wärmequelle einsetzen, aber in geschlossenen Räumen sollten Sie davon bitte absehen.
6.2. Lohnt sich ein Gasheizstrahler zur Miete?
Soll der Gasheizstrahler für eine einmalige Veranstaltung eingesetzt werden, müssen Sie nicht gleich ein teures Gerät kaufen. Oftmals lassen sich die Modelle im Baumarkt mieten. Hier kann der Preis allerdings stark variieren, sodass Sie die Anbieter und Angebote unbedingt vergleichen sollten.
Was hat der Gasheizstrahler-Test bzw. -Vergleich ergeben?
Am besten schnitt das Produkt ACTIVA Cheops II ab. Es ist ab 379,99 Euro erhältlich und wurde mit befriedigend bewertet. Auf dem zweiten Platz folgt APANA Bellamente Cristal, bewertet mit befriedigend, erhältlich ab 319,99 Euro. Auf den folgenden Rängen folgen:
- Enders 5460 Polo 2.0, erhältlich ab 179,00 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Enders Ecoline Pure, erhältlich ab 265,90 Euro, bewertet mit befriedigend.
- AmazonBasics 62709, erhältlich ab 184,47 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Traedgard Kompakt Midi, erhältlich ab 249,00 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Enders Colsman Elegance, erhältlich ab 127,15 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Zelsius Terrassenheizer, erhältlich ab 189,95 Euro, bewertet mit befriedigend.
- PV Gasheizer, erhältlich ab 85,25 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Enders 55006 Commercial, erhältlich ab 420,00 Euro, bewertet mit befriedigend.
- WALTER Werkzeuge Gasheizung mit Piezo, erhältlich ab 59,90 Euro, bewertet mit befriedigend.
- CCT GmbH Rsonic Camping Gasheizung, erhältlich ab 59,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- FUXTEC Industrie Gasheizer FX-GH10, erhältlich ab 89,90 Euro, bewertet mit befriedigend.
- KESSER Heizpyramide, erhältlich ab 259,80 Euro, bewertet mit befriedigend.
- ACTIVA Cheops, erhältlich ab 419,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- ACTIVA Brolly Rattan, erhältlich ab 229,00 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Rothenberger Gasheizstrahler, erhältlich ab 34,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
Zwischen welchen unterschiedlichen Herstellern kann der Leser im Gasheizstrahler-Vergleich wählen?
Damit Sie als Leser eine möglichst genaue Übersicht über die am Markt vertretenen Hersteller für Gasheizstrahler haben, hat die Redaktion unter anderem Produkte von Activa, Apana, Enders, Kesser, AmazonBasics, Traedgard, Enders Colsman, Zelsius, PV, Walter Werkzeuge, CCT GmbH, FUXTEC und Rothenberger zusammengetragen. Mehr Informationen »
Werden im Gasheizstrahler-Vergleich auch preiswerte Gasheizstrahler vorgestellt?
In unserem Gasheizstrahler-Vergleich stellen wir Ihnen Gasheizstrahler unterschiedlicher Preiskategorien vor, für welche Sie durchschnittlich 209,07 Euro zahlen. Für unseren Vergleichssieger müssen Sie jedoch 379,99 Euro ausgeben. Mehr Informationen »
Wie viele von 5 möglichen Sternen erhielt das von bisherigen Kunden am besten bewertete Produkt aus dem Gasheizstrahler-Vergleich?
4,6 von 5 möglichen Sternen ist die beste Kundenbewertung, die eines der 17 Produkte aus unserem Gasheizstrahler-Vergleich erhielt: der WALTER Werkzeuge Gasheizung mit Piezo. Mehr Informationen »
Wurde seitens der Redaktion an einige Produkte die Bestnote "SEHR GUT" vergeben?
Die Redaktion hat im Gasheizstrahler-Vergleich zwar keines der Produkte der 13 Hersteller mit der Bestnote versehen, dennoch konnten sowohl der Vergleichssieger ACTIVA Cheops II als auch der Preis-Leistungs-Sieger APANA Bellamente Cristal mit sehr guten Produkteigenschaften glänzen. Mehr Informationen »
Welche Modelle enthält der Gasheizstrahler-Vergleich?
Für den Gasheizstrahler-Vergleich hat die Redaktion folgende 17 Modelle von 13 bekannten Hersteller ausgewählt, um Ihnen eine größtmögliche Produktvielfalt zu bieten: ACTIVA Cheops II, APANA Bellamente Cristal, Enders 5460 Polo 2.0, KESSER Heizpyramide, Enders Ecoline Pure, AmazonBasics 62709, Traedgard Kompakt Midi, Enders Colsman Elegance, Zelsius Terrassenheizer, ACTIVA Cheops, ACTIVA Brolly Rattan, PV Gasheizer, Enders 55006 Commercial, WALTER Werkzeuge Gasheizung mit Piezo, CCT GmbH Rsonic Camping Gasheizung, FUXTEC Industrie Gasheizer FX-GH10 und Rothenberger Gasheizstrahler. Mehr Informationen »
Welche weiteren Produktvorschläge erhalten Leser des Gasheizstrahler-Vergleichs?
Lesern von unserem Gasheizstrahler-Vergleich werden in der Regel ähnliche Produkte wie Heizstrahler Gas, Gas-Heizstrahler oder Gasheizer angezeigt. Wir bieten Ihnen daher eine geeignete Übersicht der besten Produkte, aus denen Sie Ihren persönlichen Favoriten auswählen können. Mehr Informationen »
Gasheizstrahler | Preis des Gasheizstrahlers | Typ | Einsatzgebiet |
---|---|---|---|
1. ACTIVA Cheops II | 379,99 € | Heizpyramide | Außeneinsatz |
2. APANA Bellamente Cristal | 319,99 € | Heizsäule | Außeneinsatz |
3. Enders 5460 Polo 2.0 | 179,00 € | Heizsäule | Außeneinsatz |
4. Enders Ecoline Pure | 265,90 € | Heizstrahler | Außeneinsatz |
5. AmazonBasics 62709 | 184,47 € | Heizpilz | Außeneinsatz |
6. Traedgard Kompakt Midi | 249,00 € | Heizsäule | Außeneinsatz |
7. Enders Colsman Elegance | 127,15 € | Heizpilz | Außeneinsatz |
8. Zelsius Terrassenheizer | 189,95 € | Heizsäule | Außeneinsatz |
9. PV Gasheizer | 85,25 € | Mobiler Heizstrahler | Außeneinsatz |
10. Enders 55006 Commercial | 420,00 € | Heizpilz | Außeneinsatz |
11. WALTER Werkzeuge Gasheizung mit Piezo | 59,90 € | Heizstrahler | Außeneinsatz |
12. CCT GmbH Rsonic Camping Gasheizung | 59,99 € | Mobiler Heizstrahler | Außeneinsatz |
13. FUXTEC Industrie Gasheizer FX-GH10 | 89,90 € | Mobiler Heizstrahler | Außeneinsatz |
14. KESSER Heizpyramide | 259,80 € | Heizpyramide | Außeneinsatz |
15. ACTIVA Cheops | 419,99 € | Heizpyramide | Außeneinsatz |
16. ACTIVA Brolly Rattan | 229,00 € | Heizpilz | Außeneinsatz |
17. Rothenberger Gasheizstrahler | 34,99 € | Mobiler Heizstrahler | Außeneinsatz |