ⓘ Unsere Redaktion vergleicht alle Produkte unabhängig. Dabei verlinken wir auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr Infos.

ⓘ Hinweis: Produktauswahl, Finanzierung und Bewertungsverfahren

Gasgrills Balkon-Vergleich 2023

Die Redaktion vom Test- und Vergleichsportal von OE24.at präsentiert Ihnen die besten Gasgrills Balkon.

Wenn Sie auf dem Balkon grillen möchten, empfiehlt sich ein Balkon-Gasgrill, da es kaum zu Rauchentwicklung kommt.
Beim Grillen auf dem Balkon können Sie auf verschiedene Ausführungen mit Standfüßen (Grillwagen) oder Größen für den Tisch zurückgreifen. Balkon-Gasgrills bieten demnach auch für beengte Platzverhältnisse gute Möglichkeiten für ein BBQ. Die besten Modelle finden Sie in unserem großen Balkon-Gasgrill-Vergleich!

Kaufberatung zum Gasgrill Balkon-Test bzw. Vergleich: Wir helfen Ihnen bei der Auswahl Ihres Gasgrill Balkon-Testsiegers!

Grillen auf der Dachterasse

Wenn die Temperaturen im Sommer hochklettern, ist Grillsaison! Grillen im Freien ist in ganz Deutschland sehr beliebt. Ob Sie nun Tofu-, Fleisch- oder Gemüsespieße braten möchten, ist Ihnen überlassen. Mit einer großen Auswahl an Grillmodellen und Grillzubehör sind Ihnen wenige Grenzen gesetzt, wie Sie ihr Grillgut zubereiten möchten.

Jedoch ist nicht jeder Grill auch für den Balkon geeignet. Aufgrund von Rauchentwicklung kann ein Holzkohlegrill besonders für Nachbarn sehr störend werden und die Brandgefahr schnell erhöhen. Die verschiedenen Grill-Typen, die für das Balkongrillen geeignet sind, werden wir Ihnen in unserer Kaufberatung vorstellen. Zusätzlich erfahren Sie in unserem Balkon Gasgrill-Vergleich 2023, worauf Sie beim Kauf von Balkongasgrills neben Leistung und Brenneranzahl achten müssen und welches Gerät am besten für Sie geeignet ist.

1. Der Gasgrill: gut regulierbare, rauchfreie Hitze

party auf balkon

Einer Balkonparty steht mit einem Balkon-Gasgrill nichts mehr im Wege.

Wie der Name bereits sagt, bezieht der Gasgrill seine Hitze aus Gas. Häufig wird Propangas verwendet, einige Balkon-Gasgrills setzen jedoch auch auf Butan als Energiequelle. Das Gas befindet sich in einer Flasche unterhalb der Grillfläche und wird mit einer Leitung zu den verschiedenen Brennern transportiert. Dort wird es per Piezo-Zündung (eine kleine, elektrische Entladung entzündet das Gas) zum Brennen gebracht und erhitzt von unten das Grillgut.

Das Besondere am Gasgrill im Vergleich zum herkömmlichen Holzkohlegrill ist allerdings, dass die Flamme das Grillgut nicht direkt erreicht. Stattdessen werden Edelstahl-Winkelstäbe oder Lavasteine unter dem Grillrost angeheizt und geben eine etwas indirektere und gleichmäßig verteilte Hitze an Bratwurst, Steak und Co. ab.

Der größte Vorteil: Das austretende Fett tropft nicht in die offene Flamme, Rauchbildung wird somit weitgehend vermieden. Das macht den Gasgrill zum perfekten Zubehör für einen Grillabend auf dem Balkon. Außerdem entstehen kaum ungesunde Stoffe wie polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK), die als krebserregend eingestuft werden.

2. Kaufberatung für Balkon-Gasgrills: Darauf müssen Sie achten

Damit das Barbecue auf Balkonien ein voller Erfolg wird und Sie Ihren persönlichen Testsieger unter den Balkon-Gasgrills finden, haben wir Ihnen einige Kriterien zusammengestellt, auf die Sie bei den Geräten achten sollten.

Möchten Sie einen Balkon-Gasgrill kaufen und auch größere Personengruppen bewirten, sind vor allem die Leistung, die Größe der Grillfläche und die Brenneranzahl entscheidend. Wollen Sie den Balkon-Gasgrill regelmäßigen Tests unterziehen, ist zudem ein hochwertiges Material für das Grillrost von Vorteil.

KriteriumWorauf sollten Sie achten?
Leistung
  • bezeichnet Brennerkapazität in Watt
  • sollte je nach Größe der Grillfläche mindestens 1.300 Watt betragen
  • unsere Empfehlung:

für 2 – 3 Personen: 1 Brenner mit etwa 1.500 Watt
für 4 – 6 Personen: 2 Brenner mit insgesamt 4.000 Watt

Grillfläche
  • zumeist rechteckig oder rund
  • runde Flächen für kleinere Gruppen bis 3 Personen geeignet
  • rechteckige Flächen sinnvoll für mehr als 4 Personen
Brenner
  • 1 – 2 Brenner meist ausreichend – spart Fläche bei guter Leistung
  • werden über Drehregler am Gehäuse bedient – bei stufenloser Einstellung feine Regulierung der Hitze möglich
  • größere Modelle z. T. mit weiterem Seitenbrenner für das Kochen von Beilagen oder Saucen
Material des Rosts
  • meist aus Gusseisen oder Edelstahl mit Emaille- oder Antihaftbeschichtung
  • Emaille leicht zu reinigen, aber teurer
  • Antihaftbeschichtung günstiger, zerkratzt leichter

Gusseisen:
robust
hohe Wärmespeicherkapazität
schwer

Edelstahl: 
leichter
guter Wärmeleiter
verbiegt etwas leichter

Klein, aber oho: Auch wenn Gasgrills für den Balkon zumeist sehr kompakt gebaut sind, müssen Sie bei diesen Grill-Typen nicht auf Extras verzichten. Viele Modelle weisen ein Thermostat auf, mit dem Sie die Temperatur des Grills bei geschlossenem Deckel genau kontrollieren können. Nützlich sind auch seitliche Ablagen für Zutaten, Grillbesteck oder Grillsaucen.

3. Hersteller und Marken für die besten Balkon-Gasgrills

weber-gasgrill

Auch der Global Player Weber stellt Gasgrills für den Balkon her.

Ähnlich wie bei anderen Gasgrills wird der Markt auch bei den Modellen für den Balkon von bekannten, aber eher hochpreisigen Marken wie Weber, Enders oder Landmann dominiert. Suchen Sie einen günstigen Balkon-Gasgrill, werden Sie bei Herstellern wie Clatronic, TAINO oder Campingaz fündig.

In der folgenden Übersicht finden Sie zudem noch weitere Anbieter, die verschiedene Kategorien von Balkon-Gasgrills im Angebot haben:

  • Clatronic
  • Weber
  • Activa
  • Outdoorchef
  • Landmann
  • Campingaz
  • Enders
  • TAINO
  • Profi Cook
  • Broilmaster
  • Broil King
  • Napoleon

4. Fragen und Antworten rund um das Thema Grillen auf dem Balkon

4.1. Ist es überhaupt erlaubt, auf dem Balkon zu grillen?

Ein generelles Gesetz gegen das Grillen auf dem Balkon einer Mietwohnung existiert nicht. Allerdings steht in den meisten Gemeindeordnungen oder der Hausordnung, dass die Wohnqualität aller Hausbewohner nicht gemindert werden darf.

Das bedeutet, dass sich Ihre Nachbarn durch ihr Barbecue auf dem Balkon nicht gestört fühlen dürfen. Daher sollten Sie einen Gasgrill für den Balkon verwenden, da dieser keinen störenden Rauch entwickelt. Wichtig ist auch, dass der Grillgeruch Ihre Nachbarn nicht mehr als zulässig bedrängt.

4.2. Welche Zubereitungsmethoden sind mit einem Gasgrill realisierbar?

Neben dem Grillen ohne Rauch bietet der Balkon Gasgrill den Vorteil, dass er eine enorme Vielseitigkeit in Bezug auf Zubereitungsformen aufweist. Mit dem Gasgrill ist nicht nur einfaches Grillen möglich, da die Grills in er Regel über einen Deckel verfügen und die Temperatur fein über Drehregler angepasst werden kann. Sie können somit die verschiedensten Arten der Zubereitung ausprobieren und auch empfindliche Lebensmittel wie Obst oder Eierspeisen garen.

Findet sich zusätzlich noch ein Seitenbrenner neben der Grillfläche, ist selbst die Zubereitung von Saucen, Suppen oder Risotto möglich.

Ideen für Gerichte vom Gasgrill:

  • Garen: Gemüsepäckchen in Alufolie
  • Schmoren: Roastbeef, Pulled Pork
  • Rösten: Esskastanien
  • Braten: Steaks, Bratwürste
  • Backen: Pancakes, Fladenbrot

4.3. Woher bekommt man die Gasflaschen für den Balkon-Gasgrill?

Grillen mit der Stiftung Warentest

Das größte deutsche Prüfinstitut hat Balkon-Gasgrills noch keinem Test unterzogen. Allerdings gibt es einen umfangreichen Vergleich Gas- und Kohlegrills in der Ausgabe vom 06/2014 zu den verschiedenen Überzeugungen der Grillprofis.

Wie bereits erwähnt, werden Gasgrills, ob für den Balkon, den Tisch im Esszimmer oder für großen Gartenparties, entweder mit Propan- oder mit Butangas betrieben. Wir empfehlen Ihnen, propanbetriebene Modelle vorzuziehen, da dieses Gas auch bei hohen Minusgraden noch entzündlich ist. Butan hingegen lässt sich bei Temperaturen um den Gefrierpunkt nur noch schwer entflammen.

Haben Sie eine Gasflasche in der Grillsaison geleert, erhalten Sie Nachschub am einfachsten bei einem Baumarkt wie Obi, Hellweg oder Toom. Dort werden Gasflaschen in verschiedenen Größen verkauft. Für die Behälter wird ein Pfand von etwa 20 bis 30 € fällig.

Was hat der Gasgrills Balkon-Test bzw. -Vergleich ergeben?

Am besten schnitt das Produkt Taino Platinum 2+1 Gasgrill ab. Es ist ab 369,99 Euro erhältlich und wurde mit befriedigend bewertet. Auf dem zweiten Platz folgt Outdoorchef Minichef 420 G, bewertet mit befriedigend, erhältlich ab 229,90 Euro. Auf den folgenden Rängen folgen:

  1. Enders Urban 2095, erhältlich ab 159,90 Euro, bewertet mit befriedigend.
  2. Campingaz Gasgrill Attitude2go, erhältlich ab 188,35 Euro, bewertet mit befriedigend.
  3. Juskys BBQ Gasgrill Louisiana, erhältlich ab 149,95 Euro, bewertet mit befriedigend.
  4. Activa Toledo 300, erhältlich ab 189,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  5. Nexgrill 5B Deluxe, erhältlich ab 949,00 Euro, bewertet mit befriedigend.
  6. Nexgrill 820-BC002, erhältlich ab 169,00 Euro, bewertet mit befriedigend.
  7. Activa Crosby, erhältlich ab 149,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  8. Tepro Gasgrill Tisch, erhältlich ab 133,60 Euro, bewertet mit befriedigend.
  9. Clatronic GG 3590, erhältlich ab 109,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  10. Enders Explorer Next, erhältlich ab 134,95 Euro, bewertet mit befriedigend.
  11. Campingaz 100 CV, erhältlich ab 71,00 Euro, bewertet mit befriedigend.
  12. Campingaz 2000008369, erhältlich ab 74,90 Euro, bewertet mit befriedigend.
  13. Rösle BUDDY G40, erhältlich ab 69,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  14. Enders San Diego 3, erhältlich ab 159,97 Euro, bewertet mit befriedigend.
  15. Tepro Lavasteingasgrill Irvine, erhältlich ab 142,10 Euro, bewertet mit befriedigend.
  16. Burnhard Wayne, erhältlich ab 129,00 Euro, bewertet mit befriedigend.
Mehr Informationen »

Welche unterschiedlichen Hersteller enthält der Gasgrills Balkon-Vergleich?

Um unseren Lesern eine möglichst vielfältige Auswahl im Gasgrills Balkon-Vergleich zu bieten, haben wir Hersteller wie BURNHARD, Taino, Outdoorchef, Enders, Campingaz, Juskys, Activa, Nexgrill, Tepro, Clatronic und Rösle in unseren Vergleich aufgenommen. Mehr Informationen »

Sind die besten Gasgrills Balkon im Gasgrills Balkon-Vergleich auch gleichzeitig die teuersten?

Das Sprichwort "Qualität hat ihren Preis" stimmt nicht immer. Für die vorgestellten Produkte aus unserem Gasgrills Balkon-Vergleich können Sie zwischen 69,99 Euro und 949,00 Euro zahlen. Insbesondere unser Preis-Leistungs-Sieger Outdoorchef Minichef 420 G vereint gute Qualität zu einem angemessenen Preis von 229,90 Euro. Mehr Informationen »

Welches der Gasgrill Balkon-Modelle aus dem Gasgrills Balkon-Vergleich erhielt bisher die höchste Anzahl von Sternen seitens der Kunden?

Die höchste Anzahl an Sternen erhielt der Burnhard Wayne - mit insgesamt 4,7 von 5 möglichen Sternen ist dieses Produkt unter den Kunden besonders beliebt. Mehr Informationen »

Konnten sich im Gasgrills Balkon-Vergleich einige Hersteller durch Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" hervorheben?

Keines der Produkte im Gasgrills Balkon-Vergleich wurde mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Dies ist jedoch kein Anzeichen für weniger gute Produkte, da neben dem Vergleichssieger Burnhard Wayne weitere gute Gasgrills Balkon wie der Preis-Leistungs-Sieger Outdoorchef Minichef 420 G enthalten sind. Mehr Informationen »

Welche Modelle stellt die Redaktion im Gasgrills Balkon-Vergleich vor?

Nach langer Recherche verschiedener Gasgrills Balkon hat die Redaktion folgende 18 Gasgrill Balkon-Modelle ausgewählt, die sich durch ihre Produkteigenschaften auszeichnen: Burnhard Wayne, Taino Platinum 2+1 Gasgrill, Outdoorchef Minichef 420 G, Enders Urban 2095, Campingaz Gasgrill Attitude2go, Juskys BBQ Gasgrill Louisiana, Activa Toledo 300, Enders San Diego 3, Nexgrill 5B Deluxe, Nexgrill 820-BC002, Tepro Lavasteingasgrill Irvine, Activa Crosby, Tepro Gasgrill Tisch, Clatronic GG 3590, Enders Explorer Next, Campingaz 100 CV, Campingaz 2000008369 und Rösle BUDDY G40. Mehr Informationen »

Welche weiteren Produktvorschläge erhalten Leser des Gasgrills Balkon-Vergleichs?

Lesern von unserem Gasgrills Balkon-Vergleich werden in der Regel ähnliche Produkte wie Gas-Grill-Balkon, Balkon-Grill oder Balkongrill angezeigt. Wir bieten Ihnen daher eine geeignete Übersicht der besten Produkte, aus denen Sie Ihren persönlichen Favoriten auswählen können. Mehr Informationen »

Gasgrill BalkonPreis des Balkon-Gas­grillsLeistungAnzahl Brenner
1. Taino Platinum 2+1 Gasgrill369,99 €10.500 Watt2
2. Out­door­chef Minichef 420 G229,90 €4.300 Watt1
3. Enders Urban 2095159,90 €4.400 Watt2
4. Cam­pin­gaz Gasgrill Attitude2go188,35 €2.400 Watt1
5. Juskys BBQ Gasgrill Loui­sia­na149,95 €8.100 Watt3
6. Activa Toledo 300189,99 €3.000 Watt3
7. Nexgrill 5B Deluxe949,00 €23.900 Watt5
8. Nexgrill 820-BC002169,00 €3.100 Watt1
9. Activa Crosby149,99 €3.400 Watt1
10. Tepro Gasgrill Tisch133,60 €3.200 Watt1
11. Cla­tro­nic GG 3590109,99 €5.500 Watt2
12. Enders Explorer Next134,95 €4.400 Watt2
13. Cam­pin­gaz 100 CV71,00 €1.350 Watt1
14. Cam­pin­gaz 200000836974,90 €1.500 Watt1
15. Rösle BUDDY G4069,99 €2.200 Watt1
16. Enders San Diego 3159,97 €7.050 Watt3
17. Tepro La­va­s­tein­gas­grill Irvine142,10 €6.110 Watt2
18. Burnhard Wayne129,00 €3.500 Watt2

Sie haben Gefallen an unserem Gasgrill Balkon-Test bzw. -Vergleich gefunden? Bewerten Sie ihn jetzt!

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne Im Durchschnitt 4,21 von 5 Sternen bei 24 Bewertungen
Balkon-Gasgrill Test
Loading...