Mehr als 35 Millionen Personen in Deutschland besaßen im Jahr 2016 einen Garten, wie aus einer Umfrage hervorgeht (Quelle: Verbrauchs- und Medienanalyse VuMA). Doch wer Gartenbesitzer ist, der weiß, dass ein Garten nicht nur eine Spielwiese für Kinder und Entspannungsoase für Erwachsene ist.
Ein Garten bedarf vor allem je nach Größe einer mehr oder weniger intensiven Pflege, wozu neben dem Rasenmähen auch das Laubfegen zählt. Das Problem hierbei: Wie entsorgt man die bei der Gartenarbeit anfallenden Abfälle? Zwar können sie hierzu einen Schubkarren nehmen, allerdings wird das anschließende Umschütten des Abfalls in eine dafür geeignete Tonne meist zum Kraftakt.
Eine kraft- und kostenschonendere Alternative ist daher der Gartensack. Hierzu bieten wir Ihnen unseren Gartenabfallsack-Vergleich 2022, mit dem Sie den für Sie besten Gartenabfallsack finden. In unserer Kaufberatung erfahren Sie zudem alles Wissenswerte über die zur Herstellung verwendeten Materialien und deren Wasserdichte sowie die erhältlichen Maße.
1. Gartenabfallsäcke: praktische Helfer bei der Gartenarbeit
Sind Gartenabfallsäcke faltbar?
Je nach Art kann ein Gartenabfallsack faltbar sein oder nicht, obgleich bestimmte Modelle (Popup-Gartensäcke) auch einen besonders benutzerfreundlichen Aufstellmechanismus besitzen. Durch den integrierten Springrahmen kann sich der Sack dabei von alleine aufstellen bzw. „aufpoppen“.
Die oft grünen Gartenabfallsäcke, welche auch unter der Bezeichnung Gartenmüllsack, Laubsack oder Rasensack bekannt sind, erleichtern Gartenfreunden in erheblichem Maße die Gartenarbeit. Anfallender Abfall wie Rasenschnitt, Pflanzenresten, Fallobst und Laub, auch Geäst, Unkraut und Wurzelwerk kann einfach in dem Behälter aufbewahrt und später entsorgt werden.
Die wiederverwendbaren und meist in 1er-, 3er-, oder 4-er Packs erhältlichen Säcke sind oftmals aus Kunststoff gefertigt und können eckig oder rund sein. Je nach Modell können Laubsäcke auch über einen Deckel wie Gartenabfallbehälter zum Verschließen besitzen. Ein Gartenabfallsack mit Reißverschluss bietet ebenso eine Verschlussmöglichkeit.
Ist der Rasensack bzw. Gartenabfallsack selbstaufstellend, besitzt er eine Popup-Funktion.
Gegenüber einer herkömmlichen Trage- bzw. Gartentasche oder einem Müllbeutel bieten Gartenabfallsäcke eine verstärkte Konstruktion, deren Stabilität durch einen am oberen Sackrand eingenähten Haltering gewährleistet wird. Hierdurch sind sie selbststehend und lassen sich auch einfacher befüllen, da die Sacköffnung immer die gleiche Form behält.
Robuste Tragegriffe, die mit dem Sackmaterial fest vernäht sind, minimieren dabei das Risiko, dass bei einem Riss der mit Gartenabfällen beladene Sack seinen Inhalt großzügig auf dem Rasen verteilen kann. Viele Modelle verfügen zudem über einen sogenannten Auskippgriff, welcher sich am unteren Sackrand befindet und das Entleeren des Sacks erleichtert.
2. Was gilt es beim Kauf eines Gartenabfallsacks zu beachten?
2.1. Das Material: Wasserabweisend und auch wasserdicht?
Im Gegensatz zu einem Gartenabfallsack aus Papier sind Gartentaschen bzw. -säcke aus Kunststoff besser für feuchtes Laub geeignet.
Bevor Sie einen Gartenabfallsack kaufen, sollten Sie darauf achten, inwieweit er wasserbeständig ist. Die hauptsächlich aus Kunststoffen wie Polyester oder Polypropylen hergestellten Laubsäcke sind dabei oftmals wasserabweisend. Wasser kann nicht von außen durch die Seitenwände eindringen und perlt einfach ab.
Möchten Sie jedoch sicher gehen, dass der Sack nach dem Abstellen keine Flecken hinterlässt, wie sie beispielsweise durch das in ihm aufbewahrte feuchte Laub entstehen können, so sollte er nach Möglichkeit auch in die Kategorie „wasserdicht“ gehören.
» Mehr Informationen2.2. Die Abmessungen und die Belastbarkeit: Was muss ein Abfallsack für den Garten aushalten?
Ob ein großer Gartensack stabil ist oder nicht, hängt u. a. von der Kunststoffgewebedichte ab. Dass er jedoch meist stabiler als ein Müllsack ist, lässt sich auch ohne Gartenabfallsack-Test feststellen.
Wie unser Vergleich zeigt, sind die meisten Abfallsäcke für den Garten mit einem Durchmesser von ca. 55 cm bis knapp 90 cm und einer Höhe von 67 cm bis hin zu ca. 86 cm erhältlich, wobei bestimmte Modelle auch in mehreren Größen verfügbar sind.
Wollen Sie nun einen für Ihre Bedürfnisse günstigen Gartenabfallsack finden, so sollten Sie hierzu abschätzen, wie viel Abfall in etwa bei der Gartenarbeit anfällt.
Brauchen Sie den Laubsack zum Aufsammeln von Laub, Rasenschnitt, oder kleineren Zweigen, so reicht bereits der kleinste in unserem Vergleich erhältliche Abfallsack mit einem Durchmesser von 55 cm und einer Höhe von 67 cm. Das ergibt etwa ein Volumen von 160 l sowie eine maximale Belastbarkeit des Sacks von 57 kg.
Vier Hände sind besser als zwei! Ist absehbar, dass der Sack mit mehr als 25 kg Gartenabfall beladen wird, so empfehlen wir Ihnen, eine zweite Personen zum Tragen zu Hilfe zu nehmen. Dank zweier Tragegriffe verteilt sich das Gewicht beim Tragen.
Unabhängig davon, ob der Gartensack rund oder eckig ist, sollte er für einen besseren Tragekomfort an beiden Seiten über Tragegriffe verfügen.
Besitzen Sie allerdings ein größeres Grundstück, ein kleineres Waldstück oder sind Plantageneigentümer, so raten wir Ihnen zur Wahl eines Gartensacks mit einem Volumen von mindestens 270 Litern.
Zwar können diese oftmals kein höheres Gewicht tragen als die kleineren Modelle, bieten dafür aber etwa mehr Platz für größere und unförmige Äste. Entscheidend ist hierbei auch die Reißfestigkeit des Sackmaterials, welche mit der Gewebedichte (in gr/m²) angegeben wird.
Suchen Sie nach Ihrem persönlichen Gartenabfallsack-Testsieger, so empfehlen wir folgende Faustregel: Je höher der Wert der Gewebedichte liegt, desto reißfester ist auch der Abfallsack. Eine gute Reißfestigkeit beginnt mit einem Wert von mindestens 130 gr/m².
Achtung, scharf! Mag die Gewebedichte eines Gartensacks noch so hoch sein, so sollten Sie trotzdem vermeiden, ihn mit scharfkantigen oder dornenhaltigen Geäst zu befüllen. Diese können insbesondere bei vollständiger Ausnutzung der Sackkapazität zu Löchern oder Rissen in der Kunststoffaußenhaut führen.
Zur besseren Orientierung finden Sie in nachfolgender Tabelle mögliche Sackgrößen sowie die dazugehörigen Volumen- und Gewichtsangaben, die Ihnen die Wahl des entsprechenden Gartenabfallsacks erleichtern sollen.
Abmessungen (Durchmesser x Höhe) | Belastbarkeit (Volumen und Gewicht) |
---|---|
ca. 55 cm x 67 cm | ca. 160 l und ca. 50-57 kg |
ca. 67 cm x 76 cm | 270-272 l und ca. 45 kg |
ca. 86 cm x 66 cm | ca. 500 l und ca. 50 kg |
3. Welche Gartenabfallsack-Hersteller gibt es?
Einen Gartenabfallsack-Test der Stiftung Warentest können wir Ihnen als Kaufhilfe zwar nicht empfehlen, allerdings erhalten Sie von uns einen Überblick zu den wichtigsten Marken und Herstellern von Gartenabfallsäcken.
Besonders zu empfehlen ist hier der Gartenspezialist Siena Garden, der neben Gartengeräten auch Gartenmöbel im Angebot hat.
Eine ähnlich reichhaltige und qualitativ überzeugende Auswahl an Gartenzubehör bietet aber auch GardenMate.
Natürlich finden sich auch in Baumärkten wie OBI, Hornbach oder Bauhaus Gartenabfallsäcke. Zudem bieten auch Discounter wie Aldi oder Lidl Laubsäcke in bestimmten Angebotszeiträumen an.
» Mehr Informationen- Relaxdays
- Fundwerk
- Dehner
- casa pura
- GardenMate
- Siena Garden
- Noor
- Monkey Mountain
- Berger + Schröter
Was hat der Gartenabfallsäcke-Test bzw. -Vergleich ergeben?
Am besten schnitt das Produkt Glorytec Gartensack (2 x 500 l) ab. Es ist ab 29,95 Euro erhältlich und wurde mit befriedigend bewertet. Auf dem zweiten Platz folgt Glorytec Pop-Up Gartensack, bewertet mit befriedigend, erhältlich ab 42,95 Euro. Auf den folgenden Rängen folgen:
- GardenMate 2O-3R49-7BAX, erhältlich ab 38,95 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Benz Garden Garten-Abfallsack, erhältlich ab 23,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Artillen Gartensack, erhältlich ab 9,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Gardebruk Gartenabfallsack Pop Up, erhältlich ab 29,95 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Noor Gartensack, erhältlich ab 12,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Gardebruk 993940, erhältlich ab 29,95 Euro, bewertet mit befriedigend.
- TTL Garden Gartensack, erhältlich ab 29,90 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Wht ZDMT110, erhältlich ab 25,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Praknu 7770047-Pro , erhältlich ab 28,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Alaskaprint 3X Gartenabfallsack, erhältlich ab 24,90 Euro, bewertet mit befriedigend.
- GardenMate 4260313265183, erhältlich ab 20,95 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Bolson 1B01 | 450 319, erhältlich ab 25,89 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Norjews 3er Set Gartensack, erhältlich ab 19,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Norjews DNo067, erhältlich ab 17,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Bolson 0V-2DQO-5P2Y, erhältlich ab 18,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- GardenMate 4260313265176, erhältlich ab 18,95 Euro, bewertet mit befriedigend.
- GardenMate Gartensack Professional, erhältlich ab 23,95 Euro, bewertet mit befriedigend.
- GardenGloss Gartenabfallsäcke, erhältlich ab 19,95 Euro, bewertet mit befriedigend.
Wie viele Hersteller hat die Redaktion für den Gartenabfallsäcke-Vergleich ausgewählt und untersucht?
Um Ihnen eine möglichst große Auswahl zu bieten, enthält der Gartenabfallsäcke-Vergleich 20 Produkte von 14 unterschiedlichen Herstellern. Sie finden Gartenabfallsäcke von Glorytec, GardenMate®, GardenMate, Benz Garden, Artillen, Gardebruk, Noor, TTL Garden, WHT, Praknu, Alaskaprint, Bolson, Norjews und GardenGloss. Mehr Informationen »
Enthält der Gartenabfallsäcke-Vergleich nur teure Gartenabfallsäcke?
In unseren Vergleichen achten wir auf eine Vielfalt unterschiedlicher Produkte. Daher listen wir Ihnen preiswerte Gartenabfallsäcke ab 9,99 Euro sowie teurere Modelle für 42,95 Euro auf. Sofern Sie sich für einen Gartenabfallsack mit den besten Produkteigenschaften zu einem angebrachten Preis interessieren, empfehlen wir Ihnen unseren Preis-Leistungs-Sieger Glorytec Pop-Up Gartensack für 42,95 Euro. Mehr Informationen »
Haben bisherige Kunden eines der Gartenabfallsack-Modelle besonders gelobt?
Der GardenMate 4260313265183 erzeugte unter den Kunden bisher die höchste Anzahl an Kommentaren. Bisherige Kunden berichten in 11597 Kommentaren von positiven sowie negativen Erfahrungen, aus denen Sie wichtige Tipps und Tricks im Umgang mit dem Produkt erfahren. Mehr Informationen »
Welche zählen zu den am besten bewerteten Herstellern aus dem Gartenabfallsäcke-Vergleich?
Keines der 20 Produkte aus dem Gartenabfallsäcke-Vergleich erhielt die Bestnote "SEHR GUT", dennoch konnte die Redaktion sowohl einen Vergleichssieger als auch einen Preis-Leistungs-Sieger küren: (Glorytec Gartensack (2 x 500 l)) und (Glorytec Pop-Up Gartensack). Mehr Informationen »
Welche Produkte sind in der obigen Tabelle vom Gartenabfallsäcke-Vergleich aufgeführt?
Die Redaktion hat insgesamt 20 Produkte von 14 unterschiedlichen Herstellern für den Gartenabfallsäcke-Vergleich ausgesucht. Daher können Sie zwischen folgenden Produkten wählen: Glorytec Gartensack (2 x 500 l), Glorytec Pop-Up Gartensack, GardenMate 2O-3R49-7BAX, GardenMate Gartensack Professional, Benz Garden Garten-Abfallsack, Artillen Gartensack, Gardebruk Gartenabfallsack Pop Up, Noor Gartensack, Gardebruk 993940, TTL Garden Gartensack, Wht ZDMT110, Praknu 7770047-Pro , Alaskaprint 3X Gartenabfallsack, GardenMate 4260313265183, Bolson 1B01 | 450 319, Norjews 3er Set Gartensack, Norjews DNo067, Bolson 0V-2DQO-5P2Y, GardenMate 4260313265176 und GardenGloss Gartenabfallsäcke. Mehr Informationen »
An welchen weiteren Produkten haben Kunden, die einen Gartenabfallsack gekauft haben, noch Interesse gezeigt?
Kunden, die zuvor Gartenabfallsäcke gesucht haben, geben häufig auch Schlagwörter wie Laubsack, Gartensack oder Gartenabfallbehälter ein. Damit Sie das beste Produkt finden, haben wir für Sie in unserem Gartenabfallsäcke-Vergleich sowie anderen thematisch passenden Vergleichen eine Anzahl an sehr guten Produkten zusammengestellt. Mehr Informationen »
Gartenabfallsack | Preis des Gartenabfallsacks | Menge | Maße |
---|---|---|---|
1. Glorytec Gartensack (2 x 500 l) | 29,95 € | 2 Stück | 83 x 83 cm |
2. Glorytec Pop-Up Gartensack | 42,95 € | 3 Stück | 55 x 71,5 cm |
3. GardenMate 2O-3R49-7BAX | 38,95 € | 3 Stück | 55 x 68 cm |
4. Benz Garden Garten-Abfallsack | 23,99 € | 1 Stück | 58 x 47 cm |
5. Artillen Gartensack | 9,99 € | 1 Stück | 65 x 65 x 65 cm |
6. Gardebruk Gartenabfallsack Pop Up | 29,95 € | 3 Stück | 47 x 50 cm |
7. Noor Gartensack | 12,99 € | 1 Stück | 67 x 75 cm |
8. Gardebruk 993940 | 29,95 € | 4 Stück | 86 x 86 cm |
9. TTL Garden Gartensack | 29,90 € | 3 Stück | 67 x 85 cm |
10. Wht ZDMT110 | 25,99 € | 1 Stück | 55,8 x 45,7 cm |
11. Praknu 7770047-Pro | 28,99 € | 3 Stück | 67 x 86 cm |
12. Alaskaprint 3X Gartenabfallsack | 24,90 € | 3 Stück | 34 x 76 cm |
13. GardenMate 4260313265183 | 20,95 € | 3 Stück | 67 x 76 cm |
14. Bolson 1B01 | 450 319 | 25,89 € | 3 Stück | 67 x 77 cm |
15. Norjews 3er Set Gartensack | 19,99 € | 3 Stück | 67 x 76 cm |
16. Norjews DNo067 | 17,99 € | 3 Stück | 56 x 46 cm |
17. Bolson 0V-2DQO-5P2Y | 18,99 € | 3 Stück | 67 x 77 cm |
18. GardenMate 4260313265176 | 18,95 € | 3 Stück | 45 x 76 cm |
19. GardenMate Gartensack Professional | 23,95 € | 2 Stück | 86 x 86 cm |
20. GardenGloss Gartenabfallsäcke | 19,95 € | 3 Stück | 67 x 76 cm |