ⓘ Unsere Redaktion vergleicht alle Produkte unabhängig. Dabei verlinken wir auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr Infos.

ⓘ Hinweis: Produktauswahl, Finanzierung und Bewertungsverfahren

Fahrradhelme-Vergleich 2023

Die Redaktion vom Test- und Vergleichsportal von OE24.at präsentiert Ihnen die besten Fahrradhelme.

Der Fahrradhelm ist ein spezieller Kopfschutz, der durch seine Ausstattung so konzipiert ist, dass er mögliche Kopfverletzungen bei einem Sturz reduzieren kann. Aktuell ist in Deutschland noch kein Gesetz zu einer Helmpflicht auf dem Fahrrad erlassen worden. Sie treffen die Entscheidung, ob Sie einen Fahrradhelm aufsetzen möchten, daher komplett selbst.

Mithilfe unserer Kaufberatung bekommen Sie wichtige Tipps und Ratschläge, zum Beispiel, wo ein vertrauenswürdiger Test zu finden ist, an die Hand, die bei der Suche nach einem Fahrradhelm hilfreich sind und die Entscheidung erleichtern.

Kaufberatung zum Fahrradhelm-Test bzw. Vergleich: Wir helfen Ihnen bei der Auswahl Ihres Fahrradhelm-Testsiegers!

  • Ein Fahrradhelm ist ein wichtiger Schutz für den Kopf und kann schlimme Verletzungen bei einem Sturz verhüten.
  • Aktuell gibt es in Deutschland keine Helmpflicht für Radfahrer.
  • Hochwertige Fahrradhelme sind in verschiedenen Größen verfügbar. Auch verstellbare Varianten werden angeboten.

fahrradhelm-test

Beim Kauf eines Radhelms sind verschiedene Aspekte wichtig. Ein effektiver Schutz kann nur dann geboten werden, wenn der Helm optimal sitzt. Die Verarbeitung sowie die verwendeten Materialien spielen ebenfalls eine wichtige Rolle.

1. Für wen ist ein Fahrradhelm sinnvoll und wie sind die modernen Modelle aufgebaut?

Helmpflicht in anderen Ländern

Einige Länder sind Deutschland schon voraus, wenn es um die Helmpflicht geht. So besteht beispielsweise in Finnland für alle Radfahrer eine Helmpflicht. Kinder unter 16 Jahren sind in Kroatien verpflichtet, einen Fahrradhelm zu tragen. In Schweden müssen Kinder unter 15 Jahren den Kopf schützen.

» Mehr Informationen

Die grundsätzliche Empfehlung lautet: Jeder Radfahrer sollte einen Helm tragen. Dies hängt nicht nur mit dem eigenen Schutz zusammen, sondern auch mit der Vorbildfunktion.

Allein im Jahr 2016 sind mehr als 80.000 Fahrradunfälle deutschlandweit gezählt worden. Statistisch gesehen machen Radfahrer 12 % der Beteiligten bei Unfällen im Straßenverkehr aus. Bereits diese Zahlen verdeutlichen, dass die Wahrscheinlichkeit, selbst einen Unfall mit dem Fahrrad zu erleben, relativ hoch ist.

Durch die Nutzung eines Fahrradhelms verringern Sie das Risiko von schweren Kopfverletzungen. Auch wenn der Fahrradhelm diese nicht verhindern kann, bietet er dennoch einen zusätzlichen Schutz.

Auf der Suche nach einem passenden Radhelm können Sie heute zwischen unterschiedlichen Typen und Arten wählen, wie dem Allround-Helm, dem Skater-Helm oder dem Fahrradhelm MTB.

Der Fahrradhelm MTB ist speziell auf den Einsatz mit einem Mountainbike zugeschnitten. Anders als ein BMX-Helm, der im Design eher abgerundet ist, bietet der Fahrradhelm für das Mountainbike eine sehr ergonomische Form. Hier ist er gut mit dem Fahrradhelm für ein Rennrad zu vergleichen.

Tipp: Gerade dann, wenn Sie häufiger längere Touren machen, kann sich auch ein Fahrradhelm mit Visier lohnen.

radhelm

Der klassische Allrounder für den Alltag.

Unterschiede bei den Modellen gibt es vor allem in der Form und dem Design. Der Aufbau ist jedoch meist ähnlich. Bei Fahrradhelmen kommt Hartschaumstoff zum Einsatz. Dieser dämpft Stöße effektiv ab.

Bekannt ist das Material als EPS. Die Abkürzung steht für expandiertes Polystyrol. Aus dem Material wird die Innenschale gefertigt.

Abhängig vom Helm ist die Innenschale mit einem Hardshell oder einem Microshell versehen. Der Microshell ist dünn und hat ein geringes Gewicht. Der Hardshell bringt eine höhere Stabilität mit. Eingesetzt werden Hardshell-Varianten dann, wenn der Fahrradhelm Erwachsene bei rasanten Fahrten schützen soll.

2. Die verschiedenen Typen der Fahrradhelme

Damit Sie einen besseren Überblick darüber bekommen, welche grundsätzlichen Typen es bei einem Fahrradhelm gibt und welche Vorteile diese mit sich bringen, haben wir die Ausführungen in einer Tabelle zusammengefasst:

TypBildAnwendung und Vorteile
Fahrradhelm für Kinderfahrradhelm-kinder in kleinen Größen erhältlich
verschiedene Designs und Formen
teilweise anpassbar
Fahrradhelm für Babysfahrradhelm-baby spezielle Anfertigung für Babys
Einsatz für die Mitfahrt auf dem Fahrradsitz
verstellbar und optimal für die kleine Kopfform
Skater-Helmskater-helm abgerundete Form
Nackenbereich besonders tief gezogen
Halbschalen-Design
unterschiedliche Farben vorhanden
Allround-Helmallround-helm leichtes Modell in länglicher Form
teilweise mit verlängertem Schirm
zahlreiche Öffnungen für die Belüftung
Rennrad-Helmfahrradhelm-rennrad sehr leicht und aerodynamisch
Stirn ist abgeflacht
Belüftung besonders durchdacht
Radhelm mit Visierfahrradhelm-mit-visierEinsatz vor allem beim Rennrad-Sport oder auf langen Touren
integriertes Visier für den Schutz der Augen

Die Vor- und Nachteile der Fahrradhelme:

  • Optimaler Schutz für den Kopf
  • Verschiedene Größen und Designs
  • Bereits für Babys und Kleinkinder erhältlich
  • Große Auswahl kann verunsichern
  • Nur effektiv bei optimalem Sitz
  • Bisher keine Helmpflicht in Deutschland

3. Kaufberatung 2023 für den Fahrradhelm

Erwachsene und Kinder gleichermaßen können durch einen passenden Radhelm optimal geschützt werden. Damit Sie für den nächsten Ausflug mit Ihrem Fahrrad gut ausgestattet sind, bietet die Kaufberatung wichtige Hinweise.

3.1. Die optimale Passform

fahrradhelm-maedchen

Ein Fahrradhelm für Kinder ist für den Nachwuchs unbedingt zu empfehlen.

Egal, ob Sie einen Fahrradhelm für Herren, einen Fahrradhelm für Damen oder einen Fahrradhelm günstig für Mädchen oder Jungs kaufen möchten – die Passform muss stimmen.

Messen Sie daher zuvor den Kopfumfang. Heute gibt es im Rahmen der Fahrradbekleidung und -ausstattung nur noch wenige Helme, die ausschließlich für eine Größe ausgelegt sind.

Normalerweise verfügt ein Helm für das Fahrrad über ein Drehrad am Hinterkopf. Hier können Sie die Größe optimal an Ihren Kopf anpassen.

Dennoch wird der grundsätzliche Kopfumfang als Größe durch die Hersteller angegeben. Teilweise finden Sie also auch Angaben wie S, M oder L bei einem Radhelm für Damen oder einem Radhelm für Herren.

Anzuraten ist auch der Blick auf die Kopfform. Es ist möglich, dass der Allround-Helm für Sie nicht geeignet ist und ein Halbschalen-Modell besser passt. Um dies herauszufinden, sollten Sie verschiedene Typen testen.

Achtung: Soll der Fahrradhelm für Babys oder Kinder auf dem Fahrrad schützen, darf er keinen Bewegungsspielraum haben. Hier sollte ein Modell mit Drehrad gewählt werden.

3.2. Flexible Innenausstattung

Viele Radhelme bieten eine flexible Innenausstattung. Das heißt, Sie können die Polster wechseln oder auch tauschen. Der Hersteller gibt dann weitere passende Polster dazu oder bietet diese zum Kauf an.

Im Fahrradhelm-Test hat sich gezeigt, dass der Komfort sich so noch erhöhen lässt.

3.3. Das Design Ihres Radhelms

Eine gute Passform ist wichtig. Ebenso wichtig ist es aber auch, dass Ihnen oder Ihrem Kind die Fahrradhelme gefallen. Schauen Sie beim Design also ruhig auf die angebotenen Varianten.

Farbe und Bilder sind in einem Radhelm-Test zwar eher weniger das Thema. Wenn Sie jedoch ein Modell gefunden haben, das Ihnen zusagt, können Sie online auf die Suche nach den verschiedenen Designs gehen.

4. Die bekanntesten Marken für Fahrradhelme

Die Stiftung Warentest ist eine gute Anlaufstelle, um einen soliden Fahrradhelm-Test zu finden. Ob es einen Fahrradhelm-Test 2023 gibt, können Sie der Webseite entnehmen. In einem soliden Fahrradhelm-Vergleich werden Modelle verschiedener Hersteller kontrolliert.

Bekannte Marken für Helme sind:

  • Uvex
  • MIPS
  • Abus
  • Cratoni
  • Alpina
  • Casco

Welcher Helm besonders hohe Sicherheit bietet, sich optimal an den Kopf anpasst sowie durch beste Qualität überzeugt und als Fahrradhelm-Testsieger hervorging, kann dem Fahrradhelm-Test entnommen werden.

Gerade der Uvex Fahrradhelm City oder auch der Alpina Fahrradhelm und der Abus Fahrradhelm sind sehr beliebt. Wenn der Fahrradhelm einen ADAC-Test bestanden hat, ist dies schon einmal ein Pluspunkt, der für den Helm spricht.

Tipp: Die Passform steht, wenn Sie einen Fahrradhelm kaufen, immer im Vordergrund. Testen Sie also ruhig mehrere Modelle einer Kategorie. Der beste Fahrradhelm drückt nicht, liegt aber dennoch eng genug an.

5. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Fahrradhelm

5.1. Wie muss ein Fahrradhelm sitzen?

Der Radhelm sollte fest am Kopf sitzen und nicht nach vorne und hinten rutschen können. Die Riemen führen seitlich am Kopf lang und liegen ebenfalls an, schneiden aber nicht ein. Unter dem Kinn sitzen sie fest und drücken nicht. Wenn Sie den Kopf bewegen, darf der Helm sich nicht selbst bewegen oder rutschen.

5.2. Wie lange hält ein Fahrradhelm?

Nach einem Sturz sollte ein Helm immer ausgewechselt werden. Achten Sie zudem auf Verschleißerscheinungen am Helm, wie Risse an der Innenschale. Normalerweise hält ein guter Helm rund fünf bis sechs Jahre. Sind Sie täglich unterwegs, ist ein Austausch nach drei Jahren zu empfehlen.

5.3. Ab wann braucht ein Baby einen Fahrradhelm?

Sobald Sie Ihr Baby in einem Fahrradsitz mitnehmen, sollten Sie auch einen Helm für Ihr Kind kaufen. Haben Sie einen Fahrradanhänger, ist der Helm dann empfehlenswert, wenn Ihr Baby aufrecht sitzt und nicht mehr in einer Babyschale oder einer Babyhängematte liegt.

Was hat der Fahrradhelme-Test bzw. -Vergleich ergeben?

Am besten schnitt das Produkt Uvex Finale 2.0 ab. Es ist ab 80,18 Euro erhältlich und wurde mit befriedigend bewertet. Auf dem zweiten Platz folgt Alpina Carapax 2.0, bewertet mit befriedigend, erhältlich ab 74,99 Euro. Auf den folgenden Rängen folgen:

  1. Abus Urban-I 3.0, erhältlich ab 64,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  2. Abus Pedelec 2.0 ACE, erhältlich ab 149,90 Euro, bewertet mit befriedigend.
  3. POC Omne Air, erhältlich ab 159,95 Euro, bewertet mit befriedigend.
  4. Abus Aduro 2.0, erhältlich ab 69,95 Euro, bewertet mit befriedigend.
  5. Uvex quatro Fahrradhelm, erhältlich ab 72,95 Euro, bewertet mit befriedigend.
  6. Uvex i-vo CC, erhältlich ab 49,95 Euro, bewertet mit befriedigend.
  7. Alpina Mythos 3.0, erhältlich ab 57,95 Euro, bewertet mit befriedigend.
  8. Giro Fixture Unisex, erhältlich ab 60,49 Euro, bewertet mit befriedigend.
  9. Casco Active 2, erhältlich ab 66,50 Euro, bewertet mit befriedigend.
  10. IXS Trigger, erhältlich ab 57,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  11. Abus Hyban Core, erhältlich ab 46,95 Euro, bewertet mit befriedigend.
  12. Cratoni Pacer+, erhältlich ab 31,95 Euro, bewertet mit befriedigend.
  13. Alpina Parana, erhältlich ab 45,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  14. Fischer Urban Plus Brooklyn, erhältlich ab 39,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  15. Uvex Unisex, erhältlich ab 29,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  16. KED Meggy II, erhältlich ab 30,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  17. Fischer Urban Levin 86714, erhältlich ab 24,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  18. Livall Evo21, erhältlich ab 99,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  19. Lumos Ultra, erhältlich ab 89,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  20. O'NEAL Fahrradhelm, erhältlich ab 49,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  21. Victgoal MTB Helm VG110, erhältlich ab 48,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
Mehr Informationen »

Welche bekannten Hersteller werden im Fahrradhelme-Vergleich aufgeführt?

In unserem Fahrradhelme-Vergleich stellen wir Ihnen neben altbekannten Marken auch weniger bekannte Hersteller vor, die Fahrradhelme produzieren. Zu den 14 Herstellern gehören Victogoal, UVEX, O'NEAL, Livall, Alpina, Abus, LUMOS, POC, Giro, CASO, IXS, Cratoni, Fischer und KED. Mehr Informationen »

Berücksichtigt die Redaktion im Fahrradhelme-Vergleich nur teure Fahrradhelme?

Unser Ziel ist es, dass jeder Vergleich die passende Produktauswahl für jeden Leser enthält. Daher haben wir für Sie sowohl günstige Fahrradhelme ab 24,99 Euro sowie auch teurere Fahrradhelme für 159,95 Euro zusammengestellt. Mehr Informationen »

Welches der Produkte aus dem Fahrradhelme-Vergleich konnte die meisten Kundenrezensionen auf sich vereinen?

Von den insgesamt 23 Produkten aus unserem Fahrradhelme-Vergleich sticht eines besonders hervor: Der Uvex i-vo CC wurde insgesamt 10442 mal von bisherigen Kunden bewertet. Den größtenteils positiven Kommentaren zufolge ist der Fahrradhelm besonders beliebt. Mehr Informationen »

Welche Fahrradhelme haben sich im Vergleich durch eine besonders gute Benotung hervorgetan?

Im Fahrradhelme-Vergleich hat die Redaktion zwar kein einziges Mal die Bestnote "SEHR GUT" vergeben, dennoch wurde der Victgoal MTB Helm VG110 zum Test- beziehungsweise Vergleichssieger gekürt. Mehr Informationen »

Wie viele verschiedene Produkte hat die Redaktion insgesamt untersucht und für den Fahrradhelme-Vergleich zusammengetragen?

Für den Fahrradhelme-Vergleich wurden seitens der Redaktion insgesamt folgende 23 Produkte ausgewählt: Victgoal MTB Helm VG110, Uvex Finale 2.0, O'NEAL Fahrradhelm, Livall Evo21, Alpina Carapax 2.0, Abus Urban-I 3.0, Lumos Ultra, Abus Pedelec 2.0 ACE, POC Omne Air, Abus Aduro 2.0, Uvex quatro Fahrradhelm, Uvex i-vo CC, Alpina Mythos 3.0, Giro Fixture Unisex, Casco Active 2, IXS Trigger, Abus Hyban Core, Cratoni Pacer+, Alpina Parana, Fischer Urban Plus Brooklyn, Uvex Unisex, KED Meggy II und Fischer Urban Levin 86714. Mehr Informationen »

An welchen weiteren Produkten haben Kunden, die einen Fahrradhelm gekauft haben, noch Interesse gezeigt?

Kunden, die zuvor Fahrradhelme gesucht haben, geben häufig auch Schlagwörter wie Fahrrad-Helme, Fahradhelme oder Farradhelme ein. Damit Sie das beste Produkt finden, haben wir für Sie in unserem Fahrradhelme-Vergleich sowie anderen thematisch passenden Vergleichen eine Anzahl an sehr guten Produkten zusammengestellt. Mehr Informationen »

Fahr­rad­helmPreis des Fahr­rad­hel­mesHelm-TypKon­struk­ti­on
1. Uvex Finale 2.080,18 €Allround-HelmIn-Mold Helm
2. Alpina Carapax 2.074,99 €Allround-HelmIn-Mold Helm
3. Abus Urban-I 3.064,99 €City-HelmIn-Mold Helm
4. Abus Pedelec 2.0 ACE149,90 €City-HelmIn-Mold Helm
5. POC Omne Air159,95 €Allround-HelmIn-Mold Helm
6. Abus Aduro 2.069,95 €Allround-HelmIn-Mold Helm
7. Uvex quatro Fahr­rad­helm72,95 €Moun­tain­bike-HelmIn-Mold Helm
8. Uvex i-vo CC49,95 €Moun­tain­bike-HelmIn-Mold Helm
9. Alpina Mythos 3.057,95 €Moun­tain­bike-HelmIn-Mold Helm
10. Giro Fixture Unisex60,49 €Allround-HelmIn-Mold Helm
11. Casco Active 266,50 €Allround-HelmHards­hell Helm
12. IXS Trigger57,99 €Moun­tain­bike-HelmIn-Mold Helm
13. Abus Hyban Core46,95 €City-HelmHards­hell Helm
14. Cratoni Pacer+31,95 €City-HelmIn-Mold Helm
15. Alpina Parana45,99 €City-HelmIn-Mold Helm
16. Fischer Urban Plus Brooklyn39,99 €City-HelmIn-Mold Helm
17. Uvex Unisex29,99 €Allround-HelmIn-Mold Helm
18. KED Meggy II30,99 €City-HelmIn-Mold Helm
19. Fischer Urban Levin 8671424,99 €City-HelmHards­hell Helm
20. Livall Evo2199,99 €Rennrad-HelmIn-Mold Helm
21. Lumos Ultra89,99 €City-HelmIn-Mold Helm
22. O'NEAL Fahr­rad­helm49,99 €Allround-HelmIn-Mold Helm
23. Victgoal MTB Helm VG11048,99 €Moun­tain­bike-HelmIn-Mold Helm

Sie haben Gefallen an unserem Fahrradhelm-Test bzw. -Vergleich gefunden? Bewerten Sie ihn jetzt!

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne Im Durchschnitt 4,63 von 5 Sternen bei 32 Bewertungen
Fahrradhelm Test
Loading...