- Von verschiedenen Organisationen veröffentlichte Bügelautomat-Tests und Bügeleisen-Tests zeigen, dass Dampfbügeleisen im Vergleich am besten glätten. Wichtig für ein glattes Ergebnis ist unter anderem die Dampfdauerleistung.
- Viele bekannte Marken-Hersteller von elektrischen Haushaltskleingeräten – wie zum Beispiel Tefal, Philips und Rowenta – bieten Profi-Bügeleisen zu akzeptablen Preisen an. Denn nicht immer ist das teuerste Bügeleisen auch das beste. Ein Vergleich lohnt sich!
- Wenn Sie Ihr Bügeleisen regelmäßig entkalken, erzielen Sie einen besseren Glättungseffekt und verhindern die Entstehung von Flecken auf der Bügelwäsche.
Knitterfreie gebügelte Hemden und Blusen, glatte Wäsche für den Tisch und das Bett – wer wünscht sich das nicht? Mit einem hochwertigen Bügeleisen glätten Sie Bekleidung und Wäscheteile ohne großen Kraft- und Zeitaufwand.
Ob für Sie ein günstiges Bügeleisen ohne Dampf, ein bewährtes Standard-Gerät oder eine exklusive Dampfbügelstation das Richtige ist, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Ein aussagekräftiger Bügeleisen-Vergleich geht auf Kriterien wie Watt Leistung, erzeugte Dampfmenge sowie die Beschaffenheit der Bügelsohle ein.
1. Kaufberatung 2022: das passende Bügeleisen für Ihren Haushalt
Ein Bügeleisen soll Ihre Wäsche und Bekleidung zuverlässig und schonend glätten. Die Handhabung dieses Haushaltshelfers sollte unkompliziert und sicher sein.
Dem Gewicht des Bügeleisens sowie der ergonomischen Beschaffenheit kommen große Bedeutung zu. Nur leichte Modelle, die Sie nahezu ohne Anstrengung umfassen und anheben beziehungsweise auf der Wäsche bewegen, leisten Ihnen auf Dauer gute Dienste.
Ein praktischer Bügeltisch mit breiter Ablagefläche für das Bügeleisen.
Außerdem liegt es nahe, ein Bügeleisen plus Bügeltisch als Komplettlösung zu kaufen. Bügeltische sollten grundsätzlich die folgenden Anforderungen erfüllen:
- unkompliziert auf mehreren Stufen in der Höhe verstellbar
- strapazierfähige und waschbare Beschichtung beziehungsweise ein Überzug, der die Hitze reflektiert
- leicht nach der Benutzung zusammenklappbar, um es in einer Zimmerecke oder im Küchenschrank zu verstauen
Wollen Sie die Ärmel von Hemden oder Blusen glätten, ist die Anschaffung eines kleinen, speziell geformten Bügelbretts zu empfehlen.
2. Bügeleisen mit oder ohne Dampf: Alles spricht für Dampfbügeleisen
Auch heute noch können Sie einfache Bügeleisen ohne Dampf kaufen. Diese Elektrogeräte zeichnen sich durch einen niedrigen Preis aus.
Allerdings glätten diese Bügelgeräte deutlich weniger überzeugend als Dampfbügeleisen. Bei Letzteren können Sie die Dampffunktion auf Wunsch abschalten.
Tipp: Falls Sie dennoch ein Bügeleisen ohne Dampf verwenden möchten, sollten Sie die zu bügelnden Textilien vorher etwas anfeuchten.
Bei diesem Bügeleisen ist die Bügelsohle mit Dampflöchern gut erkennbar.
Die vom Hersteller angegebene Watt-Zahl verrät Ihnen die Dampfleistung des Bügeleisens. Je höher diese ausfällt, desto besser ist die Bügelleistung des Geräts.
Außerdem sollten Sie auf die Dampfmenge des Geräts achten, sie sollte bei mindestens 40 g/min liegen. Bei einem Dampfstoß sollten wenigstens 100 g/min erzeugt werden.
Beim Kauf eines Dampfbügeleisens sollten Sie auf die Anzahl der Düsen achten. Je mehr Dampfdüsen Ihr Gerät besitzt, desto gleichmäßiger können Sie bügeln.
Tipp: Achten Sie bei der Auswahl eines Dampfbügeleisens auch darauf, dass die Dampfdüsen optimal angeordnet sind. Dies ist dann der Fall, wenn Sie sich gleichmäßig verteilt auf der gesamten Bügelsohle befinden.
Wenn Sie einen großen Haushalt führen, in dem viel Bügelwäsche anfällt, lohnt sich eventuell die Anschaffung eines Bügeleisens mit Dampfstation.
Ein derartiger Bügelautomat besitzt folgende Vor- und Nachteile:
- Dampfbügelautomaten bringen eine erhebliche Zeitersparnis, weil sie in wenigen Sekunden ihre Betriebstemperatur erreichen und ihr Tank ein großes Fassungsvermögen besitzt.
- Eine Bügeleisen-Station verfügt in der Regel über ein sehr leichtes Bügeleisen, da sich der Wassertank außerhalb befindet.
- Dampfbügelautomaten haben einen wesentlich höheren Anschaffungspreis als einfache Dampfbügeleisen.
- Die Geräte, selbst wenn es sich nur um ein Ärmelbrett mit Bügel-Funktion handelt, benötigen relativ viel Platz zum Verstauen.
Besonders großer Beliebtheit erfreuen sich Automaten, deren Bügeleisen kabellos funktionieren. Sie können mit diesen exklusiven Geräten besonders schnell und unkompliziert arbeiten.
3. Darauf kommt es noch an: Weitere Aspekte für gute Bügelergebnisse
Ein gleichmäßiger Dampfaustritt stellt ein wichtiges Qualitätsmerkmal dar.
Sie sollten bei der Wahl eines Bügeleisens auch die folgenden Gesichtspunkte berücksichtigen.
3.1. Die Bügeleisen-Temperatur: Stufenlose Einstellung ist empfehlenswert
Unterschiedliche Stoffqualitäten erfordern verschiedene Temperaturen beim Bügeln. So vertragen empfindliche Gewebe, wie beispielsweise Seide, nur sehr niedrige Temperaturen.
Andere Stoffarten, wie Leinen oder Denim, müssen Sie hingegen bei hohen Temperaturen bügeln. Das beste Bügeleisen ist in diesem Fall jenes, dass sich stufenlos einstellen und somit für nahezu alle Stoff-Kategorien einsetzen lässt. Ihr Bügeleisen ist für Hemden dann genauso gut geeignet wie für Vorhänge aus Samt, Bettwäsche oder dünnes Gewebe aus Polyester.
Entsprechende Symbole für die richtige Einstellung sollten auf vielerlei Typen von Bügeleisen zu finden sein. In aller Regel verfügen selbst einfache Bügeleisen heute über eine Kontrolllampe, die ausgeht, sobald die eingestellte Temperatur erreicht ist.
3.2. Die Bügelsohle: Verschiedene Materialien stehen zur Auswahl
Die Bügelsohle als glatter Performer sollte Ihnen ein leichtgängiges Bügeln und eine optimale Glättung ermöglichen. Zudem schont dies Ihre Arm- und Handmuskulatur.
Im Handel erhalten Sie Modelle mit diesen Bügelsohle-Arten:
Bügelsohle-Material | Abbildung | Beschreibung |
---|---|---|
Edelstahl | gute Gleiteigenschaften mittlere Kratzfestigkeit das am weitesten verbreitete Material für Beschichtungen von Bügeleisen | |
Keramik | gleitet hervorragend nur bei sehr hochwertigen Bügeleisen lange glatt und frei von Kratzern | |
Aluminium | sehr kratzfest preiswert gleitet im Vergleich weniger gut |
Mini-Bügeleisen: praktisch, aber nicht sehr leistungsstark
Bügeleisen im Miniaturformat punkten mit ihrem geringen Gewicht und ihren kleinen Abmessungen. Bei vielen Modellen können Sie den Griff nach der Benutzung platzsparend einklappen. In der Regel handelt es sich bei den Geräten allerdings nicht um Dampfbügeleisen, sodass sich die Glättung schwierig gestalten kann. Aus diesem Grund eignen sich Mini-Bügeleisen ausschließlich als Lösung auf Reisen, aber nicht für das Erledigen der wöchentlichen Bügelwäsche daheim.
Darüber hinaus bieten verschiedene Hersteller Bügeleisen mit selbst entwickelten Spezialbeschichtungen an, wie zum Beispiel:
- Glissium von AEG
- Durilium von Tefal
- Alumite von Panasonic
3.3. Der Tropfstopp: Bei allen Dampfbügeleisen sehr hilfreich
Läuft das Bügeleisen aus, werden die zu glättenden Teile mitunter tropfnass. Um dies gar nicht erst passieren zu lassen, besitzen gute Dampfbügeleisen einen Tropfstopp. Er hält das Wasser zuverlässig zurück.
4. Weitere Ausstattungsmerkmale für einen sicheren Betrieb
Ein nicht ausgeschaltetes Bügeleisen kann schnell dramatische Folgen haben: Ein Zimmer- oder Hausbrand gefährdet Menschenleben und Eigentum.
Wenn Sie sich für ein Bügeleisen mit diesen Sicherheitsausstattungen entscheiden, vermeiden Sie derartige Risiken weitgehend:
- Abschaltautomatik
- Überhitzungsschutz
- Signalton, der Sie warnt, wenn Sie das eingeschaltete Bügeleisen längere Zeit nicht benutzen
Achtung: Dennoch kann ein Bügeleisen mit Abschaltautomatik ein Feuer verursachen, wenn Sie es auf der Bügelfläche abstellen. Aus diesem Grund sollten Sie es sich zur Gewohnheit machen, das Bügeleisen stets hochkant abzustellen.
5. FAQ – Häufig gestellte Fragen
Mit einem leistungsstarken Gerät macht das Bügeln Spaß!
Die Antworten auf diese häufig gestellten Fragen zum Thema Bügeleisen helfen Ihnen, das beste Bügeleisen auszuwählen und es richtig zu benutzen.
5.1. Welche Hersteller schneiden bei Bügeleisen-Tests und Dampfbügeleisen-Tests häufig als Bügeleisen-Testsieger ab?
Sie haben bei Bügeleisen die Wahl zwischen vielen verschiedenen Fabrikaten und No-Name-Produkten.
Wenn Sie ein Bügeleisen kaufen möchten, müssen Sie kein Vermögen investieren. Sie bekommen zuverlässige Bügeleisen günstig zu Preisen von deutlich weniger als 50 Euro. In verschiedenen unabhängigen Tests, wie zum Beispiel bei Stiftung Warentest, werden in regelmäßigen Abständen Elektrogeräte auf den Prüfstand gestellt. Dazu gehören auch Produkte, die beispielsweise von Discountern angeboten werden.
Falls Sie sich ein Markengerät wünschen, stellen diese Dampfbügeleisen eine gute Wahl dar:
- Bosch Bügeleisen
- Philips Bügeleisen, zu denen auch der Sieger des Bügeleisen-Tests gehört, den die Stiftung Warentest im Jahre 2015 durchführte
- Tefal Bügeleisen oder Tefal Dampfbügeleisen, die wie die Geräte von Philips viel Dampf produzieren
- Rotel Bügeleisen
- Bügeleisen AEG
- Rowenta Bügeleisen
5.2. Wie ist ein Bügeleisen zu reinigen beziehungsweise zu entkalken?
Kalkhaltiges Wasser führt dazu, dass das Bügeleisen nicht mehr dampft, außerdem können Verunreinigungen der Bügelsohle unschöne Flecken auf der Bügelwäsche hinterlassen. Darüber hinaus verlängern Sie die Lebensdauer des Geräts, wenn Sie Ihr Bügeleisen regelmäßig reinigen.
Diese Tipps helfen Ihnen bei der Reinigung Ihres Bügeleisens:
- Eingebrannte Flecken auf einer Edelstahlsohle: Schalten Sie das Bügeleisen auf mittlere Temperatur. Tragen Sie Backofenspray auf, lassen Sie es kurz einweichen und entfernen Sie die Flecken dann mit einem weichen Tuch.
- Für die Reinigung von Aluminium- oder beschichteten Bügeleisen verwenden Sie Zitronensaft, den Sie auf ein weiches Putztuch auftragen.
- Andere Schmutzreste lösen Sie, indem Sie mit dem auf Höchsttemperatur eingeschaltetem Bügeleisen vorsichtig auf einem Stück Aluminium-Folie hin und her fahren.
Zum Entkalken lässt sich unter Umständen Essig, Zitronensäure oder ein handelsübliches Entkalkungsmittel verwenden. Befüllen Sie Ihr Bügeleisen mit Wasser, dem Sie dieses Mittel beigegeben haben, und lassen Sie die Mixtur etwa eine halbe Stunde einwirken. Dann schalten Sie Ihr Bügeleisen auf Höchsttemperatur ein und betätigen den Schalter für die Dampfdüsen und Dampfstrahler, bis der Wassertank leer ist. Um eine Reizung zu vermeiden, sollten Sie dies in einer gewissen Entfernung von Gesicht und Mund tun.
Anschließend befüllen Sie das Bügeleisen erneut – diesmal mit destilliertem oder Leitungswasser. Wiederholen Sie den Vorgang, um sicherzugehen, dass keine Reste des Bügeleisen-Entkalkers in dem Gerät verbleiben.
Hinweis: Die Verwendung von Entkalkern mit Bügeleisen-Wasser ist oft wenig empfehlenswert. Zum einen können sie zu Schäden am Gerät führen, zum anderen können sie Flecken auf den gebügelten Textilien verursachen. Richten Sie sich stets nach den Hinweisen des Herstellers und füllen dementsprechend destilliertes oder Leitungswasser in den Wassertank.
Damit Sie lange Freude mit Ihrem Bügeleisen haben und es Ihnen die Hausarbeit erleichtert, sollten Sie das Gerät regelmäßig reinigen. Allerdings haben auch Bügeleisen eine begrenzte Lebensdauer beziehungsweise sollten Sie schon allein wegen der Energiekosten und der Umwelt nach einigen Jahren auf ein neueres Modell mit einer höheren Energieeffizienzklasse zurückgreifen. Auch dann lohnt sich ein Bügeleisen-Vergleich auf ein Neues.
Was hat der Bügeleisen-Test bzw. -Vergleich ergeben?
Am besten schnitt das Produkt Braun TexStyle 7 Pro SI 7160 BL ab. Es ist ab 97,99 Euro erhältlich und wurde mit befriedigend bewertet. Auf dem zweiten Platz folgt Braun TexStyle 9 SI 9188 EBK, bewertet mit befriedigend, erhältlich ab 79,99 Euro. Auf den folgenden Rängen folgen:
- Rowenta DW9240, erhältlich ab 108,29 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Philips Azur Elite GC5037/80, erhältlich ab 96,69 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Braun TexStyle 9 SI9281BK, erhältlich ab 125,54 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Rowenta DW6330D1 Eco Intelligence, erhältlich ab 83,21 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Braun TexStyle 7, erhältlich ab 67,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Braun TexStyle 5 SI 5006 BL, erhältlich ab 65,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Russell Hobbs 23300-56 , erhältlich ab 54,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Tefal FV4920, erhältlich ab 47,98 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Tefal Durilium FV3968, erhältlich ab 45,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Philips Azur GC4537/70, erhältlich ab 43,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Rowenta DW9249 Ultimate, erhältlich ab 146,02 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Beautural Dampfbügeleisen, erhältlich ab 42,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Philips DST5010/10 5000 Series, erhältlich ab 35,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Russell Hobbs 20562-56, erhältlich ab 24,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Prym Dampfbügeleisen Mini, erhältlich ab 25,80 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Siemens TB26300, erhältlich ab 35,96 Euro, bewertet mit befriedigend.
- AEG DB 1730, erhältlich ab 24,64 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Severin BA 3234, erhältlich ab 19,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Philips Azur GC4567/80, erhältlich ab 54,90 Euro, bewertet mit befriedigend.
- binibini Dampfbügeleisen, erhältlich ab 59,90 Euro, bewertet mit befriedigend.
- SEVERIN Bügeleisen, erhältlich ab 24,49 Euro, bewertet mit befriedigend.
Welche unterschiedlichen Hersteller hat die Redaktion für den Bügeleisen-Vergleich zusammengetragen?
Die Redaktion hat für den Bügeleisen-Vergleich insgesamt 23 Produkte von Herstellern wie Braun, Rowenta, Philips, Russel Hobbs, Tefal, Beautural, Russell Hobbs, Prym, Siemens, AEG, Severin und binibini zusammengetragen. Um Ihnen eine besonders hohe Produktvielfalt zu bieten, achten wir bei der Auswahl darauf, dass für jeden Leser das passende Bügeleisen-Modell dabei ist. Mehr Informationen »
Sind im Bügeleisen-Vergleich die teuersten Produkte auch gleichzeitig die besten?
Um ein Bügeleisen zu kaufen, müssen Sie nicht immer tief in die Tasche greifen. In unserem Bügeleisen-Vergleich sind bereits sehr gute Bügeleisen ab 19,99 Euro zu erhalten, das teuerste Bügeleisen kostet im Vergleich dazu 146,02 Euro. Mehr Informationen »
Wie viele Sterne hat das bisher am besten bewertete Produkt aus dem Bügeleisen-Vergleich erhalten?
Das Prym Dampfbügeleisen Mini hat es den Kunden angetan - mit insgesamt 4,7 von 5 möglichen Sternen zählt dieses Produkt zu einem der besten aus unserem Bügeleisen-Vergleich. Mehr Informationen »
Wie oft wurde im Bügeleisen-Vergleich die Bestnote "SEHR GUT" vergeben?
Die Redaktion hat keines der 23 Produkte aus dem Bügeleisen-Vergleich mit der Bestnote "SEHR GUT" bedacht. Dies ist jedoch kein Anzeichen dafür, dass es keine guten Bügeleisen gibt, da sich insbesondere der Test- beziehungsweise Vergleichssieger Braun TexStyle 7 Pro SI 7160 BL durch besonders gute Produkteigenschaften von den anderen Herstellern hervorhebt. Mehr Informationen »
Welche Produkte hat die Redaktion in der Tabelle zum Bügeleisen-Vergleich zusammengetragen?
Die Produkttabelle zum Bügeleisen-Vergleich enthält insgesamt folgende 23 Bügeleisen, die die Redaktion für Sie recherchiert hat: Braun TexStyle 7 Pro SI 7160 BL, Braun TexStyle 9 SI 9188 EBK, Rowenta DW9240, Philips Azur Elite GC5037/80, Braun TexStyle 9 SI9281BK, Philips Azur GC4567/80, Rowenta DW6330D1 Eco Intelligence, Braun TexStyle 7, Braun TexStyle 5 SI 5006 BL, Russell Hobbs 23300-56 , Tefal FV4920, Tefal Durilium FV3968, Philips Azur GC4537/70, Rowenta DW9249 Ultimate, Beautural Dampfbügeleisen, Philips DST5010/10 5000 Series, Russell Hobbs 20562-56, Prym Dampfbügeleisen Mini, Siemens TB26300, AEG DB 1730, Severin BA 3234, binibini Dampfbügeleisen und SEVERIN Bügeleisen. Mehr Informationen »
Welche weiteren Produktvorschläge erhalten Leser des Bügeleisen-Vergleichs?
Lesern von unserem Bügeleisen-Vergleich werden in der Regel ähnliche Produkte wie Bugeleisen, Dampf-Bügeleisen oder Dampfbugeleisen angezeigt. Wir bieten Ihnen daher eine geeignete Übersicht der besten Produkte, aus denen Sie Ihren persönlichen Favoriten auswählen können. Mehr Informationen »
Bügeleisen | Preis des Bügeleisens | Bügelergebnis | Gleitfähigkeit der Bügeleisen |
---|---|---|---|
1. Braun TexStyle 7 Pro SI 7160 BL | 97,99 € | +++ | +++ |
2. Braun TexStyle 9 SI 9188 EBK | 79,99 € | +++ | +++ |
3. Rowenta DW9240 | 108,29 € | +++ | ++ |
4. Philips Azur Elite GC5037/80 | 96,69 € | +++ | ++ |
5. Braun TexStyle 9 SI9281BK | 125,54 € | ++ | ++ |
6. Rowenta DW6330D1 Eco Intelligence | 83,21 € | +++ | ++ |
7. Braun TexStyle 7 | 67,99 € | +++ | +++ |
8. Braun TexStyle 5 SI 5006 BL | 65,99 € | +++ | +++ |
9. Russell Hobbs 23300-56 | 54,99 € | +++ | ++ |
10. Tefal FV4920 | 47,98 € | +++ | ++ |
11. Tefal Durilium FV3968 | 45,99 € | +++ | ++ |
12. Philips Azur GC4537/70 | 43,99 € | ++ | ++ |
13. Rowenta DW9249 Ultimate | 146,02 € | +++ | ++ |
14. Beautural Dampfbügeleisen | 42,99 € | +++ | ++ |
15. Philips DST5010/10 5000 Series | 35,99 € | ++ | ++ |
16. Russell Hobbs 20562-56 | 24,99 € | +++ | ++ |
17. Prym Dampfbügeleisen Mini | 25,80 € | + | ++ |
18. Siemens TB26300 | 35,96 € | ++ | +++ |
19. AEG DB 1730 | 24,64 € | +++ | +++ |
20. Severin BA 3234 | 19,99 € | ++ | +++ |
21. Philips Azur GC4567/80 | 54,90 € | +++ | +++ |
22. binibini Dampfbügeleisen | 59,90 € | +++ | +++ |
23. SEVERIN Bügeleisen | 24,49 € | +++ | +++ |