- Ein Bewegungsmelder für außen ist ein elektrischer Sensor, der bei Aktivierung sowohl Gartenleuchten als auch Außenleuchten und Wegleuchten aktiviert.
- Nicht nur durch Beleuchtung, sondern auch durch Töne oder Musik kann ein Bewegungsmelder für Außenleuchten Alarm schlagen.
- Der Bewegungssensor kann von etwa 45 ° bis zu 360 ° beweglich sein und einen Rundumblick garantieren. Zusätzlich können am Bewegungssensor Abdeckblenden angebaut werden.
Sicherheitstechnik hat viele Gesichter. Nicht nur die bekannte Überwachungskamera oder ein Bewegungsmelder mit Kamera finden mittlerweile Verwendung. Für den heimischen Gebrauch wird immer häufiger automatische eine LED-Beleuchtung benutzt. Der Bewegunsmelder für den Außenbereich ist in erster Linie keine Alarmanlage, sondern dient hauptsächlich der Beleuchtung von Flächen. Die Wegleuchte mit Bewegungsmelder ist an dunklen und gefährlichen Stellen wie Straßen oder auf unwegsamem Gelände von großem Vorteil. Dagegen funktioniert der Bewegungsmelder für den Innenbereich hauptsächlich als Alarmanlage.
Lesen Sie unseren Vergleich 2022 von Bewegungsmeldern für außen, damit Sie erfahren, welche verschiedenen Modelle und Typen existieren und worauf Sie achten müssen. In unserer Kaufberatung erklären wir Ihnen, welcher der beste Bewegungsmelder für außen für Ihre Bedürfnisse ist.
1. Bewegungsmelder im Innen- und Außenbereich
Erleuchten Sie Ihre Terrasse automatisch, sobald Sie sie betreten.
Beim Bewegungsmelder handelt es sich um einen elektronischen Sensor, der Bewegung via elektromagnetische Wellen, Infrarotstrahlung und Ultraschall wahrnimmt. Der elektrische Schalter, wie er auch bezeichnet wird, aktiviert bei Bewegung andere Geräte wie Gartenleuchten oder die Alarmanlage.
Reagiert der Bewegungsmelder für Gartenleuchten auf Infrarotstrahlung, ist in ihm ein PIR-Sensor (Passive Infra Red) verbaut, der auf Temperaturveränderungen reagiert. Da Lebewesen Wärme ausstrahlen, reagiert er auf eben diese Wärmeunterschiede.
Das Infrarotlicht wird in einer Kuppel konzentriert, die aus Sammellinsen besteht. Die verschiedenen Bereiche der Kuppel werden von Lebewesen, also Wärmequellen, passiert und erkannt. Daraus ergibt sich ein Muster, das aus kalten und warmen Feldern besteht. Verändert sich das Feld von kalt zu warm und wieder zu kalt, erkennt der Sensor eine Bewegung.
Möchten Sie den Bewegungsmelder draußen anbringen, ist sowohl ein Fremdkörperschutz als auch ein Wasserschutz notwendig. Diese Schutzarten werden beispielsweise als IP44 (Schutz gegen Fremdkörper über 1 mm und Spritzwasser), IP 45 (Schutz gegen Fremdkörper über 1 mm und Strahlwasser), IP54 (Schutz gegen Staub und Spritzwasser) oder IP55 (Schutz gegen Staub und Strahlwasser) bezeichnet.
Bei einem Wechsel von warm zu kalt erkennt der Sensor, dass ein Lebewesen das Feld betreten hat. Anschließend wird ein elektrischer Schalter umgelegt, der die Fläche mit LEDs beleuchtet oder durch Töne Alarm schlägt.
2. Bewegungsmelder-Typen: Suchen Sie eine Lampe oder einen Alarm?
Bewegungsmelder im Außenbereich dienen in der Regel nicht primär als Alarmanlage. Hier geht es in der Regel um die unkomplizierte und stromsparende Beleuchtung von Wegen und anderen Außenareale.
Anders als der Bewegungsmelder für außen wird der Bewegungsmelder im Innenraum vor allem mit einer Alarm-Funktion ausgerüstet. Allerdings gibt es auch Bewegungsmelder, die für den Gebrauch außerhalb des Hauses geeignet sind und ein Alarmsystem besitzen. Diese Produkte sind wassergeschützt und reagieren ebenfalls auf sich bewegende Lebewesen.
» Mehr InformationenArt des Bewegungsmelders | Überblick |
---|---|
Bewegungsmelder mit LED-Licht | Es ist möglich, folgende Einstellungen vorzunehmen:
Was sind die Vorteile? |
Bewegungsmelder mit Alarm | Es ist möglich, folgende Einstellungen vorzunehmen:
Was sind die Vorteile? |
3. Kaufkriterien für Bewegungsmelder (außen): Darauf müssen Sie achten
3.1. Verschiedene Unterkategorien von Bewegungsmeldern
Es gibt verschiedene Bewegungsmelder mit Schalter wie Funk-Bewegungsmelder, Präsenzbewegungsmelder, LED-Bewegungsmelder oder Solar-Bewegungsmelder. Damit Sie nicht den Überblick verlieren bei allen Bewegungsmeldern für draußen, finden Sie um Folgenden eine Übersicht, welche Unterkategorien es gibt:
- Funk-Bewegungsmelder: So gut wie alle Bewegungsmelder funktionieren ohne Kabel mit Funk-Technik.
- LED-Bewegungsmelder: Diese Bewegungsmelder mit Außenleuchten benötigen keine externen Leuchten, um das Areal zu bestrahlen.
- Präsenzmelder: Dieser sehr hochwertige Bewegungsmelder erkennt auch Personen, die sich kaum bewegen, und nimmt präzise Helligkeitsunterschiede wahr.
- Solar-Bewegungsmelder: Der Solar-Bewegungsmelder benötigt Sonnenlicht und keine Batterien, um sich aufzuladen. Als Lichtquelle dient eine LED- oder eine Solarleuchte.
Resumé: Der Funk-Bewegungsmelder, der mit Batterie betrieben wird, ist zu empfehlen, sofern er geschützt ist vor Spritzwasser. Kabelbetriebene Bewegungsmelder sind schwer zu installieren und nicht so sicher, da sie leichter zu manipulieren sind.
3.2. Montage: eine Höhe von 2 bis 2,5 m ist optimal
Vorteile des Funk-Bewegungsmelders
Neben der Unmöglichkeit der Manipulation entsteht ebenfalls kein Kabelsalat, da sich die Installation sehr viel einfacher gestaltet. Des Weiteren können Sie den Bewegungsmelder fast überall befestigen, da Sie nicht auf Kabel achten müssen und finden eine große Anzahl an Bewegungsmeldern, da die meisten funkbetrieben sind.
Wo Sie den Bewegungsmelder anbringen, ist Ihnen überlassen. Jedoch sollten Sie bedenken, dass die Montage nur an bestimmten Stellen sinnvoll ist. Beispielsweise ist die Anbringung in einer Ecke keine gute Idee, da die Sicht des Bewegungsmelders durch die Wände blockiert wird. Achten Sie daher darauf, dass keine toten Winkel oder Reflektionen bei der Montage entstehen. Dagegen können Sie mit der Anbringung an der Wand nichts falsch machen, da der Bewegungsmelder damit 180 ° überblicken kann. Bei einer Anbringung an der Decke können sogar 360 ° erfasst werden. Die Empfindlichkeit des Sensors nimmt allerdings ab, je weiter er vom Boden entfernt ist.
Montieren Sie den Bewegungsmelder daher in einer Höhe von ca. 2 m oder 2,5 m.
Eine ungewöhnliche Art der Befestigung bildet die Anbringung des Bewegungsmelders (außen) per Unterputz. Hierbei wird der Bewegungsmelder unter dem Putz der Wand angebracht, statt ihn auf dem Putz anzubringen. Die geläufige Variante wird Bewegungsmelder-Aufputz genannt.
3.3. Schaltzeit: Billigmodelle erlauben ein Zeitfenster, in dem sie nicht funktionieren
Um eine lückenlose Beleuchtung auch zwischen den Übergängen von zwei Zeiteinstellungen zu haben, empfiehlt es sich, nicht das günstigste Modell zu wählen. Sie können dabei einstellen, ob der Bewegungsmelder ein paar Sekunden oder sogar mehrere Minuten bei Reaktion aktiv bleiben soll.
Beispielsweise bleibt die Beleuchtung bei eingestellten drei Minuten auch drei Minuten nach Wahrnehmung einer Bewegung bestehen. Nach Ablauf der Zeit wird die Beleuchtung abgeschaltet. Sollten Sie oder ein anderes Lebewesen sich nach diesen drei Minuten bewegen, wird die Lampe wieder aktiviert.
3.4. Reichweite: 8 bis 20 m sind üblich
Beim Kauf eines Bewegungsmelders für außen sollten Sie auf die Reichweite achten. Die Reichweite des Sensors kann von etwa 8 Metern bis zu ganzen 20 Metern reichen.
Achten Sie jedoch darauf, dass die angegebene maximale Reichweite fast nie vollständig erreicht werden kann, da immer von optimalen Umgebungsbedingungen ausgegangen wird.
4. Welche Hersteller und Marken sind zu empfehlen?
Manchmal müssen Sie ein paar Geräte testen, bis Sie den richtigen Bewegungsmelder gefunden haben. Doch wir empfehlen: Setzen Sie auf Markenqualität.
Der Hersteller Steinel hat sich durch viele günstige wie teurere Angebote ausgezeichnet. Andere Hersteller konnten jedoch ebenso mit ihren Marken und ihrer Qualität überzeugen. Damit Sie den Überblick nicht verlieren, haben wir Ihnen eine Übersicht erstellt:
- Steinel Busch Jäger
- Friedland
- Huber
- Brennenstuhl
- B.E.G
- ChiliTec
- Osram
- Goobay
- 1Byone
5. Fragen und Antworten rund um das Thema Bewegungsmelder für außen
5.1. Worin unterscheiden sich BEwegungsmelder für außen und innen?
Beide Bewegungsmelder haben in etwa dieselbe Funktion und besitzen die gleiche Bauweise. Der Unterschied besteht im Gehäuse. Der Bewegungsmelder für außen ist vor Regen geschützt, da er verschiedene Schutzstufen wie IP 44 oder IP 54 besitzt.
Der Bewegungsmelder für innen besitzt diesen Schutz jedoch nicht und kann durch Nässe beschädigt werden. Sollen sie den Bewegungsmelder (außen) ordentlich anschließen, sollten keine Schäden durch Nässe entstehen.
5.2. Was sagt die Stiftung Warentest?
Das größte deutsche Prüfinstitut hat Außenbewegungsmelder noch keinem Test unterzogen, jedoch wurde ein Blick auf Selbstbau-Alarmanlagen geworfen. In der Ausgabe (06/2013) wurden die Probleme erläutert, mit denen Sie rechnen können.
Dazu zählen folgende Bereiche:
- Es ist möglich, dass die Alarmanlage von Einbrechern von der Wand gerissen wird
- Man kann den Sensor unterwandern
- Sie müssen darauf achten, dass die Batterien nicht leer sind
- Es kann zu Fehlalarmen kommen, wenn die Alarmanlage falsch eingestellt oder defekt ist
Verlassen Sie sich daher nicht ausschließlich auf die Alarmanlage, sondern sichern Sie Türen und Fenster gut ab. Auch ein gutes Verhältnis zu Ihren Nachbarn ist ratsam. Zusätzlich könnten Sie einen Panzerriegel verwenden.
5.3. Gibt es auch Bewegungsmelder für außen mit Alarm-Funktion?
Es gibt ebenfalls Bewegungsmelder für außen mit Alarm-Funktion! Allerdings ist der Alarm im Außenbereich von eher untergeordneter Bedeutung, daher existieren Bewegungsmelder für draußen mit Alarm-Funktion sehr selten. Das Alarmsystem ist für den Innenraum sehr viel praktischer und geeigneter.
Ein Bewegungsmelder für draußen mit jener Funktion ist in der Regel in Sender (Infrarot-Sender) und Empfänger geteilt. Der Sender wird draußen angebracht und der Empfänger an einem Ort montiert, der von Ihnen nicht weit entfernt ist, damit er Sie sofort alarmieren kann, sobald der Sender jemanden aufspürt.
Was hat der Bewegungsmelder außen-Test bzw. -Vergleich ergeben?
Am besten schnitt das Produkt Steinel IS 240 DUO ab. Es ist ab 45,65 Euro erhältlich und wurde mit befriedigend bewertet. Auf dem zweiten Platz folgt Busch-Jaeger Wächter 90 ProfessionalLine, bewertet mit befriedigend, erhältlich ab 50,07 Euro. Auf den folgenden Rängen folgen:
- B.E.G LC-Mini 180, erhältlich ab 32,01 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Steinel IS 360-3, erhältlich ab 61,29 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Satisure Bewegungsmelder für den Außenbereich, erhältlich ab 29,49 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Steinel IS 130-2 Bewegungsmelder, erhältlich ab 17,35 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Bitiwend B14-YB-EU-1T1, erhältlich ab 24,22 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Steinel sensIQ S, erhältlich ab 101,90 Euro, bewertet mit befriedigend.
- HUBER MOTION 60HF, erhältlich ab 17,95 Euro, bewertet mit befriedigend.
- ORNO MA-705, erhältlich ab 23,69 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Huber Motion 3 slim, erhältlich ab 13,95 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Brennenstuhl PIR 180, erhältlich ab 14,44 Euro, bewertet mit befriedigend.
- deleyCON MK-MK894, erhältlich ab 12,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- HAVA Aufputz Slim, erhältlich ab 14,90 Euro, bewertet mit befriedigend.
Von wie vielen unterschiedlichen Herstellern hat die Redaktion im Bewegungsmelder außen-Vergleich Produkte ausgewählt?
Wir haben für Sie insgesamt 10 Hersteller ausgewählt, darunter Steinel, Busch-Jaeger, B.E.G, Satisure, Bitiwend, Huber, ORNO, Brennenstuhl, deleyCON und HAVA. Neben etablierten Marken möchten wir Sie auch auf Neueinsteiger aufmerksam machen. Mehr Informationen »
Wie teuer sind die vorgestellten Bewegungsmelder außen durchschnittlich?
Gute Qualität muss nicht immer besonders teuer sein - dies beweist insbesondere unser Preis-Leistungs-Sieger B.E.G LC-Mini 180. Somit können Sie bereits ab 32,01 Euro einen Bewegungsmelder außen kaufen, welcher von der Redaktion ausgezeichnet wurde. Ansonsten beträgt der durchschnittliche Preis für Bewegungsmelder außen 32,85 Euro. Mehr Informationen »
Zu welchem der Bewegungsmelder außen-Modelle gaben die Kunden die meisten Rezensionen ab?
Unter den 14 Produkten aus dem Bewegungsmelder außen-Vergleich kann sich der Steinel IS 130-2 Bewegungsmelder aufgrund der besonders hohen Anzahl von 2991 Kundenrezensionen von der Konkurrenz abheben. Die Bewertung anderer Kunden ermöglicht es Ihnen, wertvolle Tipps im Umgang mit dem Produkt zu sammeln. Mehr Informationen »
Welches ist die bestmögliche Note, die Produkte im Bewegungsmelder außen-Vergleich erhalten können?
Die bestmögliche Note, die eines der 14 Produkte erhalten kann, ist die Note "SEHR GUT". Im Bewegungsmelder außen-Vergleich ist zwar kein Produkt der 10 Hersteller mit der Note "SEHR GUT" enthalten, trotzdem kürte die Redaktion einen Vergleichssieger (Steinel IS 240 DUO) und einen Preis-Leistungs-Sieger (B.E.G LC-Mini 180). Mehr Informationen »
Aus welchen unterschiedlichen Modellen kann der Leser im Bewegungsmelder außen-Vergleich wählen?
Als Leser des Bewegungsmelder außen-Vergleichs haben Sie die Möglichkeit, sich aus folgenden 14 Produkten das für Sie passende auszusuchen: Steinel IS 240 DUO, Busch-Jaeger Wächter 90 ProfessionalLine, B.E.G LC-Mini 180, Steinel IS 360-3, Satisure Bewegungsmelder für den Außenbereich, Steinel IS 130-2 Bewegungsmelder, Bitiwend B14-YB-EU-1T1, Steinel sensIQ S, HUBER MOTION 60HF, ORNO MA-705, Huber Motion 3 slim, Brennenstuhl PIR 180, deleyCON MK-MK894 und HAVA Aufputz Slim. Mehr Informationen »
An welchen weiteren Produkten haben Kunden, die einen Bewegungsmelder außen gekauft haben, noch Interesse gezeigt?
Kunden, die zuvor Bewegungsmelder außen gesucht haben, geben häufig auch Schlagwörter wie Außenlampe mit Bewegungsmelder, Steinel Bewegungsmelder außen oder Bewegungsmelder draußen ein. Damit Sie das beste Produkt finden, haben wir für Sie in unserem Bewegungsmelder außen-Vergleich sowie anderen thematisch passenden Vergleichen eine Anzahl an sehr guten Produkten zusammengestellt. Mehr Informationen »
Bewegungsmelder außen | Preis des Bewegungsmelders außen | Typ | Geeignet für |
---|---|---|---|
1. Steinel IS 240 DUO | 45,65 € | Licht | Außen, innen |
2. Busch-Jaeger Wächter 90 ProfessionalLine | 50,07 € | Licht | Außen, innen |
3. B.E.G LC-Mini 180 | 32,01 € | Licht | Außen, innen |
4. Steinel IS 360-3 | 61,29 € | Licht | Außen, innen |
5. Satisure Bewegungsmelder für den Außenbereich | 29,49 € | Alarm | Außen, innen |
6. Steinel IS 130-2 Bewegungsmelder | 17,35 € | Licht | Außen, innen |
7. Bitiwend B14-YB-EU-1T1 | 24,22 € | Alarm | Außen, innen |
8. Steinel sensIQ S | 101,90 € | Licht | Außen, innen |
9. HUBER MOTION 60HF | 17,95 € | Licht | Außen, innen |
10. ORNO MA-705 | 23,69 € | Alarm | Außen, innen |
11. Huber Motion 3 slim | 13,95 € | Licht | Außen, innen |
12. Brennenstuhl PIR 180 | 14,44 € | Licht | Außen, innen |
13. deleyCON MK-MK894 | 12,99 € | Licht | Außen, innen |
14. HAVA Aufputz Slim | 14,90 € | Licht | Außen, innen |