1. Besonderheiten einer Astsäge
Eine durchschnittliche Astsäge
Eine manuelle Astsäge besitzt in der Regel einen einhändigen Griff aus Holz oder Kunststoff und ein Sägeblatt, das in etwa 30 Zentimeter lang ist und über einen Zahnabstand von ca. drei Millimetern verfügt.
Eine Astsäge, auch Baumsäge und in ihrer klappbaren Form Klappsäge genannt, ist ein speziell für das Sägen von Ästen und kleinen Baumstämmen gefertigtes Gartenwerkzeug. Sowohl die Zahnteilung als auch die konkave Form des Sägeblattes und die Ergonomie des Griffes sind perfekt auf das Bearbeiten von Holz ausgelegt. So können Sie mit einer Baumsäge selbst bei geringem Kraftaufwand in kürzester Zeit auch dickere Äste (mit einem Durchmesser von mehr als zehn Zentimetern) problemlos durchsägen.
Wenn Sie also im Garten Pflegearbeiten an Ästen, Bäumen und Sträuchern durchführen und Äste sägen möchten, treffen Sie mit dem Kauf einer Astsäge in jedem Fall die richtige Entscheidung. Damit Sie bei der Vielzahl von Marken und Herstellern aber nicht auf verlorenem Posten stehen und sich tatsächlich auch für die beste Astsäge entscheiden, haben wir unseren Astsägen-Vergleich 2022 durchgeführt. Hier verraten wir Ihnen, in welche Kategorien sich Baumsägen einteilen lassen und warum eine hohe Griffergonomie sowie eine adäquate Verstaubarkeit (z. B. Klappmechanismus oder mitgeliefertes Etui) besonders wichtig sind.
2. Manuell bis benzinbetrieben: Astsäge-Typen im Überblick
Astsägen-Tests unterscheiden Baumsägen in erster Linie nach der Art ihres Antriebes. Neben manuellen Astsägen gibt es auf dem Markt auch akku-, netzstrom- und benzinbetriebene Astsägen. Dieser Einteilung sind wir in unserem Baumsägen-Vergleich gefolgt, wie Sie nachfolgender Tabelle entnehmen können.
Betriebsart | Eigenschaften |
---|---|
Benzin-Astsäge |
auch für sehr dicke Äste |
Elektro-Astsäge |
auch für dicke Äste |
Akku-Astsäge |
eher für mittlere und kleinere Äste |
Übrigens: Auch einige manuelle Astsägen (z. B. Gardena-Astsäge 300 PP) lassen sich ähnlich wie bei Hochentastern mit einem Teleskopstiel ausstatten. So können Sie problemlos vom Boden aus Geäst in mehreren Metern Höhe absägen.
3. Kaufberatung für Astsägen: Sicherheit geht vor
Extrem wichtig beim Sägen von Ästen ist natürlich die Sicherheit, sodass Astsägen-Testsieger bestimmte sicherheitsrelevante Eigenschaften aufweisen sollten, die wir Ihnen nachfolgend näher vorstellen möchten. Berücksichtigt haben wir dabei vor allem manuelle Exemplare, die sich ohne Teleskopstiel verwenden lassen.
3.1. Griff: Ergonomische Form und Rutschfestigkeit schützen vor Verletzungen
Achten Sie beim Kauf von Astsägen auf einen ergonomisch geformten Handgriff. Dieser vereinfacht die anstehenden Sägearbeiten enorm, beugt der Entstehung von Handgelenksschmerzen vor und sorgt dafür, dass Sie auch beim Verkeilen der Säge mit den Fingern nicht einfach ins Sägeblatt rutschen. Idealerweise sollten die Materialien des Griffes zusätzlich rutschfest sein, um das Verletzungsrisiko weiter zu minimieren.
3.2. Klappfunktion, Schiebemechanismus oder Etui: Verstaubar sollten sie sein
Eine Astsäge, welche sich einklappen lässt, ist dadurch auch platzsparend und sicher zu verstauen.
Für den Schutz vor Verletzungen ist es ebenfalls wichtig, dass Ihre Astsäge klappbar ist, über einen Schiebemechanismus verfügt oder sich in einem mitgelieferten Etui verstauen lässt. Baumsägen sind extrem scharf, sodass das ungeschützte Herumliegen die Gefahr von Verletzungen (z. B. durch unaufmerksames Greifen der Säge etc.) erhöht.
Besonders praktisch sind in diesem Zusammenhang klappbare Modelle: Sie lassen sich zügig ein- und ausfahren und wegen ihrer im geschlossenen Zustand komprimierten Größe auch sehr gut transportieren. Die Stiftung Warentest verweist in diesem Zusammenhang auf einen Klappsägen-Test der schwedischen Verbraucherorganisation Rad&Rön, die sechs Klappsägen nach verschiedenen Kriterien getestet hat.
Varianten mit Schiebemechanismus sind zwar ebenfalls relativ kompakt, allerdings muss vor jeder Benutzung erst eine Stellschraube festgezogen werden, ehe Sie mit dem Sägen beginnen können.
Tipp: Wenn Ihnen die Kompaktheit des Gartenwerkzeugs nicht so wichtig ist, empfehlen wir Ihnen starre Modelle mit zusätzlichem Etui. Diese verfügen meist über ein geschwungenes Sägeblatt, das sich noch besser zum Sägen von Holz eignet, als die deutlich weniger oder überhaupt nicht geschwungenen Blätter der Klapp- und Schiebevarianten.
3.3. Sägeblattlänge: 30 Zentimeter sind guter Durchschnitt
Bei der Sägeblattlänge kommt es in erster Linie auf den Verwendungszweck an: Für Äste bis zehn Zentimeter Durchmesser reichen grundsätzlich kleine Modelle, die bspw. eine Blattlänge von 15 oder 20 Zentimetern aufweisen. Für dicke Äste mit einem Durchmesser von 20 Zentimetern benötigen Sie hingegen zwingend ein größeres Modell, bei dem das Blatt ca. 30 bis 35 Zentimeter lang sein sollte.
Grundsätzlich gilt: Das Sägeblatt sollte an den Durchmesser der dicksten zu sägenden Äste angepasst sein, aber auch keine übermäßige Länge aufweisen, da das Sägen dadurch erschwert und das Sägeblatt dabei instabil wird.
Empfehlenswerte Länge: Eine durchschnittliche und in der Praxis bewährte Länge für Astsägen-Sägeblätter liegt in etwa bei 30 bis 35 Zentimetern.
3.4. Räumhaken: Kampf den Störfaktoren!
Räumhaken sind bei Astsägen ein parktisches Gadget, welches die Arbeit erleichtert.
Günstige Astsägen, z. T. aber auch hochpreisige Modelle, verzichten häufig auf ihn: den Räumhaken. Sofern vorhanden, ist er an der Spitze der Handsäge angebracht und erfüllt im Wesentlichen zwei Funktionen. Zum einen lassen sich mit ihm beim Sägen Hindernisse wie störende Äste aus dem Weg räumen, zum anderen können Sie die Sägespäne, die sich in der Schnittkerbe ansammeln und für erhöhte Reibung sorgen, leicht durch den Räumhaken entfernen.
3.5. Erweiterungsoption: Teleskopstiel sorgt für mehr Flexibilität
Wie bereits im zweiten Kapitel erwähnt, verwenden einige Hersteller Kombisysteme, bei denen die Baumsäge durch einen Teleskopstiel erweiterbar ist. Dies hat den Vorteil, dass Sie dadurch flexibler arbeiten und auch Äste in mehreren Metern Höhe schneiden, bzw. sägen können, ohne selbst auf die Leiter zu steigen. Wollen Sie also neben gut erreichbaren Ästen auch in höheren Gefilden arbeiten, ist die Anschaffung eines durch einen Teleskopstiel erweiterbaren Modells durchaus empfehlenswert.
4. Wichtige Marken und Hersteller
Das deutsche Traditionsunternehmen Gardena und der finnische Hersteller Fiskars sind weltweit für die Qualität ihrer Gartengeräte bekannt gehören und zu den führenden Firmen in diesem Bereich. Allerdings finden sich in Astsägen-Tests und -Vergleichen auch zahlreiche weitere Marken und Hersteller, die mit der Hochwertigkeit ihrer Produkte aufwarten können.
So stellt z. B. das deutsche Unternehmen Julius Berger, das 1918 als Handwerk-Großhandlung gegründet wurde und seit 1930 Gartenschneidwerkzeuge fertigt, verschiedene Ast-, Klapp- und Gärtnersägen her. Einige Modelle lassen sich dabei wie bei Fiskars, Gardena oder Wolf-Garten mit Teleskopstielen nachrüsten.
Auch das schwäbische Unternehmen Stihl, das vor allem als weltmarktführender Hersteller von Motorsägen bekannt ist, oder das 1945 gegründete im Bereich Profi- und Gartenscheren führende Schweizer Unternehmen Felco bieten neben den für sie typischen Geräten verschiedene Astsägen mit und ohne montierbaren Teleskopstiel an.
Weitere wichtige Marken und Hersteller von Baumsägen haben wir in nachfolgender Übersicht für Sie zusammengestellt:
- ARS
- Bahco
- Berger
- Connex
- Draper
- Felco
- Fiskars
- Freund-Victoria
- Gardena
- Grüntek
- Silky
- Stanley
- Stihl
- Tajima
- Wolf-Garten
Was hat der Astsägen-Test bzw. -Vergleich ergeben?
Am besten schnitt das Produkt Fiskars 1001620 ab. Es ist ab 34,90 Euro erhältlich und wurde mit befriedigend bewertet. Auf dem zweiten Platz folgt Gardena Combisystem Gartensäge 300 P, bewertet mit befriedigend, erhältlich ab 35,99 Euro. Auf den folgenden Rängen folgen:
- Silky Pocketboy, erhältlich ab 33,16 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Stihl Klappsäge, erhältlich ab 32,73 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Fiskars 1000612, erhältlich ab 22,49 Euro, bewertet mit befriedigend.
- GRÜNTEK Gartensäge , erhältlich ab 16,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- HARDTWERK ALPHA, erhältlich ab 24,85 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Eono Astsäge, erhältlich ab 13,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- WISDOMLIFE Handsäge, erhältlich ab 11,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- GRÜNTEK 295.500.180, erhältlich ab 11,98 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Lorinmill Astsäge, erhältlich ab 9,97 Euro, bewertet mit befriedigend.
- WOLF-Garten Power Cut SAW PRO 370, erhältlich ab 31,55 Euro, bewertet mit befriedigend.
Von wie vielen unterschiedlichen Herstellern hat die Redaktion im Astsägen-Vergleich Produkte ausgewählt?
Wir haben für Sie insgesamt 10 Hersteller ausgewählt, darunter Fiskars, Gardena, Silky, STIHL, Wolf-Garten, GRÜNTEK, HARDTWERK , Eono, WISDOMLIFE und Lorinmill. Neben etablierten Marken möchten wir Sie auch auf Neueinsteiger aufmerksam machen. Mehr Informationen »
Wie teuer sind die vorgestellten Astsägen durchschnittlich?
Gute Qualität muss nicht immer besonders teuer sein - dies beweist insbesondere unser Preis-Leistungs-Sieger Silky Pocketboy. Somit können Sie bereits ab 33,16 Euro eine Astsäge kaufen, welche von der Redaktion ausgezeichnet wurde. Ansonsten beträgt der durchschnittliche Preis für Astsägen 23,38 Euro. Mehr Informationen »
Zu welchem der Astsäge-Modelle gaben die Kunden die meisten Rezensionen ab?
Unter den 12 Produkten aus dem Astsägen-Vergleich kann sich die Fiskars 1000612 aufgrund der besonders hohen Anzahl von 4297 Kundenrezensionen von der Konkurrenz abheben. Die Bewertung anderer Kunden ermöglicht es Ihnen, wertvolle Tipps im Umgang mit dem Produkt zu sammeln. Mehr Informationen »
Welches ist die bestmögliche Note, die Produkte im Astsägen-Vergleich erhalten können?
Die bestmögliche Note, die eines der 12 Produkte erhalten kann, ist die Note "SEHR GUT". Im Astsägen-Vergleich ist zwar kein Produkt der 10 Hersteller mit der Note "SEHR GUT" enthalten, trotzdem kürte die Redaktion einen Vergleichssieger (Fiskars 1001620) und einen Preis-Leistungs-Sieger (Silky Pocketboy). Mehr Informationen »
Aus welchen unterschiedlichen Modellen kann der Leser im Astsägen-Vergleich wählen?
Als Leser des Astsägen-Vergleichs haben Sie die Möglichkeit, sich aus folgenden 12 Produkten das für Sie passende auszusuchen: Fiskars 1001620, Gardena Combisystem Gartensäge 300 P, Silky Pocketboy, Stihl Klappsäge, WOLF-Garten Power Cut SAW PRO 370, Fiskars 1000612, GRÜNTEK Gartensäge , HARDTWERK ALPHA, Eono Astsäge, WISDOMLIFE Handsäge, GRÜNTEK 295.500.180 und Lorinmill Astsäge. Mehr Informationen »
An welchen weiteren Produkten haben Kunden, die eine Astsäge gekauft haben, noch Interesse gezeigt?
Kunden, die zuvor Astsägen gesucht haben, geben häufig auch Schlagwörter wie Baumsäge, Astsäge Teleskop oder Teleskop-Astsäge ein. Damit Sie das beste Produkt finden, haben wir für Sie in unserem Astsägen-Vergleich sowie anderen thematisch passenden Vergleichen eine Anzahl an sehr guten Produkten zusammengestellt. Mehr Informationen »
Astsäge | Preis des Astsäge | Sägeblattlänge | Gesamtlänge |
---|---|---|---|
1. Fiskars 1001620 | 34,90 € | 33 cm | 49 cm |
2. Gardena Combisystem Gartensäge 300 P | 35,99 € | 34 cm | 56 cm |
3. Silky Pocketboy | 33,16 € | 17 cm | 22 cm |
4. Stihl Klappsäge | 32,73 € | 16 cm | 25 cm |
5. Fiskars 1000612 | 22,49 € | 16 cm | 27,5 cm |
6. GRÜNTEK Gartensäge | 16,99 € | 30 cm | 45 cm |
7. HARDTWERK ALPHA | 24,85 € | 21 mm | Keine Herstellerangabe |
8. Eono Astsäge | 13,99 € | 20 cm | 42,2 cm |
9. WISDOMLIFE Handsäge | 11,99 € | 17,8 cm | 39,7 cm |
10. GRÜNTEK 295.500.180 | 11,98 € | 18 cm | 40 cm |
11. Lorinmill Astsäge | 9,97 € | 18 cm | 40 cm |
12. WOLF-Garten Power Cut SAW PRO 370 | 31,55 € | 13 cm | 40 cm |